Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Plauderecke
  5. Gestrige Serverausfälle - Presseecho?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Gestrige Serverausfälle - Presseecho?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Plauderecke
24 Beiträge 11 Kommentatoren 4.5k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Samson71S Samson71

    @martinp sagte in Gestrige Serverausfälle - Presseecho?:

    Schweift aber sicherlich zu weit ab, und geht mich ja eigentlich auch gar nix an 😉

    Sollte das eine echte Erkenntnis sein, so wäre das sehr zu begrüßen. Noch besser, wenn daraus die notwendigen Konsequenzen gezogen werden. Über geäußerte Vermutungen und Wahrscheinlichkeiten, die sich dann irgendwann verselbstständigen und im schlimmsten Fall in sog. "alternativen Fakten" manifestieren, sind schon ganze Nationen ins Unglück gestürzt.

    MartinPM Online
    MartinPM Online
    MartinP
    schrieb am zuletzt editiert von
    #12

    @samson71 Ich werde aber auch nicht ins andere Extrem verfallen: Könnte ja unter jede Frage, die ein Anfänger hier im Forum stellt eine "Geht mich nix an" Antwort posten 😉

    Ein Forum lebt doch gerade davon dass sich Foristen mit Sachen beschäftigen, die sie eigentlich nichts angehen ....

    Motivation ist, anderen zu Helfen, und für sich selber Wissen anzusammeln ...

    Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
    Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
    kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
    6 GByte RAM für den Container
    Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
    Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

    W 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • MartinPM MartinP

      @homoran Hmm, und warum sind dann die Dienste ausgefallen? Soll nicht das Verteilen der Hardware auf verschiedene Standorte gerade das aufgetretene Problem verhindern?

      Schweift aber sicherlich zu weit ab, und geht mich ja eigentlich auch gar nix an 😉

      BananaJoeB Online
      BananaJoeB Online
      BananaJoe
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #13

      @martinp sagte in Gestrige Serverausfälle - Presseecho?:

      @homoran Hmm, und warum sind dann die Dienste ausgefallen? Soll nicht das Verteilen der Hardware auf verschiedene Standorte gerade das aufgetretene Problem verhindern?

      Schweift aber sicherlich zu weit ab, und geht mich ja eigentlich auch gar nix an 😉

      Blos weil ein Hoster mehrere Rechenzentren hat, heißt das ja nicht das die Server - wenn VMs - auch über mehrere Standorte verteilt bzw. über mehrere Standorte Redundant sind.
      Bei IONOS, Hetzer, OVH & Co liegen die grundsätzlich auch erst einmal nur an einem Standort. Bei Bare-Metal sowieso

      Mein Arbeiter bietet genau das an, die Systeme laufen gespiegelt in mindestens 2 Rechenzentren die mindestens 190km auseinander liegen (leider fordert das BSI 200km). Kostet aber auch ein nettes Sümmchen im Monat (schnell über 10K im Monat) weil man dazu nicht nur eine VM bei uns mieten kann sondern noch mehr drum herum braucht.

      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • MartinPM MartinP

        @samson71 Ich werde aber auch nicht ins andere Extrem verfallen: Könnte ja unter jede Frage, die ein Anfänger hier im Forum stellt eine "Geht mich nix an" Antwort posten 😉

        Ein Forum lebt doch gerade davon dass sich Foristen mit Sachen beschäftigen, die sie eigentlich nichts angehen ....

        Motivation ist, anderen zu Helfen, und für sich selber Wissen anzusammeln ...

        W Online
        W Online
        Wildbill
        schrieb am zuletzt editiert von
        #14

        @martinp Dann hättest Du aber auch einfach fragen können, ob zwischen dem Ausfall des Forums und der von Dir verlinkten Nachricht ein Zusammenhang bestehen könnte. Du hast es aber eher als gegeben angenommen und daraus Aussagen konstruiert, die, gelinde gesagt, einfach mal provokativ und anklagend klangen. Die feine englische Art geht anders…
        BTW: Ich denke nicht, dass irgendein Forenbetreiber oder Ähnliches seiner „Kundschaft“ generell aussagepflichtig ist, worauf und bei wem seine Software läuft. Es gibt eine AGB und Disclaimer, die kann man akzeptieren oder auch nicht, aber wie und wo das läuft geht eigentlich niemand weiter was an. Wenn es aus freien Stücken offen kommuniziert wird ist es gut, wenn aber auch auf Nachfrage nix kommt, oder eine Aussage, dass man das nicht wissen muss, ist es auch gut und gutes Recht des Betreibers.

        Gruss, Jürgen

        MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
        3
        • W Wildbill

          @martinp Dann hättest Du aber auch einfach fragen können, ob zwischen dem Ausfall des Forums und der von Dir verlinkten Nachricht ein Zusammenhang bestehen könnte. Du hast es aber eher als gegeben angenommen und daraus Aussagen konstruiert, die, gelinde gesagt, einfach mal provokativ und anklagend klangen. Die feine englische Art geht anders…
          BTW: Ich denke nicht, dass irgendein Forenbetreiber oder Ähnliches seiner „Kundschaft“ generell aussagepflichtig ist, worauf und bei wem seine Software läuft. Es gibt eine AGB und Disclaimer, die kann man akzeptieren oder auch nicht, aber wie und wo das läuft geht eigentlich niemand weiter was an. Wenn es aus freien Stücken offen kommuniziert wird ist es gut, wenn aber auch auf Nachfrage nix kommt, oder eine Aussage, dass man das nicht wissen muss, ist es auch gut und gutes Recht des Betreibers.

          Gruss, Jürgen

          MartinPM Online
          MartinPM Online
          MartinP
          schrieb am zuletzt editiert von
          #15

          @wildbill said in Gestrige Serverausfälle - Presseecho?:

          Dann hättest Du aber auch einfach fragen können,

          So war es Anfangs gemeint, denn deshalb ist das letzte Zeichen des Thread-Titels ein "?" ....

          Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
          Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
          kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
          6 GByte RAM für den Container
          Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
          Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • BananaJoeB Online
            BananaJoeB Online
            BananaJoe
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
            #16

            Für diejenigen, die es interessiert:

            Über eine Whois-Abfrage kann man den Domänen-Hoster herausbekommen. Entweder sieht man es gleich am Registrar-Namen:
            fe2684b5-6baf-40f1-bd10-fb815200d820-image.png
            oder an den verwendeten DNS-Server:
            4429514b-cada-43e0-a93f-5764ea0034d7-image.png

            Der Domänen-Hoster muss aber nichts mit dem eigentlichen Servern-Hoster zu tun haben:

            Solche Abfragen kann man auch für die IP-Adresse machen:
            1d8b626f-0e15-49da-97a4-84570649bc9c-image.png

            Was auch mich vermuteten lässt, das zumindest das Forum von iobroker.net bei Contabo gehostet wird.

            ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

            haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • BananaJoeB BananaJoe

              Für diejenigen, die es interessiert:

              Über eine Whois-Abfrage kann man den Domänen-Hoster herausbekommen. Entweder sieht man es gleich am Registrar-Namen:
              fe2684b5-6baf-40f1-bd10-fb815200d820-image.png
              oder an den verwendeten DNS-Server:
              4429514b-cada-43e0-a93f-5764ea0034d7-image.png

              Der Domänen-Hoster muss aber nichts mit dem eigentlichen Servern-Hoster zu tun haben:

              Solche Abfragen kann man auch für die IP-Adresse machen:
              1d8b626f-0e15-49da-97a4-84570649bc9c-image.png

              Was auch mich vermuteten lässt, das zumindest das Forum von iobroker.net bei Contabo gehostet wird.

              haus-automatisierungH Offline
              haus-automatisierungH Offline
              haus-automatisierung
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von haus-automatisierung
              #17

              @bananajoe sagte in Gestrige Serverausfälle - Presseecho?:

              Der Domänen-Hoster muss aber nichts mit dem eigentlichen Servern-Hoster zu tun haben:

              Richtig, ganz viele Dienste (auch auf Subdomains von iobroker.net liegen ja auch bei AWS).

              (Oder war das iobroker.in, iobroker.live bzw. iobroker.dev?)

              Eigentlich ja auch total egal und ich freue mich einfach nur, dass das Forum wieder da ist 🙂

              🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
              🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
              📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

              MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
              6
              • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                @bananajoe sagte in Gestrige Serverausfälle - Presseecho?:

                Der Domänen-Hoster muss aber nichts mit dem eigentlichen Servern-Hoster zu tun haben:

                Richtig, ganz viele Dienste (auch auf Subdomains von iobroker.net liegen ja auch bei AWS).

                (Oder war das iobroker.in, iobroker.live bzw. iobroker.dev?)

                Eigentlich ja auch total egal und ich freue mich einfach nur, dass das Forum wieder da ist 🙂

                MartinPM Online
                MartinPM Online
                MartinP
                schrieb am zuletzt editiert von MartinP
                #18

                Ein wirklich ernstgemeinte letzte Frage hierzu:

                Ich schrieb:

                dann kann die Infrastruktur ggfs. redundant in zwei Rechenzentren betrieben werden!!!!

                Homoran schrieb:

                momentan sind das mehr als zwei.

                Falls es wirklich die wichtigsten iobroker.net-server redundant in zwei Rechenzentren gibt, wäre ja der Totalausfall meiner Meinung nach nur durch eine von folgenden Möglichkeiten erklärbar (das sind jedenfalls die, die mir eingefallen sind):

                1. Der Provider hat geschummelt, und die redundanten Server doch nur in ein Rechenzentrum gestellt
                2. Es gab in mehreren Rechenzentren zeitgleich Kühlungsprobleme
                3. Ein Mechanismus zum Auslösen das Umschwenkens auf die Standby-Server bei Contabo im Server, der bei ionos steht hat nicht geklappt ...

                Falls (3) wäre ggfs. eine Möglichkeit interessant, für seine Rechner die Umschaltung "von Hand" anzustoßen (zur Not über Einträge in der hosts - Datei), um für die Zukunft gewappnet zu sein ... Hat da vielleicht jemand eine Idee?

                In der Regel löst aber so eine Katastrophe bei den Firmen eine Schwachstellenanalyse aus, und es wird überlegt, wie man die Probleme zukünftig vermeiden kann. Vielleicht ist man im nächsten Sommer bei Contabo sogar sicherer vor hitzebedingten Ausfällen, als bei anderen Providern...

                Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                6 GByte RAM für den Container
                Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                ? 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • MartinPM MartinP

                  Ein wirklich ernstgemeinte letzte Frage hierzu:

                  Ich schrieb:

                  dann kann die Infrastruktur ggfs. redundant in zwei Rechenzentren betrieben werden!!!!

                  Homoran schrieb:

                  momentan sind das mehr als zwei.

                  Falls es wirklich die wichtigsten iobroker.net-server redundant in zwei Rechenzentren gibt, wäre ja der Totalausfall meiner Meinung nach nur durch eine von folgenden Möglichkeiten erklärbar (das sind jedenfalls die, die mir eingefallen sind):

                  1. Der Provider hat geschummelt, und die redundanten Server doch nur in ein Rechenzentrum gestellt
                  2. Es gab in mehreren Rechenzentren zeitgleich Kühlungsprobleme
                  3. Ein Mechanismus zum Auslösen das Umschwenkens auf die Standby-Server bei Contabo im Server, der bei ionos steht hat nicht geklappt ...

                  Falls (3) wäre ggfs. eine Möglichkeit interessant, für seine Rechner die Umschaltung "von Hand" anzustoßen (zur Not über Einträge in der hosts - Datei), um für die Zukunft gewappnet zu sein ... Hat da vielleicht jemand eine Idee?

                  In der Regel löst aber so eine Katastrophe bei den Firmen eine Schwachstellenanalyse aus, und es wird überlegt, wie man die Probleme zukünftig vermeiden kann. Vielleicht ist man im nächsten Sommer bei Contabo sogar sicherer vor hitzebedingten Ausfällen, als bei anderen Providern...

                  ? Offline
                  ? Offline
                  Ein ehemaliger Benutzer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #19

                  @martinp

                  Ich denke, Variante 3 ) wahrscheinlich eine Virtuelle IP, oder der DNS Server, ist zuerst ausgefallen, dann laeuft das Routing ins nix und ob es dann noch ein Rechenzentrum gibt, spielt keine Rolle..

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • OliverIOO Offline
                    OliverIOO Offline
                    OliverIO
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #20

                    Ein Forum eines Open Source community projects muss aus Sicht einer risikobetrachtung sicherlich nicht unbedingt redundant betrieben werden.
                    Es ist zwar ärgerlich, aber verschmerzbar
                    Auch contabo ist nicht dafür verantwortlich die Server redundant zu betreiben, wenn der Kunde das nicht bucht. Meist muss der Kunde das aber dann selbst organisieren.
                    Ich gehe auch davon aus, das die etwas günstigeren Produkte von diesen Anbietern nicht mit doppelter Infrastruktur angebunden sind (doppelte stromschiene, failsafe Kühlung, automatischer Umzug bei Ausfall von interner Hardware wie hdd/ssd,ram,etc)

                    Meine Adapter und Widgets
                    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                    Links im Profil

                    MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                    2
                    • OliverIOO OliverIO

                      Ein Forum eines Open Source community projects muss aus Sicht einer risikobetrachtung sicherlich nicht unbedingt redundant betrieben werden.
                      Es ist zwar ärgerlich, aber verschmerzbar
                      Auch contabo ist nicht dafür verantwortlich die Server redundant zu betreiben, wenn der Kunde das nicht bucht. Meist muss der Kunde das aber dann selbst organisieren.
                      Ich gehe auch davon aus, das die etwas günstigeren Produkte von diesen Anbietern nicht mit doppelter Infrastruktur angebunden sind (doppelte stromschiene, failsafe Kühlung, automatischer Umzug bei Ausfall von interner Hardware wie hdd/ssd,ram,etc)

                      MartinPM Online
                      MartinPM Online
                      MartinP
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #21

                      @oliverio Das Forum ist wirklich nicht "mission critical"... Die Repositories sind da schon etwas dringlicher...
                      Aber auch da sind ein paar Stunden Ausfall zu verschmerzen.

                      Gibt es denn jemanden hier, bei dem irgendetwas im Bereich "Mission Critical" gestört war? Die Lizenz-Schlüssel Prüfung scheint ja durchgehend funktioniert zu haben ...

                      Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                      Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                      kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                      6 GByte RAM für den Container
                      Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                      Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                      mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • MartinPM MartinP

                        @oliverio Das Forum ist wirklich nicht "mission critical"... Die Repositories sind da schon etwas dringlicher...
                        Aber auch da sind ein paar Stunden Ausfall zu verschmerzen.

                        Gibt es denn jemanden hier, bei dem irgendetwas im Bereich "Mission Critical" gestört war? Die Lizenz-Schlüssel Prüfung scheint ja durchgehend funktioniert zu haben ...

                        mcm1957M Online
                        mcm1957M Online
                        mcm1957
                        schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
                        #22

                        @martinp said in Gestrige Serverausfälle - Presseecho?:

                        @oliverio Das Forum ist wirklich nicht "mission critical"... Die Repositories sind da schon etwas dringlicher...

                        Die Repositories sind ja NICHT ausgefallen. Auch der nachmittägliche Update hats funktioniert.
                        Und die Daten der Repos sind noch dazu auf jeder Installation lokal gecached.

                        Und JA - die Repositories sind auch nicht dringend. Selbst wenn dort ein Ausfall länger dauern sollte sind nur Updates und Installationen betroffen. Das kann auch bei einem intensiven IOT Home kein ernsthaftes Problem sein. Wer damit ein Problem hat sollte wohl auch ioBroker redundant und über zwei Internetanbieter betreiben und sein Home noch mit USV Vollversorgung ausstatten ...

                        Leute - mir kommt die Diskussion hier schon ein wenig übertrieben vor. ioBroker ist ein openSource "gratis" Projekt. Und wir sollten froh sein, dass es so stabil wie es meienr Ansicht nach ist betrieben wird. Und auch wenn die Ursache nicht bei MS lag möchte ich doch drauf hinweisen dass erst kürzlich MS einen "nennenswerten" weltweiten Ausfall hatte - und das trotz sicher dort vorhandener Redundanzen...

                        Ev. sollten wir unsere Kräfte wieder echten Problemen und Verbesserungspotential zuwenden 🙂

                        Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                        Support Repositoryverwaltung.

                        Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                        LESEN - gute Forenbeitrage

                        sigi234S ? 2 Antworten Letzte Antwort
                        5
                        • mcm1957M mcm1957

                          @martinp said in Gestrige Serverausfälle - Presseecho?:

                          @oliverio Das Forum ist wirklich nicht "mission critical"... Die Repositories sind da schon etwas dringlicher...

                          Die Repositories sind ja NICHT ausgefallen. Auch der nachmittägliche Update hats funktioniert.
                          Und die Daten der Repos sind noch dazu auf jeder Installation lokal gecached.

                          Und JA - die Repositories sind auch nicht dringend. Selbst wenn dort ein Ausfall länger dauern sollte sind nur Updates und Installationen betroffen. Das kann auch bei einem intensiven IOT Home kein ernsthaftes Problem sein. Wer damit ein Problem hat sollte wohl auch ioBroker redundant und über zwei Internetanbieter betreiben und sein Home noch mit USV Vollversorgung ausstatten ...

                          Leute - mir kommt die Diskussion hier schon ein wenig übertrieben vor. ioBroker ist ein openSource "gratis" Projekt. Und wir sollten froh sein, dass es so stabil wie es meienr Ansicht nach ist betrieben wird. Und auch wenn die Ursache nicht bei MS lag möchte ich doch drauf hinweisen dass erst kürzlich MS einen "nennenswerten" weltweiten Ausfall hatte - und das trotz sicher dort vorhandener Redundanzen...

                          Ev. sollten wir unsere Kräfte wieder echten Problemen und Verbesserungspotential zuwenden 🙂

                          sigi234S Online
                          sigi234S Online
                          sigi234
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #23

                          @mcm1957 sagte in Gestrige Serverausfälle - Presseecho?:

                          Ev. sollten wir unsere Kräfte wieder echten Problemen und Verbesserungspotential zuwenden

                          So ist es, ich kann mich in den Letzen Jahren nur an 2 Server Ausfälle erinnern.

                          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                          Immer Daten sichern!

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          2
                          • mcm1957M mcm1957

                            @martinp said in Gestrige Serverausfälle - Presseecho?:

                            @oliverio Das Forum ist wirklich nicht "mission critical"... Die Repositories sind da schon etwas dringlicher...

                            Die Repositories sind ja NICHT ausgefallen. Auch der nachmittägliche Update hats funktioniert.
                            Und die Daten der Repos sind noch dazu auf jeder Installation lokal gecached.

                            Und JA - die Repositories sind auch nicht dringend. Selbst wenn dort ein Ausfall länger dauern sollte sind nur Updates und Installationen betroffen. Das kann auch bei einem intensiven IOT Home kein ernsthaftes Problem sein. Wer damit ein Problem hat sollte wohl auch ioBroker redundant und über zwei Internetanbieter betreiben und sein Home noch mit USV Vollversorgung ausstatten ...

                            Leute - mir kommt die Diskussion hier schon ein wenig übertrieben vor. ioBroker ist ein openSource "gratis" Projekt. Und wir sollten froh sein, dass es so stabil wie es meienr Ansicht nach ist betrieben wird. Und auch wenn die Ursache nicht bei MS lag möchte ich doch drauf hinweisen dass erst kürzlich MS einen "nennenswerten" weltweiten Ausfall hatte - und das trotz sicher dort vorhandener Redundanzen...

                            Ev. sollten wir unsere Kräfte wieder echten Problemen und Verbesserungspotential zuwenden 🙂

                            ? Offline
                            ? Offline
                            Ein ehemaliger Benutzer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #24

                            @mcm1957

                            Na, ich seh das so, wenn es ein Geschrei gibt, dann hat man sich dran gewoehnt, hat es taeglich auf dem Schirm.. ob das jetzt produktiv wichtig ist oder nicht... auf jeden Fall ist es positiv, dass es viele gemerkt haben.. 🙂

                            Stell dir vor, das Forum ist stundenlang down und keiner merkts.. da wuerde ich mir viel mehr Gedanken machen!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            3
                            Antworten
                            • In einem neuen Thema antworten
                            Anmelden zum Antworten
                            • Älteste zuerst
                            • Neuste zuerst
                            • Meiste Stimmen


                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            558

                            Online

                            32.4k

                            Benutzer

                            81.4k

                            Themen

                            1.3m

                            Beiträge
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                            ioBroker Community 2014-2025
                            logo
                            • Anmelden

                            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                            • Erster Beitrag
                              Letzter Beitrag
                            0
                            • Aktuell
                            • Tags
                            • Ungelesen 0
                            • Kategorien
                            • Unreplied
                            • Beliebt
                            • GitHub
                            • Docu
                            • Hilfe