NEWS
Umzug auf neuen raspi5 mit SSD
-
@krizz2023 sagte in Umzug auf neuen raspi5 mit SSD:
Ich bin so am Hadern wann ich den Stecker ziehe und mal reboote. Nicht dass ich mir die Wiederherstellung durch Ungeduld zerschieße.
ich glaube bei 48 + 2h kann man abbrechen.
ich würde beim nächsten aufsetzen erstmal eine leere standardinstallation von iobroker erstellen, prüfen ob die funktioniert, ob du mit shh drauf kommst und erst dann das backup einspielen.
so kannst du parallel mit ssh und top prüfen wie die auslastung ist und ob da noch was geht. -
@oliverio naja das habe ich ja alles genau durchgespielt.
ein frisches System auf ne m2.ssd. auf den neuesten stand gebracht, dann ne frische iobroker installation drauf, auch diese erstmal komplett geupdated.
Dann habe ich den Backup-Adapter konfiguriert, mir vorher vom NAS das passende Bck lokal auf PC gezogen und im Webinterface dann die Option Drag& Drop mit dem File gefüttert. Das lief auch soweit man es beurteilen kann sauber los. Meine bckp-Files sind 32MB groß, bzw. klein.Status: Ich habe abgebrochen. Neu gestartet und erstmal das PW Problem gelöst. Denn scheinbar ist das PW welches man im Imager vergibt nicht dass zum Standarduser pi zugehörige...
Also PI kurz ein PW spendiert. Aufgefallen ist es bei iobroker fix...
Also ich komm per putty drauf.Also wie gesagt iobroker fix. und ich dachte jetzt müsste ich ihn im Browser ggf. auf WErkseinstellung resetted angezeigt bekommen um den restore erneut durchzuführen aber nee.... immer noch nix.
-
@krizz2023 sagte in Umzug auf neuen raspi5 mit SSD:
Denn scheinbar ist das PW welches man im Imager vergibt nicht dass zum Standarduser pi zugehörige...
Wenn du das richtig machen würdest gäbe es gar keinen user pi. Und damit auch kein Passwort für selbigen.
-
@thomas-braun das hilft aber gerade nur semi-weiter. War ich unfreundlich?
-
Das hilft mir aber weiter zu verstehen wie du da überhaupt herumwerkelst.
War ich unfreundlich? -
@thomas-braun Naja, wenn ich über das Imager-Tool das System "aufsetze", habe ich doch gar keine grosse Wahl. Ich kann mich nicht erinnern dabei ne "benutzkontenverwaltung" gesehen zu haben, wo ich viel anders einstellen könnte.
Ich habe also gar nicht gewerkelt, sondern schön alles in der Vorgabe belassen, weil das passte.
Mein SSID Daten habe ich gefüttert und fertig. Ansonsten ist alles ganz nackt und auf "werkseinstellung".
Da ich ein BCKP plane, ist ja auch alles ander Käse.
DIe EInstellung des Backitup-Adapters habe ich stumpf aus meinem noch laufenden System kopiert. Fehler ausgeschlossen.
Ich habe Drag& Drop als Ursache im Verdacht.
Ich werde es klassisch lokal auf den Pi ziehen und nochmal über lokal als Quelle versuchen.Und ja denn letzten Kommentar könnte man als unfreundlich empfinden.
-
@thomas-braun iob diag ist auch ohne Befund.
Also mir springt da nix ins Auge.
Keine Fehlerlogs...
Denke ich installiere es stumpf neu. -
@krizz2023 sagte in Umzug auf neuen raspi5 mit SSD:
iob diag ist auch ohne Befund.
Zeig das mal in voller Pracht.
Und du hast nach der ersten Installation des ioBrokers auch den verwendeten user einmal komplett ausgeloggt und dann den
iob fix
erstmal angewendet?
Das hört sich nämlich für mich nach falschen Rechten/Gruppen oder sowas an.
Erst nachdem das alles gerade ist kannste da mit Backups hantieren. -
@thomas-braun
Moin.
Hab Nachtschicht, daher war ich gestern erstmal raus.
Und ja klingt nach nem Rechteproblem, bereits auf Systemebene.
Wäre nett wenn Du mir behilflich wärst, das gerade zu ziehen. Ich stolpere da von Windows kommend immer wieder drüber, weil die Denke dahinter irgendwie ne andere ist.
Nachdem ich dem User pi nämlich jetzt ein PW gegeben habe, kann ich iob diag nicht mehr ausführen, wegen permission. Ergo muss und es an den Rechten liegen.
Meld mich nach meiner Schicht. -
@krizz2023 sagte in Umzug auf neuen raspi5 mit SSD:
Nachdem ich dem User pi nämlich jetzt ein PW gegeben habe,
Alleine den Satz verstehe ich schon nicht.
Entweder hast du einen User 'pi' bei der Installation angelegt (macht man nicht), dann hat der auch ein Passwort bekommen. Oder du hast da einen eigenen user (z.B. dein Vorname) angelegt (was der richtige Weg ist), aber auch der hat ein eigenes Passwort.
Es wird da also im Nachgang nicht irgendwo/irgendwie ein Passwort gesetzt.Mach es so:
https://forum.iobroker.net/topic/51869/installation-auf-raspi-einfacher-geht-s-nicht
Im Übrigen würde ich die Kiste auch tunlichst nicht per WLAN ins Netz bringen sondern per Netzwerkkabel. Und Server werden auch ohne grafische Oberfläche betrieben. Ich verstehe nämlich auch nicht, was du da woher und wohin 'draggst und droppst'.
-
@thomas-braun sagte in Umzug auf neuen raspi5 mit SSD:
Ich verstehe nämlich auch nicht, was du da woher und wohin 'draggst und droppst'.
ich verstehe es auch noch nicht ganz.
@krizz2023
Screenshots, Konsolenausgaben usw. würden da extrem weiterhelfen
siehe auch: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1die Aussagen
@krizz2023 sagte in Umzug auf neuen raspi5 mit SSD:
bei der Einrichtung ein admin PW vergeben,
@krizz2023 sagte in Umzug auf neuen raspi5 mit SSD:
drag&drop ins Wiederherstellen Fenster des Backup-Adapter gezogen.
klingen alle nach ioBroker und nicht nach OS.
Dann müsstest du ja zur Installation von ioB mit putty zugegriffen haben können
-
@homoran sagte in Umzug auf neuen raspi5 mit SSD:
klingen alle nach ioBroker und nicht nach OS.
Ahhhh, jetzt...
-
@thomas-braun Yep der User PI wird beim Erstellen des Images erzeugt. Und um keinen anderen gehts.
Dieser hat innerhalb der Image-Erstellung auch ein PW von mir spendiert bekommen.
Das Image wurde logischerweise ohne grafische Oberfläche installiert, warum auch wenn ich mich doch eh per SSH einwähle.
An irgendeinem Punkt noch vor dem Wiederherstellen, konnte ich mich nicht mehr per SSH wegen Access denied einwählen, obwohl es nur PI mit dem einem PW gibt und im Rahmen der Installation nichts daran verändert wurde.
Also bin ich direkt auf die Konsole des PI's, habe das PW für den User PI per raspi config nochmal gesetzt, bin wieder per SSh drauf und konnte mich wieder einloggen.WLAN ist nur vorbereitend angelegt, aber deaktiviert und dient nur als Backup. Altes Haus mit nur teilweise strukturierter Verkabelung und an einigen Stellen einer Lösung per Power-LAN.
Aber es geht um den Backitup-Adapter und die Wiederherstellung, also Browser --> grafische Oberfläche und dort die Möglichkeit die Quelle lokal, per FTP oder per Drag&Drop vom Rechner auf dem die Browsersession läuft.
-
@homoran Ja klar. Hab ich aber doch auch irgendwo geschrieben.
Ich habe alles per putty gemacht. Bis zu dem Moment an dem IOB fertig installiert war und ich per Browser drauf zugreifen konnte. Ich wüßte ehrlich gesagt auch gar nicht wie das anders geht, wenn nicht per Konsole. OK die geht auch lokal, auch ohne SSH. -
@thomas-braun said in Umzug auf neuen raspi5 mit SSD:
@krizz2023 sagte in Umzug auf neuen raspi5 mit SSD:
iob diag ist auch ohne Befund.
Zeig das mal in voller Pracht.
Und du hast nach der ersten Installation des ioBrokers auch den verwendeten user einmal komplett ausgeloggt und dann den
iob fix
erstmal angewendet?
Das hört sich nämlich für mich nach falschen Rechten/Gruppen oder sowas an.
Erst nachdem das alles gerade ist kannste da mit Backups hantieren.Ja habe ich gemacht.
Aktuell komme ich ans iob diag nicht mehr dran wegen rechten... ich könnte verzweifeln ;))) und per Sudo lässt sich das nicht starten...
-
Dann müsstest du ja zur Installation von ioB mit putty zugegriffen haben können
Joa. Mach ich immer. Ich habe auch wenn der Link von Thomas zur Installation Steinalt ist es ziemlich exakt so gemacht.
Da gibts auch gar nicht soviel falsch oder anders zu machen.
Lediglich User und Rechte. -
@krizz2023 sagte in Umzug auf neuen raspi5 mit SSD:
Aktuell komme ich ans iob diag nicht mehr dran wegen rechten... ich könnte verzweifeln ;))) und per Sudo lässt sich das nicht starten...
Kannst du mir mal genau sagen, was du da mit dem user genau treibst?
-
@thomas-braun ========== Start marking the full check here ===========
Script v.2025-03-08 *** BASE SYSTEM *** Static hostname: pi Icon name: computer Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm) Kernel: Linux 6.12.34+rpt-rpi-2712 Architecture: arm64 OS is similar to: Model : Raspberry Pi 5 Model B Rev 1.1 Docker : false Virtualization : none Kernel : aarch64 Userland : 64 bit Systemuptime and Load: 17:56:50 up 18:42, 3 users, load average: 1.43, 1.94, 2.12 CPU threads: 4 *** LIFE CYCLE STATUS *** Operating System is the current Debian stable version codenamed 'bookworm'! *** RASPBERRY THROTTLING *** Current issues: No throttling issues detected. Previously detected issues: No throttling issues detected. *** TIME AND TIMEZONES *** Local time: Tue 2025-08-05 17:56:50 CEST Universal time: Tue 2025-08-05 15:56:50 UTC RTC time: Tue 2025-08-05 15:56:50 Time zone: Europe/Berlin (CEST, +0200) System clock synchronized: yes NTP service: active RTC in local TZ: no *** Users and Groups *** User that called 'iob diag': pi HOME=/home/pi GROUPS=pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input render netdev lpadmin gpio i2c spi iobroker User that is running 'js-controller': js-controller is not running *** DISPLAY-SERVER SETUP *** Display-Server: false Desktop: Terminal: tty *** MEMORY *** total used free shared buff/cache available Mem: 17G 747M 12G 138M 4.3G 16G Swap: 536M 0B 536M Total: 17G 747M 12G Active iob-Instances: 1 16219 M total memory 713 M used memory 668 M active memory 3452 M inactive memory 11611 M free memory 226 M buffer memory 3920 M swap cache 511 M total swap 0 M used swap 511 M free swap *** top - Table Of Processes *** top - 17:56:51 up 18:42, 3 users, load average: 1.43, 1.94, 2.12 Tasks: 195 total, 1 running, 194 sleeping, 0 stopped, 0 zombie %Cpu(s): 0.0 us, 33.3 sy, 0.0 ni, 66.7 id, 0.0 wa, 0.0 hi, 0.0 si, 0.0 st MiB Mem : 16219.2 total, 11610.5 free, 714.0 used, 4147.1 buff/cache MiB Swap: 512.0 total, 512.0 free, 0.0 used. 15505.2 avail Mem *** FAILED SERVICES *** UNIT LOAD ACTIVE SUB DESCRIPTION * iobroker.service loaded failed failed ioBroker Server LOAD = Reflects whether the unit definition was properly loaded. ACTIVE = The high-level unit activation state, i.e. generalization of SUB. SUB = The low-level unit activation state, values depend on unit type. 1 loaded units listed. *** DMESG CRITICAL ERRORS *** No critical errors detected *** FILESYSTEM *** Filesystem Type Size Used Avail Use% Mounted on udev devtmpfs 7.9G 0 7.9G 0% /dev tmpfs tmpfs 1.6G 132M 1.5G 9% /run /dev/nvme0n1p2 ext4 917G 9.2G 861G 2% / tmpfs tmpfs 8.0G 32K 8.0G 1% /dev/shm tmpfs tmpfs 5.0M 48K 5.0M 1% /run/lock /dev/nvme0n1p1 vfat 510M 69M 442M 14% /boot/firmware tmpfs tmpfs 1.6G 160K 1.6G 1% /run/user/1000 Messages concerning ext4 filesystem in dmesg: [Mon Aug 4 23:14:27 2025] Kernel command line: reboot=w coherent_pool=1M 8250.nr_uarts=1 pci=pcie_bus_safe cgroup_disable=memory numa_policy=interleave nvme.max_host_mem_size_mb=0 numa=fake=8 system_heap.max_order=0 smsc95xx.macaddr=88:A2:9E:1A:29:DA vc_mem.mem_base=0x3fc00000 vc_mem.mem_size=0x40000000 console=ttyAMA10,115200 console=tty1 root=PARTUUID=865590af-02 rootfstype=ext4 fsck.repair=yes rootwait quiet splash plymouth.ignore-serial-consoles cfg80211.ieee80211_regdom=DE [Mon Aug 4 23:14:28 2025] EXT4-fs (nvme0n1p2): mounted filesystem d6ecfcd5-2703-41bf-9301-10c403b6fb0c ro with ordered data mode. Quota mode: none. [Mon Aug 4 23:14:28 2025] EXT4-fs (nvme0n1p2): re-mounted d6ecfcd5-2703-41bf-9301-10c403b6fb0c r/w. Show mounted filesystems: TARGET SOURCE FSTYPE OPTIONS / /dev/nvme0n1p2 ext4 rw,noatime `-/boot/firmware /dev/nvme0n1p1 vfat rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,errors=remount-ro Files in neuralgic directories: /var: 1.7G /var/ 807M /var/cache 800M /var/cache/apt 686M /var/cache/apt/archives 277M /var/lib Archived and active journals take up 126.0M in the file system. /opt/iobroker/backups: 97M /opt/iobroker/backups/ /opt/iobroker/iobroker-data: 552M /opt/iobroker/iobroker-data/ 457M /opt/iobroker/iobroker-data/files 85M /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis 80M /opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects 78M /opt/iobroker/iobroker-data/files/icons-open-icon-library-png The five largest files in iobroker-data are: 27M /opt/iobroker/iobroker-data/files/tankerkoenig.admin/build/index.js.map 24M /opt/iobroker/iobroker-data/files/scenes.admin/static/js/main.c9369f6c.js.map 15M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl 9.2M /opt/iobroker/iobroker-data/files/tankerkoenig.admin/build/index.js 8.6M /opt/iobroker/iobroker-data/files/backitup.admin/assets/index-BBu8-Y_o.js USB-Devices by-id: USB-Sticks - Avoid direct links to /dev/tty* in your adapter setups, please always prefer the links 'by-id': No Devices found 'by-id' Zigbee Network Settings on your coordinator/in nvbackup are: zigbee.X Extended Pan ID: *** MASKED *** Pan ID: *** MASKED *** Channel: *** MASKED *** Network Key: *** MASKED *** To unmask the settings run 'iob diag --unmask' *** NodeJS-Installation *** /usr/bin/nodejs v20.19.4 /usr/bin/node v20.19.4 /usr/bin/npm 10.8.2 /usr/bin/npx 10.8.2 /usr/bin/corepack 0.32.0 nodejs: Installed: 20.19.4-1nodesource1 Candidate: 20.19.4-1nodesource1 Version table: *** 20.19.4-1nodesource1 1001 500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status 20.19.3-1nodesource1 1001 500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages 20.19.2-1nodesource1 1001 500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages 20.19.1-1nodesource1 1001 500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages 20.19.0-1nodesource1 1001 500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages 20.18.3-1nodesource1 1001 500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages 20.18.2-1nodesource1 1001 500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages 20.18.1-1nodesource1 1001 500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages 20.18.0-1nodesource1 1001 500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages 20.17.0-1nodesource1 1001 500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages 20.16.0-1nodesource1 1001 500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages 20.15.1-1nodesource1 1001 500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages 20.15.0-1nodesource1 1001 500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages 20.14.0-1nodesource1 1001 500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages 20.13.1-1nodesource1 1001 500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages 20.13.0-1nodesource1 1001 500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages 20.12.2-1nodesource1 1001 500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages 20.12.1-1nodesource1 1001 500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages 20.12.0-1nodesource1 1001 500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages 20.11.1-1nodesource1 1001 500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages 20.11.0-1nodesource1 1001 500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages 20.10.0-1nodesource1 1001 500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages 20.9.0-1nodesource1 1001 500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages 20.8.1-1nodesource1 1001 500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages 20.8.0-1nodesource1 1001 500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages 20.7.0-1nodesource1 1001 500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages 20.6.1-1nodesource1 1001 500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages 20.6.0-1nodesource1 1001 500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages 20.5.1-1nodesource1 1001 500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages 20.5.0-1nodesource1 1001 500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages 20.4.0-1nodesource1 1001 500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages 20.3.1-1nodesource1 1001 500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages 20.3.0-1nodesource1 1001 500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages 20.2.0-1nodesource1 1001 500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages 20.1.0-1nodesource1 1001 500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages 20.0.0-1nodesource1 1001 500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages 18.19.0+dfsg-6~deb12u2 500 500 http://deb.debian.org/debian bookworm/main arm64 Packages 18.19.0+dfsg-6~deb12u1 500 500 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security/main arm64 Packages Temp directories causing deletion problem: 0 No problems detected Errors in npm tree: 0 No problems detected *** ioBroker-Installation *** ioBroker Status iobroker is not running on this host. Objects type: jsonl States type: jsonl Hosts: pi pi (version: 7.0.6, hostname: pi , alive, uptime: 67234) Core adapters versions js-controller: 7.0.6 admin: 7.6.17 javascript: 8.9.2 nodejs modules from github: 0 Adapter State system.adapter.accuweather.0 : accuweather : pi - disabled system.adapter.admin.0 : admin : pi - enabled, port: 8081, bind: 192.168.2.99, run as: admin system.adapter.backitup.0 : backitup : pi - enabled system.adapter.bring.0 : bring : pi - disabled system.adapter.denon.0 : denon : pi - disabled system.adapter.discovery.0 : discovery : pi - disabled system.adapter.doorbird.0 : doorbird : pi - disabled system.adapter.fullybrowser.0 : fullybrowser : pi - disabled system.adapter.heos.0 : heos : pi - disabled system.adapter.hm-rega.0 : hm-rega : pi - disabled system.adapter.hm-rpc.0 : hm-rpc : pi - disabled, port: 8085 system.adapter.ical.0 : ical : pi - disabled system.adapter.ical.1 : ical : pi - disabled system.adapter.icons-addictive-flavour-png.0: icons-addictive-flavour-png: pi - disabled system.adapter.icons-fatcow-hosting.0 : icons-fatcow-hosting : pi - disabled system.adapter.icons-icons8.0 : icons-icons8 : pi - disabled system.adapter.icons-material-png.0 : icons-material-png : pi - disabled system.adapter.icons-material-svg.0 : icons-material-svg : pi - disabled system.adapter.icons-mfd-png.0 : icons-mfd-png : pi - disabled system.adapter.icons-mfd-svg.0 : icons-mfd-svg : pi - disabled system.adapter.icons-open-icon-library-png.0: icons-open-icon-library-png: pi - disabled system.adapter.icons-ultimate-png.0 : icons-ultimate-png : pi - disabled system.adapter.javascript.0 : javascript : pi - disabled system.adapter.lgtv.0 : lgtv : pi - disabled system.adapter.shelly.0 : shelly : pi - disabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0 system.adapter.socketio.0 : socketio : pi - disabled, port: 8084, bind: 0.0.0.0, run as: admin system.adapter.sonos.0 : sonos : pi - disabled system.adapter.tankerkoenig.0 : tankerkoenig : pi - disabled system.adapter.telegram.0 : telegram : pi - disabled, port: 8443, bind: 0.0.0.0 system.adapter.trashschedule.0 : trashschedule : pi - disabled system.adapter.tuya.0 : tuya : pi - disabled system.adapter.tvspielfilm.0 : tvspielfilm : pi - disabled system.adapter.vis-2-widgets-inventwo.0 : vis-2-widgets-inventwo: pi - disabled system.adapter.vis-2-widgets-weather-and-heating.0: vis-2-widgets-weather-and-heating: pi - disabled system.adapter.vis-bars.0 : vis-bars : pi - disabled system.adapter.vis-canvas-gauges.0 : vis-canvas-gauges : pi - disabled system.adapter.vis-colorpicker.0 : vis-colorpicker : pi - disabled system.adapter.vis-fancyswitch.0 : vis-fancyswitch : pi - disabled system.adapter.vis-google-fonts.0 : vis-google-fonts : pi - disabled system.adapter.vis-homekittiles.0 : vis-homekittiles : pi - disabled system.adapter.vis-hqwidgets.0 : vis-hqwidgets : pi - disabled system.adapter.vis-icontwo.0 : vis-icontwo : pi - disabled system.adapter.vis-inventwo.0 : vis-inventwo : pi - disabled system.adapter.vis-jqui-mfd.0 : vis-jqui-mfd : pi - disabled system.adapter.vis-justgage.0 : vis-justgage : pi - disabled system.adapter.vis-keyboard.0 : vis-keyboard : pi - disabled system.adapter.vis-lcars.0 : vis-lcars : pi - disabled system.adapter.vis-material-advanced.0 : vis-material-advanced : pi - disabled system.adapter.vis-material.0 : vis-material : pi - disabled system.adapter.vis-materialdesign.0 : vis-materialdesign : pi - disabled system.adapter.vis-players.0 : vis-players : pi - disabled system.adapter.vis-plumb.0 : vis-plumb : pi - disabled system.adapter.vis-rgraph.0 : vis-rgraph : pi - disabled system.adapter.vis-timeandweather.0 : vis-timeandweather : pi - disabled system.adapter.vis-weather.0 : vis-weather : pi - disabled system.adapter.vis.0 : vis : pi - disabled system.adapter.web.0 : web : pi - disabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin system.adapter.worx.0 : worx : pi - disabled + instance is alive Enabled adapters with bindings system.adapter.admin.0 : admin : pi - enabled, port: 8081, bind: 192.168.2.99, run as: admin ioBroker-Repositories ┌─────────┬──────────┬─────────────────────────────────────────────────────────┬──────────────┐ │ (index) │ name │ url │ auto upgrade │ ├─────────┼──────────┼─────────────────────────────────────────────────────────┼──────────────┤ │ 0 │ 'stable' │ 'http://download.iobroker.net/sources-dist.json' │ false │ │ 1 │ 'beta' │ 'http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json' │ false │ └─────────┴──────────┴─────────────────────────────────────────────────────────┴──────────────┘ Active repo(s): stable Upgrade policy: none Installed ioBroker-Adapters Used repository: stable Adapter "accuweather" : 2.1.0 , installed 2.1.0 Adapter "admin" : 7.6.17 , installed 7.6.17 Adapter "backitup" : 3.3.5 , installed 3.3.5 Adapter "bring" : 1.8.4 , installed 1.8.4 Adapter "denon" : 1.15.12 , installed 1.15.12 Adapter "discovery" : 5.0.0 , installed 5.0.0 Adapter "doorbird" : 3.0.0 , installed 3.0.0 Adapter "fullybrowser" : 3.1.2 , installed 3.1.1 [Updatable] Adapter "heos" : 2.2.1 , installed 2.2.1 Adapter "hm-rega" : 5.1.0 , installed 5.1.0 Adapter "hm-rpc" : 2.0.2 , installed 2.0.2 Adapter "ical" : 1.16.2 , installed 1.16.2 Adapter "icons-addictive-flavour-png": 0.1.0, installed 0.1.0 Adapter "icons-fatcow-hosting": 0.1.0, installed 0.1.0 Adapter "icons-icons8" : 0.0.1 , installed 0.0.1 Adapter "icons-material-png": 0.1.0, installed 0.1.0 Adapter "icons-material-svg": 0.1.0, installed 0.1.0 Adapter "icons-mfd-png": 1.2.1 , installed 1.2.1 Adapter "icons-mfd-svg": 1.2.0 , installed 1.2.0 Adapter "icons-open-icon-library-png": 0.1.2, installed 0.1.2 Adapter "icons-ultimate-png": 1.0.1, installed 1.0.1 Adapter "javascript" : 8.9.2 , installed 8.9.2 Controller "js-controller": 7.0.6 , installed 7.0.6 Adapter "lgtv" : 2.4.0 , installed 2.4.0 Adapter "shelly" : 10.1.0 , installed 10.1.0 Adapter "socketio" : 6.7.1 , installed 6.7.1 Adapter "sonos" : 3.0.0 , installed 3.0.0 Adapter "tankerkoenig" : 3.4.0 , installed 3.4.0 Adapter "telegram" : 4.1.0 , installed 4.1.0 Adapter "trashschedule": 3.3.0 , installed 3.3.0 Adapter "tuya" : 3.16.0 , installed 3.16.0 Adapter "tvspielfilm" : 2.1.0 , installed 2.1.0 Adapter "vis" : 1.5.6 , installed 1.5.6 Adapter "vis-2-widgets-inventwo": 0.2.2, installed 0.2.2 Adapter "vis-2-widgets-weather-and-heating": 0.10.4, installed 0.10.4 Adapter "vis-bars" : 0.1.4 , installed 0.1.4 Adapter "vis-canvas-gauges": 1.0.1, installed 1.0.1 Adapter "vis-colorpicker": 2.0.3 , installed 2.0.3 Adapter "vis-fancyswitch": 1.1.0 , installed 1.1.0 Adapter "vis-google-fonts": 1.0.4 , installed 1.0.4 Adapter "vis-homekittiles": 0.4.6 , installed 0.4.6 Adapter "vis-hqwidgets": 1.5.1 , installed 1.5.1 Adapter "vis-icontwo" : 1.12.0 , installed 1.12.0 Adapter "vis-inventwo" : 3.3.5 , installed 3.3.5 Adapter "vis-jqui-mfd" : 1.1.1 , installed 1.1.1 Adapter "vis-justgage" : 2.1.7 , installed 2.1.7 Adapter "vis-keyboard" : 0.0.2 , installed 0.0.2 Adapter "vis-lcars" : 1.1.1 , installed 1.1.1 Adapter "vis-material" : 0.2.0 , installed 0.2.0 Adapter "vis-material-advanced": 1.7.4, installed 1.7.4 Adapter "vis-materialdesign": 0.5.9, installed 0.5.9 Adapter "vis-players" : 0.1.6 , installed 0.1.6 Adapter "vis-plumb" : 1.0.2 , installed 1.0.2 Adapter "vis-rgraph" : 0.0.2 , installed 0.0.2 Adapter "vis-timeandweather": 1.2.2, installed 1.2.2 Adapter "vis-weather" : 2.5.12 , installed 2.5.12 Adapter "web" : 7.0.8 , installed 7.0.8 Adapter "worx" : 3.2.6 , installed 3.2.6 Adapter "ws" : 2.6.2 , installed 3.0.19 Objects and States Please stand by - This may take a while Objects: 8501 States: 7297 *** OS-Repositories and Updates *** Hit:1 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease Hit:2 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm InRelease Hit:3 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease Hit:4 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease Hit:5 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease Hit:6 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro InRelease Reading package lists... Pending Updates: 3 *** Listening Ports *** Active Internet connections (only servers) Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State User Inode PID/Program name tcp 0 0 127.0.0.1:631 0.0.0.0:* LISTEN 0 262047 46370/cupsd tcp 0 0 0.0.0.0:22 0.0.0.0:* LISTEN 0 6582 787/sshd: /usr/sbin tcp 0 0 0.0.0.0:34001 0.0.0.0:* LISTEN 0 8410 1034/python3 tcp 0 0 127.0.0.1:8088 0.0.0.0:* LISTEN 111 6134 901/influxd tcp6 0 0 :::22 :::* LISTEN 0 6584 787/sshd: /usr/sbin tcp6 0 0 ::1:631 :::* LISTEN 0 262046 46370/cupsd tcp6 0 0 :::8086 :::* LISTEN 111 6144 901/influxd udp 0 0 0.0.0.0:54353 0.0.0.0:* 104 7243 612/avahi-daemon: r udp 0 0 0.0.0.0:5353 0.0.0.0:* 104 7241 612/avahi-daemon: r udp6 0 0 :::5353 :::* 104 7242 612/avahi-daemon: r udp6 0 0 :::49231 :::* 104 7244 612/avahi-daemon: r *** Log File - Last 25 Lines *** 2025-08-05 17:55:15.267 - info: host.pi stopInstance system.adapter.vis-keyboard.0 (force=false, process=false) 2025-08-05 17:55:15.267 - info: host.pi stopInstance system.adapter.vis-lcars.0 (force=false, process=false) 2025-08-05 17:55:15.267 - info: host.pi stopInstance system.adapter.vis-material-advanced.0 (force=false, process=false) 2025-08-05 17:55:15.268 - info: host.pi stopInstance system.adapter.vis-material.0 (force=false, process=false) 2025-08-05 17:55:15.268 - info: host.pi stopInstance system.adapter.vis-materialdesign.0 (force=false, process=false) 2025-08-05 17:55:15.268 - info: host.pi stopInstance system.adapter.vis-players.0 (force=false, process=false) 2025-08-05 17:55:15.268 - info: host.pi stopInstance system.adapter.vis-plumb.0 (force=false, process=false) 2025-08-05 17:55:15.268 - info: host.pi stopInstance system.adapter.vis-rgraph.0 (force=false, process=false) 2025-08-05 17:55:15.268 - info: host.pi stopInstance system.adapter.vis-timeandweather.0 (force=false, process=false) 2025-08-05 17:55:15.268 - info: host.pi stopInstance system.adapter.vis-weather.0 (force=false, process=false) 2025-08-05 17:55:15.268 - info: host.pi stopInstance system.adapter.vis.0 (force=false, process=false) 2025-08-05 17:55:15.268 - info: host.pi stopInstance system.adapter.web.0 (force=false, process=false) 2025-08-05 17:55:15.270 - info: backitup.0 (1281) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF 2025-08-05 17:55:15.272 - info: host.pi stopInstance system.adapter.admin.0 send kill signal 2025-08-05 17:55:15.272 - info: admin.0 (1151) terminating 2025-08-05 17:55:15.273 - info: admin.0 (1151) Terminated (NO_ERROR): Without reason 2025-08-05 17:55:15.273 - info: backitup.0 (1281) terminating 2025-08-05 17:55:15.274 - info: backitup.0 (1281) Terminated (NO_ERROR): Without reason 2025-08-05 17:55:15.314 - info: host.pi stopInstance system.adapter.backitup.0 send kill signal 2025-08-05 17:55:15.763 - info: backitup.0 (1281) terminating 2025-08-05 17:55:15.765 - info: admin.0 (1151) terminating 2025-08-05 17:55:15.842 - info: host.pi instance system.adapter.backitup.0 terminated with code 0 (NO_ERROR) 2025-08-05 17:55:15.843 - info: host.pi instance system.adapter.admin.0 terminated with code 0 (NO_ERROR) 2025-08-05 17:55:15.843 - info: host.pi All instances are stopped. 2025-08-05 17:55:15.892 - info: host.pi terminated
============ Mark until here for C&P =============
iob diag has finished.
-
Hatte ich nicht oben geschrieben, dass der erste user NICHT Pi genannt werden soll?
(Und auch nicht 'iobroker' oder 'admin').
Nimm deinen Vornamen oder den Forumsnick oder sowas.Und installiert das Ding von vorneherein ohne GUI.
Dann wird auch der cupsd z.B. gar nicht erst mit installiert. -
@thomas-braun said in Umzug auf neuen raspi5 mit SSD:
Hatte ich nicht oben geschrieben, dass der erste user NICHT Pi genannt werden soll?
(Und auch nicht 'iobroker' oder 'admin').
Nimm deinen Vornamen oder den Forumsnick oder sowas.Und installiert das Ding von vorneherein ohne GUI.
Dann wird auch der cupsd z.B. gar nicht erst mit installiert.Mein System das zu wiederherzustellende wurde allerdings mit dem User Pi aufgesetzt und mir stellt sich gerade die Frage wie groß der Rattenschwanz wird wenn ich das nun auf dem neuen System ändere und wie groß der Aufwand wird das bis ins letzte Detail zu ändern.
Aber ich glaube langsam zu wissen wo der HAse im Pfeffer liegt.
Ich habe ein laufendes System IP xxx.xxx.xxx.99, und das neue System- um das alte nicht zu stören mir ner neuen IP.
Im iob Diag sehe ich aber ein Binding des Admins auf die IP xxx.xxx.xxx.99, obgleich die aktuell vorläufige IP auf 94 endet.
Ich denke wenn ich das alte System vom Netz nehme und und dem neuen Raspi in der DHCP Liste die xxx.xxx.xxx.99 gebe, geht es.Denn im iob diag sieht man ja die ganzen Adapter, was widerum bedeutet dass die Wiederherstellung sehr wohl reibungslos lief, aber mit der eben auch das Binding für den Admin auf die IP xxx.xxx.xxx.99 gesetzt wurde und damit per browser eben über die 99 erreichbar wird. Auf der läuft aber das alte System. Ich wundere mich dass sich dieser Konflikt nicht noch anders bemerkbar gemacht hat. Wharscheinlich weil mein Router der MAC Adresse in der DHCP Liste der vorrang gibt.
Mal unabhängig von der unsauberen Userproblematik.