Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Milchbeck

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 44
    • Best 8
    • Groups 1

    Milchbeck

    @Milchbeck

    Starter

    10
    Reputation
    10
    Profile views
    44
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Milchbeck Follow
    Starter

    Best posts made by Milchbeck

    • RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

      So das Script läuft jetzt ein Ganzen Tag und es ist megaaa tausend dank 👍🤙 mit dem Niedrigsten wert innerhalb drei Minuten richtig smooth ein Trinkgeld geht raus!!!

      Lg
      T.F

      posted in JavaScript
      M
      Milchbeck
    • RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

      Kleines Video, Anleitung für Neulinge Anleitung

      posted in JavaScript
      M
      Milchbeck
    • RE: Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)

      @steffe-s super 👍 hat geklappt Dankeschön 🙏🏼

      posted in Tester
      M
      Milchbeck
    • RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

      @waly_de
      Top! Läuft jetzt wie mit den plug’s und ich denke mehr als die plug’s dem Powerstream abverlangen tut dieses Echtzeit jetzt auch nicht.

      posted in JavaScript
      M
      Milchbeck
    • RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

      @Waly_de hast recht Echtzeit ist schon ziemlich Hart… es geht und es geht auch alles direkt rein Last Spitzen logischerweise auch, aber auch dicke negativ werte… gerade wenn die Durchlauferhitzer Gas geben, der Ansatz 3 Minuten ist wirklich ein besserer Kompromiss! Obwohl 2 Minuten geht auch noch…Schön smooth 🤙 aber trotzdem toll das man es jetzt eben selbst entscheiden kann was man will

      posted in JavaScript
      M
      Milchbeck
    • RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

      @Waly_de hab mal ne frage wie wäre es im Script einzubauen, wenn der smartmeter oder powerfox ect mal keine Daten sendet das Script auf einen grundverbrauch sagen wir mal wie bei mir 140 Watt es dann eigenständig dem Powerstream das meldet und sobald wieder Daten ankommen es wieder ganz normal läuft? Also 5 Minuten oder was auch immer keine Daten dann Grundverbrauch 140 Watt und sobald wieder Daten eintreffen Normalbetrieb…

      Weil bei mir fällt ab und zu mal Server seitig der Bezug aus und wenn dann zuletzt mal 400 Watt benötigt worden sind haut der Powerstream solange den Wert bis ich dann manuell eingreife und das würde es einfach im Hintergrund erledigen

      posted in JavaScript
      M
      Milchbeck
    • RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

      So hab das neue Script jetzt mal am laufen es scheint zu funktionieren 🤩 v1142

      posted in JavaScript
      M
      Milchbeck
    • RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

      @kay-wurl sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

      @waly_de

      Kann man im Script die Gesamteinspeisung auf 800W begrenzen? Von der Elektrik her sind mehr als 800W kein Problem, würde aber gerne auf der legalen Seite bleiben.

      LG und DANKESCHÖN

      Würde mich auch interessieren

      posted in JavaScript
      M
      Milchbeck

    Latest posts made by Milchbeck

    • RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

      Von der Facebook Gruppe

      Für diejenigen, die keinen offiziellen AccessKey und SecretKey erhalten haben: Wenn Ihre Integration auf Code aus Quellen basiert, die keine offiziellen Zugangsdaten erfordern, wie zum Beispiel GitHub, seien Sie sich der erheblichen Risiken bewusst. Da unsere Nutzerbasis weiter wächst, könnte die zusätzliche Belastung unserer Server weitere Maßnahmen gegen unautorisierte Clients erforderlich machen. Wir erkennen an, dass dies Unannehmlichkeiten verursachen kann, und entschuldigen uns im Voraus für etwaige Störungen, die dadurch entstehen können. Ab Anfang August wurden Verbindungen von unautorisierten Clients eingeschränkt. Insbesondere werden MQTT-Clients, die das Verhalten von Apps nachahmen, nicht mehr als gültige App-Clients anerkannt. Dadurch werden Datenaktualisierungen nicht mehr stattfinden, wenn die EcoFlow-App nicht aktiv läuft. Wir empfehlen dringend, sich als offizieller Entwickler zu registrieren und einen AccessKey und SecretKey zu beantragen. Die EcoFlow API unterstützt derzeit Geräte wie DELTA 2, DELTA 2 Max, DELTA Pro, SHP, PowerOcean und PowerStream. Bitte konsultieren Sie unsere Dokumentation für die aktuellste Liste der unterstützten Geräte, da wir unser Angebot kontinuierlich erweitern.

      posted in JavaScript
      M
      Milchbeck
    • RE: Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)

      @steffe-s super 👍 hat geklappt Dankeschön 🙏🏼

      posted in Tester
      M
      Milchbeck
    • RE: Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)

      @esp8266
      Ot On:
      Hatte ich und das geht auch nur sobald ein Wert steht rückt es auf letzte Stelle das wollte ich nicht

      posted in Tester
      M
      Milchbeck
    • RE: Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)

      @freundernacht
      Ja das hatte ich probiert mit hoch runter aber sobald Nix da steht also kein Wert wird es immer nach ganz unten gedrückt hab es erstmal so gelöst das —- da steht, aber man sieht es auf der Uhr wäre schön gewesen die app dann ganz auszublenden und an der gleichen Stelle wieder anzeigen zu lassen wenn ein Wert wieder vorhanden ist

      posted in Tester
      M
      Milchbeck
    • RE: Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)

      Okay eine Sache geht doch nicht wie ich dachte… wenn keine Werte ankommen wird die App ja ignoriert find ich gut aber sobald die App wieder sendet ist die Reihenfolge nicht so wie sie war der Wert der dann angezeigt wird wird zum Schluss angezeigt und nicht da wo er war z.b bei mir an vierter Position könnte man das ändern?

      Ich lasse mir nämlich von meine PV die Lade und entladezeit anzeigen aber sobald eben die Werte wechseln von laden fertig um 14.00 Uhr auf entladen um 22.00 Uhr gibt es ja beim Laden keinen Wert

      posted in Tester
      M
      Milchbeck
    • RE: Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)

      @esp8266 warum hab jetzt für mich eine schnelle Lösung gefunden ohne Aufwand 😅

      Deine Markierung hatte ich versucht ohne Erfolg

      posted in Tester
      M
      Milchbeck
    • RE: Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)

      @haus-automatisierung hab’s ander gelöst da die Daten die ich abfange über Homeassistant sind habe ich einfach Template Sensoren gemacht und jetzt geht’s 😅 das coole ist, wenn jetzt zum Beispiel werte 0 haben habe ich es so gemacht das gar kein Wert da steht und der Adapter schließt dann die eingetragene App einfach aus (wird nicht angezeigt) und sobald ein Wert steht sehe ich wieder alles

      Top Arbeit mit dem Adapter!!!

      Dank dir auf YouTube bin ich erst auf das Teil gestoßen

      Hast du ein spenden Konto möchte dir gerne ein Café ausgeben

      posted in Tester
      M
      Milchbeck
    • RE: Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)

      Hi Leute habe heute Awtrix light installiert klappt auch soweit alles nur hab ich Dezimal stellen wollte es auf 0 nach stellen wie zum Beispiel Solar 100 Watt nicht 100.04 Watt aber es geht mit dem Adapter nicht was muss ich machen damit es geht hat einer ein Tipp? 🙏🏼

      posted in Tester
      M
      Milchbeck
    • RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

      Hier der link für Diskussionen Rund um Script Link Text

      posted in JavaScript
      M
      Milchbeck
    • RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

      @eds ne auch schreiben

      posted in JavaScript
      M
      Milchbeck
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo