Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. mane444

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 202
    • Best 15
    • Groups 2

    mane444

    @mane444

    Habe seit 2020 IOB laufen.
    Anbindung Shelly; Logo; ESP; Enocean; ..

    16
    Reputation
    37
    Profile views
    202
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    mane444 Follow
    Pro Starter

    Best posts made by mane444

    • RE: Shelly mit oder ohne MQTT

      Shelly mit MQTT läuft bei mir seit 6 Monaten ohne Probleme.
      Alle 5 Shellys (Jalousien) sind in der Fritzbox nach außen gesperrt.

      posted in Hardware
      M
      mane444
    • RE: LOGO 0BA7 Netzwerkeingang

      @hanno sagte in LOGO 0BA7 Netzwerkeingang:

      NI1"(V0.1)

      Hallo, das ist bei mir im Adapter unter DB der DB0.1

      b8687bb4-0c6f-451d-bfd7-af40d93975c7-image.png

      posted in Einbindung von Geräten
      M
      mane444
    • RE: Ecovacs Deebot Adapter: Status und Feedback

      Hallo, hier ein kleines Feedback.
      Der Adapter funktioniert sehr gut. Ich nutze den Adapter für die Statusanzeigen in der VIS. Zeitgesteuerte Reinigung ist momentan nicht geplant. Was ich noch umsetzen möchte ist das anwählen von Räumen und manuelle starten in der VIS.
      Eine Frage hab ich noch, in meiner App gibt es vier Datenpunkte für die Zubehörnutzung:
      d463d2d9-76a6-42eb-8083-47daada3407c-image.png
      Dar Adapter zeigt nur die ersten drei:7ba2b378-6483-4e3e-9ef4-e4738765bcba-image.png

      Kann aber sein das die API von ecovacs nicht mehr hergibt.

      info.version: [1.3.4]
      info.library.version: [0.7.2-beta.0]
      info.deviceModel: [DEEBOT N8 PRO]
      info.deviceClass: {snxbvc]

      Danke für die tolle Arbeit.

      posted in Entwicklung
      M
      mane444
    • RE: Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x

      @Jey-Cee Hi, hab gerade nochmal Tests mit der neusten Version vom Github gemacht.
      Die Geräte FL62NP-230V , FUD61NPN-230V und FT55 sind eingelernt und laufen ohne Probleme.
      Den einzigen Unterschied zur Steuerung mit FHEM der Dimmer dimmt langsamer.

      Super Arbeit.

      posted in Tester
      M
      mane444
    • RE: Anfänger Frage zum Einbinden

      @theloh Hi, ich lese die Daten nur aus. Es hängt ein Powermeter von My-Pv am System hier bekommt der Acthor seine Daten.

      posted in Einbindung von Geräten
      M
      mane444
    • RE: Ecovacs Deebot Adapter: Status und Feedback

      @mrbungle64 sagte in Ecovacs Deebot Adapter - Status und Feedback:

      @mane444

      Ich habe schon mal damit begonnen einen Datenpunkt mit den letzten (z.B. 20) Fehlermeldungen als JSON in den "history" Kanal zu packen (inkl. Timestamp/Datum).

      Wie ist Deine (bzw. Eure) Meinung dazu?

      Ich finde das einen guten Ansatz. Melde dich wenn man was testen soll.

      posted in Entwicklung
      M
      mane444
    • RE: Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

      @da_woody Alles gut, Backup läuft.

      posted in Tester
      M
      mane444
    • RE: SourceAnalytics Visualisieren (Verbräuche)?

      @gwoltering Hallo, ich hab das mal zusammengestellt und hoffe du kannst das importieren.
      Kurz zur Funktion:
      Der View wird komplett über Objekte im 0_userdata gespeist.
      VIS_View.txt

      Die Objekte im 0_userdata.0.VIS.Energie.Jahresvergleich muss man anlegen, hier die Struktur zum Import:
      0_userdata.0.VIS.Energie.Jahresvergleich.json

      Für das Auslesen der gewählten Objekte in den userdata Bereich hab ich ein Blockly, dafür solltest du ein leeres Blockly anlegen und dann über Blöcke importieren den Code importieren.
      Blockly_VIS_View.txt

      Funktion des Blockly's
      Die Strucktur für die anwählbaren SourceAnalytics Objekte wird nach einem Neustart von SourceAnlaytic Adapter aufgebaut.
      Die Daten für die VIS werden aus den SA-Objekten geholt wenn man das Jahr oder den SA_Datenpunkt in der VIS ändert.
      Es werden nur die SA-Objekte unter "consumed" bzw "delivered" ausgelesen.

      Wichtig ist das die SA-Datenpunkte einen Namen haben, denn dieser wird in der VIS zum Auswählen angezeigt.
      3f9a99bf-22b0-4f81-984d-c35c763cb4db-image.png

      Ich hoffe das hilft dir weiter.

      posted in Visualisierung
      M
      mane444
    • RE: Aufruf Sammlung an Modbus Anbindungen

      @pepito82 Ich kenn das so nicht.
      Ich gebe im Register 1002 die Temperatur vor, und die kommt so auch beim ACTHOR an.
      35a01e72-e89b-47c8-9cbd-cc709f85d091-image.png 90a4864d-68d5-475a-b4f9-d8dfdd0589b1-image.png
      Hast du den Faktor richtig gesetzt ?
      6b576a00-d36a-40f3-864c-a27cf7c1a5ff-image.png

      posted in Entwicklung
      M
      mane444
    • RE: Test Adapter OpenKNX 0.6.x

      @hubergeorg Hi wenn ich das richtig sehe hast du im Code der Objekte die Gruppenadresse 0/2/20 ```
      "native": {
      "address": "0/2/20",

      bei deinem Bus-Protokoll wird die 0/2/2 beschrieben.

      posted in Tester
      M
      mane444

    Latest posts made by mane444

    • RE: Update Web-Server 6->7: Probleme mit iOS Scriptable

      Hatte auch Probleme mit dem IPad Air 2 die VIS zu öffnen. Installation von "simple-api" hat auch bei mir das Problem gelöst.

      posted in Error/Bug
      M
      mane444
    • RE: KNX-Adapter - Direktlink funktioniert nicht

      @hackypaddy Hi, ich benutze per Blockly immer den Befehl "steuere", der funktioniert.
      Adapter openknx.
      Beispiel:
      "Taster Haustür LED" ist eine KNX GA"

      {
        "_id": "openknx.0.Steuerungen.Zustand.Taster_Haustür_LED1",
        "type": "state",
        "common": {
          "desc": "",
          "name": "Taster Haustür LED1",
          "read": true,
          "role": "state",
          "type": "number",
          "unit": "ratio",
          "write": true
        },
        "native": {
          "address": "7/1/0",
          "answer_groupValueResponse": false,
          "autoread": true,
          "bitlength": 8,
          "desc": "Basetype: 8-bit unsigned value",
          "min": 0,
          "max": 255,
          "dpt": "DPT5.005",
          "valuetype": "basic"
        },
        "from": "system.adapter.openknx.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1733854188698,
        "acl": {
          "object": 1636,
          "state": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator"
        }
      }
      

      f14a2f32-0a76-4326-91b0-7d71973a13a4-image.png

      posted in Skripten / Logik
      M
      mane444
    • RE: Kaufempfehlung Zigbee Bewegungsmelder

      @wintermute
      RTCGQ11LM CR2450 Nachlaufzeit ca 1Min 30Sekunden
      ZP01 2xAAA Nachlaufzeit ca 20 Sekunden

      posted in Hardware
      M
      mane444
    • RE: Kaufempfehlung Zigbee Bewegungsmelder

      Hi, ich habe drei verschiedene im Einsatz:
      RTCGQ11LM funktioniert seit 1 Jahr ohne Probleme, sieht halt nicht so besonders aus. Batterie ist noch die erste.
      SNZB-03 ca 8 Monate im Einsatz hat leider immer wieder Verbindungsabbrüche
      ZP01 Ist ca 6 Monate im Einsatz, noch keine Probleme.

      Ich würde wenn ich welche benötige die ZP01 oder RTCGQ11LM kaufen.

      posted in Hardware
      M
      mane444
    • RE: Test Adapter Schedule-Switcher

      Bin gerade am testen und auch froh das ich auf VIS2 umsteigen kann.
      Mir ist aber folgendes aufgefallen.
      Ich habe in den Instanz Einstellungen für 8 Schaltpläne erzeugt, danach in der Vis2 das erste Widget hineingezogen und parametriert. Soweit klappt das alles super.
      Da ich nun etwas faul bin, wollte ich in der Vis2 Seite das Widget kopieren und dann die Schaltplandaten händisch ändern.
      e7811ba0-db05-458f-b1c9-b593938e042f-image.png
      Beim Ändern der ID kommen im log folgende Fehlermeldungen:

      
      schedule-switcher.0
      2024-10-29 19:33:34.515	error	Could not handle message:
      
      schedule-switcher.0
      2024-10-29 19:33:34.515	error	TypeError: Cannot set properties of undefined (setting 'vis-2.0') at MessageService.updateViews (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.schedule-switcher/build/services/MessageService.js:199:35) at process.processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:95:5) at async MessageService.handleMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.schedule-switcher/build/services/MessageService.js:54:7) at async ScheduleSwitcher.setSendTo (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.schedule-switcher/build/main.js:735:9)
      
      schedule-switcher.0
      2024-10-29 19:33:34.514	error	Requested getState schedule-switcher.0.onoff..views returned null/undefined!
      

      Die Instanz vom schedule-switcher bleibt grün, aber man kann in der VIS2 keine Änderungen mehr pflegen. Erst nach einem Neustart von der Instanz vom schedule-switcher läuft wieder alles wie es soll.
      Vielleicht lässt sich das ja irgendwie abfangen.

      posted in Tester
      M
      mane444
    • RE: Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?

      @esmax666 Das Aussehen unterscheidet sich. Ob sich an der Technik was geändert hat kann ich nicht sagen. Beide Geräte werden im Zigbee Adapter als Eurotronic SPZB0001 erkannt und angelegt. Es ist nur kein Spirit mehr lieferbar, deshalb das Comet.

      posted in Hardware
      M
      mane444
    • RE: Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?

      Hi, ich nutze Zigbee:
      2 Eurotronics Spirit seit ca 2 Jahren
      1 Eurotronics Comet seit ca 2 Wochen
      1 Aqara SRTS-A01
      1 SEA801-Zigbee
      1 Siterwell GS361A-H04

      Am besten bin ich mit den Eurotronics zufrieden. Diese liefern auch den Stellwert vom Ventil.
      Ich steuere bei denen die Solltemperatur nach Zeitprogramm im IOB.

      posted in Hardware
      M
      mane444
    • RE: Test Adapter OpenKNX 0.6.x

      @densdevito Hi, das sieht so aus als wenn du auf eine Gruppenadresse ein Datum mit Uhrzeit sendest welche in der ETS als DPT9. definiert ist.
      Datum und Zeit sind DPT19.

      posted in Tester
      M
      mane444
    • RE: KNX - ioBroker (Schiefstand des Objekt-Status )

      @christobal0815 Ohne der Verknüpfung Befehl und Status wird das schwierig werden. Welchen KNX-Adapter benutz du?
      Bei openknx kann man die Alias Erstellung automatisch machen lassen.
      Du könntest auch die GA0/0/2 auswerten, dann weist du in IOB wenn der Zentral aus geschaltet wurde, aber dann musst du im IOB wieder einiges verknüpfen.
      Ich hab alles mit dem Alias-Adapter gemacht.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mane444
    • RE: Test Adapter timer-switch

      @lucky_esa ich hab es auf dem Testsystem installiert. Funktioniert soweit, ich werde die nächsten Tage noch etwas testen. Danke für deinen Einsatz.

      posted in Tester
      M
      mane444
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo