Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. WillyIobrok

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    W
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 27
    • Posts 193
    • Best 3
    • Groups 2

    WillyIobrok

    @WillyIobrok

    Starter

    3
    Reputation
    32
    Profile views
    193
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    WillyIobrok Follow
    Pro Starter

    Best posts made by WillyIobrok

    • RE: [gelöst]Richtungsanzeige in Landkarte, wie mache ich das ?

      @glasfaser
      super, hat alles auf Anhieb geklappt. Jetzt habe ich das, was ich wollte. 😊

      Vielen Dank !!!

      Willyiobrok

      posted in Visualisierung
      W
      WillyIobrok
    • RE: [gelöst]Richtungsanzeige in Landkarte, wie mache ich das ?

      Falls es jemanden interessiert - so sieht's jetzt im Moment (immer noch "Baustelle") aus:

      Bild.png

      Rechts daneben kommt noch eine Europa und/oder Deutschlandkarte und ein Fenster mit der Richtung in Grad hin, dann wird die Seite auf dem iPad hoffentlich noch etwas besser aussehen.

      posted in Visualisierung
      W
      WillyIobrok
    • RE: [bug] widget jqui-input: Variable mit Typ "number" ?

      @homoran

      Moin moin!

      Veraltete Version ?
      Wenn wir hier über den Adapter vis-jsqui-mfd / „jQuery-UI-Stile Widgets“ reden sollten - ich habe die aktuelle Version 1.0.12 …

      Das issue von mrfenyx (wie auch das andere) wurde nach meinem Verständnis aufgrund von Inaktivität automatisch nach einiger Zeit geschlossen.

      Anyway, heute Abend werde ich nochmal testen.

      Gruß,

      WillyIoBrok

      posted in Visualisierung
      W
      WillyIobrok

    Latest posts made by WillyIobrok

    • RE: Zeit-Diagramm von Text-Werten (5 Zustände) ?

      @willyiobrok

      ok, hab's gefunden, werde mich da mal reinfuchsen!

      Vielen Dank für den Hinweis 🙂

      posted in Visualisierung
      W
      WillyIobrok
    • RE: Zeit-Diagramm von Text-Werten (5 Zustände) ?

      @homoran

      hmmm, habe jetzt mal unter alias.0 einen Datenpunkt "Brenner" angelegt, der schaut für mich jetzt erstmal genauso aus wie die Datenpunkte die ich unter 0_userdata.0 angelegt habe.
      Wie ich der jetzt Konvertierungen beibringen soll ist mir allerdings nicht klar ...

      Screenshot 2025-08-28 220438.jpg

      posted in Visualisierung
      W
      WillyIobrok
    • RE: Zeit-Diagramm von Text-Werten (5 Zustände) ?

      @homoran

      Danke für den Vorschlag!
      Ich würde jetzt die verschiedenen Zustände mit einem javascript zuerlegen und auf verschiedene objekte verteilen.

      Alias? sagt mir jetzt nix. Ist das das Alias, das im history-adapter angezeigt wird?

      posted in Visualisierung
      W
      WillyIobrok
    • Zeit-Diagramm von Text-Werten (5 Zustände) ?

      Hallo, ich würde gerne die Aktivität meiner Holzpelletheizung über die Zeit visualisieren (VIS 1).

      Flot ist zwar für mich die erste Wahl für Grafiken von Zahlenwerten, aber mit String-Werten geht das wohl nicht, oder?

      Eine Übersetzung der 5 Stringwerte "Standby", "Vorspülen", "Zündphase", "Modulationsbetrieb" und "Ausbrand" in die Zahlen 1 ... 5 konnte ich zwar in einem kleinen javascript realisieren, aber dann ist wieder die Y-Achs-Beschriftung in Flot nicht besonders aussagekräftig ...

      Es muß jetzt auch nicht wirklich eine Grafik sein, eine Tabelle würde mir auch genügen ...

      Wie macht man denn so etwas richtig?

      Gruß

      WillyIoBrok

      posted in Visualisierung
      W
      WillyIobrok
    • RE: [gelöst]mqtt als client - welche Client-ID?

      @willyiobrok

      so, mit ein bischen (viel) rumprobieren habe ich's auch ohne Doku und forum Hilfe geschafft: 😁

      1. Client-ID kann ich frei wählen, sie muß nur eindeutig im mqtt System sein (oder auch weglassen)

      2. Die Eingabe von Username und Passwort war in meinem Fall überflüssig und sogar schädlich!

      Nach dem Löschen des Ganzen konnte ich im MQTT explorer die Daten sehr schön sehen, mit Username und Passwort NICHT!

      1. Die Eingabe des Subscribe - Patterns muß OHNE das führende "mqtt.1." erfolgen (das wird wohl automatisch vorne dran gestellt)

      Im folgenden Bild

      4c272526-449f-40eb-b989-7409980bb700-grafik.png

      funktioniert der erste Eintrag NICHT, aber der zweite!
      (ist eigentlich ganz logisch, habe ich mich nur dumm angestellt ... 🙄 )

      Damit ist der Topic für mich gelöst.

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      WillyIobrok
    • [gelöst]mqtt als client - welche Client-ID?

      Hallo,

      ich benutze den MQTT Broker/Client Adapter seit Jahren erfolgreich als Broker - alles gut.

      Jetzt habe ich zum erstenmal diesen Adapter zusätzlich als Client für die openWB-Wallbox aufgesetzt.
      Bei Erstellen dieser zweiten instanz als Client hat sich iobroker alle Datenpunkte der
      openWB reingezogen, ich kann sie sehen, aber seitdem gab's kein Update der Datenpunkte mehr!

      Ich habe jetzt gelernt, daß man einzelne Datenpunte ja abonieren muß, aber trotzdem geht's nicht.

      Das ist meine Konfiguration:

      4b1758a4-0df3-4358-bbcf-5ed07e9658d9-grafik.png

      Ich weiß z.B. nicht, was ich unter Client-ID reinscheiben muß?
      Auch ist mir unklar, ob die schreibweise " 'mqtt/1/openWB/ ...' " oder "mqtt.1.openWB. ..." richtig ist.
      Auch der Text, daß ich die Listenelemente durch Komma trennen muß ist doch falsch, oder?

      Wie schaffe ich's, daß die objekte in iobroker bei Änderung in openWB upgedated werden?

      Gruß

      WillyioBrok

      Zusatzinfo:

      36568d26-ee1f-4745-8ec6-526e6ec3a4ad-grafik.png

      b03bd5d2-8d22-4f5d-a8e6-8b93f59f24ac-grafik.png

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      WillyIobrok
    • RE: [gelöst] flot - Balkendiagramm mit den Bars nebeneinander

      @willyiobrok

      JA ! Die URL-Editiererei muss man nicht machen! 😊
      Durch Ändern des Parameters x-Offset wird an der URL-Stelle "offset %5D=0" die 0 durch die Anzahl der x-Offset-Sekunden ersetzt!
      -> Das wäre geklärt. 😌

      Die Auswirkung ist aber schon sofort bei mir sichtbar, obwohl noch fast keine verwertbaren Daten vorhanden sind.
      Ich habe aufgrund des Tipps von homoran ganz beherzt die Linien um 6h (21600) bzw. 12h (43200) versetzt und die Linienbreite auf 0.01 reduziert und schon gings!

      Screenshot 2025-08-07 102747.jpg

      Die fehlende grüne Linie ist übrigens ein javascript-Fehler von mir.

      Warum geht's jetzt plötzlich?
      Ich habe einfach so auf Verdacht bei "Gemeinsame Y-Achse" das "default" durch eine "1" bei allen drei Datenpunktreihen ersetzt.
      Zusätzlich hatte ich vermutlich zu kleine Abstände im Sekundenbereich bei großer Balkenbreite ausprobiert ... da sieht man einfach nix.

      Screenshot 2025-08-07 103519.jpg

      Vielen Dank für die Hinweise/Hilfe

      Viele Grüße

      WillyIoBrok

      posted in Visualisierung
      W
      WillyIobrok
    • RE: [gelöst] flot - Balkendiagramm mit den Bars nebeneinander

      @freak

      oh, danke sehr für den Hinweis! 😳
      ... also werde ich mich wieder Anfang September drum kümmern ... 🙄

      vielleicht war das auch die Ursache, daß meine X-Offset-Einstellungen im GUI ignoriert wurden? 🤓
      werde gleich mal Ausprobieren, ob die URL-Editiererei auch durch Offset-Einstellen im GUI erreicht werden kann ...

      p.s.: vergesst meine Anmerkung bzgl. History Adapter ... habe einen Fehler in meinem javascript gefunden !

      posted in Visualisierung
      W
      WillyIobrok
    • RE: [gelöst] flot - Balkendiagramm mit den Bars nebeneinander

      @homoran

      url? war eine dumme Frage meinerseits 🙄

      Auwei, in dem langen Ding was suchen und ändern?

      0_userdata.0.solar_E_PV_Day&l%5B0%5D%5Boffset%5D=0&l%5B0%5D%5B

      ... hatte ich auch schon vermutet - vielen Dank für die schnelle Hilfe!

      also statt offset%5D=0 offset %5D= 10000 oder 20000 oder 30000 !

      Werde ich gleich mal ausprobieren!

      Gruß,

      WillyioBrok

      Andere Frage ... ist vielleicht ein bischen Off Topic ...

      ich benutze immer noch den alten history adapter mit den vielen .js files auf einem USB-Stick, in dem einmal am Tag per javascript etwas in einen Datenpunkt reingeschrieben wird.

      Wie kann es sein, daß der Zeitstempel diese Datenpunktes in der Objektliste auf gestern, 23:53 steht, aber wenn ich in der Objektliste aufs History-Diagramm gehe der letzte Eintrag vorgestern 23:53 war, der gestrige Eintrag fehlt also(?), deswegen sehe ich ihn auch nicht im flot Diagramm ...

      posted in Visualisierung
      W
      WillyIobrok
    • RE: [gelöst] flot - Balkendiagramm mit den Bars nebeneinander

      @homoran
      Url? sind das die Versatzzeiten unter weitere Einstellungen in Flot?

      Screenshot 2025-08-07 092252.jpg

      Wenn ja - alles ausprobiert, hat nicht funktioniert.

      die drei Werte werden übrigens in einem js-script jede Nacht um 23:53Uhr geschrieben

      posted in Visualisierung
      W
      WillyIobrok
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo