Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. spicer

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Profile
    • Following 1
    • Followers 1
    • Topics 23
    • Posts 329
    • Best 10
    • Groups 3

    spicer

    @spicer

    Meine Adapter:
    https://github.com/ltspicer/ioBroker.heizoel24-mex
    https://github.com/ltspicer/ioBroker.weathersense

    4
    Reputation
    73
    Profile views
    329
    Posts
    1
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online
    Website ltspiceusers.ch Location Schweiz Age 56

    spicer Follow
    Developer Pro Starter

    Best posts made by spicer

    • Alles über Eurotronic Comet ZigBee Thermostaten

      ET_Comet_ZigBee.jpg

      Hallo Gemeinde
      Hat wer die ET Comet ZigBee im Einsatz?
      Über den Comet findet man nichts im Netz. Alles ist für den Spirit 😞
      Ich habe solche installiert und mit dem RaspBee2 verbinden können.
      Auch deConz läuft.
      Ich habe gleich mal mit Blockly ein Script geschrieben. Die Sollwerte werden scheinbar übertragen und an den Thermostaten angezeigt.

      Ich werde Post #2 hier aktuell halten und allfällige Updates fortlaufend da rein editieren.

      posted in Hardware
      spicer
      spicer
    • RE: mqtt - verstümmelte Relikte

      Danke für den Tip.
      Leider bringt man so auch nicht alle Mülleinträge weg.
      Was sicher ist, dass man vorher das Objekt stoppen muss.
      Aber zumindest mal eine Möglichkeit ^^
      Vllt wird das ja iwann noch implementiert.......

      posted in ioBroker Allgemein
      spicer
      spicer
    • RE: [gelöst] Skript auf AXIOS/httpGet umbauen

      @homoran sagte in [gelöst] Skript auf AXIOS/httpGet umbauen:

      @spicer sagte in [gelöst] Skript auf AXIOS/httpGet umbauen:

      Es wäre für @c1olli sicher einfacher, wenn Du die xml vom Blockly posten würdest

      geht es um einfacher oder um Verstehen?

      Einfacher. So muss er das nicht alles selber bauen 😉

      posted in JavaScript
      spicer
      spicer
    • RE: Alles über Eurotronic Comet ZigBee Thermostaten

      Bisherige Erkenntnisse (werde diesen Post immer wieder editieren/aktualisieren):

      • Zuerst den allfälligen Adapter fest ans Ventil montieren (siehe falsch/richtig Bilder im Anhang). Erst nachher den fertig konfigurieren Thermostat (welcher Ad anzeigt) anschrauben! Dann "<" und ">" zusammen für 4s drücken

      • Anlernen (PA > Anlern-Countdown zählt von 99 bis 0 runter) klappt nur über die Phoscon Seite (ich nutze ein RaspBee2). Nicht über deConz!
        Auswahl_002.png Hier auf das Rechteck mit dem Pfeil klicken, um die Phoscon Seite zu öffnen.

      • Adaptierung neu starten: Eine der beiden Batterien für mind 5s entfernen. Anschliessend kann der Thermostat neu adapitiert werden (wenn Ad angezeigt wird, "<" und ">" zusammen für 4s drücken)

      • Es kann bis zu 3min dauern, bis ein neuer Sollwert vom Thermostat übernommen wird.

      • Maximal alle 3min einen neuen Sollwert an den TRV senden. Bei kürzeren Abständen hängt sich der Comet auf!

      • Beim Batterie Status kann es mehrere Stunden dauern, bis er korrekt im ioBroker Objekt angezeigt wird.

      • Der kleine Reset-Knopf oben im Batteriefach ist nur notwendig, wenn der Thermostat neu verbunden/angelernt werden soll. Dazu diesen Knopf ca 10s lang gedrückt halten, bis LE erscheint. Nach ein paar Sekunden zählt der Anlern-Countdown von 99 bis 0 runter.

      • Ein kompletter Werksreset funktioniert übrigens wie folgt:
        Reset Taster gedrückt halten. Es erscheint LE gefolgt von einem Count Up von 5 bis 10.
        Reset Taster erst jetzt loslassen!
        Die Anzeige sollte nun für kurze Zeit dunkel werden und dann in den Koppelmodus wechseln (Countdown von 99 bis 0).
        Falls das nicht funktioniert, die Batterien kurz entfernen und die Prozedur wiederholen.

      • Bei einem alten RA Ventil aus den 70er Jahren kriegte ich E1 beim Adaptieren. Lösung: Ventil ein paar mal drücken, damit es wieder leicht läuft.

      • Das RaspBee2 sendet stärker, wenn es (das ganze RPI) horizontal liegt.

      • Holzwände sind besonders Funksignal dämpfend. Hier sollten viele 230V-Netz gebundene ZigBee-Geräte verwenden, da diese als Repeater (Router) wirken. Es reicht, günstige Sonoff ZigBee Smart Switches in Abzweigdosen zu installieren. Diese sind auf der Phoscon Seite unter Lichter zufinden/anzulernen.

      • Thermostate, welche in der REST-Api gelb (LQI < 150) angezeigt werden, werden nicht zuverlässig funktionieren! Da muss mit einem Repeater (Router) nachgeholfen werden. Die über einen Repeater gerouteten Signale werden bei mir fast alle rot oder gelb angezeigt und der LQI ist sehr tief (keine Ahnung warum, aber es funktioniert trotzdem).
        Auswahl_002.png

      Der "Thermostat WO" hier funzt unzuverlässig (LQI < 150):
      Auswahl_002.png


      RA Adapter anbringen:

      Richtig

      ET_Comet_richtig.jpg

      Falsch

      ET_Comet_falsch.jpg

      Der Adapter muss bis ganz hinten gedrückt werden. Das geht etwas streng (braucht etwas Kraft. Hilfreich ist es, den Flansch mit einem Schraubenzieher bei der M4 Schraube zu weiten/auseinander drücken)!

      Offizielle Anleitung:
      ET_COMET_ZIGBEE_ANLEITUNG_DE_EN.pdf

      Benutzerhandbuch (ausführlicher als die offizielle Anleitung):
      BDA Comet Zigbee DE 2023 01 03.pdf

      posted in Hardware
      spicer
      spicer
    • RE: Zigbee Adapter Update Node Version nicht unterstützt

      @glasfaser sagte in Zigbee Adapter Update Node Version nicht unterstützt:

      @spicer sagte in Zigbee Adapter Update Node Version nicht unterstützt:

      Ok, ich klone mal die SSD

      Ich hoffe das ist nicht immer deine Backup Lösung !
      ... so schleppst du nur immer Fehler mit !

      Nein, natürlich nicht. Mache regelmässig mit dem Backup Adapter Backups.
      Hatte aber mal das Problem, dass ich das System mit solch einem Upgrade zerrschoss.
      Mag nicht wieder alles neu aufsetzen 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      spicer
      spicer
    • Test Adapter weathersense v3.0.x Latest
      Aktuelle Test Version 3.0.3
      Veröffentlichungsdatum 21.07.2025
      Github Link https://github.com/ltspicer/ioBroker.weathersense

      Adapter Beschreibung

      WeatherSense ist eine Cloud für Wetterstationen. Dieser Adapter liest Daten vom WeatherSense-Server.
      Diese werden im Datenpunkt weathersense gespeichert.
      Auf Wunsch kann auch eine json dieser Daten und der Wettervorhersage gespeichert werden.
      Zusätzlich können die Daten auch per MQTT versendet werden.

      App siehe: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.emax.weahter

      Einige WLAN-Wetterstationen nutzen die WeatherSense Cloud. Zum Beispiel diese WLAN-Wetterstation von Ideoon (Pearl):

      wetterstation.png

      Freue mich auf Feedback!

      PS:
      Wenn jemand eine Wetterstation hat, welche auch die Windgeschwindigkeit und/oder Regen misst, wäre ich für die JSON Datei dankbar.
      So könnte ich diese auch implementieren.

      Changelog

      3.0.3 (2025-09-14)

      • eslint-config & testing version updated

      3.0.2 (2025-08-29)

      • Passwords protected, clean convert string > number

      3.0.1 (2025-08-18)

      • Delay 0-117s added

      3.0.0 (2025-08-18)

      • Type and channel position swapped for more meaningful sorting

      2.0.2 (2025-08-17)

      • Unit hPa added

      2.0.1 (2025-08-17)

      • More data output
      • Cleaner type & channel output

      1.0.3 (2025-07-03)

      • Delay with different syntax

      1.0.2 (2025-07-02)

      • New release because SSH troubles in dev portal

      1.0.1 (2025-07-02)

      • Code cleanups

      1.0.0 (2025-07-01)

      • Initial release
      posted in Tester
      spicer
      spicer
    • RE: Heizöl24 - MEX

      Ich wäre übrigens sehr empfänglich für Hilfe beim Erstellen eines ioBroker Adapters.
      Die Links
      https://iobroker.readthedocs.io/de/latest/development/adapter.html
      und
      https://www.codeconvert.ai/python-to-javascript-converter
      hab ich zwar, aber ohne Hilfe ist das doch etwas schwierig.
      Ich weiss nichtmal, wie ich meinem Code beibringe, Input- und Output vom/zum ioBroker zu senden/empfangen.
      Mit anderen Worten: Die Schnittstelle.
      Bin für jeden Rat dankbar.
      Totaler Anfänger im programmieren bin ich nicht.
      Jedoch Java = 0 Ahnung. Python sieht's anders aus (hoffentlich oben im Py-Script ersichtlich).
      Bin halt ein Basic & Assembler Kind aus den C64 bzw Atari Jahren ^^

      posted in Hardware
      spicer
      spicer
    • RE: ESP8266 lässt sich nicht Flashen

      Wohl etwas spät.
      Aber zum flashen von ESPeasy reicht das esptool (.exe bei Windows).
      Unter Linux musste ich dies mit Rootrechten ausführen:
      sudo ./esptool -vv -cd nodemcu -cb 115200 -bz 4M -cp /dev/ttyUSB0 -ca 0x00000 -cf hier-build-name.bin
      Wobei ttyUSBx bei Linux das Pendant zu COMx bei Windows ist.
      4M muss natürlich dem ESP und somit auch der .bin entsprechen.

      Vllt hilft's ja sonst noch jemandem 😉

      Windows: esptool.exe
      Linux: esptool
      Beispiel bin: ESP_Easy_mega-20190805_normal_ESP8266_4M.bin , siehe: https://github.com/letscontrolit/ESPEasy/releases

      PS:
      ESPeasy ist eine feine Sache ^^
      Der Dev TD-er (ein Holländer) macht da einen super Job.

      posted in Microcontroller
      spicer
      spicer
    • RE: Nach Update js-controller macht host.raspberrypi Fehler

      @homoran
      Natürlich ist das Blödsinn.
      Aber wie sonst kann ich ein gebrochenes System verhindern?
      Mehr als immer die empfohlenen Updates zu machen kann ich ja nicht.
      Mir wird dann immer gesagt, diese Version von Modul x und Modul y passen nicht zusammen. Installiere neu.
      Das kann es doch nicht sein. Der wohl kleinste Teil der User verfügt über genügend Wissen, um zu entscheiden, welche Version jetzt zu gebrauchen ist. Auch machen die meisten nicht extra ein Studium, um alle Zusammenhänge zuverstehn.

      posted in ioBroker Allgemein
      spicer
      spicer
    • RE: Heizöl24 - MEX

      @xadox
      Für den ioBroker hab ich ja einen Adapter erstellt ( https://github.com/ltspicer/ioBroker.heizoel24-mex ) 😉
      Und hier ist die aktuelle Version vom Script: https://github.com/ltspicer/heizoel24.mex

      posted in Hardware
      spicer
      spicer

    Latest posts made by spicer

    • RE: Sofar Solar HYD10 KTL Wechselrichter an modbus Adapter

      Der Log sagt:

      Test VM:
      modbus.0
      2025-10-01 01:03:33.992 debug Closing client on purpose.
      modbus.0
      2025-10-01 01:03:32.994 debug Cleaning up request fifo.
      modbus.0
      2025-10-01 01:03:32.994 debug Clearing timeout of the current request.
      modbus.0
      2025-10-01 01:03:32.993 debug Socket closed with error
      modbus.0
      2025-10-01 01:03:32.992 warn [DevID_3] Poll error count: 1 code: {"err":"timeout","timeout":5000}
      modbus.0
      2025-10-01 01:03:32.991 error Client in error state.
      modbus.0
      2025-10-01 01:03:32.991 error Request timed out.
      modbus.0
      2025-10-01 01:03:32.990 warn Error: undefined

      Produktions ioBroker:
      modbus.0
      2025-10-01 01:48:42.096 debug Closing client on purpose.
      modbus.0
      2025-10-01 01:48:41.096 debug Cleaning up request fifo.
      modbus.0
      2025-10-01 01:48:41.096 debug Socket closed with error
      modbus.0
      2025-10-01 01:48:41.052 info Disconnected from slave 192.168.1.101
      modbus.0
      2025-10-01 01:48:41.052 debug Closing client on purpose.
      modbus.0
      2025-10-01 01:48:41.052 info Connected to slave

      Welche Device ID habt ihr drin? Habe mit 0 bis 3 probiert.

      @sail4fun
      Könntest Du mir bitte alle Screenshots von Deinen Einstellungen im Waveshare posten?
      Wo hast Du 1 und 3 des WLs angeschlossen (B/R, A/T)?

      posted in Einsteigerfragen
      spicer
      spicer
    • RE: Sofar Solar HYD10 KTL Wechselrichter an modbus Adapter

      @maddin77
      Ja genau. Ich bekomme das nicht eingestellt.
      Ich bekomme auch socket Fehler vom Adapter und somit keine Daten.

      posted in Einsteigerfragen
      spicer
      spicer
    • RE: Sofar Solar HYD10 KTL Wechselrichter an modbus Adapter

      @sail4fun
      Könntest Du die Liste der wichtigsten abgefragten Daten posten bitte?
      Ich blicke da noch nicht ganz durch.
      Ich habe den genau gleichen Waveshare.

      posted in Einsteigerfragen
      spicer
      spicer
    • RE: 🚀 KI trifft ioBroker: Ein gemeinsames Abenteuer

      Hi Leute
      Ich hab im letzten Jahr oft chatGPT benutzt, um mir bei meinen Adaptern zu helfen.
      Wirklich eine tolle Sache.
      Angefangen hat es damit, dass "sie" meine Python Scripts in nodejs übersetzt hat, was von Hand sehr viel länger gedauert hätte (ich schreibe meine Programme immer zuerst in meiner gewohnten Sprache).
      Klar ist dann immer noch viel Handarbeit notwendig. Aber ein grosser Teil wird einem abgenommen.
      In manchen Situationen fäng die KI an zu loopen, was sehr nervig sein kann.
      Sie antwortet dann immer wieder das Gleiche... grrrrrrr NERV
      Aber die volle Perfektion wird noch Jahre auf sich warten lassen ^^

      Ich werde hier und in der Telegram-Gruppe mit Interesse mitlesen und hie und da meinen Senf dazu geben 😉

      Habe auf @ple 's Hinweis hin Grok ausprobiert. Macht eine gute Falle ^^

      posted in Entwicklung
      spicer
      spicer
    • RE: Sofar Solar HYD10 KTL Wechselrichter an modbus Adapter

      @maddin77
      Freut mich.
      Oder meintest Du, dass Du die Daten ohne meinen Adapter bereits lesen konntest?

      posted in Einsteigerfragen
      spicer
      spicer
    • RE: Sofar Solar HYD10 KTL Wechselrichter an modbus Adapter

      @maddin77
      Als Provisorium, bis Deine Datenübertragung läuft, hätte ich hier
      https://github.com/ltspicer/ioBroker.sofarcloud
      einen Adapter geschrieben, welcher über die SOFARcloud läuft.

      posted in Einsteigerfragen
      spicer
      spicer
    • RE: Sofar Solar HYD10 KTL Wechselrichter an modbus Adapter

      @maddin77
      Jawohl genau den.
      Da ich auch Notstrom habe, wurde ein 3 zeiliger AP Verteiler inkl vorkonfektioniertes COM Kabel mitgeliefert.
      In diesem COM Stecker waren nur ein paar Adern aufgeschaltet.
      Sollte nur ein Hinweis sein. Ich selber habe lange gesucht, bevor ich diesen Stecker auseinander nahm 😉

      posted in Einsteigerfragen
      spicer
      spicer
    • RE: Sofar Solar HYD10 KTL Wechselrichter an modbus Adapter

      @maddin77
      Bei mir schon, weil ich auch eine Notstromverteilung habe.

      posted in Einsteigerfragen
      spicer
      spicer
    • RE: Sofar Solar HYD10 KTL Wechselrichter an modbus Adapter

      @sail4fun
      Ich stehe da leider auch am Anfang.
      Im ioBroker musst Du jedenfalls den Adapter "modbus" verwenden.

      Bei mir war es so, dass Sofar beim vorkonfektionierten Datenkabel die Adern 1 und 3 nicht verdrahtet hat im Stecker.

      posted in Einsteigerfragen
      spicer
      spicer
    • RE: Sofar Solar HYD10 KTL Wechselrichter an modbus Adapter

      Hallo Gemeinde
      Ich verfolge diesen Thread schon länger.
      Habe erfolgreich einen Waveshare RS485 to LAN Converter an meinen SOFAR HYD20KTL-3PH angeschlossen.
      Wenn ich den modbus Adapter konfiguriere, bekomme ich genau das erste mal beim Starten des Adapters Daten.
      Nachher ist Stille.
      Aufgefallen ist mir, dass "1156-Frequency_Grid" solange funktionierte, wo es an erster Stelle stand und bevor ich weitere IDs rein editierte.

      Log:

      modbus.0
      	2025-08-26 18:45:12.714	info	Disconnected from slave 192.168.88.101
      modbus.0
      	2025-08-26 18:45:12.713	debug	Closing client on purpose.
      modbus.0
      	2025-08-26 18:45:11.665	debug	Cleaning up request fifo.
      modbus.0
      	2025-08-26 18:45:11.665	debug	Clearing timeout of the current request.
      modbus.0
      	2025-08-26 18:45:11.664	debug	Socket closed with error
      modbus.0
      	2025-08-26 18:45:09.642	debug	[DevID_1/holdingRegs] Poll address 1544 - -383 registers
      modbus.0
      	2025-08-26 18:45:09.642	debug	[DevID_1] Poll start ---------------------
      modbus.0
      	2025-08-26 18:45:09.641	info	Connected to slave 192.168.88.101
      

      Das "Socket closed with error" gefällt mir nicht 😉
      Ich kenne mich mit dem Thema Modbus nicht so gut aus. Ich vermute eine Fehlkonfiguration.
      Oder benutzt ihr gar einen anderen Adapter?

      Hier die JSON des Adapters:

      {
        "_id": "system.adapter.modbus.0",
        "type": "instance",
        "common": {
          "name": "modbus",
          "version": "6.3.2",
          "titleLang": {
            "en": "ModBus",
            "de": "ModBus",
            "ru": "ModBus",
            "pt": "ModBus",
            "nl": "ModBus",
            "fr": "ModBus",
            "it": "ModBus",
            "es": "ModBus",
            "pl": "ModBus",
            "uk": "ModBus",
            "zh-cn": "ModBus"
          },
          "desc": {
            "en": "ModBus connection Slave or Master",
            "de": "ModBus Verbindung Slave oder Master",
            "ru": "ModBus соединение Slave или Master",
            "pt": "Conexão ModBus Escravo ou Mestre",
            "nl": "ModBus-verbinding Slave of Master",
            "fr": "Connexion ModBus Esclave ou Maître",
            "it": "Connessione ModBus Slave o Master",
            "es": "Conexión ModBus Slave o Master",
            "pl": "Połączenie ModBus Slave lub Master",
            "zh-cn": "ModBus连接从站或主站"
          },
          "authors": [
            "bluefox <dogafox@gmail.com>"
          ],
          "licenseInformation": {
            "license": "MIT",
            "type": "free"
          },
          "platform": "Javascript/Node.js",
          "mode": "daemon",
          "loglevel": "info",
          "messagebox": true,
          "icon": "modbus.png",
          "keywords": [
            "ModBus"
          ],
          "enabled": true,
          "extIcon": "https://raw.githubusercontent.com/ioBroker/ioBroker.modbus/master/admin/modbus.png",
          "readme": "https://github.com/ioBroker/ioBroker.modbus/blob/master/README.md",
          "type": "protocols",
          "plugins": {
            "sentry": {
              "dsn": "https://0c7b6d766435448cbf4908f615efe683@sentry.iobroker.net/84"
            }
          },
          "compact": true,
          "connectionType": "local",
          "dataSource": "poll",
          "tier": 2,
          "eraseOnUpload": true,
          "adminUI": {
            "config": "materialize"
          },
          "dependencies": [
            {
              "js-controller": ">=5.0.19"
            }
          ],
          "globalDependencies": [
            {
              "admin": ">=5.1.28"
            }
          ],
          "messages": [
            {
              "condition": {
                "operand": "and",
                "rules": [
                  "oldVersion<5.0.0",
                  "newVersion>=5.0.0"
                ]
              },
              "title": {
                "en": "Objects IDs will change with update!",
                "de": "Objekt-IDs ändern sich mit dem Update!",
                "ru": "ID объектов изменятся с обновлением!",
                "pt": "Os IDs de objetos mudarão com a atualização!",
                "nl": "Object-ID's veranderen met de update!",
                "fr": "Les ID d'objets changeront avec la mise à jour !",
                "it": "Gli ID degli oggetti cambieranno con l'aggiornamento!",
                "es": "¡Los ID de los objetos cambiarán con la actualización!",
                "pl": "Identyfikatory obiektów zmienią się wraz z aktualizacją!",
                "zh-cn": "对象 ID 会随着更新而改变!"
              },
              "text": {
                "en": "This update makes sure that all space characters are correctly replaced by underscores on Object-IDs. This means that they will change after this update if you use more then one space in the names of your registers. You need to manually delete the old Object names.",
                "de": "Dieses Update stellt sicher, dass alle Leerzeichen bei Objekt-IDs korrekt durch Unterstriche ersetzt werden. Das bedeutet, dass sie sich nach diesem Update ändern, wenn mehr als ein Leerzeichen im Namen der Register verwendet wird. Alte Objektnamen müssen manuell gelöscht werden.",
                "ru": "Это обновление обеспечивает правильную замену всех символов пробела символами подчеркивания в идентификаторах объектов. Это означает, что они изменятся после этого обновления, если вы используете более одного пробела в именах ваших регистров. Вам необходимо вручную удалить старые имена объектов.",
                "pt": "Essa atualização garante que todos os caracteres de espaço sejam substituídos corretamente por sublinhados em IDs de objeto. Isso significa que eles serão alterados após esta atualização se você usar mais de um espaço nos nomes dos seus registros. Você precisa excluir manualmente os nomes de objetos antigos.",
                "nl": "Deze update zorgt ervoor dat alle spatietekens correct worden vervangen door onderstrepingstekens op Object-ID's. Dit betekent dat ze na deze update zullen veranderen als u meer dan één spatie gebruikt in de namen van uw registers. U moet de oude objectnamen handmatig verwijderen.",
                "fr": "Cette mise à jour garantit que tous les espaces sont correctement remplacés par des traits de soulignement sur les ID d'objet. Cela signifie qu'ils changeront après cette mise à jour si vous utilisez plus d'un espace dans les noms de vos registres. Vous devez supprimer manuellement les anciens noms d'objet.",
                "it": "Questo aggiornamento assicura che tutti i caratteri spazio siano sostituiti correttamente da caratteri di sottolineatura sugli ID oggetto. Ciò significa che cambieranno dopo questo aggiornamento se utilizzi più di uno spazio nei nomi dei tuoi registri. È necessario eliminare manualmente i vecchi nomi degli oggetti.",
                "es": "Esta actualización garantiza que todos los caracteres de espacio se reemplacen correctamente por guiones bajos en los ID de objetos. Esto significa que cambiarán después de esta actualización si usa más de un espacio en los nombres de sus registros. Debe eliminar manualmente los nombres de objetos antiguos.",
                "pl": "Ta aktualizacja zapewnia, że wszystkie znaki spacji są poprawnie zastępowane podkreśleniami w identyfikatorach obiektów. Oznacza to, że zmienią się one po tej aktualizacji, jeśli użyjesz więcej niż jednej spacji w nazwach swoich rejestrów. Musisz ręcznie usunąć stare nazwy obiektów.",
                "zh-cn": "此更新确保所有空格字符都正确替换为对象 ID 上的下划线。这意味着如果您在寄存器名称中使用超过一个空格,它们将在此更新后更改。您需要手动删除旧的对象名称。"
              },
              "level": "warn",
              "buttons": [
                "agree",
                "cancel"
              ]
            }
          ],
          "installedFrom": "iobroker.modbus@6.3.2",
          "installedVersion": "6.3.2",
          "host": "ioBroker"
        },
        "native": {
          "params": {
            "type": "tcp",
            "bind": "192.168.88.101",
            "port": "8899",
            "comName": "",
            "baudRate": 9600,
            "dataBits": 8,
            "stopBits": 1,
            "parity": "none",
            "deviceId": 1,
            "timeout": 5000,
            "slave": 0,
            "poll": "5000",
            "recon": "4000",
            "keepAliveInterval": 0,
            "maxBlock": 100,
            "maxBoolBlock": 128,
            "multiDeviceId": false,
            "pulsetime": "2000",
            "waitTime": "500",
            "disInputsOffset": 10001,
            "coilsOffset": 1,
            "inputRegsOffset": 30001,
            "holdingRegsOffset": 40001,
            "showAliases": false,
            "directAddresses": false,
            "doNotIncludeAdrInId": false,
            "preserveDotsInId": false,
            "round": 2,
            "doNotRoundAddressToWord": true,
            "doNotUseWriteMultipleRegisters": false,
            "onlyUseWriteMultipleRegisters": true,
            "writeInterval": 0,
            "readInterval": 0
          },
          "disInputs": [],
          "coils": [],
          "inputRegs": [],
          "holdingRegs": [
            {
              "address": 1544,
              "name": "SOC_Bat1",
              "description": "",
              "unit": "%",
              "type": "uint16be",
              "len": 1,
              "factor": 1,
              "offset": 0,
              "formula": "",
              "role": "value",
              "room": "",
              "poll": true,
              "wp": "",
              "cw": "",
              "isScale": "",
              "deviceId": 1,
              "_address": 0
            },
            {
              "address": 1156,
              "name": "Frequency_Grid",
              "description": "",
              "unit": "Hz",
              "type": "uint16be",
              "len": 1,
              "factor": "0.01",
              "offset": 0,
              "formula": "",
              "role": "value",
              "room": "",
              "poll": true,
              "wp": "",
              "cw": "",
              "isScale": "",
              "deviceId": 1,
              "_address": 0
            },
            {
              "address": 1157,
              "name": "ActivePower_Output_Total",
              "description": "",
              "unit": "kW",
              "type": "int16be",
              "len": 1,
              "factor": 1,
              "offset": 0,
              "formula": "",
              "role": "value",
              "room": "",
              "poll": true,
              "wp": "",
              "cw": "",
              "isScale": "",
              "deviceId": 1,
              "_address": 0
            },
            {
              "address": 1160,
              "name": "ActivePower_PCC_Total",
              "description": "",
              "unit": "kW",
              "type": "int16be",
              "len": 1,
              "factor": 1,
              "offset": 0,
              "formula": "",
              "role": "value",
              "room": "",
              "poll": true,
              "wp": "",
              "cw": "",
              "isScale": "",
              "deviceId": 1,
              "_address": 0
            },
            {
              "address": 1198,
              "name": "ActivePower_PV_Ext",
              "description": "",
              "unit": "kW",
              "type": "int16be",
              "len": 1,
              "factor": 1,
              "offset": 0,
              "formula": "",
              "role": "value",
              "room": "",
              "poll": true,
              "wp": "",
              "cw": "",
              "isScale": "",
              "deviceId": 1,
              "_address": 0
            },
            {
              "address": 1199,
              "name": "ActivePower_Load_Sys",
              "description": "",
              "unit": "kW",
              "type": "int16be",
              "len": 1,
              "factor": 1,
              "offset": 0,
              "formula": "",
              "role": "value",
              "room": "",
              "poll": true,
              "wp": "",
              "cw": "",
              "isScale": "",
              "deviceId": 1,
              "_address": 0
            },
            {
              "address": 1284,
              "name": "ActivePower_Load_Total",
              "description": "",
              "unit": "kW",
              "type": "int16be",
              "len": 1,
              "factor": 1,
              "offset": 0,
              "formula": "",
              "role": "value",
              "room": "",
              "poll": true,
              "wp": "",
              "cw": "",
              "isScale": "",
              "deviceId": 1,
              "_address": 0
            },
            {
              "address": 1542,
              "name": "Power_Bat1",
              "description": "",
              "unit": "kW",
              "type": "int16be",
              "len": 1,
              "factor": 1,
              "offset": 0,
              "formula": "",
              "role": "value",
              "room": "",
              "poll": true,
              "wp": "",
              "cw": "",
              "isScale": "",
              "deviceId": 1,
              "_address": 0
            }
          ]
        },
        "protectedNative": [],
        "encryptedNative": [],
        "notifications": [],
        "instanceObjects": [
          {
            "_id": "",
            "type": "meta",
            "common": {
              "type": "meta"
            },
            "native": {}
          },
          {
            "_id": "info",
            "type": "channel",
            "common": {
              "name": "Information"
            },
            "native": {}
          },
          {
            "_id": "info.connection",
            "type": "state",
            "common": {
              "role": "indicator.connected",
              "name": "If master connected",
              "type": "boolean",
              "read": true,
              "write": false,
              "def": false
            },
            "native": {}
          }
        ],
        "objects": [],
        "from": "system.adapter.admin.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1756223306613
      }
      

      Habt ihr einen Rat für mich?

      posted in Einsteigerfragen
      spicer
      spicer
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo