Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
appdark-modeiqontrolresponsivevisvisualisierungvisualizationwidget
7.6k Beiträge 296 Kommentatoren 7.0m Aufrufe 201 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • dslraserD dslraser

    @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

    Für Farbtasten, Zahlen und das Trackpad (Direction) nutzt man einen DUMMY Datenpunkt (bei mir als type=string, bspw. 0_userdata.0.Heimkino.Aktionen.TV.Zahlen).
    Wenn man dann die Zahl 1 drückt, bekommt iQontrol den String "1" zurück, darauf muss man dann entsprechend reagieren und den Datenpunkt für "drücke 1" auslösen.

    Danke Dir für die Mühe.👍
    Das habe ich soweit verstanden, aber warum dann nicht gleich einen MultiState anlegen ? (hätte ich sogar schon da)

    B Offline
    B Offline
    blackeagle998
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2730

    @dslraser
    Jetzt musst du mir auf die Sprünge helfen, was ist ein Multistate?
    Meinst du einen Datenpunkt den man für Number, Direction und Color benutzt?
    Würde gehen ja, bin ich selber noch nicht drauf gekommen :grinning:

    Wenn du aber eine zweite Kachel mit Remote-Steuerung anlegst, brauchst du einen weiteren Datenpunkt, da du ja vielleicht andere Zieldatenpunkte steuern willst, als bei der ersten Kachel.

    dslraserD 3 Antworten Letzte Antwort
    0
    • B blackeagle998

      @dslraser
      Jetzt musst du mir auf die Sprünge helfen, was ist ein Multistate?
      Meinst du einen Datenpunkt den man für Number, Direction und Color benutzt?
      Würde gehen ja, bin ich selber noch nicht drauf gekommen :grinning:

      Wenn du aber eine zweite Kachel mit Remote-Steuerung anlegst, brauchst du einen weiteren Datenpunkt, da du ja vielleicht andere Zieldatenpunkte steuern willst, als bei der ersten Kachel.

      dslraserD Offline
      dslraserD Offline
      dslraser
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2731

      @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

      Jetzt musst du mir auf die Sprünge helfen, was ist ein Multistate?

      Ich meine das so

      Bildschirmfoto 2020-08-21 um 17.57.25.png

      {
       "type": "state",
       "native": {},
       "common": {
         "name": "VU Wohnzimmer Menü",
         "type": "number",
         "read": true,
         "write": true,
         "role": "state",
         "states": {
           "0": "VU ist aus",
           "1": "Übersicht",
           "2": "Exit",
           "3": "Okay",
           "4": "Kanal zurück",
           "5": "Kanal vor",
           "6": "Ton aus",
           "7": "Aufnahmen",
           "8": "VU ist an"
         }
       },
       "from": "system.adapter.javascript.0",
       "user": "system.user.admin",
       "ts": 1598018306238,
       "_id": "0_userdata.0.TV_System_ohne_Alexa.VU.Menue.Wohnzimmer_Menue",
       "acl": {
         "object": 1636,
         "state": 1636,
         "owner": "system.user.admin",
         "ownerGroup": "system.group.administrator"
       }
      }
      

      {
       "type": "state",
       "native": {},
       "common": {
         "name": "VU Wohnzimmer Sender",
         "type": "number",
         "read": true,
         "write": true,
         "role": "state",
         "states": {
           "0": "VU ist aus",
           "1": "Eingangskamera",
           "2": "ARD",
           "3": "ZDF",
           "4": "SAT1",
           "5": "RTL",
           "6": "RTL2",
           "7": "PRO7",
           "8": "VOX",
           "9": "PHÖNIX",
           "10": "SUPER RTL",
           "11": "KABEL EINS",
           "12": "KABEL EINS DOKU",
           "13": "WELT",
           "14": "N24 DOKU",
           "15": "NTV",
           "16": "3SAT",
           "17": "ARTE",
           "18": "SIXX",
           "19": "DMAX",
           "20": "MDR",
           "21": "HR",
           "22": "SPORT 1",
           "23": "NITRO",
           "24": "SAT1 GOLD",
           "25": "PRO7 MAXX",
           "26": "TELE 5",
           "27": "EUROSPORT 1",
           "28": "EUROSPORT DE",
           "29": "NICK",
           "30": "SERVUS TV"
         }
       },
       "from": "system.adapter.javascript.0",
       "user": "system.user.admin",
       "ts": 1598018306236,
       "_id": "0_userdata.0.TV_System_ohne_Alexa.VU.Sender.Wohnzimmer_Sender",
       "acl": {
         "object": 1636,
         "state": 1636,
         "owner": "system.user.admin",
         "ownerGroup": "system.group.administrator"
       }
      }
      

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B blackeagle998

        @dslraser
        Jetzt musst du mir auf die Sprünge helfen, was ist ein Multistate?
        Meinst du einen Datenpunkt den man für Number, Direction und Color benutzt?
        Würde gehen ja, bin ich selber noch nicht drauf gekommen :grinning:

        Wenn du aber eine zweite Kachel mit Remote-Steuerung anlegst, brauchst du einen weiteren Datenpunkt, da du ja vielleicht andere Zieldatenpunkte steuern willst, als bei der ersten Kachel.

        dslraserD Offline
        dslraserD Offline
        dslraser
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2732

        @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

        Meinst du einen Datenpunkt den man für Number, Direction und Color benutzt?

        Und bisher schalte ich mein Menü und die Sender dann mit Blockly:

        Auszug:
        Bildschirmfoto 2020-08-21 um 18.01.55.png

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • B blackeagle998

          @dslraser
          Jetzt musst du mir auf die Sprünge helfen, was ist ein Multistate?
          Meinst du einen Datenpunkt den man für Number, Direction und Color benutzt?
          Würde gehen ja, bin ich selber noch nicht drauf gekommen :grinning:

          Wenn du aber eine zweite Kachel mit Remote-Steuerung anlegst, brauchst du einen weiteren Datenpunkt, da du ja vielleicht andere Zieldatenpunkte steuern willst, als bei der ersten Kachel.

          dslraserD Offline
          dslraserD Offline
          dslraser
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2733

          @blackeagle998

          Und wenn ich z.B. über Alexa steuern möchte, dann nutze ich diese selbst angelegten Datenpunkte (alle als Button) Das könnte man dann doch auch für die "iQontrol Fernbedienung" nutzen, oder ?

          Bildschirmfoto 2020-08-21 um 18.10.52.png

          V 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • dslraserD dslraser

            @blackeagle998

            Und wenn ich z.B. über Alexa steuern möchte, dann nutze ich diese selbst angelegten Datenpunkte (alle als Button) Das könnte man dann doch auch für die "iQontrol Fernbedienung" nutzen, oder ?

            Bildschirmfoto 2020-08-21 um 18.10.52.png

            V Offline
            V Offline
            vepman
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2734

            Kann mir jemand bei den REMOTE_ADDITIONAL_BUTTONS helfen?
            Die anderen Remote* habe ich hingekriegt.
            Bei den REMOTE_ADDITIONAL_BUTTONS ist ein Array, da kann ich nicht mit der
            Target-Value List arbeiten.

            B s.bormannS 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • V vepman

              Kann mir jemand bei den REMOTE_ADDITIONAL_BUTTONS helfen?
              Die anderen Remote* habe ich hingekriegt.
              Bei den REMOTE_ADDITIONAL_BUTTONS ist ein Array, da kann ich nicht mit der
              Target-Value List arbeiten.

              B Offline
              B Offline
              blackeagle998
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2735

              @vepman
              Das hatte ich schon als Bug gemeldet, siehe hier:
              https://forum.iobroker.net/topic/22039/test-adapter-iqontrol-1-1-x/2725

              Da müssen wir uns bis zum Fix gedulden :relaxed:

              V 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • B blackeagle998

                @vepman
                Das hatte ich schon als Bug gemeldet, siehe hier:
                https://forum.iobroker.net/topic/22039/test-adapter-iqontrol-1-1-x/2725

                Da müssen wir uns bis zum Fix gedulden :relaxed:

                V Offline
                V Offline
                vepman
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2736

                @blackeagle998
                Jetzt verstehe ich auch, was du da meintest. :+1:

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • B blackeagle998

                  @vepman @dslraser

                  1. Die Remote Control ist in der MediaPlayer Kachel enthalten, kann optional ausgeblendet werden.
                  2. Für Farbtasten, Zahlen und das Trackpad (Direction) nutzt man einen DUMMY Datenpunkt (bei mir als type=string, bspw. 0_userdata.0.Heimkino.Aktionen.TV.Zahlen).
                    Wenn man dann die Zahl 1 drückt, bekommt iQontrol den String "1" zurück, darauf muss man dann entsprechend reagieren und den Datenpunkt für "drücke 1" auslösen.
                    --> dies setzt man um, indem man bei dem man den DUMMY Datenpunkt für Zahlen einfügt und dann rechts auf den Schraubenschlüssel drückt:
                    3a5c0c29-a9e9-43a0-818c-6183cae7cb0e-image.png

                  In der Target-Value List gibt man dann die Datenpunkte an, die bei den entsprechend zurückgelieferten Strings ausgeführt werden sollen:
                  5002d757-ee85-4d76-91f7-b7af8f25fd71-image.png

                  Für das Trackpad habe ich den Datenpunkt "0_userdata.0.Heimkino.Aktionen.TV.Navigation" angelegt und die Config dahinter sieht so aus:
                  eccc6c2c-6f30-4ad9-a202-025bb67f4343-image.png

                  Bei allen anderen REMOTE_* Datenpunkten in der Mediaplayer Kachel gibt man einfach direkt die zu steuernden Datenpunkte an.

                  Ich hoffe das hilft euch ein bisschen weiter :blush:

                  s.bormannS Offline
                  s.bormannS Offline
                  s.bormann
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2737

                  @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                  @vepman @dslraser

                  1. Die Remote Control ist in der MediaPlayer Kachel enthalten, kann optional ausgeblendet werden.
                  2. Für Farbtasten, Zahlen und das Trackpad (Direction) nutzt man einen DUMMY Datenpunkt (bei mir als type=string, bspw. 0_userdata.0.Heimkino.Aktionen.TV.Zahlen).
                    Wenn man dann die Zahl 1 drückt, bekommt iQontrol den String "1" zurück, darauf muss man dann entsprechend reagieren und den Datenpunkt für "drücke 1" auslösen.
                    --> dies setzt man um, indem man bei dem man den DUMMY Datenpunkt für Zahlen einfügt und dann rechts auf den Schraubenschlüssel drückt:
                    3a5c0c29-a9e9-43a0-818c-6183cae7cb0e-image.png

                  In der Target-Value List gibt man dann die Datenpunkte an, die bei den entsprechend zurückgelieferten Strings ausgeführt werden sollen:
                  5002d757-ee85-4d76-91f7-b7af8f25fd71-image.png

                  Für das Trackpad habe ich den Datenpunkt "0_userdata.0.Heimkino.Aktionen.TV.Navigation" angelegt und die Config dahinter sieht so aus:
                  eccc6c2c-6f30-4ad9-a202-025bb67f4343-image.png

                  Bei allen anderen REMOTE_* Datenpunkten in der Mediaplayer Kachel gibt man einfach direkt die zu steuernden Datenpunkte an.

                  Ich hoffe das hilft euch ein bisschen weiter :blush:

                  Hey, klasse Erklärung!

                  Ich habe auf Github jetzt noch mal folgendes Bild zur Erklärung beigefügt:
                  508a4abb-98aa-43b4-9ad1-20d801ae3e55-image.png

                  So langsam könnte man eine kleine Tutorial-Sektion aufbauen. Wer sich beteiligen mag, das Wiki auf Github ist freigeschaltet:

                  https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol/wiki

                  LG!

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  2
                  • V vepman

                    Kann mir jemand bei den REMOTE_ADDITIONAL_BUTTONS helfen?
                    Die anderen Remote* habe ich hingekriegt.
                    Bei den REMOTE_ADDITIONAL_BUTTONS ist ein Array, da kann ich nicht mit der
                    Target-Value List arbeiten.

                    s.bormannS Offline
                    s.bormannS Offline
                    s.bormann
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2738

                    @vepman sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                    Kann mir jemand bei den REMOTE_ADDITIONAL_BUTTONS helfen?
                    Die anderen Remote* habe ich hingekriegt.
                    Bei den REMOTE_ADDITIONAL_BUTTONS ist ein Array, da kann ich nicht mit der
                    Target-Value List arbeiten.

                    Hallo,

                    habe das in der neuen Version ergänzt (lädt gerade hoch).

                    Man kann aber auch über den ganz normalen ioBroker-Objekt-Baum zum Datenpunkt gehen, da gibt es das Schraubenschlüssel-Symbol auch.

                    VG!

                    B 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • metaxaM metaxa

                      @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                      (Externe Trigger für die Kacheln setzen - mit dem Gedanken habe ich schon öfter gespielt. Allerdings macht es das ganze sehr komplex. Man muss halt immer einen Mittelweg zwischen Flexibilität und Einfachheit finden, bevor es für die meisten Nutzer einfach zu kompliziert wird. Die wenigsten wollen sich vermutlich tagelang in eine Vis einarbeiten. Deshalb habe ich den Gedanken bislang immer wieder verworfen).

                      @metaxa sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                      Verstehe ich vollkommen. Sehe mich auch als "einfacher Nutzer". Deinen urspünglichen Lösungsversuch mit den Thermostaten und kleiner als min und größer als max habe ich ehrlich gestanden noch nicht kapiert. Da muss ich nochmals mit Geduld und Zeit ran.

                      Servus Sebastian,
                      ich habe das Thema mit "inaktiv" "<=Set_Temperatur" usw durchgespielt, ja funktioniert (wie nicht anders erwartet :-))

                      ABER: Für mich ist das leider keine brauchbare Lösung, bzw. habe keine Idee wie ich das umsetzen soll. Praktisch verändere ich die Set-Temperatur bei den Homematic Thermostaten nie, auch nicht im Sommer. Im Hochsommer schalte ich dirket in der Therme die Heizung ab, die Thermostate tun völlig autonom ihren Dienst. Ist es irgendwo zu kalt, werden die Ventile geöffnet, passt die Raumtemperatur, dann bleiben die Ventile zu und die Therme im Keller hat nix zu tun.

                      Daher erlaube ich mir nochmals - konkreter nachzufragen - könntest du soetwas beim Gerät "Homematic-Thermostat" einbauen?
                      712ab713-aae2-4654-bf2d-651a61608106-grafik.png
                      Bei vielen anderen Einstellungen nimmst du geschickter Weise auch deine hinterlegten Defaulteinstellungen wenn das Feld leer bleibt. Somit kann auch ein normaler Nutzer nix kaputt machen.

                      LG, mxa

                      s.bormannS Offline
                      s.bormannS Offline
                      s.bormann
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2739

                      @metaxa sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                      @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                      (Externe Trigger für die Kacheln setzen - mit dem Gedanken habe ich schon öfter gespielt. Allerdings macht es das ganze sehr komplex. Man muss halt immer einen Mittelweg zwischen Flexibilität und Einfachheit finden, bevor es für die meisten Nutzer einfach zu kompliziert wird. Die wenigsten wollen sich vermutlich tagelang in eine Vis einarbeiten. Deshalb habe ich den Gedanken bislang immer wieder verworfen).

                      @metaxa sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                      Verstehe ich vollkommen. Sehe mich auch als "einfacher Nutzer". Deinen urspünglichen Lösungsversuch mit den Thermostaten und kleiner als min und größer als max habe ich ehrlich gestanden noch nicht kapiert. Da muss ich nochmals mit Geduld und Zeit ran.

                      Servus Sebastian,
                      ich habe das Thema mit "inaktiv" "<=Set_Temperatur" usw durchgespielt, ja funktioniert (wie nicht anders erwartet :-))

                      ABER: Für mich ist das leider keine brauchbare Lösung, bzw. habe keine Idee wie ich das umsetzen soll. Praktisch verändere ich die Set-Temperatur bei den Homematic Thermostaten nie, auch nicht im Sommer. Im Hochsommer schalte ich dirket in der Therme die Heizung ab, die Thermostate tun völlig autonom ihren Dienst. Ist es irgendwo zu kalt, werden die Ventile geöffnet, passt die Raumtemperatur, dann bleiben die Ventile zu und die Therme im Keller hat nix zu tun.

                      Daher erlaube ich mir nochmals - konkreter nachzufragen - könntest du soetwas beim Gerät "Homematic-Thermostat" einbauen?
                      712ab713-aae2-4654-bf2d-651a61608106-grafik.png
                      Bei vielen anderen Einstellungen nimmst du geschickter Weise auch deine hinterlegten Defaulteinstellungen wenn das Feld leer bleibt. Somit kann auch ein normaler Nutzer nix kaputt machen.

                      LG, mxa

                      Hey,

                      also, ich habe mich dem jetzt noch mal angenommen.

                      Als erstes habe ich mal die Optionen sortiert und unter neuen Überschriften zusammengefasst. Für die Übersichtlichkeit.

                      Dann gibt es jetzt folgende Sektion:
                      806952d9-fb1f-4c79-b1f8-9185f2de8c65-image.png

                      Hier kann man (optional) einen externen Datenpunkt angeben, der die Aktivität der Kachel bestimmt. Ferner kann man die Bedingung und den Bedingungswert festlegen (z.B. größer als 30). Trifft die Bedingung zu, wird die Kachel aktiv. Damit sollte jetzt eigentlich eine große Flexibilität gegeben sein.

                      Das ganze war ziemlich aufwändig und es musste einiges unter der Haube angepasst werden - so dass sich natürlich auch wieder einige neue Fehler eingeschlichen haben könnten. Bei mir läuft es jetzt aber zumindest erst mal, wie gewünscht (da es aber sehr viele Kombinationsmöglichkeiten gibt, habe ich nur ein paar stichprobenartig getestet). Bin mal gespannt :)

                      VG!

                      metaxaM 1 Antwort Letzte Antwort
                      2
                      • s.bormannS Offline
                        s.bormannS Offline
                        s.bormann
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2740

                        1.1.11 (2020-08-21)

                        • (Sebastian Bormann) Added option to define explicit conditions for a tile to be active.
                        • (Sebastian Bormann) Added wrench icon to edit array dialog.
                        V 1 Antwort Letzte Antwort
                        2
                        • B Offline
                          B Offline
                          blackeagle998
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2741

                          @s-bormann
                          Kannst du bitte zu meinen folgenden Fragen noch kurz was sagen

                          1. Meinst du man könnte Volume up/down und Channel up/down links und rechts neben das Trackpad packen, in eine Sektion?
                            Würde aus meiner Sicht etwas übersichtlicher sein.

                          2. Kann man die Sektionen sortieren?
                            Erfahrungsgemäß brauche ich Farbtasten und Zahlen fast nie und würde die gerne nach unten packen.

                          LG

                          s.bormannS 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • s.bormannS s.bormann

                            @metaxa sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                            @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                            (Externe Trigger für die Kacheln setzen - mit dem Gedanken habe ich schon öfter gespielt. Allerdings macht es das ganze sehr komplex. Man muss halt immer einen Mittelweg zwischen Flexibilität und Einfachheit finden, bevor es für die meisten Nutzer einfach zu kompliziert wird. Die wenigsten wollen sich vermutlich tagelang in eine Vis einarbeiten. Deshalb habe ich den Gedanken bislang immer wieder verworfen).

                            @metaxa sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                            Verstehe ich vollkommen. Sehe mich auch als "einfacher Nutzer". Deinen urspünglichen Lösungsversuch mit den Thermostaten und kleiner als min und größer als max habe ich ehrlich gestanden noch nicht kapiert. Da muss ich nochmals mit Geduld und Zeit ran.

                            Servus Sebastian,
                            ich habe das Thema mit "inaktiv" "<=Set_Temperatur" usw durchgespielt, ja funktioniert (wie nicht anders erwartet :-))

                            ABER: Für mich ist das leider keine brauchbare Lösung, bzw. habe keine Idee wie ich das umsetzen soll. Praktisch verändere ich die Set-Temperatur bei den Homematic Thermostaten nie, auch nicht im Sommer. Im Hochsommer schalte ich dirket in der Therme die Heizung ab, die Thermostate tun völlig autonom ihren Dienst. Ist es irgendwo zu kalt, werden die Ventile geöffnet, passt die Raumtemperatur, dann bleiben die Ventile zu und die Therme im Keller hat nix zu tun.

                            Daher erlaube ich mir nochmals - konkreter nachzufragen - könntest du soetwas beim Gerät "Homematic-Thermostat" einbauen?
                            712ab713-aae2-4654-bf2d-651a61608106-grafik.png
                            Bei vielen anderen Einstellungen nimmst du geschickter Weise auch deine hinterlegten Defaulteinstellungen wenn das Feld leer bleibt. Somit kann auch ein normaler Nutzer nix kaputt machen.

                            LG, mxa

                            Hey,

                            also, ich habe mich dem jetzt noch mal angenommen.

                            Als erstes habe ich mal die Optionen sortiert und unter neuen Überschriften zusammengefasst. Für die Übersichtlichkeit.

                            Dann gibt es jetzt folgende Sektion:
                            806952d9-fb1f-4c79-b1f8-9185f2de8c65-image.png

                            Hier kann man (optional) einen externen Datenpunkt angeben, der die Aktivität der Kachel bestimmt. Ferner kann man die Bedingung und den Bedingungswert festlegen (z.B. größer als 30). Trifft die Bedingung zu, wird die Kachel aktiv. Damit sollte jetzt eigentlich eine große Flexibilität gegeben sein.

                            Das ganze war ziemlich aufwändig und es musste einiges unter der Haube angepasst werden - so dass sich natürlich auch wieder einige neue Fehler eingeschlichen haben könnten. Bei mir läuft es jetzt aber zumindest erst mal, wie gewünscht (da es aber sehr viele Kombinationsmöglichkeiten gibt, habe ich nur ein paar stichprobenartig getestet). Bin mal gespannt :)

                            VG!

                            metaxaM Online
                            metaxaM Online
                            metaxa
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2742

                            @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                            Hier kann man (optional) einen externen Datenpunkt angeben, der die Aktivität der Kachel bestimmt. Ferner kann man die Bedingung und den Bedingungswert festlegen (z.B. größer als 30). Trifft die Bedingung zu, wird die Kachel aktiv. Damit sollte jetzt eigentlich eine große Flexibilität gegeben sein.
                            Das ganze war ziemlich aufwändig und es musste einiges unter der Haube angepasst werden - so dass sich natürlich auch wieder einige neue Fehler eingeschlichen haben könnten. Bei mir läuft es jetzt aber zumindest erst mal, wie gewünscht (da es aber sehr viele Kombinationsmöglichkeiten gibt, habe ich nur ein paar stichprobenartig getestet). Bin mal gespannt

                            Das ist ja der Wahnsinn! Genauso habe ich mir das vorgestellt, funktioniert perfekt!
                            9675607c-0fec-4d52-90fd-25325da46701-grafik.png
                            a1daed61-47ae-4448-94e0-0abdf8e29126-grafik.png
                            7027d89c-99de-43f1-b178-0d801df8e0d6-grafik.png

                            Bilder sagen oft mehr als 1.000 Worte ......
                            Herzlichen Dank Sebastian, irre welches Knowhow du da hineinpackst!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            2
                            • B blackeagle998

                              @s-bormann
                              Kannst du bitte zu meinen folgenden Fragen noch kurz was sagen

                              1. Meinst du man könnte Volume up/down und Channel up/down links und rechts neben das Trackpad packen, in eine Sektion?
                                Würde aus meiner Sicht etwas übersichtlicher sein.

                              2. Kann man die Sektionen sortieren?
                                Erfahrungsgemäß brauche ich Farbtasten und Zahlen fast nie und würde die gerne nach unten packen.

                              LG

                              s.bormannS Offline
                              s.bormannS Offline
                              s.bormann
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2743

                              @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                              @s-bormann
                              Kannst du bitte zu meinen folgenden Fragen noch kurz was sagen

                              1. Meinst du man könnte Volume up/down und Channel up/down links und rechts neben das Trackpad packen, in eine Sektion?
                                Würde aus meiner Sicht etwas übersichtlicher sein.

                              2. Kann man die Sektionen sortieren?
                                Erfahrungsgemäß brauche ich Farbtasten und Zahlen fast nie und würde die gerne nach unten packen.

                              LG

                              Wie wäre es so?:
                              7c07e6de-87a6-4e8f-9187-fb3eab9ad871-image.png
                              Neben dem Pad passt es sonst auf dem Handy nicht hin rein Platz-Technisch).

                              B 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • s.bormannS s.bormann

                                @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                                @s-bormann
                                Kannst du bitte zu meinen folgenden Fragen noch kurz was sagen

                                1. Meinst du man könnte Volume up/down und Channel up/down links und rechts neben das Trackpad packen, in eine Sektion?
                                  Würde aus meiner Sicht etwas übersichtlicher sein.

                                2. Kann man die Sektionen sortieren?
                                  Erfahrungsgemäß brauche ich Farbtasten und Zahlen fast nie und würde die gerne nach unten packen.

                                LG

                                Wie wäre es so?:
                                7c07e6de-87a6-4e8f-9187-fb3eab9ad871-image.png
                                Neben dem Pad passt es sonst auf dem Handy nicht hin rein Platz-Technisch).

                                B Offline
                                B Offline
                                blackeagle998
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2744

                                @s-bormann
                                Das ist ja noch besser, besten Dank!

                                s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B blackeagle998

                                  @s-bormann
                                  Das ist ja noch besser, besten Dank!

                                  s.bormannS Offline
                                  s.bormannS Offline
                                  s.bormann
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2745

                                  @blackeagle998 Kann auf Github getestet werden. Man muss das ganze als Option aktivieren. Achtung: Wenn man die aktuelle Github-Version installiert, muss man gleichzeitig auch die aktuelle Version von web über Github installieren, da bluefox ein update des socket.io vorgenommen hat, was die web-version 3.0.12 erfordert.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B blackeagle998

                                    @s-bormann
                                    Kannst du bitte zu meinen folgenden Fragen noch kurz was sagen

                                    1. Meinst du man könnte Volume up/down und Channel up/down links und rechts neben das Trackpad packen, in eine Sektion?
                                      Würde aus meiner Sicht etwas übersichtlicher sein.

                                    2. Kann man die Sektionen sortieren?
                                      Erfahrungsgemäß brauche ich Farbtasten und Zahlen fast nie und würde die gerne nach unten packen.

                                    LG

                                    s.bormannS Offline
                                    s.bormannS Offline
                                    s.bormann
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2746

                                    @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                                    @s-bormann
                                    Kannst du bitte zu meinen folgenden Fragen noch kurz was sagen

                                    1. Meinst du man könnte Volume up/down und Channel up/down links und rechts neben das Trackpad packen, in eine Sektion?
                                      Würde aus meiner Sicht etwas übersichtlicher sein.

                                    2. Kann man die Sektionen sortieren?
                                      Erfahrungsgemäß brauche ich Farbtasten und Zahlen fast nie und würde die gerne nach unten packen.

                                    LG

                                    Zu Punkt 2: Ein selbstständiges Sortieren der Sektionen geht nicht und wäre auch nur mit sehr hohem Aufwand zu realisieren. Ich kann das aber händisch ändern.

                                    Aktuell ist die Reihenfolge so:

                                    1. NUMMER-TASTEN
                                    2. VOL/CH +/-
                                    3. PAD
                                    4. FARBTASTEN
                                    5. ADDITIONAL_BUTTONS

                                    Mal eine Frage in die Runde:
                                    Was ist die bevorzugte Reihenfolge der Sektionen? Ich würde das dann so machen, wie es die Mehrheit haben möchte.

                                    VG!

                                    dslraserD B 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • s.bormannS s.bormann

                                      @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                                      @s-bormann
                                      Kannst du bitte zu meinen folgenden Fragen noch kurz was sagen

                                      1. Meinst du man könnte Volume up/down und Channel up/down links und rechts neben das Trackpad packen, in eine Sektion?
                                        Würde aus meiner Sicht etwas übersichtlicher sein.

                                      2. Kann man die Sektionen sortieren?
                                        Erfahrungsgemäß brauche ich Farbtasten und Zahlen fast nie und würde die gerne nach unten packen.

                                      LG

                                      Zu Punkt 2: Ein selbstständiges Sortieren der Sektionen geht nicht und wäre auch nur mit sehr hohem Aufwand zu realisieren. Ich kann das aber händisch ändern.

                                      Aktuell ist die Reihenfolge so:

                                      1. NUMMER-TASTEN
                                      2. VOL/CH +/-
                                      3. PAD
                                      4. FARBTASTEN
                                      5. ADDITIONAL_BUTTONS

                                      Mal eine Frage in die Runde:
                                      Was ist die bevorzugte Reihenfolge der Sektionen? Ich würde das dann so machen, wie es die Mehrheit haben möchte.

                                      VG!

                                      dslraserD Offline
                                      dslraserD Offline
                                      dslraser
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von dslraser
                                      #2747

                                      @s-bormann

                                      Mal eine Frage in die Runde:
                                      Was ist die bevorzugte Reihenfolge der Sektionen?

                                      Meine Wahl wäre:

                                      • 1 PAD (neu-das zu letzt gezeigte)
                                      • 2 VOL/CH +/- (braucht man das ?)
                                      • 3 NUMMER-TASTEN
                                      • 4 ADDITIONAL_BUTTONS
                                      • 5 FARBTASTEN
                                      siggi85S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • s.bormannS s.bormann

                                        @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                                        @s-bormann
                                        Kannst du bitte zu meinen folgenden Fragen noch kurz was sagen

                                        1. Meinst du man könnte Volume up/down und Channel up/down links und rechts neben das Trackpad packen, in eine Sektion?
                                          Würde aus meiner Sicht etwas übersichtlicher sein.

                                        2. Kann man die Sektionen sortieren?
                                          Erfahrungsgemäß brauche ich Farbtasten und Zahlen fast nie und würde die gerne nach unten packen.

                                        LG

                                        Zu Punkt 2: Ein selbstständiges Sortieren der Sektionen geht nicht und wäre auch nur mit sehr hohem Aufwand zu realisieren. Ich kann das aber händisch ändern.

                                        Aktuell ist die Reihenfolge so:

                                        1. NUMMER-TASTEN
                                        2. VOL/CH +/-
                                        3. PAD
                                        4. FARBTASTEN
                                        5. ADDITIONAL_BUTTONS

                                        Mal eine Frage in die Runde:
                                        Was ist die bevorzugte Reihenfolge der Sektionen? Ich würde das dann so machen, wie es die Mehrheit haben möchte.

                                        VG!

                                        B Offline
                                        B Offline
                                        blackeagle998
                                        schrieb am zuletzt editiert von blackeagle998
                                        #2748

                                        @s-bormann
                                        Meine Wahl wäre:

                                        1 PAD (inkl. VOL und CH Steuerung)
                                        2 ADDITIONAL_BUTTONS
                                        3 NUMMER-TASTEN
                                        4 FARBTASTEN

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • s.bormannS s.bormann

                                          1.1.11 (2020-08-21)

                                          • (Sebastian Bormann) Added option to define explicit conditions for a tile to be active.
                                          • (Sebastian Bormann) Added wrench icon to edit array dialog.
                                          V Offline
                                          V Offline
                                          verkel
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2749

                                          @s-bormann Ab der Version 1.1.11 habe ich Probleme mit den Fenstern. Es wird angezeigt, das die Jalousie geschlossen sind aber sie sind auf. Bei klick auf die Kachel bekomme ich auch kein Fenster mehr mit dem Slider. Web-Server ist aktuell. Github Version bringt den gleich Fehler. Wieder zurück auf 1.1.10 läuft wieder alles.

                                          s.bormannS 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          763

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe