Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Kay Wurl

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    K
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 6
    • Best 1
    • Groups 1

    Kay Wurl

    @Kay Wurl

    Starter

    2
    Reputation
    30
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Kay Wurl Follow
    Starter

    Best posts made by Kay Wurl

    • RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

      @waly_de
      Vielen Dank für Deine Antwort. Ich hatte meinen Post nicht mehr gefunden und dachte, er wäre, warum auch immer, gelöscht worden. War keine Unhöflichkeit!

      Da wir bei Tibber sind, ist der Strom so ab 10:00 sehr günstig, darum soll erstmal alles in die Batterie gehen.
      Ich habe das erstmal so gelöst. Per Skript wird um 08:00 Uhr regulate auf false gesetzt. In der App wird dann Prio auf Einspeisung gesetzt mit Grundlast 0W. Nur so wird, wenn Solar 600W überschritten werden der Rest auch eingespeist, sowie alles an Solar, wenn der Akku voll ist. Zu 18:00 wird dann per Skript Dein Skript wieder gestartet und läuft sehr gut.

      Wenn ich darf, ich habe noch eine andere Frage.
      Wir habe seit heute einen 2. PS mit D2 Zusatzakku. Im Script eingetragen und läuft.
      Irgendwie war ich der Meinung mal wo gelesen zu haben, dass die Gesamteinspeisung über die Ecoflow-App auf 600W bzw. 800W gedrosselt wird. Scheint nicht so zu sein, es wird alles eingespeist, was die Dinger hergeben^^.

      Kann man im Script die Gesamteinspeisung auf 800W begrenzen? Von der Elektrik her sind mehr als 800W kein Problem, würde aber gerne auf der legalen Seite bleiben.

      LG und DANKESCHÖN

      posted in JavaScript
      K
      Kay Wurl

    Latest posts made by Kay Wurl

    • RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

      @waly_de
      Vielen Dank für Deine Antwort. Ich hatte meinen Post nicht mehr gefunden und dachte, er wäre, warum auch immer, gelöscht worden. War keine Unhöflichkeit!

      Da wir bei Tibber sind, ist der Strom so ab 10:00 sehr günstig, darum soll erstmal alles in die Batterie gehen.
      Ich habe das erstmal so gelöst. Per Skript wird um 08:00 Uhr regulate auf false gesetzt. In der App wird dann Prio auf Einspeisung gesetzt mit Grundlast 0W. Nur so wird, wenn Solar 600W überschritten werden der Rest auch eingespeist, sowie alles an Solar, wenn der Akku voll ist. Zu 18:00 wird dann per Skript Dein Skript wieder gestartet und läuft sehr gut.

      Wenn ich darf, ich habe noch eine andere Frage.
      Wir habe seit heute einen 2. PS mit D2 Zusatzakku. Im Script eingetragen und läuft.
      Irgendwie war ich der Meinung mal wo gelesen zu haben, dass die Gesamteinspeisung über die Ecoflow-App auf 600W bzw. 800W gedrosselt wird. Scheint nicht so zu sein, es wird alles eingespeist, was die Dinger hergeben^^.

      Kann man im Script die Gesamteinspeisung auf 800W begrenzen? Von der Elektrik her sind mehr als 800W kein Problem, würde aber gerne auf der legalen Seite bleiben.

      LG und DANKESCHÖN

      posted in JavaScript
      K
      Kay Wurl
    • RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

      @waly_de
      Vielen Dank erstmal für Deine Arbeit^^.
      Script läuft mit ein paar Änderungen sehr gut.

      Ich habe battPozOn auf 0 und battPozOff auf 100 gesetzt, so dass als erstes immer die Delta 2 geladen wird (sind bei Tibber, das ist es mittags am billigsten).

      Die D2 kann ja nur 600W am Eingang. Heute zB. waren per Solar 740W möglich. Der PS schickt 600W zur D2 und der Rest verpufft. Kann man dem PS irgendwie sagen, wenn Solar mehr als 600W, dann schicke die Differenz stur ins Netz?

      Noch eine Frage. Kann man das zeitlich steuern? Für mich wäre perfekt, bis 10:00 Uhr Einspeisepriorisierung, von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Prio aufs Akku laden und ab 18:00 Uhr, bis der PS aus geht, wieder Prio auf die Einspeisung ins Netz.

      Danke Danke Danke^^

      LG

      posted in JavaScript
      K
      Kay Wurl
    • RE: Tibber Pulse: Verbrauchsdaten lokal auslesen

      @waly_de Mit IP gehts, verrückte Welt... Vielen Dank für die Scripte und Deine Hilfe!

      posted in JavaScript
      K
      Kay Wurl
    • RE: Tibber Pulse: Verbrauchsdaten lokal auslesen

      @waly_de Leider nicht. Jetzt kommt nur noch eine Fehlermeldung:

      14:55:41.170	warn	javascript.0 (7900) script.js.common.Tibber: Fehler beim Abrufen der RAW Daten:Error: getaddrinfo ENOTFOUND tibber_host
      
      posted in JavaScript
      K
      Kay Wurl
    • RE: Tibber Pulse: Verbrauchsdaten lokal auslesen

      @waly_de said in Tibber Pulse: Verbrauchsdaten lokal auslesen:

      http://tibber-host/data.json?node_id=1

      tibber-host findet der browser garnicht, die IP schon. Lt. Oberfläche der Bridge ist es Node 2.
      Es muss wohl tibber_host heißen, dann muss ich mich anmelden und es wird eine data.json runtergeladen.

      posted in JavaScript
      K
      Kay Wurl
    • RE: Tibber Pulse: Verbrauchsdaten lokal auslesen

      @waly_de Moin Moin, bin gerade dabei iobroker mit meinem Tibber Pulse zu verheiraten.
      Bekomme im Script unten folgende Fehlermeldungen:

      12:02:33.470	warn	javascript.0 (8980) script.js.common.Tibber: Fehler beim Abrufen der Bridge Daten:SyntaxError: Unexpected token N in JSON at position 0
      
      12:02:35.399	warn	javascript.0 (8980) script.js.common.Tibber: Fehler beim Abrufen der RAW Daten:Error: getaddrinfo ENOTFOUND tibber-host
      


      MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

      Passwort von der Bridge ist eingetragen. Weboberfläche der Bridge läuft auch.

      Was kann ich tun?

      LG

      posted in JavaScript
      K
      Kay Wurl
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo