Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. metaxa

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 99
    • Posts 1179
    • Best 84
    • Groups 3

    metaxa

    @metaxa

    103
    Reputation
    158
    Profile views
    1179
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    metaxa Follow
    Pro Starter Most Active

    Best posts made by metaxa

    • Danke für die die Installationsroutinen von iO

      Liebes Entwicklerteam von ioBroker!

      "DANKE für die perfekte Installationsroutine für ioBroker und Multihost"

      Ich habe heute nach längerer Zeit wieder eine vollständige Neuinstallation auf einem alten PI2 mit Buster aufgesetzt. So unproblematisch, so einfach, so toll dokumentiert ..... Dafür ein großes DANKE!

      Selbst Linux_non_user wie ich kommen damit hervorragend klar. Die neue Master/Slave "Installation" fast schon fad, klick, klick, PW, klick, klick, PW, fertig. Neustart und voilà, alles da wo es sein soll.

      Danke an alle Haupt-, Neben, und Topentwickler, die ich jetzt teilweise schon Jahre "kenne" und immer davon profitieren durfte.

      LG aus Wien
      mxa

      posted in Entwicklung
      metaxa
      metaxa
    • RE: [gelöst] Blockly: wo finde ich mehrfach "und" "oder" Baustein

      Mahhh, vielen Dank Rainer!

      War gsd nur eine kurze Leitung, daher der Weg nicht so weit runter 😄

      Eventuell kanns noch jemand - auf der Leitung stehend - brauchen:

      Lösung: 488_l_sung_mehrere_und.jpg
      Ergebnins (übersichtlich): 488_l_sung_script.jpg mehr als 2-fach geht nicht?

      LG und schönen Sonntag noch, mxa

      posted in Skripten / Logik
      metaxa
      metaxa
    • RE: [gelöst} Stream aus Radiothek in LMS abspielen?

      @djmarc75 sagte in Stream aus Radiothek in LMS abspielen?:

      Playbutton (rotes Dreieck)

      @mcu sagte in Stream aus Radiothek in LMS abspielen?:

      Start-Button bewegen

      Jetzt habe ich es geschnallt!

      Super, lieben Dank für Eure Hilfe, spielt schon auf der Terrasse bei lauschigem Wetter und einem guten Glas Rotwein 🍷 🍷

      Edit: Lauschen zu Zweit, deswegen 2 Gläser 🙂

      posted in Off Topic
      metaxa
      metaxa
    • RE: [gelöst] iQontrol - wie Player in LMS steuern

      @s-bormann
      Hab allen Mut gefasst und auf Admin5 upgedated. Die iQ Konfigseite lädt wieder normal.

      @s-bormann sagte in iQontrol - wie Player in LMS steuern:

      da habe ich eine Option angelegt, mit der man die Werte von STATE für play, pause und stop (statt true) an die in PLAY, PAUSE und STOP definierten Datenpunkte senden kann.

      95fe25c1-d421-4095-a904-5e4fe5210072-grafik.png
      Funktioniert astrein! Lieben Dank für deine rasche lösungsorientierte Reaktion Sebastian!
      LG, mxa

      posted in ioBroker Allgemein
      metaxa
      metaxa
    • RE: Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

      @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

      Hier kann man (optional) einen externen Datenpunkt angeben, der die Aktivität der Kachel bestimmt. Ferner kann man die Bedingung und den Bedingungswert festlegen (z.B. größer als 30). Trifft die Bedingung zu, wird die Kachel aktiv. Damit sollte jetzt eigentlich eine große Flexibilität gegeben sein.
      Das ganze war ziemlich aufwändig und es musste einiges unter der Haube angepasst werden - so dass sich natürlich auch wieder einige neue Fehler eingeschlichen haben könnten. Bei mir läuft es jetzt aber zumindest erst mal, wie gewünscht (da es aber sehr viele Kombinationsmöglichkeiten gibt, habe ich nur ein paar stichprobenartig getestet). Bin mal gespannt

      Das ist ja der Wahnsinn! Genauso habe ich mir das vorgestellt, funktioniert perfekt!
      9675607c-0fec-4d52-90fd-25325da46701-grafik.png
      a1daed61-47ae-4448-94e0-0abdf8e29126-grafik.png
      7027d89c-99de-43f1-b178-0d801df8e0d6-grafik.png

      Bilder sagen oft mehr als 1.000 Worte ......
      Herzlichen Dank Sebastian, irre welches Knowhow du da hineinpackst!

      posted in Tester
      metaxa
      metaxa
    • RE: Skripten des E-Control Spritpreisrechners

      Sodala, hier nun mit jeweiliger Adresse, vielleicht kanns jemand brauchen:

      ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
      
      //  START SETUP:
      //  finaler Inhalt der Datenpunkte:
      //  1 = name_preis | 2 = name_preis_plz_ort_strasse | 3 = (id_Preis_xx) name_preis & (id_Adresse_xx) PLZ_Ort_Strasse
          var InhaltDP = 2;
      
      //  Datenpunktadressen vollständig eintragen (z.B."javascript.0.Aktueller_Spritpreis_01"), müssen manuell erstellt werden
          var id_Preis_01 = "";
          var id_Preis_02 = "";
          var id_Preis_03 = "";
          var id_Preis_04 = "";
          var id_Preis_05 = "";
      
      //  Achtung, wurde oben bei "InhaltDP" 3 ausgewählt (Daten in 2 Felder gesplittet), dann müssen folgende Felder befüllt werden!
      //  Datenpunktadressen vollständig eintragen (z.B."javascript.0.Aktueller_Spritpreis_Adresse_01"), müssen manuell erstellt werden
          var id_Adresse_01 = "";
          var id_Adresse_02 = "";
          var id_Adresse_03 = "";
          var id_Adresse_04 = "";
          var id_Adresse_05 = "";
      
      // Ende Setup
      //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
      
      //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
      // Eigentliches Script, ab hier nichts mehr ändern
      
      on({id: "parser.0.Spritpreisrechner"/*Spritpreisrechner*/, change: 'any'}, function(obj)
      {
      
      //  Variablen werden mit "" als objekt(string) deklariert, ohne "" als number:
          var pricehit_01 = "undefiniert";
          var pricehit_address_01 = "undefiniert";
          var pricehit_02 = "undefiniert";
          var pricehit_address_02 = "undefiniert";
          var pricehit_03 = "undefiniert";
          var pricehit_address_03 = "undefiniert";
          var pricehit_04 = "undefiniert";
          var pricehit_address_04 = "undefiniert";
          var pricehit_05 = "undefiniert";
          var pricehit_address_05 = "undefiniert";
          var index = 0;
          var gasStation = JSON.parse(obj.state.val);
          
          if (gasStation.length === 0) return;
      
          for (index = 0; index < gasStation.length; ++index) {
      
      //  Variablen werden befüllt:
          pricehit_01 = gasStation[0].name + " € " + (gasStation[0].prices[0].amount).toString().replace(".",",");
          pricehit_address_01 = (gasStation[0].location.postalCode) + " " + (gasStation[0].location.city) + ", " + (gasStation[0].location.address);
          pricehit_02 = gasStation[1].name + " € " + (gasStation[1].prices[0].amount).toString().replace(".",",");
          pricehit_address_02 = (gasStation[1].location.postalCode) + " " + (gasStation[1].location.city) + ", " + (gasStation[1].location.address);
          pricehit_03 = gasStation[2].name + " € " + (gasStation[2].prices[0].amount).toString().replace(".",",");
          pricehit_address_03 = (gasStation[2].location.postalCode) + " " + (gasStation[2].location.city) + ", " + (gasStation[2].location.address);
          pricehit_04 = gasStation[3].name + " € " + (gasStation[3].prices[0].amount).toString().replace(".",",");
          pricehit_address_04 = (gasStation[3].location.postalCode) + " " + (gasStation[3].location.city) + ", " + (gasStation[3].location.address);
          pricehit_05 = gasStation[4].name + " € " + (gasStation[4].prices[0].amount).toString().replace(".",",");
          pricehit_address_05 = (gasStation[4].location.postalCode) + " " + (gasStation[4].location.city) + ", " + (gasStation[4].location.address);
          }
      
      if (InhaltDP == 1) {    //Name und Preis
          setState(id_Preis_01, pricehit_01);
          setState(id_Preis_02, pricehit_02);
          setState(id_Preis_03, pricehit_03);
          setState(id_Preis_04, pricehit_04);
          setState(id_Preis_05, pricehit_05);
      }
      
      if (InhaltDP == 2) {    //Name, Preis und Adresse
          setState(id_Preis_01, pricehit_01 + " - " + pricehit_address_01);
          setState(id_Preis_02, pricehit_02 + " - " + pricehit_address_02);
          setState(id_Preis_03, pricehit_03 + " - " + pricehit_address_03);
          setState(id_Preis_04, pricehit_04 + " - " + pricehit_address_04);
          setState(id_Preis_05, pricehit_05 + " - " + pricehit_address_05);
      }
      
      if (InhaltDP == 3) {    //1.Feld: Name, Preis 2.Feld: Adresse
          setState(id_Preis_01, pricehit_01);
          setState(id_Preis_02, pricehit_02);
          setState(id_Preis_03, pricehit_03);
          setState(id_Preis_04, pricehit_04);
          setState(id_Preis_05, pricehit_05);
          setState(id_Adresse_01, pricehit_address_01);
          setState(id_Adresse_02, pricehit_address_02);
          setState(id_Adresse_03, pricehit_address_03);
          setState(id_Adresse_04, pricehit_address_04);
          setState(id_Adresse_05, pricehit_address_05);
      }
      
      log('Ende Spritvergleich');
      });
      

      Schönen Restsonntag noch!
      LG, mxa

      Edit_01: Optische Korrekturen durchgeführt

      posted in JavaScript
      metaxa
      metaxa
    • RE: [gelöst} iO Slave - welche Adapter sind notwendig?

      at: @thomas-braun cc: @Homoran

      Motion Eye gestoppt und vom Autostart befreit, NUC als Host neu gestartet, VM iO-Broker startet natürlich auch auto. neu:

      PVE (Host)

      root@pve:~# free -ht
                    total        used        free      shared  buff/cache   available
      Mem:           15Gi       5.1Gi         9Gi        73Mi       426Mi        10Gi
      Swap:         8.0Gi       3.0Mi       8.0Gi
      Total:         23Gi       5.1Gi        17Gi
      

      d6f5bd87-6f99-40da-aa0b-b6308ce8187d-image.png
      d7b00574-e507-453c-8d44-be5de0fd57e0-image.png
      79810bad-0aef-4264-bf0c-c9b41a72a6d3-image.png

      posted in ioBroker Allgemein
      metaxa
      metaxa
    • RE: Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

      @dslraser

      GELÖST, danke für den Schubbs!
      Der Browser wars. Huawei bringt da seinen eigenen Browser mit, der Link für iQontrol über ioB.pro über mobile Daten den ich auf dem Desktop hatte war mit diesem verknüpft. Jetzt tuts Chrome und funkt sofort.

      Lieben Dank, mxa

      posted in Tester
      metaxa
      metaxa
    • RE: Skripten des E-Control Spritpreisrechners

      Hübsch, wirklich gelungen!

      Bin gerade am Erweitern um Entfernung und ob zum Zeitpunkt der letzten Abfrage - offen oder zu.

      Gerne und LG, mxa

      posted in JavaScript
      metaxa
      metaxa
    • RE: [gelöst] "Objekte" nicht erreichbar, Admin instabil?

      @glasfaser Ja. Muss noch hier im Thread ein conclusio schreiben & mich bei allen bedanken!

      posted in ioBroker Allgemein
      metaxa
      metaxa

    Latest posts made by metaxa

    • RE: [gelöst] Wassermenge mit Durchfluss berechnen

      @paul53 sagte in [gelöst] Wassermenge mit Durchfluss berechnen:

      Du musst bei Skriptstart den DP-Wert von "Liter_Total" in die Variable einlesen, da sonst bei jedem Skriptstart wieder mit 0 begonnen wird.

      👍 Danke!
      7419d98d-7a2f-4668-8908-3c33d26b201a-image.png

      posted in Blockly
      metaxa
      metaxa
    • RE: [gelöst] Wassermenge mit Durchfluss berechnen

      @paul53 sagte in Wassermenge mit Durchfluss berechnen:

      @metaxa
      1 m³/h = 1000 l/h = 1000/3600000 l/ms = 1/3600 l/ms.
      Du musst 6 Nullen entfernen.

      Herzlichen Dank! Werde ich heute NM testen!

      @homoran sagte in Wassermenge mit Durchfluss berechnen:

      @metaxa wobei dein "Zähler" anscheinend nur 100l/h genau misst.
      Ob dann eine Umrechnung in Liter sinnvoll ist,....

      Naja, ich muß mir einmal dás reale Ergebnis ansehen, in der Gartenbewässerung spricht man von l und nicht im m³. Das Runden auf 3 Kommastellen, stammte noch von der Umrechnung W auf kW, um das Feintuning hatte ich mich noch nicht gekümmert, zumal duch meine 6 Stk. 0 zu viel, eh keine Werte rauskamen.

      7debf727-e3bf-4083-8cfb-1765c5cf6c2f-image.png

      Nochmals lieben Dank für Eure Inputs!
      mxa

      posted in Blockly
      metaxa
      metaxa
    • [gelöst] Wassermenge mit Durchfluss berechnen

      Schönen Nachmittag aus dem heißen Wien!

      Ich habe mir das Sonoff Wasserventil geleistet und schon verbaut.
      Der Datenpunkt "Current water flow" liefert bei mir Werte von 0,8-0,9 m³/h. (Der Wert schwankt, da wir einen Grundwasserpumpe verwenden)

      Ich habe ein Script nach der Idee von @paul53 versucht abzuwandeln, da ging es einen Totalzähler auf Grund der aktuellen Leistung zu berechnen.

      Ich raffe es nicht, m³ auf l mit der richtigen Formel zu berechnen.

      Gewünscht: Ein fortlaufender Mengenzähler
      17d5ffa3-df0a-4527-9128-ce06dd23d301-image.png

      posted in Blockly
      metaxa
      metaxa
    • RE: Adapter Worx Landroid v3.x.x

      Hier Ähnliches:

      Einen DP hatte ich Sonntags noch auf -100 gesetzt, damit unser Mäher am Montag lt. Zeitplan nicht losfährt.

      Seit gestern Früh konnte ich den DP im iO nicht mehr auf 0 setzen, damit wieder alles normal läuft. Der Adapter blieb gelb und die App sagt "Landroid offline" und übernimmt keine neu gesetzen Werte.

      Heute Abend die Instanz wieder aktiviert, wird UND bleibt grün. OK
      App wieder installiert, gleiches Verhalten "Landroid offline"
      Screenshot_20250701_221732_Landroid.jpg

      Auf id.worx.com kann ich mich normal einloggen, da kann ich aber nix ändern, eingeben oder sonst was.

      Edit: Ich habe das Gefühl, ich kann keine Befehle senden, empfange aber Daten problemlos.

      Edit2: Wie aus Geisterhand, plötzlich steht da "Last_update_connection" : mqtt und nicht merh cloud und die neuen Werte wurden auch übernommen.

      Erst einmal freuen, dass alles wieder nach Plan läuft.

      Edit3: Heute morgen alles in Ordnung Mäher ist soeben planmäßig losgefahren!

      posted in Entwicklung
      metaxa
      metaxa
    • RE: Abfrage Status Instanz

      @mcm1957 Herzlichen Dank für deine rasche Rückmeldung, kanns leider erst testen wenn der Adapter wieder läuft. (Sieht aber lt. den letzten Posts leider ned so aus)

      posted in ioBroker Allgemein
      metaxa
      metaxa
    • RE: Abfrage Status Instanz

      @homoran mein Screen ist vom DP "system.adapter.worx"

      posted in ioBroker Allgemein
      metaxa
      metaxa
    • RE: Abfrage Status Instanz

      Im Moment ist die Worx Cloud (für Mährobotor) nicht abfragbar. Dadurch geht der Adapter auf gelb. Adapter Worx Landroid v3.x.x

      8b2869a4-00b8-4059-8e34-941ce8a02283-image.png

      Im Systemdatenpunkt sehe ICH diesen gelben Zustand nicht?!
      f50faf36-c998-42bc-aeff-5cfa5186487c-image.png

      Möchte mir den State gerne prominent auf meine VIS legen, sodass ich erkennen kann, wann er wieder grün wird.

      posted in ioBroker Allgemein
      metaxa
      metaxa
    • RE: [gelöst] Sonoff SWV Wasserventil - Zigbee - viele Warnings

      @ro75 Lieben Dank für deine rasche Rückmeldung! Hatte einen mir bis dato unbekannten Käfer auf der Kachel sitzen 😕

      posted in ioBroker Allgemein
      metaxa
      metaxa
    • RE: [gelöst] Sonoff SWV Wasserventil - Zigbee - viele Warnings

      @homoran ich bin dieser Tage am Testen, bis jetzt bin ich zufrieden, es schaltet zuverlässig und meldet brav bei manueller Betätigung.
      Könnte neben zeitgesteuerten auch mengengesteuerte Gießintervalle.
      Ich werde es voraussichtlich bei mir nur zeitgesteuert mit Blockly steuern.

      4a3a7be9-931c-464e-9d00-16114b1e37e1-image.png

      Hab für AT schon einen Shop um ~ 33,-- Teuros gefunden.

      posted in ioBroker Allgemein
      metaxa
      metaxa
    • RE: [gelöst] Sonoff SWV Wasserventil - Zigbee - viele Warnings

      @homoran

      Mahhhhhh, ja das wars! Ganz lieben Dank @Homoran !

      posted in ioBroker Allgemein
      metaxa
      metaxa
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo