Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. metaxa

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 102
    • Posts 1207
    • Best 87
    • Groups 3

    metaxa

    @metaxa

    106
    Reputation
    158
    Profile views
    1207
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    metaxa Follow
    Pro Starter Most Active

    Best posts made by metaxa

    • Danke für die die Installationsroutinen von iO

      Liebes Entwicklerteam von ioBroker!

      "DANKE für die perfekte Installationsroutine für ioBroker und Multihost"

      Ich habe heute nach längerer Zeit wieder eine vollständige Neuinstallation auf einem alten PI2 mit Buster aufgesetzt. So unproblematisch, so einfach, so toll dokumentiert ..... Dafür ein großes DANKE!

      Selbst Linux_non_user wie ich kommen damit hervorragend klar. Die neue Master/Slave "Installation" fast schon fad, klick, klick, PW, klick, klick, PW, fertig. Neustart und voilà, alles da wo es sein soll.

      Danke an alle Haupt-, Neben, und Topentwickler, die ich jetzt teilweise schon Jahre "kenne" und immer davon profitieren durfte.

      LG aus Wien
      mxa

      posted in Entwicklung
      metaxa
      metaxa
    • RE: [gelöst] Blockly: wo finde ich mehrfach "und" "oder" Baustein

      Mahhh, vielen Dank Rainer!

      War gsd nur eine kurze Leitung, daher der Weg nicht so weit runter 😄

      Eventuell kanns noch jemand - auf der Leitung stehend - brauchen:

      Lösung: 488_l_sung_mehrere_und.jpg
      Ergebnins (übersichtlich): 488_l_sung_script.jpg mehr als 2-fach geht nicht?

      LG und schönen Sonntag noch, mxa

      posted in Skripten / Logik
      metaxa
      metaxa
    • RE: [gelöst} Stream aus Radiothek in LMS abspielen?

      @djmarc75 sagte in Stream aus Radiothek in LMS abspielen?:

      Playbutton (rotes Dreieck)

      @mcu sagte in Stream aus Radiothek in LMS abspielen?:

      Start-Button bewegen

      Jetzt habe ich es geschnallt!

      Super, lieben Dank für Eure Hilfe, spielt schon auf der Terrasse bei lauschigem Wetter und einem guten Glas Rotwein 🍷 🍷

      Edit: Lauschen zu Zweit, deswegen 2 Gläser 🙂

      posted in Off Topic
      metaxa
      metaxa
    • RE: [gelöst] iQontrol - wie Player in LMS steuern

      @s-bormann
      Hab allen Mut gefasst und auf Admin5 upgedated. Die iQ Konfigseite lädt wieder normal.

      @s-bormann sagte in iQontrol - wie Player in LMS steuern:

      da habe ich eine Option angelegt, mit der man die Werte von STATE für play, pause und stop (statt true) an die in PLAY, PAUSE und STOP definierten Datenpunkte senden kann.

      95fe25c1-d421-4095-a904-5e4fe5210072-grafik.png
      Funktioniert astrein! Lieben Dank für deine rasche lösungsorientierte Reaktion Sebastian!
      LG, mxa

      posted in ioBroker Allgemein
      metaxa
      metaxa
    • RE: Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

      @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

      Hier kann man (optional) einen externen Datenpunkt angeben, der die Aktivität der Kachel bestimmt. Ferner kann man die Bedingung und den Bedingungswert festlegen (z.B. größer als 30). Trifft die Bedingung zu, wird die Kachel aktiv. Damit sollte jetzt eigentlich eine große Flexibilität gegeben sein.
      Das ganze war ziemlich aufwändig und es musste einiges unter der Haube angepasst werden - so dass sich natürlich auch wieder einige neue Fehler eingeschlichen haben könnten. Bei mir läuft es jetzt aber zumindest erst mal, wie gewünscht (da es aber sehr viele Kombinationsmöglichkeiten gibt, habe ich nur ein paar stichprobenartig getestet). Bin mal gespannt

      Das ist ja der Wahnsinn! Genauso habe ich mir das vorgestellt, funktioniert perfekt!
      9675607c-0fec-4d52-90fd-25325da46701-grafik.png
      a1daed61-47ae-4448-94e0-0abdf8e29126-grafik.png
      7027d89c-99de-43f1-b178-0d801df8e0d6-grafik.png

      Bilder sagen oft mehr als 1.000 Worte ......
      Herzlichen Dank Sebastian, irre welches Knowhow du da hineinpackst!

      posted in Tester
      metaxa
      metaxa
    • RE: [gelöst} iO Slave - welche Adapter sind notwendig?

      at: @thomas-braun cc: @Homoran

      Motion Eye gestoppt und vom Autostart befreit, NUC als Host neu gestartet, VM iO-Broker startet natürlich auch auto. neu:

      PVE (Host)

      root@pve:~# free -ht
                    total        used        free      shared  buff/cache   available
      Mem:           15Gi       5.1Gi         9Gi        73Mi       426Mi        10Gi
      Swap:         8.0Gi       3.0Mi       8.0Gi
      Total:         23Gi       5.1Gi        17Gi
      

      d6f5bd87-6f99-40da-aa0b-b6308ce8187d-image.png
      d7b00574-e507-453c-8d44-be5de0fd57e0-image.png
      79810bad-0aef-4264-bf0c-c9b41a72a6d3-image.png

      posted in ioBroker Allgemein
      metaxa
      metaxa
    • RE: Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

      @dslraser

      GELÖST, danke für den Schubbs!
      Der Browser wars. Huawei bringt da seinen eigenen Browser mit, der Link für iQontrol über ioB.pro über mobile Daten den ich auf dem Desktop hatte war mit diesem verknüpft. Jetzt tuts Chrome und funkt sofort.

      Lieben Dank, mxa

      posted in Tester
      metaxa
      metaxa
    • RE: [gelöst] "Objekte" nicht erreichbar, Admin instabil?

      @glasfaser Ja. Muss noch hier im Thread ein conclusio schreiben & mich bei allen bedanken!

      posted in ioBroker Allgemein
      metaxa
      metaxa
    • RE: Skripten des E-Control Spritpreisrechners

      Sodala, hier nun mit jeweiliger Adresse, vielleicht kanns jemand brauchen:

      ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
      
      //  START SETUP:
      //  finaler Inhalt der Datenpunkte:
      //  1 = name_preis | 2 = name_preis_plz_ort_strasse | 3 = (id_Preis_xx) name_preis & (id_Adresse_xx) PLZ_Ort_Strasse
          var InhaltDP = 2;
      
      //  Datenpunktadressen vollständig eintragen (z.B."javascript.0.Aktueller_Spritpreis_01"), müssen manuell erstellt werden
          var id_Preis_01 = "";
          var id_Preis_02 = "";
          var id_Preis_03 = "";
          var id_Preis_04 = "";
          var id_Preis_05 = "";
      
      //  Achtung, wurde oben bei "InhaltDP" 3 ausgewählt (Daten in 2 Felder gesplittet), dann müssen folgende Felder befüllt werden!
      //  Datenpunktadressen vollständig eintragen (z.B."javascript.0.Aktueller_Spritpreis_Adresse_01"), müssen manuell erstellt werden
          var id_Adresse_01 = "";
          var id_Adresse_02 = "";
          var id_Adresse_03 = "";
          var id_Adresse_04 = "";
          var id_Adresse_05 = "";
      
      // Ende Setup
      //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
      
      //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
      // Eigentliches Script, ab hier nichts mehr ändern
      
      on({id: "parser.0.Spritpreisrechner"/*Spritpreisrechner*/, change: 'any'}, function(obj)
      {
      
      //  Variablen werden mit "" als objekt(string) deklariert, ohne "" als number:
          var pricehit_01 = "undefiniert";
          var pricehit_address_01 = "undefiniert";
          var pricehit_02 = "undefiniert";
          var pricehit_address_02 = "undefiniert";
          var pricehit_03 = "undefiniert";
          var pricehit_address_03 = "undefiniert";
          var pricehit_04 = "undefiniert";
          var pricehit_address_04 = "undefiniert";
          var pricehit_05 = "undefiniert";
          var pricehit_address_05 = "undefiniert";
          var index = 0;
          var gasStation = JSON.parse(obj.state.val);
          
          if (gasStation.length === 0) return;
      
          for (index = 0; index < gasStation.length; ++index) {
      
      //  Variablen werden befüllt:
          pricehit_01 = gasStation[0].name + " € " + (gasStation[0].prices[0].amount).toString().replace(".",",");
          pricehit_address_01 = (gasStation[0].location.postalCode) + " " + (gasStation[0].location.city) + ", " + (gasStation[0].location.address);
          pricehit_02 = gasStation[1].name + " € " + (gasStation[1].prices[0].amount).toString().replace(".",",");
          pricehit_address_02 = (gasStation[1].location.postalCode) + " " + (gasStation[1].location.city) + ", " + (gasStation[1].location.address);
          pricehit_03 = gasStation[2].name + " € " + (gasStation[2].prices[0].amount).toString().replace(".",",");
          pricehit_address_03 = (gasStation[2].location.postalCode) + " " + (gasStation[2].location.city) + ", " + (gasStation[2].location.address);
          pricehit_04 = gasStation[3].name + " € " + (gasStation[3].prices[0].amount).toString().replace(".",",");
          pricehit_address_04 = (gasStation[3].location.postalCode) + " " + (gasStation[3].location.city) + ", " + (gasStation[3].location.address);
          pricehit_05 = gasStation[4].name + " € " + (gasStation[4].prices[0].amount).toString().replace(".",",");
          pricehit_address_05 = (gasStation[4].location.postalCode) + " " + (gasStation[4].location.city) + ", " + (gasStation[4].location.address);
          }
      
      if (InhaltDP == 1) {    //Name und Preis
          setState(id_Preis_01, pricehit_01);
          setState(id_Preis_02, pricehit_02);
          setState(id_Preis_03, pricehit_03);
          setState(id_Preis_04, pricehit_04);
          setState(id_Preis_05, pricehit_05);
      }
      
      if (InhaltDP == 2) {    //Name, Preis und Adresse
          setState(id_Preis_01, pricehit_01 + " - " + pricehit_address_01);
          setState(id_Preis_02, pricehit_02 + " - " + pricehit_address_02);
          setState(id_Preis_03, pricehit_03 + " - " + pricehit_address_03);
          setState(id_Preis_04, pricehit_04 + " - " + pricehit_address_04);
          setState(id_Preis_05, pricehit_05 + " - " + pricehit_address_05);
      }
      
      if (InhaltDP == 3) {    //1.Feld: Name, Preis 2.Feld: Adresse
          setState(id_Preis_01, pricehit_01);
          setState(id_Preis_02, pricehit_02);
          setState(id_Preis_03, pricehit_03);
          setState(id_Preis_04, pricehit_04);
          setState(id_Preis_05, pricehit_05);
          setState(id_Adresse_01, pricehit_address_01);
          setState(id_Adresse_02, pricehit_address_02);
          setState(id_Adresse_03, pricehit_address_03);
          setState(id_Adresse_04, pricehit_address_04);
          setState(id_Adresse_05, pricehit_address_05);
      }
      
      log('Ende Spritvergleich');
      });
      

      Schönen Restsonntag noch!
      LG, mxa

      Edit_01: Optische Korrekturen durchgeführt

      posted in JavaScript
      metaxa
      metaxa
    • RE: [gelöst] "Objekte" nicht erreichbar, Admin instabil?

      Conclusio:

      Ich hatte meinen Browser offensichtlich mit einem weit geöffneten Objektbaum geschlossen. Diese Einstellungen merkt sich der Browser und versucht beim nächsten öffnen diesen Zustand wieder herzustellen.

      Bei mir half im Browser Edge den Cache und den Inhalt des lokalen Speicher zu löschen.
      Vermutlich wäre es auch in einem neuen tab im InPrivate Modus gelungen.

      Chrome war noch iO jungfraulich und da hat es auf Anhieb funktioniert, nach beherztem Löschen von allen gespeicherten Daten (auch Cookies) funktioniert es nun auch im FF und im Edge.

      An dieser Stelle ein großes Danke der Community und im Speziellen
      @Homoran & @Glasfaser & @apollon77 für die rasche Reaktion (sogar aus dem Urlaub 🚣 🏄‍♀️ )

      Liebe Grüße
      mxa

      Edit: @Thomas-Braun wie ein bissi Luft ist, kümmere ich mich um eine aktuelle Basis - weg von Stretch.

      posted in ioBroker Allgemein
      metaxa
      metaxa

    Latest posts made by metaxa

    • RE: [gelöst] Größte Ventilstellung von HZK eines Raumes

      @paul53 sagte in Größte Ventilstellung von HZK eines Raumes ermitteln:

      Für dem Maximalwert aus einer Liste gibt es einen Mathe-Block.

      Das ist um einen Block kürzer und noch eleganter! DANKE!

      f794cd52-addd-431a-8d68-126cbf1d806e-image.png

      javascript.0	11:42:14.534	info	
      Start JavaScript script.js.common.350-379_Heizung_WW_Klima.363_03_WOZ_HZK_Ventilstellung_gesamt (Blockly)
      javascript.0	11:42:14.536	info	
      [ 10, 47, 2, 23 ]
      javascript.0	11:42:14.536	info	
      47
      javascript.0	11:42:14.536	info	
      registered 0 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
      
      posted in Blockly
      metaxa
      metaxa
    • RE: [gelöst] Größte Ventilstellung von HZK eines Raumes

      @icebear die erste Generation der alten HM Thermostate HM-CC-TC und paar etwas Neuere
      684f0bca-ea0a-40a6-86e6-3a80dff98526-image.png
      Bei Beiden gibt es leider keine Gesamtventilstellung.

      Ich habe aber eine sehr schicke Lösung gefunden, s.o.

      posted in Blockly
      metaxa
      metaxa
    • RE: [gelöst] Größte Ventilstellung von HZK eines Raumes

      @mickym danke für dein Feedback!

      Ich denke es mir so: Sobald sich EIN Ventil ändert (rauf oder runter) schreibe ich diesen Wert in die Variable, vergleiche mit den anderen Werten und schreibe den ermittelten Wert weg.

      Selbst wenn sich ein Ventil auf 0% ändert und alle anderen auch auf 0% sind, habe ich eben den Wert 0%.
      Sollte ein Ventil höher sein, dann wird dieser Wert übernommen und weggeschrieben.

      Dein Vorschalg mit Array / Liste ist sicher besser, nur damit kenne ich mich ned aus und habe keine Vorstellung wie ich dann den höchsten Wert ermitteln könnte.

      Bin gerade dran das mit der Liste / Array zu Basteln 🙂

      Testversion 💪
      6547db10-e60f-44fa-be67-73565bc73519-image.png

      javascript.0	11:13:31.750	info	
      Start JavaScript script.js.common.350-379_Heizung_WW_Klima.363_02_WOZ_HZK_Ventilstellung_gesamt (Blockly)
      javascript.0	11:13:31.752	info	
      [ 23, 10, 8, 2 ]
      javascript.0	11:13:31.752	info	
      23
      javascript.0	11:13:31.752	info	
      registered 0 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
      

      Danke für deinen Schubs in die elegante Richtung!
      mxa

      posted in Blockly
      metaxa
      metaxa
    • [gelöst] Größte Ventilstellung von HZK eines Raumes

      In meiner VIS habe ich neben Soll/Ist, Fensterkontakte, usw. auch die Ventilstellung EINES beliebigen HM-Stellantriebs dargestellt. Es gibt Momente, da fährt nur ein Stellantrieb rauf, während die anderen bei 0% bleiben. Ja, ein HM Thermostat ist natürlich eingebunden und die Stellantriebe daran seit Jahren angelernt.
      e58e8b49-3f94-4b71-a6d7-87078a6cb2da-image.png

      Wenn auch nur zum Controlling, ich will die aktuell höhste Ventilstellung in einen DP schreiben und diesen in VIS darstellen.

      6a5e568f-1d70-4286-80dc-0e0c635ab132-image.png

      Ich werde das Gefühl nicht los, ich habe bei meinem Blockly nicht alles bedacht. Bzw., geht das auch übersichtlicher?

      posted in Blockly
      metaxa
      metaxa
    • RE: PV - Begriffklärung

      Ich glaube mittlerweile, die Berechnung bzw. Begriffdefinition ist eher eine Glaubensformel.

      Lieben Dank @ilovegym & @diwoma für Eure Inputs!

      posted in Off Topic
      metaxa
      metaxa
    • RE: PV - Begriffklärung

      @ilovegym Ja, eh. Die Rechnung in Blockly halte ich einfach mit PV+Netzbezug-Netzeinspeisung. Kommt sich meiner Meinung nach auf das Gleiche raus.

      Die Unsicherheit kommt vom PV-Akku laden durch Netzbezug.

      posted in Off Topic
      metaxa
      metaxa
    • PV - Begriffklärung

      Hausverbrauch = PV Produktion + Netzbezug - Netzeinspeisung
      In den schwachen Produktionszeiten im Winter lade ich zum günstigsten Tagestarif (+10% Wandlungsverlust) den Akku auf einen gefühlt notwendigen Prozentwert um die hochpreisigen Phasen zu vermeiden. Das zählt für mich auch zum Hausverbrauch, da der Akku mittlerweile zum Haus gehört wie z.B. ein Mobileakku.

      Eigenverbrauch = PV Produktion - Netzeinspeisung

      Seht und rechnet ihr das auch so?

      posted in Off Topic
      metaxa
      metaxa
    • RE: [gelöst] Hetzner API, nutzt die jemand von Euch?

      @OliverIO

      Ich bin durch und strahle mit der untergehnden Abendsonne um die Wette 🙂

      Durch den Richtungsdeut von @Thomas-Braun und vor Allem deiner unermüdlichen Unterstützung konnte ich das Cloud Verzeichnis verschlüsselt einbinden.
      Danach habe ich mich an dein Script gewagt. Mit deinen Erklärungen (String, Kb und Kbit) und viel Tante Goo... habe ich dein Script für mich verschlimmbessert. Die Werte passen mir jetzt in meinen Überblick. 👌

      schedule("0 * * * *", async () => {
          let path = "/mnt/hetzner"; // hier den Pfad erfassen
          let cmd = `df --output=source,size,used,avail,pcent,file,target ${path} | tail -n 1`;
          exec(cmd, function (error, stdout, stderr) { 
              const [source,size,used,avail,pcent,file,target] = stdout.split(/\s+/);
              /* console.log(`source ${source}`); 
              console.log(`size ${size}`); //string
              console.log(`used ${used}`); //string
              console.log(`avail ${avail}`); //string
              console.log(`pcent ${pcent}`); //string
              console.log(`file ${file}`); //string
              console.log(`target ${target}`);*/
              // setState('0_userdata.0.VIS.IT.hetzner_storage_box.kapazitaet_gb',parseInt(size) / 1024000); //number GB
              setState('0_userdata.0.VIS.IT.hetzner_storage_box.kapazitaet_gb',Math.round((size / 1024000)*100)/100,true); //number GB, 2 Kommastellen, ack true
              // setState('0_userdata.0.VIS.IT.hetzner_storage_box.belegt_gb',parseInt(used) / 1024000); //number GB
              setState('0_userdata.0.VIS.IT.hetzner_storage_box.belegt_gb',Math.round((used / 1024000)*100)/100,true); //number GB, 2 Kommastellen, ack true
              // setState('0_userdata.0.VIS.IT.hetzner_storage_box.frei_gb',parseInt(avail) / 1024000); //number GB
              setState('0_userdata.0.VIS.IT.hetzner_storage_box.frei_gb',Math.round((avail / 1024000)*100)/100,true); //number GB, 2 Kommastellen, ack true
              setState('0_userdata.0.VIS.IT.hetzner_storage_box.belegt_proz',pcent, true); //string mit unit %, , ack true
          })
      });
      

      69bb58ca-fede-4a9c-a24e-3f5b9005b31f-image.png

      Danach noch die "fstab" erweitert und die "credentials" lt. Anleitung erstellt, zuvor das Verzeichnis ausgehängt und dann mit

      systemctl daemon-reload
      

      die fstab neu gestartet.

      BINGO!!!! Alles da!

      Ich denle, jetzt bist du mich fürs Erste los und ich bedanke mich - zum wiederholten Male - herzlichst für deine überaus wertvolle Unterstützung 👍

      mxa

      posted in ioBroker Allgemein
      metaxa
      metaxa
    • RE: [gelöst] Hetzner API, nutzt die jemand von Euch?

      @oliverio ich erlaube mir bitte nochmal:

      dein Script funktioniert natürlich, verursacht aber einen Fehler den ich nicht deuten kann:

      let path = "/mnt/hetzner"; // hier den Pfad erfassen
      let cmd = `df --output=source,size,used,avail,pcent,file,target ${path} | tail -n 1`;
      exec(cmd, function (error, stdout, stderr) { 
          const [source,size,used,avail,pcent,file,target] = stdout.split(/\s+/);
          console.log(`source ${source}`); 
          console.log(`size ${size}`); 
          console.log(`used ${used}`); 
          console.log(`avail ${avail}`); 
          console.log(`pcent ${pcent}`); 
          console.log(`file ${file}`); 
          console.log(`target ${target}`); 
          setState('0_userdata.0.VIS.IT.speicherbelegung_hetzner',avail);
      }); 
      

      Die Ausgabe im Scriptlog:
      hetzner.png

      Die Ausgabe auf de VM:

      Dateisystem                         Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
      //xxx.your-storagebox.de/backup  1,0T    398G  627G   39% /mnt/hetzner
      

      Der angelegt DP:
      4a68ce9d-b8e6-4cf9-bb4e-583431b97651-image.png

      Diese unschöne Warnmeldung: Was muß ich ändern?
      Die unterschiedlichen Werte: Woher der Unterschied?

      Sonst ist es schon grenzgenial!!!!! Eventuell gehe ich gleich auf Prozente 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      metaxa
      metaxa
    • RE: [gelöst] Hetzner API, nutzt die jemand von Euch?

      @oliverio Ganz lieben Dank für deine tolle Unterstützung!

      Mit deiner Rechnung warte noch bitte ein bissi - wie oben geschrieben - versuche ich mich jetzt an der fstab und dem automounten.

      Oder zuvor an deinem Script. >> wird das ein Problem wenn der Mountpunkt mehrere Verzeichnisse hat?

      /mnt/hetzner$ ls
      Ablage  backup  Backup  Outlook  Photo
      
      posted in ioBroker Allgemein
      metaxa
      metaxa
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo