Skip to content

Entwicklung

Diskussionen und Hilfe für die Entwicklung von ioBroker und Adaptern.

1.3k Themen 31.5k Beiträge

NEWS

  • 🚀 KI trifft ioBroker: Ein gemeinsames Abenteuer

    Angeheftet
    15
    4 Stimmen
    15 Beiträge
    1k Aufrufe
    spicerS
    Hi Leute Ich hab im letzten Jahr oft chatGPT benutzt, um mir bei meinen Adaptern zu helfen. Wirklich eine tolle Sache. Angefangen hat es damit, dass "sie" meine Python Scripts in nodejs übersetzt hat, was von Hand sehr viel länger gedauert hätte (ich schreibe meine Programme immer zuerst in meiner gewohnten Sprache). Klar ist dann immer noch viel Handarbeit notwendig. Aber ein grosser Teil wird einem abgenommen. In manchen Situationen fäng die KI an zu loopen, was sehr nervig sein kann. Sie antwortet dann immer wieder das Gleiche... grrrrrrr NERV Aber die volle Perfektion wird noch Jahre auf sich warten lassen ^^ Ich werde hier und in der Telegram-Gruppe mit Interesse mitlesen und hie und da meinen Senf dazu geben Habe auf @ple 's Hinweis hin Grok ausprobiert. Macht eine gute Falle ^^
  • Controller v5: kein Support von Node.JS 12

    Angeheftet
    1
    4 Stimmen
    1 Beiträge
    718 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Richtlinien für die Kategorie Entwicklung

    Angeheftet Gesperrt forum richtlinien
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Versionierung von ioBroker und Adaptern

    Angeheftet Gesperrt iobroker richtlinien
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    10k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Popup in Admin bzw. Meldung im Info Adapter

    Angeheftet popup help
    25
    3 Stimmen
    25 Beiträge
    5k Aufrufe
    ldittmarL
    @Scrounger hab es erstellt: https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/pull/266
  • Neues io-package Feld "connectionType"

    Angeheftet io-package.json
    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    2k Aufrufe
    apollon77A
    @haus-automatisierung Ich habs mal noch durch https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues/575 ergänzt
  • Lösung für den Fehler EISGIT

    Angeheftet
    18
    6 Stimmen
    18 Beiträge
    3k Aufrufe
    SKBS
    @oliverio Also, das Erzeugen der Datei in iobroker hat funktioniert. Danach habe ich ein NPM installieren wollen und da sind die Links zu den Ordnern wieder verschwunden und wurden "normale" Ordner. Somit musste ich wieder neu verlinken. Canvas ist ein Bildbearbeitungs-Modul von NPM - das will sich absolut nicht installieren lassen.
  • 0 Stimmen
    83 Beiträge
    124k Aufrufe
    A
    Nachtrag: pi@ioBroker-RasPi:~ $ iobroker object del scene.Stripes_"blau" hat funktioniert. Danke. Gruss Chris
  • Eigenes Widget erstellen

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    43 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Alexa2 3.26.x

    334
    8 Stimmen
    334 Beiträge
    80k Aufrufe
    haselchenH
    @k-schlautmann sagte in Alexa2 3.26.x: ich habe das gleiche Problem Welches?
  • Anker Adapter

    401
    0 Stimmen
    401 Beiträge
    99k Aufrufe
    M
    Danke für den Adapter. Ich habe 4 Solarbank 3 Pro mit Power Dock installiert und auch das funktioniert mit dem Adapter. Aber ich habe auch noch das Problem mit fehlender Datenübertragung nach einiger Zeit. Nach dem Öffnen der App geht es wieder. Aber wie ich es verstanden habe ist das noch ein Thema von Anker welches noch nicht gelöst ist.
  • [Neuer Adapter] Senec Home Adapter

    photovoltaik senec adapter
    386
    1 Stimmen
    386 Beiträge
    91k Aufrufe
    M
    @icebear , die Aggregierung ist schon klar, mache ich ja heute schon. Ich sehe nur die Schwierigkeit, dass die Datenpunkte nach altem Script z.B. in Datenpunkt "AAA" landen in der InfluxDB und die nach neuem Script in Datenpunkt "BBB". Wenn ich jetzt eine Auswertung über zurückliegende Zeiträume mache (z.B. Jahresauswertung), in die sowohl Daten aus "AAA" (z.B. bis Okt. 2025) wie auch welche aus "BBB" (z.B. ab Nov. 25) einfließen müssen, müsste ich ja beide berücksichtigen und aggregieren.
  • Adapter erscheint in der Übersicht 2 Mal - blau und weiss

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    97 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • [New Adapter] Twinkly

    adapter test twinkly
    45
    2 Stimmen
    45 Beiträge
    5k Aufrufe
    R
    @joel genau, hatte ein Zimmer vergessen, steht ja auch im Alarm, wer lesen kann und so weiter
  • Adapter Worx Landroid v3.x.x

    788
    2 Stimmen
    788 Beiträge
    125k Aufrufe
    skvarelS
    Hallo zusammen. Da der Datenpunkt: worx.0.xxx.mower.status nur eine Nummer als Status ausgibt, habe ich mir ein kleines Script inkl. Übersetzung angelegt. Das Script 'wandelt' die Zahl in Text um und übersetzt ihn direkt. Das Ergebnis schreibe ich in zwei Datenpunkte. [image: 1760870075637-b17ea69f-10ee-4bfb-b63e-c06c4c75c7f1-image.png] In der VIS lasse ich mich zur Zeit noch DE und EN anzeigen: [image: 1760870172324-0090c340-9c49-4f80-8e5c-cc354808f013-image.png] Falls jemand Interesse an dem Script hat: https://github.com/inventwo/Script-Sammlung/blob/main/JavaScript/WorxStatus-DE
  • Adapter gesucht für Hisense Klimageräte

    adapterentwicklung entwicklung
    12
    3 Stimmen
    12 Beiträge
    2k Aufrufe
    R
    Hi, ich habe den Umweg über die alexa2 Integration gemacht. In der connect life App kann man die Klimaanlage mit Alexa koppeln. Danach erscheint die Anlage als SmartHome device und ich kann sie steuern
  • [New Adapter] huawei fusionsolar api

    Verschoben adapter
    112
    3 Stimmen
    112 Beiträge
    27k Aufrufe
    J
    @la_saxe "Im FusionSoloar konnte ich in den Berechtigungseinstellungen der Anlage den API-Zugriff als Besitzer (nicht als Installateur) wieder aktivieren" Wo finde ich das?
  • Daten aus Fronius Solarweb auslesen

    619
    5 Stimmen
    619 Beiträge
    186k Aufrufe
    B
    @strobelix Hallo Strobelix, ich finde dein Script super. Wäre es möglich, die 3 Datenpunkte EnergyEVCCharge, EnergyEVCChargeBatt, EnergyEVCChargeGrid zu ergänzen?
  • Diskussions- und Meinungsthread repochecker

    3
    2 Stimmen
    3 Beiträge
    195 Aufrufe
    Jey CeeJ
    @oliverio ich bin auch der Meinung das der Repochecker Sinnvoller weiße lokal ausgeführt werden sollte. Das ganze als Plugin für das Release Skript zu machen finde ich nicht schlecht. Was die Meldungen angeht, ich habe bereits angeregt Zusätzlich zu den Meldungen PRs mit den nötigen Änderungen zu erstellen und diese dann zu verlinken. https://github.com/ioBroker/ioBroker.repochecker/issues/519
  • Adapter: broadlink2

    Verschoben broad2 broadlink rm pro rm3 mini rm4
    1k
    2 Stimmen
    1k Beiträge
    625k Aufrufe
    R
    @deta Danke für den Tipp mit WPA2 Wär ich nie drauf gekommen ...

348

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge