Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Tobias Krüger

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 4
    • Best 0
    • Groups 1

    Tobias Krüger

    @Tobias Krüger

    Starter

    0
    Reputation
    7
    Profile views
    4
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Tobias Krüger Follow
    Starter

    Latest posts made by Tobias Krüger

    • RE: Netzwerkkabel für ioBroker: Muss es wirklich CAT 7 sein?

      Danke euch allen für die super vielen Rückmeldungen!

      @Samson71
      Danke für den ausführlichen beitrag.
      Ich hab mir inzwischen schon ein cat 7 s/ftp geholt, bei mir verlaufen ein paar strecken nah an stromleitungen, da wollte ich kein risiko eingehen.
      Musste aber ein bisschen suchen, bis ich eins mit ordentlich geflochtener außenschirmung gefunden hab. Ist mir dabei aufgefallen nicht jeder netzwerkkabel, der als s/ftp verkauft wird, hat auch wirklich die schirmfläche, die man bei s/ftp erwarten würde.

      @Asgothian
      Seh ich genauso – für mich ist hier auch klar: schirmung vor kategorie. Glasfaser im ganzen haus wär mir auch zu viel, punktuell an ein paar stellen kann’s sinn machen, aber mehr nicht.

      @Jey-Cee
      Da bin ich voll bei dir – am Ende ist eine saubere Schirmung wichtiger als die Zahl auf dem Kabel.

      posted in Off Topic
      Tobias Krüger
      Tobias Krüger
    • Netzwerkkabel für ioBroker: Muss es wirklich CAT 7 sein?

      Hallo zusammen,
      mein Smart Home auf Basis von ioBroker läuft inzwischen ganz gut – installiert wurde damals alles von einem Fachbetrieb. Ich habe mich bisher nicht groß um die Details gekümmert, aber jetzt habe ich etwas Zeit und möchte das Ganze besser verstehen. Bei der Verkabelung im Haus wurde sowohlCAT 6a als auch CAT 7 Verlegekabel eingesetzt – je nach Raum und Strecke.

      Ein paar Geräte laufen schon über LAN, andere will ich demnächst einbinden. Bereits im Einsatz: Raspberry Pi 5 mit ioBroker, Zigbee-Gateway per LAN, 2 IP-Kameras (PoE). Geplant: NAS im Keller, Wand-Tablet für VIS, Shelly LAN-Geräte. Jetzt stehe ich vor der Entscheidung CAT 6a oder CAT 7 Verlegekabel? Und vor allem welche Schirmung ist für die Hausinstallation sinnvoll?

      Teilweise laufen die Kabel in Leerrohren neben Stromleitungen 230 V, einige Strecken sind länger als 15 Meter und verlaufen über beide Etagen. Ich will spätere Störungen durch z. B. Zigbee oder PoE vermeiden.

      Ich habe hier eine ganz gute Übersicht zum Thema Schirmung gefunden https://www.hb-digital.de/Netzwerkkabel-und-Verlegekabel#schirmungstypen, aber würde gerne eure echten Erfahrungen hören:

      • Sollte ich lieber auf das teurere CAT 7 setzen – oder reicht in meinem Fall auch ein gutes CAT 6?
      • Und gibt es überhaupt ein echtes Risiko für Störungen, wenn man CAT 6a in der Nähe von 230 V verlegt?

      Danke für eure Tipps!
      Viele Grüße
      Tobias

      posted in Off Topic
      Tobias Krüger
      Tobias Krüger
    • RE: Connection changed: disconnect

      Moin zusammen,
      ich hatte kürzlich ein ähnliches Problem – bei mir war's zwar nicht exakt der gleiche Disconnect, aber der IOT-Adapter hat sich ebenfalls plötzlich verabschiedet, ohne dass ich aktiv was geändert hatte.
      Letztlich lag’s bei mir an einem abgelaufenen Token in der Alexa-Verknüpfung, aber ich bin auch erst durch Debug-Log draufgekommen. Die Meldungen waren nicht ganz eindeutig.

      Was mir geholfen hat: Adapter einmal komplett stoppen, iobroker stop, dann die Verbindung zur Cloud in der Alexa-App neu setzen, danach iobroker start. Seitdem läuft’s wieder stabil.

      Ich vermute, da laufen im Hintergrund manchmal Dinge ab, die von außen wie „nichts verändert“ aussehen – und trotzdem knallt’s.

      Grüße
      MaikMqtt

      posted in Cloud Dienste
      Tobias Krüger
      Tobias Krüger
    • RE: [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen

      Hallo zusammen,
      ich lese hier gespannt mit, danke schon mal für die ganzen Tipps!
      Ich hab mal eine Frage: Muss man die InfluxDB wirklich immer komplett löschen, bevor man ein Restore macht? Oder gibt’s da auch ’nen besseren Weg, damit nix verloren geht?
      Würde mich freuen, wenn jemand kurz seine Erfahrung teilt!
      Viele Grüße

      posted in ioBroker Allgemein
      Tobias Krüger
      Tobias Krüger
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo