NEWS
[gelöst] flot - Balkendiagramm mit den Bars nebeneinander
-
Hallo,
mühe mich seit zwei Tagen ab, mit den Bordmitteln von Flot die History Werte von drei Datenpunkten in einem Bargraph-Diagramm nebeneinander zu zeigen.
Egal was ich mache, die Balken liegen immer übereinander und sind schlecht voneinander zu unterscheiden.
Ausserdem werden aus mir unbekannten Gründen nicht alle in den History Daten vorhandenen Werte angezeigt. Ich gewinne den Eindruck - flot macht, was es will, aber nicht das, was ich will.ich benutze vis Version 1 !
In diesem Thread
Re: Bessere Lösung für Balkendiagramme als Flot?
wurde von Homoran so ein schönes Diagramm gezeigt wie ich gerne möchte, aber ich habe nicht rausgekriegt wie ich das bauen kann.
@homoran said in Bessere Lösung für Balkendiagramme als Flot?:
@bertderkleine sagte in Bessere Lösung für Balkendiagramme als Flot?:
Hat jemand eine Idee, wie ich das schöner gelöst bekomme?
ja,
hier mit Tageswerten
du musst zum Periodenende den aktuellen Wert jeweils in einen eigenen Datenpunkt schreibrn und diesen loggen
Geht das mit Flot alleine? Wenn ja, wie?
oder brauche ich da zusätzliche Adapter? Welche?Gruß
WillyIoBrok
-
@willyiobrok sagte in flot - Balkendiagramm mit den Bars nebeneinander:
Geht das mit Flot alleine?
ja!
@willyiobrok sagte in flot - Balkendiagramm mit den Bars nebeneinander:
Wenn ja, wie?
du must manuell die Versatzzeiten im Url anpassen
-
@homoran
Url? sind das die Versatzzeiten unter weitere Einstellungen in Flot?Wenn ja - alles ausprobiert, hat nicht funktioniert.
die drei Werte werden übrigens in einem js-script jede Nacht um 23:53Uhr geschrieben
-
@willyiobrok sagte in flot - Balkendiagramm mit den Bars nebeneinander:
sind das die Versatzzeiten unter weitere Einstellungen in Flot?
nein, du musst in der
@willyiobrok sagte in flot - Balkendiagramm mit den Bars nebeneinander:
Url?
also in der ganz langen erzeugten Zeichenkette nach den entsprechenden Stellen suchen und diese anpassen.
Ich muss nach soviel Jahren selber nal suchen wie das genau war.
-
so in etwa:
/flot/index.html?l%5B0%5D%5Bid%5D=Messwerte.0.Stromzaehler.Summenwerte.Tagesendverbrauch&l%5B0%5D%5Boffset%5D=0&l%5B0%5D%5Baggregate%5D=onchange&l%5B0%5D%5Bcolor%5D=%23FF0000&l%5B0%5D%5Bmin%5D=0&l%5B0%5D%5Bmax%5D=50&l%5B0%5D%5Bthickness%5D=6&l%5B0%5D%5Bshadowsize%5D=3&l%5B0%5D%5Bname%5D=Verbrauch&l%5B0%5D%5BchartType%5D=bar&l%5B0%5D%5BignoreNull%5D=false&l%5B0%5D%5BafterComma%5D=2&l%5B0%5D%5Bdashes%5D=false&l%5B0%5D%5BdashLength%5D=10&l%5B0%5D%5BspaceLength%5D=10&l%5B0%5D%5Byaxe%5D=right&l%5B0%5D%5Bxaxe%5D=bottom&l%5B0%5D%5Bpoints%5D=false&l%5B0%5D%5Bmultiplicator%5D=1&l%5B1%5D%5Bid%5D=Messwerte.0.Stromzaehler.Summenwerte.Tagesendeinspeisung&l%5B1%5D%5Boffset%5D=10000&l%5B1%5D%5Baggregate%5D=onchange&l%5B1%5D%5Bcolor%5D=%23ffcc00&l%5B1%5D%5Bthickness%5D=6&l%5B1%5D%5Bshadowsize%5D=3&l%5B1%5D%5Bname%5D=Einspeisung&l%5B1%5D%5Bxaxe%5D=off&l%5B1%5D%5Byaxe%5D=off&l%5B1%5D%5BcommonYAxis%5D=1&l%5B1%5D%5BignoreNull%5D=false&l%5B1%5D%5BafterComma%5D=2&l%5B1%5D%5Bdashes%5D=false&l%5B1%5D%5BdashLength%5D=10&l%5B1%5D%5BspaceLength%5D=10&l%5B1%5D%5BchartType%5D=bar&l%5B1%5D%5Bpoints%5D=false&l%5B1%5D%5Bsmoothing%5D=0&l%5B2%5D%5Bid%5D=Messwerte.0.Stromzaehler.Summenwerte.Tagesendbezug&l%5B2%5D%5Boffset%5D=20000&l%5B2%5D%5Baggregate%5D=onchange&l%5B2%5D%5Bcolor%5D=%23FF00FF&l%5B2%5D%5Bthickness%5D=6&l%5B2%5D%5Bshadowsize%5D=3&l%5B2%5D%5Bname%5D=Bezug&l%5B2%5D%5Bxaxe%5D=off&l%5B2%5D%5Byaxe%5D=off&l%5B2%5D%5BcommonYAxis%5D=1&l%5B2%5D%5BafterComma%5D=2&l%5B2%5D%5Bdashes%5D=false&l%5B2%5D%5BdashLength%5D=10&l%5B2%5D%5BspaceLength%5D=10&l%5B2%5D%5BchartType%5D=bar&l%5B2%5D%5Bpoints%5D=false&l%5B2%5D%5BignoreNull%5D=false&l%5B2%5D%5Bmultiplicator%5D=1&l%5B3%5D%5Bid%5D=Messwerte.0.Batterie.Energy_in_Tag_SA&l%5B3%5D%5Boffset%5D=30000&l%5B3%5D%5Baggregate%5D=onchange&l%5B3%5D%5Bcolor%5D=%2300ffea&l%5B3%5D%5Bthickness%5D=6&l%5B3%5D%5Bshadowsize%5D=3&l%5B3%5D%5Bname%5D=Laden&l%5B3%5D%5Bxmove%5D=0&l%5B3%5D%5BchartType%5D=bar&l%5B3%5D%5Byaxe%5D=off&l%5B3%5D%5Bxaxe%5D=off&l%5B3%5D%5BcommonYAxis%5D=1&l%5B3%5D%5BignoreNull%5D=false&l%5B3%5D%5BafterComma%5D=2&l%5B3%5D%5Bdashes%5D=false&l%5B3%5D%5BdashLength%5D=10&l%5B3%5D%5BspaceLength%5D=10&l%5B3%5D%5Bmultiplicator%5D=1&l%5B4%5D%5Bid%5D=Messwerte.0.Batterie.Energy_out_Tag_SA&l%5B4%5D%5Boffset%5D=40000&l%5B4%5D%5Baggregate%5D=onchange&l%5B4%5D%5Bcolor%5D=%230073ff&l%5B4%5D%5Bthickness%5D=6&l%5B4%5D%5Bshadowsize%5D=3&l%5B4%5D%5Bname%5D=Entladen&l%5B4%5D%5Bxmove%5D=0&l%5B4%5D%5Byaxe%5D=off&l%5B4%5D%5Bxaxe%5D=off&l%5B4%5D%5BcommonYAxis%5D=1&l%5B4%5D%5BignoreNull%5D=false&l%5B4%5D%5BafterComma%5D=2&l%5B4%5D%5Bdashes%5D=false&l%5B4%5D%5BdashLength%5D=10&l%5B4%5D%5BspaceLength%5D=10&l%5B4%5D%5Bmultiplicator%5D=1&l%5B4%5D%5BchartType%5D=bar&timeType=relative&relativeEnd=now&range=10080&aggregateType=count&aggregateSpan=300&barWidth=.05&legend=nw&hoverDetail=true&useComma=false&zoom=true&noedit=false&animation=0&bg=0&live=120&noBorder=noborder&grid_color=lightgrey&title=Tagesprofil+Strom&titlePos=top%3A35%3Bleft%3A50&titleColor=white&titleSize=20pt&legBgOpacity=.5&timeFormat=%25d.%25m.&barFontSize=Strom&barFontColor=%23ff0000&legColumns=2
-
url? war eine dumme Frage meinerseits
Auwei, in dem langen Ding was suchen und ändern?
0_userdata.0.solar_E_PV_Day&l%5B0%5D%5Boffset%5D=0&l%5B0%5D%5B
... hatte ich auch schon vermutet - vielen Dank für die schnelle Hilfe!
also statt offset%5D=0 offset %5D= 10000 oder 20000 oder 30000 !
Werde ich gleich mal ausprobieren!
Gruß,
WillyioBrok
Andere Frage ... ist vielleicht ein bischen Off Topic ...
ich benutze immer noch den alten history adapter mit den vielen .js files auf einem USB-Stick, in dem einmal am Tag per javascript etwas in einen Datenpunkt reingeschrieben wird.
Wie kann es sein, daß der Zeitstempel diese Datenpunktes in der Objektliste auf gestern, 23:53 steht, aber wenn ich in der Objektliste aufs History-Diagramm gehe der letzte Eintrag vorgestern 23:53 war, der gestrige Eintrag fehlt also(?), deswegen sehe ich ihn auch nicht im flot Diagramm ...
-
Vielleicht noch als Hinweis, bei mir wird das Chart erst richtig dargestellt, wenn Historydaten für den gesamten Chart-Zeitraum vorhanden sind.
gruß Freak
-
oh, danke sehr für den Hinweis!
... also werde ich mich wieder Anfang September drum kümmern ...vielleicht war das auch die Ursache, daß meine X-Offset-Einstellungen im GUI ignoriert wurden?
werde gleich mal Ausprobieren, ob die URL-Editiererei auch durch Offset-Einstellen im GUI erreicht werden kann ...p.s.: vergesst meine Anmerkung bzgl. History Adapter ... habe einen Fehler in meinem javascript gefunden !
-
JA ! Die URL-Editiererei muss man nicht machen!
Durch Ändern des Parameters x-Offset wird an der URL-Stelle "offset %5D=0" die 0 durch die Anzahl der x-Offset-Sekunden ersetzt!
-> Das wäre geklärt.Die Auswirkung ist aber schon sofort bei mir sichtbar, obwohl noch fast keine verwertbaren Daten vorhanden sind.
Ich habe aufgrund des Tipps von homoran ganz beherzt die Linien um 6h (21600) bzw. 12h (43200) versetzt und die Linienbreite auf 0.01 reduziert und schon gings!Die fehlende grüne Linie ist übrigens ein javascript-Fehler von mir.
Warum geht's jetzt plötzlich?
Ich habe einfach so auf Verdacht bei "Gemeinsame Y-Achse" das "default" durch eine "1" bei allen drei Datenpunktreihen ersetzt.
Zusätzlich hatte ich vermutlich zu kleine Abstände im Sekundenbereich bei großer Balkenbreite ausprobiert ... da sieht man einfach nix.Vielen Dank für die Hinweise/Hilfe
Viele Grüße
WillyIoBrok