Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. spicer

    NEWS

    • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Profile
    • Following 1
    • Followers 1
    • Topics 23
    • Posts 338
    • Best 10
    • Groups 3

    spicer

    @spicer

    Meine Adapter:
    https://github.com/ltspicer/ioBroker.heizoel24-mex
    https://github.com/ltspicer/ioBroker.weathersense

    4
    Reputation
    74
    Profile views
    338
    Posts
    1
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online
    Website ltspiceusers.ch Location Schweiz Age 56

    spicer Follow
    Developer Pro Starter

    Best posts made by spicer

    • Alles über Eurotronic Comet ZigBee Thermostaten

      ET_Comet_ZigBee.jpg

      Hallo Gemeinde
      Hat wer die ET Comet ZigBee im Einsatz?
      Über den Comet findet man nichts im Netz. Alles ist für den Spirit 😞
      Ich habe solche installiert und mit dem RaspBee2 verbinden können.
      Auch deConz läuft.
      Ich habe gleich mal mit Blockly ein Script geschrieben. Die Sollwerte werden scheinbar übertragen und an den Thermostaten angezeigt.

      Ich werde Post #2 hier aktuell halten und allfällige Updates fortlaufend da rein editieren.

      posted in Hardware
      spicer
      spicer
    • RE: mqtt - verstümmelte Relikte

      Danke für den Tip.
      Leider bringt man so auch nicht alle Mülleinträge weg.
      Was sicher ist, dass man vorher das Objekt stoppen muss.
      Aber zumindest mal eine Möglichkeit ^^
      Vllt wird das ja iwann noch implementiert.......

      posted in ioBroker Allgemein
      spicer
      spicer
    • RE: [gelöst] Skript auf AXIOS/httpGet umbauen

      @homoran sagte in [gelöst] Skript auf AXIOS/httpGet umbauen:

      @spicer sagte in [gelöst] Skript auf AXIOS/httpGet umbauen:

      Es wäre für @c1olli sicher einfacher, wenn Du die xml vom Blockly posten würdest

      geht es um einfacher oder um Verstehen?

      Einfacher. So muss er das nicht alles selber bauen 😉

      posted in JavaScript
      spicer
      spicer
    • RE: Alles über Eurotronic Comet ZigBee Thermostaten

      Bisherige Erkenntnisse (werde diesen Post immer wieder editieren/aktualisieren):

      • Zuerst den allfälligen Adapter fest ans Ventil montieren (siehe falsch/richtig Bilder im Anhang). Erst nachher den fertig konfigurieren Thermostat (welcher Ad anzeigt) anschrauben! Dann "<" und ">" zusammen für 4s drücken

      • Anlernen (PA > Anlern-Countdown zählt von 99 bis 0 runter) klappt nur über die Phoscon Seite (ich nutze ein RaspBee2). Nicht über deConz!
        Auswahl_002.png Hier auf das Rechteck mit dem Pfeil klicken, um die Phoscon Seite zu öffnen.

      • Adaptierung neu starten: Eine der beiden Batterien für mind 5s entfernen. Anschliessend kann der Thermostat neu adapitiert werden (wenn Ad angezeigt wird, "<" und ">" zusammen für 4s drücken)

      • Es kann bis zu 3min dauern, bis ein neuer Sollwert vom Thermostat übernommen wird.

      • Maximal alle 3min einen neuen Sollwert an den TRV senden. Bei kürzeren Abständen hängt sich der Comet auf!

      • Beim Batterie Status kann es mehrere Stunden dauern, bis er korrekt im ioBroker Objekt angezeigt wird.

      • Der kleine Reset-Knopf oben im Batteriefach ist nur notwendig, wenn der Thermostat neu verbunden/angelernt werden soll. Dazu diesen Knopf ca 10s lang gedrückt halten, bis LE erscheint. Nach ein paar Sekunden zählt der Anlern-Countdown von 99 bis 0 runter.

      • Ein kompletter Werksreset funktioniert übrigens wie folgt:
        Reset Taster gedrückt halten. Es erscheint LE gefolgt von einem Count Up von 5 bis 10.
        Reset Taster erst jetzt loslassen!
        Die Anzeige sollte nun für kurze Zeit dunkel werden und dann in den Koppelmodus wechseln (Countdown von 99 bis 0).
        Falls das nicht funktioniert, die Batterien kurz entfernen und die Prozedur wiederholen.

      • Bei einem alten RA Ventil aus den 70er Jahren kriegte ich E1 beim Adaptieren. Lösung: Ventil ein paar mal drücken, damit es wieder leicht läuft.

      • Das RaspBee2 sendet stärker, wenn es (das ganze RPI) horizontal liegt.

      • Holzwände sind besonders Funksignal dämpfend. Hier sollten viele 230V-Netz gebundene ZigBee-Geräte verwenden, da diese als Repeater (Router) wirken. Es reicht, günstige Sonoff ZigBee Smart Switches in Abzweigdosen zu installieren. Diese sind auf der Phoscon Seite unter Lichter zufinden/anzulernen.

      • Thermostate, welche in der REST-Api gelb (LQI < 150) angezeigt werden, werden nicht zuverlässig funktionieren! Da muss mit einem Repeater (Router) nachgeholfen werden. Die über einen Repeater gerouteten Signale werden bei mir fast alle rot oder gelb angezeigt und der LQI ist sehr tief (keine Ahnung warum, aber es funktioniert trotzdem).
        Auswahl_002.png

      Der "Thermostat WO" hier funzt unzuverlässig (LQI < 150):
      Auswahl_002.png


      RA Adapter anbringen:

      Richtig

      ET_Comet_richtig.jpg

      Falsch

      ET_Comet_falsch.jpg

      Der Adapter muss bis ganz hinten gedrückt werden. Das geht etwas streng (braucht etwas Kraft. Hilfreich ist es, den Flansch mit einem Schraubenzieher bei der M4 Schraube zu weiten/auseinander drücken)!

      Offizielle Anleitung:
      ET_COMET_ZIGBEE_ANLEITUNG_DE_EN.pdf

      Benutzerhandbuch (ausführlicher als die offizielle Anleitung):
      BDA Comet Zigbee DE 2023 01 03.pdf

      posted in Hardware
      spicer
      spicer
    • RE: Zigbee Adapter Update Node Version nicht unterstützt

      @glasfaser sagte in Zigbee Adapter Update Node Version nicht unterstützt:

      @spicer sagte in Zigbee Adapter Update Node Version nicht unterstützt:

      Ok, ich klone mal die SSD

      Ich hoffe das ist nicht immer deine Backup Lösung !
      ... so schleppst du nur immer Fehler mit !

      Nein, natürlich nicht. Mache regelmässig mit dem Backup Adapter Backups.
      Hatte aber mal das Problem, dass ich das System mit solch einem Upgrade zerrschoss.
      Mag nicht wieder alles neu aufsetzen 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      spicer
      spicer
    • Test Adapter weathersense v3.0.x Latest
      Aktuelle Test Version 3.0.3
      Veröffentlichungsdatum 21.07.2025
      Github Link https://github.com/ltspicer/ioBroker.weathersense

      Adapter Beschreibung

      WeatherSense ist eine Cloud für Wetterstationen. Dieser Adapter liest Daten vom WeatherSense-Server.
      Diese werden im Datenpunkt weathersense gespeichert.
      Auf Wunsch kann auch eine json dieser Daten und der Wettervorhersage gespeichert werden.
      Zusätzlich können die Daten auch per MQTT versendet werden.

      App siehe: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.emax.weahter

      Einige WLAN-Wetterstationen nutzen die WeatherSense Cloud. Zum Beispiel diese WLAN-Wetterstation von Ideoon (Pearl):

      wetterstation.png

      Freue mich auf Feedback!

      PS:
      Wenn jemand eine Wetterstation hat, welche auch die Windgeschwindigkeit und/oder Regen misst, wäre ich für die JSON Datei dankbar.
      So könnte ich diese auch implementieren.

      Changelog

      3.0.3 (2025-09-14)

      • eslint-config & testing version updated

      3.0.2 (2025-08-29)

      • Passwords protected, clean convert string > number

      3.0.1 (2025-08-18)

      • Delay 0-117s added

      3.0.0 (2025-08-18)

      • Type and channel position swapped for more meaningful sorting

      2.0.2 (2025-08-17)

      • Unit hPa added

      2.0.1 (2025-08-17)

      • More data output
      • Cleaner type & channel output

      1.0.3 (2025-07-03)

      • Delay with different syntax

      1.0.2 (2025-07-02)

      • New release because SSH troubles in dev portal

      1.0.1 (2025-07-02)

      • Code cleanups

      1.0.0 (2025-07-01)

      • Initial release
      posted in Tester
      spicer
      spicer
    • RE: Heizöl24 - MEX

      Ich wäre übrigens sehr empfänglich für Hilfe beim Erstellen eines ioBroker Adapters.
      Die Links
      https://iobroker.readthedocs.io/de/latest/development/adapter.html
      und
      https://www.codeconvert.ai/python-to-javascript-converter
      hab ich zwar, aber ohne Hilfe ist das doch etwas schwierig.
      Ich weiss nichtmal, wie ich meinem Code beibringe, Input- und Output vom/zum ioBroker zu senden/empfangen.
      Mit anderen Worten: Die Schnittstelle.
      Bin für jeden Rat dankbar.
      Totaler Anfänger im programmieren bin ich nicht.
      Jedoch Java = 0 Ahnung. Python sieht's anders aus (hoffentlich oben im Py-Script ersichtlich).
      Bin halt ein Basic & Assembler Kind aus den C64 bzw Atari Jahren ^^

      posted in Hardware
      spicer
      spicer
    • RE: ESP8266 lässt sich nicht Flashen

      Wohl etwas spät.
      Aber zum flashen von ESPeasy reicht das esptool (.exe bei Windows).
      Unter Linux musste ich dies mit Rootrechten ausführen:
      sudo ./esptool -vv -cd nodemcu -cb 115200 -bz 4M -cp /dev/ttyUSB0 -ca 0x00000 -cf hier-build-name.bin
      Wobei ttyUSBx bei Linux das Pendant zu COMx bei Windows ist.
      4M muss natürlich dem ESP und somit auch der .bin entsprechen.

      Vllt hilft's ja sonst noch jemandem 😉

      Windows: esptool.exe
      Linux: esptool
      Beispiel bin: ESP_Easy_mega-20190805_normal_ESP8266_4M.bin , siehe: https://github.com/letscontrolit/ESPEasy/releases

      PS:
      ESPeasy ist eine feine Sache ^^
      Der Dev TD-er (ein Holländer) macht da einen super Job.

      posted in Microcontroller
      spicer
      spicer
    • RE: Nach Update js-controller macht host.raspberrypi Fehler

      @homoran
      Natürlich ist das Blödsinn.
      Aber wie sonst kann ich ein gebrochenes System verhindern?
      Mehr als immer die empfohlenen Updates zu machen kann ich ja nicht.
      Mir wird dann immer gesagt, diese Version von Modul x und Modul y passen nicht zusammen. Installiere neu.
      Das kann es doch nicht sein. Der wohl kleinste Teil der User verfügt über genügend Wissen, um zu entscheiden, welche Version jetzt zu gebrauchen ist. Auch machen die meisten nicht extra ein Studium, um alle Zusammenhänge zuverstehn.

      posted in ioBroker Allgemein
      spicer
      spicer
    • RE: Heizöl24 - MEX

      @xadox
      Für den ioBroker hab ich ja einen Adapter erstellt ( https://github.com/ltspicer/ioBroker.heizoel24-mex ) 😉
      Und hier ist die aktuelle Version vom Script: https://github.com/ltspicer/heizoel24.mex

      posted in Hardware
      spicer
      spicer

    Latest posts made by spicer

    • RE: Sofar Solar HYD10 KTL Wechselrichter an modbus Adapter

      @sail4fun sagte in Sofar Solar HYD10 KTL Wechselrichter an modbus Adapter:

      @maddin77
      Das würde ich sehr gerne machen. Aber ich kann dir nicht genau sagen woran es gelegen hat. Mir war der Modbus Zugang per WLAN Zugriff wichtig. Dabei bin ich auf den https://www.waveshare.com/wiki/RS485_TO_WIFI/ETH gestoßen. Damit kann ich per WLAN und Ethernet auf die RS485 Schnittstelle der Anlagen zugreifen. Ich bin mit der 60 seitigen englischen Bedienungsanleitung nicht zurecht gekommen und hatte ich Netz keine Hilfe zur Konfiguration gefunden. Der Waveshare Support hat mir binnen eines Tages eine Video Anleitung für mich gemacht !! Danach funktionierte das sofort. Herzlichen Dank hier noch mal an Waveshare. Wenn einer an dieser Lösung interessiert ist, kann gerne die Anleitung hochladen (falls das geht).
      LG Chris

      Ich habe genau so einen Waveshare. Ich wäre an der Anleitung interessiert.
      Welche Pins hast mit welchen Anschlüssen (B/R und A/T) am Waveshare verbunden?
      Hast ein Abschlusswiderstand reingemacht?
      Bei mir funktioniert es immer noch nicht 😞

      posted in Einsteigerfragen
      spicer
      spicer
    • RE: Sofar Solar HYD10 KTL Wechselrichter an modbus Adapter

      @rissn Hmm, keine Ahnung, was da schief läuft.
      Versuch mal, die SN des WRs einzugeben.

      posted in Einsteigerfragen
      spicer
      spicer
    • RE: Sofar Solar HYD10 KTL Wechselrichter an modbus Adapter

      @rissn solarman stört nicht.
      Bekommst in der App keine Daten?

      posted in Einsteigerfragen
      spicer
      spicer
    • RE: Sofar Solar HYD10 KTL Wechselrichter an modbus Adapter

      @rissn Musst einfach die Sofarcloud App installieren und einen Account erstellen und Dein Sofar WR registrieren dort.

      posted in Einsteigerfragen
      spicer
      spicer
    • RE: Sofar Solar HYD10 KTL Wechselrichter an modbus Adapter

      @rissn
      Du musst einen Account bei Sofarcloud erstellen. Nicht bei Solarman!

      posted in Einsteigerfragen
      spicer
      spicer
    • RE: Sofar Solar HYD10 KTL Wechselrichter an modbus Adapter

      @rissn
      Ja schon. Aber bis jetzt ist das die einzig funktionierende Lösung bei mir 😞

      Man könnte schon in kürzeren Intervallen abfragen. Nur weiss ich nicht, ob Sofar bei so vielen Abfragen plötzlich den Account sperrt.

      posted in Einsteigerfragen
      spicer
      spicer
    • RE: Sofar Solar HYD10 KTL Wechselrichter an modbus Adapter

      @rissn sagte in Sofar Solar HYD10 KTL Wechselrichter an modbus Adapter:

      @spicer nutzt er? Er nutzt doch Modbus, ich verstehe die Aussage gerade nicht, oder habe ich etwas übersehen?

      Er schrieb doch: Den Rest ziehe mir aus dem Iobroker-Adapter "sofarclaud"

      posted in Einsteigerfragen
      spicer
      spicer
    • RE: Sofar Solar HYD10 KTL Wechselrichter an modbus Adapter

      @sail4fun sagte in Sofar Solar HYD10 KTL Wechselrichter an modbus Adapter:

      @spicer
      sorry für die späte Antwort hier kommen die Werte.
      Ich habe nur die genommen, die ich zur Steuerung mit schnellen und zuverlässigen Updates benötige. Den Rest ziehe mir aus dem Iobroker-Adapter "sofarclaud"
      LG Chris
      Screenshot 2025-10-28 143411.png

      Danke, dass Du meinen Adapter (sofarcloud) benutzt 😉

      posted in Einsteigerfragen
      spicer
      spicer
    • RE: Test eCharts Adapter

      Ich steh gehörig auf dem Schlauch. Oder kann das ein Bug sein?

      Auswahl_010.png

      Anbei die History-Daten als csv.
      Warum entstehen da Lücken?

      PV (klein) Total Monate.csv

      Die Berechnung findet immer am letzten Tag des Monats um 23:55 statt (seit November 2023, früher um 0:00 Uhr).
      Auffällig ist auch, das bei diesem Chart die Monate nicht verschoben sind wie in einem anderen Chart (siehe unten). Da sind die Balken um einen Monat verschoben, obschon die Berechnung zur gleichen Zeit wie beim Chart oben stattfindet.

      Hier der andere Chart (unter Oktober sind die September Daten), welcher ansonsten korrekt dargestellt wird:

      Auswahl_010.png

      Ich habe übrigens von Hand die überzähligen History-Einträge (im Verlauf des Monats/während dem Monat/zwischen 1. und 29.) gelöscht.
      Das brachte auch nichts.
      Warum überhaupt solche Einträge erstellt werden ist mir ein Rätsel. Aber das ist dann wohl ein anderes Thema 😉

      posted in Tester
      spicer
      spicer
    • RE: Sofar Solar HYD10 KTL Wechselrichter an modbus Adapter

      Der Log sagt:

      Test VM:
      modbus.0
      2025-10-01 01:03:33.992 debug Closing client on purpose.
      modbus.0
      2025-10-01 01:03:32.994 debug Cleaning up request fifo.
      modbus.0
      2025-10-01 01:03:32.994 debug Clearing timeout of the current request.
      modbus.0
      2025-10-01 01:03:32.993 debug Socket closed with error
      modbus.0
      2025-10-01 01:03:32.992 warn [DevID_3] Poll error count: 1 code: {"err":"timeout","timeout":5000}
      modbus.0
      2025-10-01 01:03:32.991 error Client in error state.
      modbus.0
      2025-10-01 01:03:32.991 error Request timed out.
      modbus.0
      2025-10-01 01:03:32.990 warn Error: undefined

      Produktions ioBroker:
      modbus.0
      2025-10-01 01:48:42.096 debug Closing client on purpose.
      modbus.0
      2025-10-01 01:48:41.096 debug Cleaning up request fifo.
      modbus.0
      2025-10-01 01:48:41.096 debug Socket closed with error
      modbus.0
      2025-10-01 01:48:41.052 info Disconnected from slave 192.168.1.101
      modbus.0
      2025-10-01 01:48:41.052 debug Closing client on purpose.
      modbus.0
      2025-10-01 01:48:41.052 info Connected to slave

      Welche Device ID habt ihr drin? Habe mit 0 bis 3 probiert.

      @sail4fun
      Könntest Du mir bitte alle Screenshots von Deinen Einstellungen im Waveshare posten?
      Wo hast Du 1 und 3 des WLs angeschlossen (B/R, A/T)?

      posted in Einsteigerfragen
      spicer
      spicer
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo