Ich habe ausser den Zigbee-Plugs vor allem NOUS A1T. Die sind schon mit Tasmota geflasht und können sofort mit der normalen Procedur eingebunden werden. Gibt es auch auf Amaz...
NEWS
Best posts made by diwoma
-
RE: Welche Stecker "Plugs" funktionieren aktuellposted in ioBroker Allgemein
-
RE: cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germanyposted in Marktplatz
@tilimanka sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:
ich bin in der Lage das Zeug weg zu schmeissen, wenn es nicht funktioniert und nicht noch
langwierige Garantieansprüche geltend zu machen, alternativ wird Zigbee bei mir mit "gestandenen" Komponenten
weiter funktionieren.Das finde ich jetzt übertrieben.
Ich habe im Dezember 2022 einen gekauft (so ziemlich aus der ersten Serie) weil ich von dem USB-Quatsch wegkommen wollte. Da hat es auch Probleme gegeben. Die Stromversorgung ist ausgefallen.
Habe mich bei ihnen gemeldet, das Teil zurück geschickt, ihn repariert zurück bekommen und jetzt läuft er seit Mitte Jänner 2023 ohne Probleme.
Der Mail-Kontakt war freundlich und schnell. -
RE: Grafana Stromauswertung Wochen und Monatsverbrauchposted in Grafana
@martinp
Schau dir mal den Blog-Eintrag InfluxDB 2.x - Dashboard für eine PV-Anlage von @haus-automatisierung an und auch das YT-Video.Da zeigt er anhand seiner eigenen PV wie er die Daten in die InfluxDb2 schreibt und auch Daten in ein Langzeit-Archiv überträgt.
-
RE: E-INK Display OpenEPaperLink - Displayanzeige mit Batterieposted in Praktische Anwendungen (Showcase)
Oder gleich fragen, ob er noch welche geflasht hat.
Ich habe ihn nach dem Post von @Beowolf kontaktiert, wo man Tag's bekommen kann und er hat mir gleich eine Liste von vorgeflashten Tag's gesendet, die er verkauft. Und ich habe mal gleich bei verschiedenen Größen zugeschlagen. Ist dann nur einmal Porto mit größerem Mehrwert
-
RE: ZigBee neue Version 1.8.xposted in Tester
Hi, ich habe eine andere Art vom Problemen mit deer V1.9.3 (ich hoffe, es passt noch hier rein, obwohl es sich um einen V1.8.x Thread handelt)
ich habe erst heute von einer V1.8.x auf die V 1.9.3 upgedatet und habe seitdem Exceptions die einen Restart auslösen, bis der Host an einen Restart-Loop glaubt und nicht mehr startet.
Logmeldungen nach Start und Command zu einer Schalt-Aktion:121 Log-Größe: 348.0 KB Zeit Nachricht zigbee.0 2023-12-27 17:32:56.130 warn Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason zigbee.0 2023-12-27 17:32:56.130 info terminating zigbee.0 2023-12-27 17:32:55.695 info Zigbee: disabling joining new devices. zigbee.0 2023-12-27 17:32:55.629 info cleaned everything up... zigbee.0 2023-12-27 17:32:55.626 error Cannot read properties of null (reading 'hasOwnProperty') zigbee.0 2023-12-27 17:32:55.626 error TypeError: Cannot read properties of null (reading 'hasOwnProperty') at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/statescontroller.js:628:62 at Array.filter (<anonymous>) at StatesController.publishToState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/statescontroller.js:628:34) zigbee.0 2023-12-27 17:32:55.625 error unhandled promise rejection: Cannot read properties of null (reading 'hasOwnProperty') zigbee.0 2023-12-27 17:32:55.625 error Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.238 info debug devices set to [] zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.107 info Zigbee started zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.106 info 0x00158d0009ef6862 (addr 10788): WSDCGQ11LM - Xiaomi Aqara temperature, humidity and pressure sensor (EndDevice) zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.106 info 0xa4c1387d37c5bdcc (addr 58825): TS011F_plug_1 - TuYa Smart plug (with power monitoring) (Router) zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.103 info 0x3425b4fffe2f9af3 (addr 8545): E1746 - IKEA TRADFRI signal repeater (Router) zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.103 info 0x00158d000926bb27 (addr 48772): RTCGQ11LM - Xiaomi Aqara human body movement and illuminance sensor (EndDevice) zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.103 info 0x00158d0009422623 (addr 26658): RTCGQ11LM - Xiaomi Aqara human body movement and illuminance sensor (EndDevice) zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.103 info 0x00158d000775afd2 (addr 43188): RTCGQ11LM - Xiaomi Aqara human body movement and illuminance sensor (EndDevice) zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.102 info 0x00124b0024c05546 (addr 53231): ZBMINI-L - SONOFF Zigbee smart switch (no neutral) (EndDevice) zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.102 info 0x540f57fffe69b55d (addr 10992): ZTS-EU_1gang - Moes Wall touch light switch (1 gang) (EndDevice) zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.102 info 0x00158d00075fbd98 (addr 9668): RTCGQ11LM - Xiaomi Aqara human body movement and illuminance sensor (EndDevice) zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.101 info 0x00158d0007d49e0d (addr 40105): RTCGQ11LM - Xiaomi Aqara human body movement and illuminance sensor (EndDevice) zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.101 info 0x00158d0007e0a744 (addr 51448): WSDCGQ11LM - Xiaomi Aqara temperature, humidity and pressure sensor (EndDevice) zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.101 info 0xb4e3f9fffed0a7d3 (addr 46735): LED1949C5 - IKEA TRADFRI LED bulb E12/E14 450/470 lumen, wireless dimmable white spectrum/chandelier opal white (Router) zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.100 info 0x00158d0007014491 (addr 55022): WXKG11LM - Xiaomi Aqara wireless switch (EndDevice) zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.100 info 0x847127fffec6ac1c (addr 52994): TS0201 - TuYa Temperature & humidity sensor with display (EndDevice) zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.100 info 0x00158d0007e4df68 (addr 54725): RTCGQ11LM - Xiaomi Aqara human body movement and illuminance sensor (EndDevice) zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.099 info 0x00158d00075f96be (addr 58534): RTCGQ11LM - Xiaomi Aqara human body movement and illuminance sensor (EndDevice) zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.099 info 0x00158d0007e0a798 (addr 40613): WSDCGQ11LM - Xiaomi Aqara temperature, humidity and pressure sensor (EndDevice) zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.099 info 0xa4c1386c002483ef (addr 30546): TS011F_plug_1 - TuYa Smart plug (with power monitoring) (Router) zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.098 info 0x00158d000839dee4 (addr 53766): WSDCGQ11LM - Xiaomi Aqara temperature, humidity and pressure sensor (EndDevice) zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.098 info 0xa4c138a0c9746c97 (addr 42626): TS011F_plug_1 - TuYa Smart plug (with power monitoring) (Router) zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.097 info 0x54ef44100016dbee (addr 61351): QBKG38LM - Xiaomi Aqara E1 1 gang switch (without neutral) (EndDevice) zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.097 info 0x84fd27fffe636592 (addr 16108): ZTS-EU_1gang - Moes Wall touch light switch (1 gang) (EndDevice) zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.097 info 0x5c0272fffe1a08fc (addr 63031): ZTS-EU_2gang - Moes Wall touch light switch (2 gang) (EndDevice) zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.096 info 0x54ef44100016e313 (addr 55265): QBKG38LM - Xiaomi Aqara E1 1 gang switch (without neutral) (EndDevice) zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.096 info 0x00158d0007e0e614 (addr 62826): RTCGQ11LM - Xiaomi Aqara human body movement and illuminance sensor (EndDevice) zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.095 info 0x00158d0007e086a3 (addr 58696): WSDCGQ11LM - Xiaomi Aqara temperature, humidity and pressure sensor (EndDevice) zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.095 info 0x00158d000705e33b (addr 54488): WSDCGQ11LM - Xiaomi Aqara temperature, humidity and pressure sensor (EndDevice) zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.095 info 0x00158d000704fe0a (addr 10152): WSDCGQ11LM - Xiaomi Aqara temperature, humidity and pressure sensor (EndDevice) zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.095 info 0x00158d000705d7eb (addr 19343): WSDCGQ11LM - Xiaomi Aqara temperature, humidity and pressure sensor (EndDevice) zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.094 info 0x00158d0008381814 (addr 43381): WSDCGQ11LM - Xiaomi Aqara temperature, humidity and pressure sensor (EndDevice) zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.094 info 0xa4c13879937e5fa8 (addr 63902): TS011F_plug_3 - TuYa Smart plug (with power monitoring by polling) (Router) zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.094 info 0x00158d00070b7d44 (addr 59646): WSDCGQ11LM - Xiaomi Aqara temperature, humidity and pressure sensor (EndDevice) zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.093 info 0xa4c138b7cb58d6a5 (addr 20661): TS130F - TuYa Curtain/blind switch (Router) zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.093 info 0xa4c138ca8b391c07 (addr 16480): TS130F - TuYa Curtain/blind switch (Router) zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.093 info 0xa4c138f9c456ced4 (addr 9563): TS130F - TuYa Curtain/blind switch (Router) zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.093 info 0xa4c138776188659a (addr 53240): TS130F - TuYa Curtain/blind switch (Router) zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.093 info 0xa4c138b098c7b89a (addr 26209): TS130F - TuYa Curtain/blind switch (Router) zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.092 info 0xa4c138dd7383733e (addr 56754): TS130F - TuYa Curtain/blind switch (Router) zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.092 info 0x00158d0007c0ccb6 (addr 4414): WXKG11LM - Xiaomi Aqara wireless switch (EndDevice) zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.092 info 0xa4c1380bcc7198fc (addr 57782): TS130F - TuYa Curtain/blind switch (Router) zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.091 info 0xa4c1389eba0dfb0c (addr 43813): TS130F - TuYa Curtain/blind switch (Router) zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.091 info 0xa4c138d03cfd7c87 (addr 16453): TS130F - TuYa Curtain/blind switch (Router) zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.091 info 0xa4c138fa86b402b3 (addr 55323): TS130F - TuYa Curtain/blind switch (Router) zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.091 info 0xa4c138cf0f4d6c9d (addr 40245): TS130F - TuYa Curtain/blind switch (Router) zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.089 info 0xa4c13876abf5c23c (addr 63498): TS130F - TuYa Curtain/blind switch (Router) zigbee.0 2023-12-27 17:32:06.052 info Currently 45 devices are joined: zigbee.0 2023-12-27 17:32:05.927 info --> transmitPower : low zigbee.0 2023-12-27 17:32:05.922 info Unable to disable LED, unsupported function. zigbee.0 2023-12-27 17:32:05.915 info Coordinator firmware version: {"type":"zStack3x0","meta":{"transportrev":2,"product":1,"majorrel":2,"minorrel":7,"maintrel":1,"revision":20230507}} zigbee.0 2023-12-27 17:32:04.471 info Installed Version: iobroker.zigbee@1.9.3 zigbee.0 2023-12-27 17:32:04.394 info Starting Zigbee npm ... zigbee.0 2023-12-27 17:32:04.394 info delete old Backup files. keep only last 10 zigbee.0 2023-12-27 17:32:04.355 info starting. Version 1.9.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v18.18.1, js-controller: 5.0.17Das passiert glaube ich beim Lesen einer Antwort oder auch bei Lesen einer Meldung von z.B. einem Temperatur-Sensor.
Debug-Summary:
======================= SUMMARY ======================= v.2023-10-10 Static hostname: ioBroker Icon name: computer-container Chassis: container Virtualization: lxc Operating System: Debian GNU/Linux 11 (bullseye) Kernel: Linux 5.15.131-2-pve Architecture: x86-64 Installation: lxc Kernel: x86_64 Userland: amd64 Timezone: Europe/Vienna (CET, +0100) User-ID: 1001 X-Server: false Boot Target: graphical.target Pending OS-Updates: 2 Pending iob updates: 0 Nodejs-Installation: /usr/bin/nodejs v18.18.1 /usr/bin/node v18.18.1 /usr/bin/npm 9.8.1 /usr/bin/npx 9.8.1 /usr/bin/corepack 0.19.0 Recommended versions are nodejs 18.19.0 and npm 10.2.3 Your nodejs installation is correct MEMORY: total used free shared buff/cache available Mem: 4.1G 2.3G 1.4G 0.0K 468M 1.8G Swap: 512M 14M 497M Total: 4.6G 2.3G 1.9G Active iob-Instances: 22 Active repo(s): beta ioBroker Core: js-controller 5.0.17 admin 6.13.11 ioBroker Status: iobroker is running on this host. Objects type: jsonl States type: jsonl Status admin and web instance: + system.adapter.admin.0 : admin : ioBroker - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin + system.adapter.web.0 : web : ioBroker - enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin Objects: 16423 States: 15469 Size of iob-Database: 32M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl 9.7M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.migrated 9.7M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak.migrated 15M /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl 1.7M /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.migrated 1.7M /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.bak.migrated =================== END OF SUMMARY ====================Ich wollte danach auf eine frühere angebotene Version 1.8.27 zurückgehen und bekam dabei diese Meldung:
$ iobroker upgrade zigbee@1.8.27 --debug Update zigbee from @1.9.3 to @1.8.27 Installing iobroker.zigbee@1.8.27... (System call) npm ERR! code ETARGET npm ERR! A complete log of this run can be found in: /home/iobroker/.npm/_logs/2023-12-27T16_40_35_310Z-debug-0.log host.ioBroker Cannot install iobroker.zigbee@1.8.27: 1 ERROR: Process exited with code 25Ich habe aber (glaube ich) als letzte laufende Version 1.8.25 gehabt und die hat sich dann installieren lassen.
Eventuell ist die V1.8.27 nur eine interne Version gewesen, die nie gepusht wurde. -
RE: Installation ioBroker auf NUC mit DEBIANposted in Installation
@erich-1 said in Installation ioBroker auf NUC mit DEBIAN:
@meister-mopper Mit virtuellen Maschinen habe ich so gut wie keine Erfahrungen und würde das eher nicht wollen. Wenn es nur unterschiedliche Portbelegungen sind, dann muss ich das dann eben berücksichtigen.
Bei einem Rechner dieser Grösse würde ich doch mal kurz wenigstens ein Video über Proxmox anschauen.
Das ist ein einfaches, freies Virtualisierungssystem.
Dann kannst sehr resourcenschonend ioBroker, Mqtt, Influx, MySql, Mssql und so weiter in verschiedenen Container installieren, hast keine Versionsprobleme mit verschiedenen Software-Levels, kannst die einzelnen LXC einfach sichern usw.Du bist dann einfach unabhängiger
-
RE: [Gelöst] Astro-Zeiten unterschiedlichposted in JavaScript
@mickym
Ach du Sch...e
Da muss was in der Definition der Funktion falsch sein. Wenn ich ein Datum übergebe ist der Parameter rot unterwellt, weil er der Intellisense nach ein numeric haben will. Aber es ist doch ein Datum und damit geht es.
War zwar etwas langsamer als Du, weil ich inzwischen herumprobiert habe, aber so ist mein Code:
var timestamp; var today = new Date(); var tomorrow = today.setDate(today.getDate()+1); log('date :' + today.toString()); log('tomorrow:' + tomorrow.toString()); timestamp = getAstroDate('sunrise'); setState(idSunriseToday, timestamp.toLocaleTimeString()); timestamp = getAstroDate('sunset'); setState(idSunsetToday, timestamp.toLocaleTimeString()); timestamp = getAstroDate('sunrise', tomorrow); setState(idSunriseTomorrow, timestamp.toLocaleTimeString()); timestamp = getAstroDate('sunset', tomorrow); setState(idSunsetTomorrow, timestamp.toLocaleTimeString());Vielen Dank für die Hilfe.
-
RE: welcher Bewegungsmelder innen - Zigbeeposted in ioBroker Allgemein
@malz1902 Ich kenne den Sonoff nicht, bin aber mit den Aquara' s zufrieden.
man muss nur darauf achten, dass sie (ohne Hardware-Anpassung) nach dem Erkennen einer Bewegung eine Pause von 1 min machen. -
RE: Test Adapter time-switch v2.0.x GitHub/Latestposted in Tester
@bananajoe sagte in Test Adapter time-switch v2.0.x GitHub/Latest:
@walli545 war seit Januar nicht mehr hier online ...
Seit Januar 2022
-
RE: FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?posted in Entwicklung
@negalein Bei mir hat der Installateur sein eigenes Passwort kreiert
Latest posts made by diwoma
-
RE: NS Panel Nachfrage nach firmware update unterbindenposted in Hardware
@hansi44
Das hat mich schon in den Anfängen am Skript gestört. Ich habe deshalb die Abfragen auf ein Update auskommentiert.
Ob das auch über den Adapter geht weiss ich nicht. -
RE: Modbus-Adapter -> Fronius-WR Schreibfehlerposted in Error/Bug
@mcm1957 sagte in Modbus-Adapter -> Fronius-WR Schreibfehler:
Bitte ausfüllen:
Adaptername: ModBus
Link zu Adapterrepository: www.github.com...
Adapterversion: 7.0.4
js-controller Version: 8.9.2
Admin Version: 7.7.3
Hardwaresystem: MinisForum, Proxmox, LXC
Arbeitsspeicher: 32GB Gesamt, 4GB ioBroker
Festplattenart: SSD
Betriebssystem: Proxmox, LXC
Nodejs-Version: 20.19.1
NPM-Version: 10.8.2
Installationsart: Skript
Image, Docker genutzt: Nein
Ort, Name der Imagedatei: ...Bezüglich Adapterrepository-Link: Keine Ahnung
Durch das Adapter-Update braucht man keinen Link zum Repository (ist ja auch verpönt und nur auf Zuruf davon zu installieren). Dadurch gibt es keine Angabe zum Repository, nicht ein mal in der Hilfe dazu.Aber ich sehe gerade, dass ich auf eine Version 7.0.5 updaten kann, was aber mit meinem Problem laut Änderungslog nichts zu tun hat.
Es ist nur mein DEV-IoBroker zum testen. Aber ich habe gesehen, dass ich mit den BS-Updates etwas zurückgeblieben bin.
Bevor ich auf mein Produktiv-System wechsle, würde ich gerne die Möglichkeit mit dem Restart ausprobieren.Und Sorry, ich wusste nicht, dass ich so ein Template vielleicht schon zu Anfang hätte ausfüllen müssen.
-
Modbus-Adapter -> Fronius-WR Schreibfehlerposted in Error/Bug
Hi,
zum zweiten Mal habe ich bei meiner Verbindung zum Fronius ein Problem gehabt, dass unangenehm ist :(.
Adapterversion: v7.0.4Zur Erklärung: Ich lade meine Batterie zum Zeitpunkt des günstigen Preises auf. Dafür habe ich ein Skript geschrieben, dass das macht, und es funktioniert auch, ausser es kommt zu Verbindungsproblemen.
Dafür wird minütlich kontrolliert, ob eine Änderung notwendig ist.Mein Log für ein normales Setting:
2025-10-16 02:00:00.006 - debug: javascript.0 (318) script.js.Batterie_Load_Control: BLC: Antwort: {"calculationConfiguration":{"calculationType":2,"socMin":70,"socMax":80,"calcActive":false,"loadStepping":true},"startTime":"2025-10-16T02:00:00+02:00","endTime":"2025-10-16T03:00:00+02:00","price":9.69,"unit":"ct/kWh","isActive":true,"value":3500,"isDirty":false,"dateKey":"2025-10-16 02:00:00","day":"2025-10-16","hour":2,"preisBrutto":11.627999999999998,"preisGesamt":13.067999999999998} 2025-10-16 02:00:00.006 - debug: javascript.0 (318) script.js.Batterie_Load_Control: BLC: Controlling! 2025-10-16 02:00:00.006 - debug: javascript.0 (318) script.js.Batterie_Load_Control: BLC: Current values: Control = 0 - Value = 100 2025-10-16 02:00:00.006 - info: javascript.0 (318) script.js.Batterie_Load_Control: $BLC: Actual SOC (41) less than Min-SOC (70) or calcActive == false): start Charging 2025-10-16 02:00:00.006 - info: javascript.0 (318) script.js.Batterie_Load_Control: $BLC: Activating with Value: 34.18 % / 3500 W 2025-10-16 02:01:00.006 - debug: javascript.0 (318) script.js.Batterie_Load_Control: BLC: Antwort: {"calculationConfiguration":{"calculationType":2,"socMin":70,"socMax":80,"calcActive":false,"loadStepping":true},"startTime":"2025-10-16T02:00:00+02:00","endTime":"2025-10-16T03:00:00+02:00","price":9.69,"unit":"ct/kWh","isActive":true,"value":3500,"isDirty":false,"dateKey":"2025-10-16 02:00:00","day":"2025-10-16","hour":2,"preisBrutto":11.627999999999998,"preisGesamt":13.067999999999998} 2025-10-16 02:01:00.006 - debug: javascript.0 (318) script.js.Batterie_Load_Control: BLC: Controlling! 2025-10-16 02:01:00.006 - debug: javascript.0 (318) script.js.Batterie_Load_Control: BLC: Current values: Control = 3 - Value = -34.18Im ersten Block wird erkannt, dass eine Ladung zu erfolgen hat und die Daten werden geschrieben, erkennbar, dass die Daten im 2. Block eine Minute später gesetzt sind.
Dann kommt der Fehler (warum auch immer):
Der Wert, den ich schreiben will, ist nicht illegal, sonst würde es nie funktionieren2025-10-16 03:00:00.008 - debug: javascript.0 (318) script.js.Batterie_Load_Control: BLC: Antwort: {"calculationConfiguration":{"calculationType":2,"socMin":70,"socMax":80,"calcActive":false,"loadStepping":true},"startTime":"2025-10-16T03:00:00+02:00","endTime":"2025-10-16T04:00:00+02:00","price":9.97,"unit":"ct/kWh","isActive":true,"value":1000,"isDirty":false,"dateKey":"2025-10-16 03:00:00","day":"2025-10-16","hour":3,"preisBrutto":11.964,"preisGesamt":13.404} 2025-10-16 03:00:00.008 - debug: javascript.0 (318) script.js.Batterie_Load_Control: BLC: Controlling! 2025-10-16 03:00:00.008 - debug: javascript.0 (318) script.js.Batterie_Load_Control: BLC: Current values: Control = 3 - Value = -34.18 2025-10-16 03:00:00.008 - info: javascript.0 (318) script.js.Batterie_Load_Control: $BLC: Changing Value to: 9.77 % / 1000 W 2025-10-16 03:00:00.053 - warn: modbus.0 (29938) Can not write value 977: Error: ILLEGAL DATA VALUE 2025-10-16 03:00:00.063 - info: modbus.0 (29938) Disconnected from slave 192.168.1.102 2025-10-16 03:00:00.085 - error: modbus.0 (29938) Socket Error Error [ERR_STREAM_WRITE_AFTER_END]: write after end 2025-10-16 03:00:00.085 - error: modbus.0 (29938) Client in error state. 2025-10-16 03:00:00.085 - warn: modbus.0 (29938) On error: {"code":"ERR_STREAM_WRITE_AFTER_END"} 2025-10-16 03:00:01.067 - info: modbus.0 (29938) Connected to slave 192.168.1.102 2025-10-16 03:00:01.085 - info: modbus.0 (29938) Disconnected from slave 192.168.1.102 2025-10-16 03:00:31.088 - info: modbus.0 (29938) Connected to slave 192.168.1.102 2025-10-16 03:01:00.006 - debug: javascript.0 (318) script.js.Batterie_Load_Control: BLC: Antwort: {"calculationConfiguration":{"calculationType":2,"socMin":70,"socMax":80,"calcActive":false,"loadStepping":true},"startTime":"2025-10-16T03:00:00+02:00","endTime":"2025-10-16T04:00:00+02:00","price":9.97,"unit":"ct/kWh","isActive":true,"value":1000,"isDirty":false,"dateKey":"2025-10-16 03:00:00","day":"2025-10-16","hour":3,"preisBrutto":11.964,"preisGesamt":13.404} 2025-10-16 03:01:00.006 - debug: javascript.0 (318) script.js.Batterie_Load_Control: BLC: Controlling! 2025-10-16 03:01:00.006 - debug: javascript.0 (318) script.js.Batterie_Load_Control: BLC: Current values: Control = 3 - Value = -34.18 2025-10-16 03:01:00.006 - info: javascript.0 (318) script.js.Batterie_Load_Control: $BLC: Changing Value to: 9.77 % / 1000 W 2025-10-16 03:02:00.006 - debug: javascript.0 (318) script.js.Batterie_Load_Control: BLC: Antwort: {"calculationConfiguration":{"calculationType":2,"socMin":70,"socMax":80,"calcActive":false,"loadStepping":true},"startTime":"2025-10-16T03:00:00+02:00","endTime":"2025-10-16T04:00:00+02:00","price":9.97,"unit":"ct/kWh","isActive":true,"value":1000,"isDirty":false,"dateKey":"2025-10-16 03:00:00","day":"2025-10-16","hour":3,"preisBrutto":11.964,"preisGesamt":13.404} 2025-10-16 03:02:00.007 - debug: javascript.0 (318) script.js.Batterie_Load_Control: BLC: Controlling! 2025-10-16 03:02:00.007 - debug: javascript.0 (318) script.js.Batterie_Load_Control: BLC: Current values: Control = 3 - Value = -34.18In Block 1 wird erkannt, dass die Ladeleistung geändert werden soll und beim Schreiben auf den WR kommt der Fehler. Die Daten werden auf die Datenpunkte geschrieben, das kann man nur sehen, wenn man davor sitzt, nicht im Log. Der Fehler tritt sporadisch auf, wie geschrieben, sehe ich es jetzt erst das zweite Mal.
Nach dem Verbindungs-Fehler werden die alten Daten aus dem Fronius wieder auf die Datenpunkte geschrieben, zu sehen im 2. Block. Und wieder versuche ich die Daten zu ändern, aber sie werden nicht an den Fronius übertragen und es kommt auch keine Fehlermeldung mehr.Das funktioniert erst wieder wenn ich den Adapter neu starte.
Ob da mit diesen sproadisch auftretenden Fehler eine Analyse für den Adapter gemacht werden kann,weiss ich nicht. Aber ich hätte eine Lösung für mein Skript.
Ich prüfe, jedesmal beim Start des Cron-Jobs, ob die Daten gleich sind, wie beim letzten Write sein sollten. Passt das nicht, starte ich den Adapter einfach neu. Innerhalb der Minute wird er sich schon erfangen haben.
Dafür bräuchte ich Hilfe:
Wie kann ich abfragen, ob der Adapter gestartet und ready ist (wäre sowieso interessant)?
Wie kann ich den Adapter restarten? -
RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstationposted in Praktische Anwendungen (Showcase)
@sborg
Danke für die Information.@icebear und @Negalein haben mich schon auf meinen Gedanken-Fehler aufmerksam gemacht.
Wäre schön, wenn bei der Erklärung der Werte in der Conf beim InfluxDB-Eintrag dabei stehen würde, dass Daten zurückgelesen werden (wenn sie eingetragen sind) und das Shell-Skript es selbst braucht um Daten zu berechnen. Das war mir nicht klar.
Danke für die Skripte und Deinen Aufwand.
-
RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstationposted in Praktische Anwendungen (Showcase)
@negalein
Danke für diese Information.Das das Skript selbst diese Daten braucht, habe ich nicht gewusst.
Das muß ich in der Installationsanleitung überlesen haben. Ich bitte um Entschuldigung. -
RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstationposted in Praktische Anwendungen (Showcase)
@icebear sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Hast du das hier https://github.com/SBorg2014/WLAN-Wetterstation/wiki/Logging-per-InfluxDB gelesen?
Sehr witzig. Ja, habe ich gelesen und ich weiss, wie ich einen Datenpunkt logge. Damit kann ich die Daten in Grafana anzeigen
Warum brauch aber das Shell-Skript den Infux-Zugang? Das habe ich noch nicht gelesen. -
RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstationposted in Praktische Anwendungen (Showcase)
@icebear sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Die mußt du selber aktivieren,
Das macht der ioBroker. Wofür kann/soll ich dann die Daten dann in der Config des Wetter-Shell-Skrips eintragen?
-
RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstationposted in Praktische Anwendungen (Showcase)
@SBorg
Eine Frage bezüglich InfluxDB2.
Ich nehme an, wenn man die Daten in der Conf eingibt, dann übernimmt das Skript das Schreiben der Werte.Aber mit welchen Measurement-Namen?
Ich finde keine Wetterdaten-Werte.Sollte das irgendwo in den über 5000 Posts geschrieben worden sein, dann entschuldige ich mich. Ich habe nicht alle Posts gelesen.
-
RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstationposted in Praktische Anwendungen (Showcase)
@diwoma sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Aber dann bin ich in mich gegangen und habe mir überlegt, ob ich mit meiner Datensammel-Leidenschaft tatsächlich weiter manchen soll. Und habe mich dazu durchgerungen, meine Sainlogic zu behalten.
Obwohl ....Ich habe nun doch die Sainlogic zurückgesendet und eine Froggit WH 5000 gekauft.
Die scheint baugleich mit der Ecowitt WS3900A zu sein, die Firmware darauf ist WS3900A_V1.3.8.
Vorerst nur das Basis-Ensemble, keine zusätzlichen Sensoren.Ich habe das config angepasst und das skript mit --debug gestartet. Daten sind gekommen und wurden geschrieben.
Auch als Service läuft es.
Danke für Das Skript und Deine Arbeit.
-
RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstationposted in Praktische Anwendungen (Showcase)
@sborg
Danke für die Informationen.Ja, als nächstes habe ich die Froggit-WS's angeschaut, vor allem weil die in der Liste im ersten Post als direkt einbindbar angezeigt werden.
Aber dann bin ich in mich gegangen und habe mir überlegt, ob ich mit meiner Datensammel-Leidenschaft tatsächlich weiter manchen soll. Und habe mich dazu durchgerungen, meine Sainlogic zu behalten.
Obwohl ....
