@wendy2702 Erledigt!
NEWS
Best posts made by wm20320
-
RE: [Google Home] Status der Sensoren invertieren?
Ich habe genau das gleiche Problem: Alle geschlossenen Fenster werden in GH als offen angezeigt. Ist aber erst seit einer Weile so. Da wäre ich auch an einer Lösung interessiert
-
RE: Tester für Javascript 9.0.1 gesucht
Kann die angesprochenen Fehler für 9.0.3 bestätigen:
- Wenn ich ein vorhandenes Skript erweitern will, fehlt der Speicher-Button. Der erscheint nur, wenn ich einen vorhandenen Baustein z. B. lösche. Änderungen werden aber trotzdem nicht übernommen.
- Export -Import: TypeError: this.blocklyWorkspace.paste is not a function
Viele Grüße
Marcus
Latest posts made by wm20320
-
RE: Tester für Javascript 9.0.1 gesucht
@iomax ... und wenn ich eine Funktion im Script habe.
-
RE: Tester für Javascript 9.0.1 gesucht
Kann die angesprochenen Fehler für 9.0.3 bestätigen:
- Wenn ich ein vorhandenes Skript erweitern will, fehlt der Speicher-Button. Der erscheint nur, wenn ich einen vorhandenen Baustein z. B. lösche. Änderungen werden aber trotzdem nicht übernommen.
- Export -Import: TypeError: this.blocklyWorkspace.paste is not a function
Viele Grüße
Marcus -
RE: Neuer Adapter: SMA Wechselrichter mit sbfspot
Nur zur Vorsichtig: Du hast im iobroker die Instanz schon auf auf SQLite stehen und den Pfad ohne Leerzeichen und in richtiger Groß- und Kleinschreibung etc? z. B.
Wahrscheinlich ein überflüssiger Tipp, aber manchmal übersieht man ja doch irgendwas ...
Hast schon mal testweise versucht die DB in ein anderes Verzeichnis zu legen und dort abzurufen?
-
RE: Sayit macht immer die gleiche Ansage
Ok, ich leg mal auf github beim Web Server einen "Issue" an und verlinke zu hier und sayit-github. Scheint ja recht eindeutig mit dem Web-Server-Cache Probleme zu geben.
-
RE: Sayit macht immer die gleiche Ansage
Möglicherweise habe ich das Problem gefunden:
der Web-Server (ver 7.0.9)
Wenn ich dort den Cache deaktiviere, scheint sayit wieder normal zu laufen. -
RE: Sayit macht immer die gleiche Ansage
Genau mein Problem auch. Hab versucht, das in meinem rudimentären Englisch als issue in github zu formulieren: Bis vor kurzem lief alles völllig korrekt. Seit paar Tagen geht die Ansage nicht mehr. Hab die Insztanzen und den Adapter sauber gelöscht und neu installiert. Erkenntnis: Eine neue Instanz gibt den allerersten Wert, der in media.tts.text steht, richtig aus. Dann wird immer genau dieser erste Wert ausgegeben, egal welcher neue Wert kommt. Ausnahme: ein Pfad zu einer mp3. Dann wird die richtige mp3 abgespielt. Komisch ist, dass sayit den Wert in media.tts.text immer korrekt in eine mp3 umwandelt. Diese wird aber dann scheinbar nicht an die Geräte geschickt. Wie bei den Vorredern: Das Log zeigt keinen Fehler. Wo diese erste Ansage gespeichert ist, die immer abgespielt wird - keine Ahnung.
Meine unbelegbare Vermutung wäre, ob es eventuell mit dem Nodejs-Update auf 20.19.0 zu tun hat ... -
RE: Google Home ioBroker Adapter kann nicht verknüpft werden
@flashnase-0
Habe genau das gleiche Problem ...
Alexa funktioniert - seit ich letzte Woche ein Homematic-Gerät dazu habe und ich aus anderen Gründen im iot-Adapter die "iot-Anmeldeinformationen neu erstellen" musste, kommt die Meldung in der GH-App. Echt blöd. Hab schon gefühlt alles probiert...
Merkwürdig: Gleiches Problem bei mir bei allen anderen verknüpften Diensten in der GH-App. Scheint also vielleicht eher an Google zu liegen.
Ich kenne auch keine Möglichkeit einen kompletten Reset der GH-App zu machen. Wenn ich Cache lösche, dann die App deinstalliere, habe ich nach der Neuinstallation alles "Alte" wieder da. Auch ein neues "Zuhause" anlegen hat nix gebracht .... -
RE: Google Home: iobroker nicht erreichbar
@meister-mopper In der GH-App? Wie kann ich das machen? Mit Sparachbefehl "Hey Google, synchronisiere meine Geräte" erhalte ich "Entschuldigung ich kann mich mit deinem Smart-Home-Gerät nicht verbinden". In der App mit Touch "Bildschirm runterziehen" arbeitet das Ding bisserl, dann alles wie vorher
-
RE: Google Home: iobroker nicht erreichbar
Hallo zusammen,
muss dieses Thema aufwärmen:
Bekomme Google Home (Ver 3.21.1.18 auf Android 14) seit ein paar Tagen nicht mehr zum Laufen.
Was habe ich gemacht?- neues Homematicgerät in ioBroker eingepflegt - war auch zuerst über GH erreich- und steuerbar - dann ein bisschen im ioBroker aufgeräumt, einige Geräte umbenannt oder gelöscht
So, dann fingen die Probleme an: Diese Änderungen wurden in GH nicht aktualisiert.
Deswegen: im iot-Adapter Ordner "CER" gelöscht und in der iot-Instanz "Neue iot-Anmeldeinformationen erstellen"In der GH-App werden bem neu Verknüpfen des Kontos Benutzername und PW zwar akzeptiert, aber es kommt immer die Meldung "ioBroker nicht erreichbar"
und im ioBroker-Log unendlich viele Fehlermeldungen, z. B.
[GHome] devices are unknown to Google Home
[GHome] no Google Home custom datas for ... cannot handle Google request
[GHome] Cannot updateState: {"error":{"code":400,"message":"Request contains an invalid argument.","status":"INVALID_ARGUMENT"}}
[GHOME] Cannot read properties of undefined (reading 'val') TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'val') at GoogleHome.updateState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot/lib/googleHome.js:2137:77) at Object.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot/main.js:90:77) at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/src/lib/adapter/adapter.ts:11013:62) at processImmediate (node:internal/timers:483:21)Verzweifelte, erfolglose Versuche:
- GH-App Cache löschen
- GH-App Daten löschen
- GH-App löschen, neu installieren
- "Zuhause" in der GH-App löschen und neues Zuhause anlegen
(bei diesen Versuchen sind anschließend leider wieder alle zuvor angelgten Geräte und Dienste sofort wieder da...) - Verknüpfung nicht in der GH-App, sondern im Google-Account löschen und neu anlegen (da wird sie als bestehend angezeigt?!)
- im ioBroker iot-Adapter samt allen Benutzereistellungen gelöscht und neu installiert
- im ioBroker die Homematic-Instanzen neu angelgt
Jetzt weiß ich echt nichts mehr, was ich probieren kann ... Mir ist auch nicht klar, ob der Fehler bei mir, bei GH oder beim ioT-Adapter liegt.
Habt ihr einen Tipp? Danke schon mal!!
-
RE: Umzug von VIS 1 zu 2
@mcm1957
Ja, an sich funktioniert er. Der war auf VIS 2 bei mir aktiv und hat keinerlei Probleme gemacht. Ich schreibs noch in die Übersicht.