Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. easybeat

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    E
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 13
    • Best 1
    • Groups 1

    easybeat

    @easybeat

    0
    Reputation
    29
    Profile views
    13
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    easybeat Follow
    Starter

    Best posts made by easybeat

    • RE: Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition

      Ich habe das Problem bei mir gefunden. Ich hatte bereits Node.js installiert. Dann passiert überhaupt nichts mit dem Installer.

      Dann habe ich node.js entfernt und anschliessend musste ich den Installer 2x hintereinander ausführen und beim 2x wurde ioBroker dann richtig installiert.

      Denke da gibts noch ein wenig Arbeit am Installer....danke trotzdem für die Arbeit.

      posted in Tester
      E
      easybeat

    Latest posts made by easybeat

    • RE: Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition

      Ich habe das Problem bei mir gefunden. Ich hatte bereits Node.js installiert. Dann passiert überhaupt nichts mit dem Installer.

      Dann habe ich node.js entfernt und anschliessend musste ich den Installer 2x hintereinander ausführen und beim 2x wurde ioBroker dann richtig installiert.

      Denke da gibts noch ein wenig Arbeit am Installer....danke trotzdem für die Arbeit.

      posted in Tester
      E
      easybeat
    • RE: Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition

      @feuersturm bei mir das genau gleich...nur 3 Dateien installiert. Habe die Installation auch mehrmals ausgeführt. Immer nur 3 Dateien im Verzeichnis.

      Hast Du irgendeine Lösung gefunden?

      posted in Tester
      E
      easybeat
    • RE: Kennt jemand diesen Knopf? Drehschalter?

      @paul-c
      ich habe auch von den Dingern bestellt. Funktionieren bei mir weder im Zigbee Adapter noch in Deconz.

      Ikea hat einen Drehregler und der funktioniert mit Deconz einwandfrei: https://www.ikea.com/ch/de/p/symfonisk-fernbedienung-fuer-soundsystem-weiss-60370480/

      posted in Hardware
      E
      easybeat
    • RE: [Hilfe] DeConz GUI auf Proxmox zugreifen

      @Smart_Home

      Hallo

      habe Heute genau dasselbe probiert wie Du. Unter Proxmox auf einem Ubuntu 20.04 deCONZ installiert. Das funktioniert wunderbar und ich kann die Phoscon App über den Browser aufrufen und die Geräge verwalten.

      Nur möchte ich auch die Deconz-Gui benutzen um die Zigbee Netzwerkübersicht zu sehen. Hast Du das irgendwie geschafft?

      Danke und Gruss

      Beat

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      easybeat
    • RE: deConz GUI starten

      @skokarl

      Ich habe das genau gleiche Problem wie Du. Habe deCONZ unter Ubuntu 20.04 installiert. Icon für deCONZ ist da, startet jedoch nicht.

      Wenn ich sudo deCONZ mache, dann startet es jedoch kann der Conbee nicht verbinden.

      Hast Du da eine Lösung gefunden?

      @Jey-Cee : oder gibt es da eine Lösung => Dein Vorschlag unten funktioniert nicht

      Danke und Gruss
      Beat

      posted in Hardware
      E
      easybeat
    • RE: Test Adapter z-wave v1.6.x

      Ich habe Heute nochmal einen Versuch unternommen meinen ZWave Adapter von 1.3.1 auf 1.6.3 upzudaten. Das Update wurde zwar durchgeführt. Jedoch erhalte ich jetzt eine Fehlermeldung:

      Zwave Update error.JPG

      Danach konnte ich auch nicht mehr zurück auf 1.3.1

      Ausserdem habe ich weiter unten gelesen, dass sich die Datenpunkte ab 1.4.x ändern. Ist dem wirklich so? Ich habe über 40 Zwave Geräte und müsste dann in meiner Logik alle anpassen...da bleib ich wohl lieber einfach auf 1.3.1

      Hat irgend jemand Ansatzpunkte wie ich das Problem lösen kann?

      Danke und Gruss
      Beat

      posted in Tester
      E
      easybeat
    • RE: Test Adapter z-wave v1.6.x

      Hallo

      wollte gerade auf von 1.4.2. auf 1.6.3 updaten und das ging ziemlich schief. Nun läuft mein ZWave Adapter nicht mehr:

      Hier mein Log:

      $ ./iobroker upgrade zwave
      Update zwave from @1.3.1 to @1.6.3
      NPM version: 6.4.1
      npm install iobroker.zwave@1.6.3 --unsafe-perm --production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
      find: ‘/etc/polkit-1/localauthority’: Keine Berechtigungfind: ‘/etc/ssl/private’: Keine Berechtigung

      E: Fehlschlag beim Holen von http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/pool/main/s/systemd/libudev-dev_232-25+deb9u9_armhf.deb 404 Not Found [IP: 93.93.128.193 80]E: Fehlschlag beim Holen von http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/pool/main/s/systemd/udev_232-25+deb9u9_armhf.deb 404 Not Found [IP: 93.93.128.193 80]
      E: Fehlschlag beim Holen von http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/pool/main/s/systemd/libudev1_232-25+deb9u9_armhf.deb 404 Not Found [IP: 93.93.128.193 80]
      E: Einige Archive konnten nicht heruntergeladen werden; vielleicht »apt-get update« ausführen oder mit »--fix-missing« probieren?

      /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave/lib/preinstall.js:16 if (!suppressException) throw e;
      ^

      Error: Command failed: sudo apt-get install libudev-dev -y
      E: Fehlschlag beim Holen von http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/pool/main/s/systemd/libudev-dev_232-25+deb9u9_armhf.deb 404 Not Found [IP: 93.93.128.193 80]
      E: Fehlschlag beim Holen von http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/pool/main/s/systemd/udev_232-25+deb9u9_armhf.deb 404 Not Found [IP: 93.93.128.193 80]
      E: Fehlschlag beim Holen von http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/pool/main/s/systemd/libudev1_232-25+deb9u9_armhf.deb 404 Not Found [IP: 93.93.128.193 80]
      E: Einige Archive konnten nicht heruntergeladen werden; vielleicht »apt-get update« ausführen oder mit »--fix-missing« probieren?

      at checkExecSyncError (child_process.js:607:13)
      at Object.execSync (child_process.js:647:13)
      at doScript (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave/lib/preinstall.js:13:15)
      at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave/lib/preinstall.js:26:7)
      at Module._compile (module.js:653:30)
      at Object.Module._extensions..js (module.js:664:10)
      at Module.load (module.js:566:32)
      at tryModuleLoad (module.js:506:12)
      at Function.Module._load (module.js:498:3)
      at Function.Module.runMain (module.js:694:10)
      

      npm
      WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: osx-temperature-sensor@1.0.4 (node_modules/osx-temperature-sensor):npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for osx-temperature-sensor@1.0.4: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"arm"})

      npm
      ERR! code ELIFECYCLEnpm ERR! errno 1

      npm ERR! iobroker.zwave@1.6.3 preinstall: node lib/preinstall.jsnpm ERR! Exit status 1
      npm ERR!
      npm ERR! Failed at the iobroker.zwave@1.6.3 preinstall script.
      npm
      ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.

      npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2019-11-08T14_38_17_105Z-debug.log

      ERROR: Cannot find io-package.json in null
      ERROR: process exited with code 10

      Irgendeine Idee?

      Danke für die Hilfe.

      Gruss

      Beat

      posted in Tester
      E
      easybeat
    • RE: Smartmeter optische Schnittstelle

      @tilly Hast Du den Reader zum Laufen gebracht. Eine solche Lösung würde mich auch interessieren.

      Danke und Gruss
      Beat

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      easybeat
    • RE: Shelly im io Broker: wie setzt ihr die ein?

      @DrBest Also ich hab 1 Shelly im Einsatz und nutze ihn über MQTT. Ich nutze ihn für die Rolladensteuerung. Funktioniert, hat jedoch offenbar einen Bug. Wenn er die Verbindung zum Router neu aufbaut fährt er den Rolladen automatisch auf Position 11%. Ziemlich unschön so geweckt zu werden um 4.30 Uhr...

      Daher habe ich ihn mal deaktiviert. Evtl. werde ich dieses Wochenende mal den Adapter testen.

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      easybeat
    • RE: Zwave remotec zxt-120 Hilfe gesucht

      Für alle die auch einen Remotec zxt-120 einsetzen wollen eine kurze Erklärung wie man den ansteuert:

      Zuerst müssen die Cooling/Heating Programmplätze mit der Fernbedienung angelernt werden. Also z.B. Cooling 20C mit dem entsprechenden Befehl. (siehe Remotec Anleitung)

      Danach kann durch setzen von Cooling_1_1 unter Thermostat Setpoint auf "20C" der Befehl ausgelöst werden und das IR-Signal wird ausgesandt.

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      easybeat
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo