@gismoh Ich habe ein ähnliches Problem. Nicht alle im Adapter unter 'Alexa Geräte' hinzugefügten Geräte werden von der App gefunden.
NEWS
Latest posts made by Thorsten
-
RE: IOT keine neuen Geräte in Alexa
-
RE: BackItUp und Zigbee2MQTT
@thorsten Asche auf mein Haupt, die Antwort findet sich in der Dokumentation:
https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/blob/master/docs/de/backitup.md
Es gibt also keinen separat einstellbaren Zeitplan. Irgendwie inkonsistent, aber damit kann ich leben. Tatsächlich funktioniert das Backup nun auch.
-
RE: BackItUp und Zigbee2MQTT
@arteck Ja, auf dem raspi4 läuft sowohl ioBroker als auch Z2M. Ob die Sicherung von Z2M funktioniert und vor allem wann kann ich noch nicht sagen, hab's vor ein paar Stunden erst konfiguriert. Die Sicherung von ioB und CCU läuft um 01:30 bzw. 02:00.
-
BackItUp und Zigbee2MQTT
Ich benutze BackItUp schon lange um ioBroker und Homematic CCU zu sichern. Jetzt habe ich auch die Sicherung von Zigbee2MQTT eingestellt. Für ioBroker und CCU gibt es jeweils die Option eine Sicherung anzustoßen bzw. einen Zeitplan einzustellen. Für Zigbee2MQTT jedoch nicht.
Wie konfiguriere ich wann Zigbee2MQTT gesichert wird bzw. kann das manuell triggern? -
Doppelte Objekte für Sensoren von deConz Adapter
Ein Beispiel sind die Tuya Temperatur/Feuchtesensoren:
Das deConz logging zeigt, daß jeweils zwei Events geschickt werden:
debug_deconz.htm:11 {"attr":{"id":"76","lastannounced":null,"lastseen":"2023-07-13T16:57Z","manufacturername":"_TZE200_a8sdabtg","modelid":"TS0601","name":"Temperaturregler","swversion":"1.0.2","type":"ZHAHumidity","uniqueid":"a4:c1:38:35:7b:18:6b:9d-01-0405"},"e":"changed","id":"76","r":"sensors","t":"event","uniqueid":"a4:c1:38:35:7b:18:6b:9d-01-0405"} debug_deconz.htm:11 {"attr":{"id":"77","lastannounced":null,"lastseen":"2023-07-13T16:57Z","manufacturername":"_TZE200_a8sdabtg","modelid":"TS0601","name":"Temperature 77","swversion":"1.0.2","type":"ZHATemperature","uniqueid":"a4:c1:38:35:7b:18:6b:9d-01-0402"},"e":"changed","id":"77","r":"sensors","t":"event","uniqueid":"a4:c1:38:35:7b:18:6b:9d-01-0402"}
Deswegen dachte ich, daß deConz das Problem verursacht. Im deConz Forum bekam ich dann folgende Aussage:
*The api should show 2 entities in the /sensor endpoint, one for humidity and one for temperature. They share the same unique id, up to the point of which endpoint. In this case the 05 and 02.
In your log part that is clearly visible.
Long story short, phoscon shows it as one device and phoscon uses the same api as iobroker does. In your case you need to check with the iobroker dev.*
Nun zur eigentlichen Frage - gibt es in ioBroker die Möglichkeit eine Art von 'skiplist' einzurichten mit IDs die ignoriert (kein Objekt wird angelegt) oder ausgeblendet werden?
-
RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
@ronny130286 In der Tat, das war's. Mir war nicht klar, daß die Script mit der Displayversion übereinstimmen müssen. Im Skript steht nur 'abgestimmt auf...'. VIELEN DANK!
-
RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
Ich habe das NSPanel aufgrund der Anleitung https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki konfiguriert. Der Bildschirmschoner zeigt die Wetterdaten von Accuweather auch wie auf dem Bildschirmphoto der Anleitung an, incl. der Icons. Aber auf keiner der Seiten werden Icons angezeigt:
Und ja, das icon mapping script befindet sich unter global. Was mache ich falsch bzw. kann ich testen?
-
RE: [Beendet] Weihnachtsangebot Assistenten/Fernzugriff 2021
Drei Stunden später hat es funktioniert.
-
RE: [Beendet] Weihnachtsangebot Assistenten/Fernzugriff 2021
Meine derzeitige Lizenz läuft bis zum 4.12.2022. Wieso kann ich dann nicht verlängern? Das Laufzeitende würde doch weniger als 2 Jahre in der Zukunft liegen:
Der Button ist ausgegraut:
-
RE: Wie python3 funktion als Root ausführen?
@Thomas-Braun Werde ich testen, danke!