Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. KNX - ioBroker (Schiefstand des Objekt-Status )

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

KNX - ioBroker (Schiefstand des Objekt-Status )

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
6 Beiträge 2 Kommentatoren 497 Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C Offline
    C Offline
    Christobal0815
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo zusammen,

    ich setze inzwischen seit 2 Jahren ioBroker bei uns ein und bin grundsätzlich sehr zufrieden mit der Visualisierung und der Steuerung komplexer Abläufe über Blockly ...

    Allerdings nervt es mich etwas, dass KNX und ioBroker nicht ganz auf einer Welle sind. Beispiel in meinem Fall:

    • VIS zeigt mir ein Bild der Etage (Jal-Steuerung, Licht-Steuerung, Temp-Anzeige)
    • verwende ich zum schalten meine normalen KNX-Taster oder die VIS wird der Status richtig übernommen
    • verwende ich KNX-Zentralbefehle (alles aus) an meiner Haustüre, wird der Status von VIS nicht übernommen.

    Ich weiss inzwischen, dass es über den ALIAS-Adapter die Möglichkeit gibt den KNX-Status-Wert eines Aktors zurück auf das Objekt zu übertragen, bzw. ein neues Objekt generieren zu lassen. Das habe ich testweise auch für 2 Lampen im Haus gemacht. Allerdings scheue ich den Arbeitsaufwand das händisch für alle Objekte umzusetzen.

    Kann mir jemand, der auch KNX zu Hause in Kombination mit ioBroker betreibt sagen wie man das elegant lösen kann?
    Ein Workarround wäre es jede Nacht alle Objekt in ioBroker auf aus zu ziehen um dann wieder für einen bestimmten Zeitraum einen richtigen VIS-Status zu haben.

    Herzlichen Dank vorab für Eure Hilfe. Finde es richtig klasse, dass es für iobroker eine so hilfsbereite deutschsprachige Community gibt!

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C Offline
      C Offline
      Christobal0815
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Keiner hier der KNX zu Hause hat und iobroker / VIS verwendet? :/

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • C Christobal0815

        Hallo zusammen,

        ich setze inzwischen seit 2 Jahren ioBroker bei uns ein und bin grundsätzlich sehr zufrieden mit der Visualisierung und der Steuerung komplexer Abläufe über Blockly ...

        Allerdings nervt es mich etwas, dass KNX und ioBroker nicht ganz auf einer Welle sind. Beispiel in meinem Fall:

        • VIS zeigt mir ein Bild der Etage (Jal-Steuerung, Licht-Steuerung, Temp-Anzeige)
        • verwende ich zum schalten meine normalen KNX-Taster oder die VIS wird der Status richtig übernommen
        • verwende ich KNX-Zentralbefehle (alles aus) an meiner Haustüre, wird der Status von VIS nicht übernommen.

        Ich weiss inzwischen, dass es über den ALIAS-Adapter die Möglichkeit gibt den KNX-Status-Wert eines Aktors zurück auf das Objekt zu übertragen, bzw. ein neues Objekt generieren zu lassen. Das habe ich testweise auch für 2 Lampen im Haus gemacht. Allerdings scheue ich den Arbeitsaufwand das händisch für alle Objekte umzusetzen.

        Kann mir jemand, der auch KNX zu Hause in Kombination mit ioBroker betreibt sagen wie man das elegant lösen kann?
        Ein Workarround wäre es jede Nacht alle Objekt in ioBroker auf aus zu ziehen um dann wieder für einen bestimmten Zeitraum einen richtigen VIS-Status zu haben.

        Herzlichen Dank vorab für Eure Hilfe. Finde es richtig klasse, dass es für iobroker eine so hilfsbereite deutschsprachige Community gibt!

        M Offline
        M Offline
        mane444
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @christobal0815 Hallo, damit das funktioniert muss auch der Aktor den du über den Zentralbefehl steuerst die Statusmeldungen an die zugehörigen Gruppenadressen senden. Du solltest mit der ETS testen ob dies auch passiert.
        Welchen KNX-Adapter benutzt du? Ich benutze openknx, ich kenne das Phänomen so nicht.

        C 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M mane444

          @christobal0815 Hallo, damit das funktioniert muss auch der Aktor den du über den Zentralbefehl steuerst die Statusmeldungen an die zugehörigen Gruppenadressen senden. Du solltest mit der ETS testen ob dies auch passiert.
          Welchen KNX-Adapter benutzt du? Ich benutze openknx, ich kenne das Phänomen so nicht.

          C Offline
          C Offline
          Christobal0815
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @mane444 Ich verwende den KNX-Adapter.

          Ich versuche es einmal mit Bildern zu beschreiben.
          Licht AZ wird über VIS oder über manuellen Schalter im Zimmer angeschaltet. Egal wer an oder ausschaltet: Der Status wird sauber in VIS übernommen.

          Licht_ankleide.jpg

          Verlasse ich das Haus oder jede Nacht um 1 Uhr lasse ich über ein Zentralen KNX-Schalter alles Ausschalten. Dabei geht wie man sieht nur dieser eine Befehl über den Busmonitor - Ergo weiss die VIS nichts über die Statusänderung

          Haus_An-Aus-KO.PNG
          Monitor_KNX.PNG

          Ausnahme: Wenn ich über den ALIAS-Adapter den Status aus KNX mit dem Objekt verknüpfe wird es ordentlich dargestellt
          Alias_Return_Status.jpg

          • Ich müsste also für jedes Objekt einen Alias erstellen und das in VIS einbinden -> zu viel Aufwand...
          • Nicht über zentral aus schalten, sondern jedes Objekt einzeln ansprechen -> viel Pflegeaufwand, da ich eine GA mit allen zu schaltenden Objekten erstellen müsste
          • Ein Skript erstellen, welches mir bei Verwendung des "Zentral alles aus"-Button alles ausschaltet.
          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • C Christobal0815

            @mane444 Ich verwende den KNX-Adapter.

            Ich versuche es einmal mit Bildern zu beschreiben.
            Licht AZ wird über VIS oder über manuellen Schalter im Zimmer angeschaltet. Egal wer an oder ausschaltet: Der Status wird sauber in VIS übernommen.

            Licht_ankleide.jpg

            Verlasse ich das Haus oder jede Nacht um 1 Uhr lasse ich über ein Zentralen KNX-Schalter alles Ausschalten. Dabei geht wie man sieht nur dieser eine Befehl über den Busmonitor - Ergo weiss die VIS nichts über die Statusänderung

            Haus_An-Aus-KO.PNG
            Monitor_KNX.PNG

            Ausnahme: Wenn ich über den ALIAS-Adapter den Status aus KNX mit dem Objekt verknüpfe wird es ordentlich dargestellt
            Alias_Return_Status.jpg

            • Ich müsste also für jedes Objekt einen Alias erstellen und das in VIS einbinden -> zu viel Aufwand...
            • Nicht über zentral aus schalten, sondern jedes Objekt einzeln ansprechen -> viel Pflegeaufwand, da ich eine GA mit allen zu schaltenden Objekten erstellen müsste
            • Ein Skript erstellen, welches mir bei Verwendung des "Zentral alles aus"-Button alles ausschaltet.
            M Offline
            M Offline
            mane444
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @christobal0815 Ohne der Verknüpfung Befehl und Status wird das schwierig werden. Welchen KNX-Adapter benutz du?
            Bei openknx kann man die Alias Erstellung automatisch machen lassen.
            Du könntest auch die GA0/0/2 auswerten, dann weist du in IOB wenn der Zentral aus geschaltet wurde, aber dann musst du im IOB wieder einiges verknüpfen.
            Ich hab alles mit dem Alias-Adapter gemacht.

            C 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M mane444

              @christobal0815 Ohne der Verknüpfung Befehl und Status wird das schwierig werden. Welchen KNX-Adapter benutz du?
              Bei openknx kann man die Alias Erstellung automatisch machen lassen.
              Du könntest auch die GA0/0/2 auswerten, dann weist du in IOB wenn der Zentral aus geschaltet wurde, aber dann musst du im IOB wieder einiges verknüpfen.
              Ich hab alles mit dem Alias-Adapter gemacht.

              C Offline
              C Offline
              Christobal0815
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @mane444

              Der Tipp war gut!
              Ich habe tatsächlich in meinem KNX-Adapter auch die Möglichkeit die Schaltobjekte mit Statusobjekten zu verkuppeln. Mangels wissen hatte ich das vorher mit dem ALIAS-Adapter von Hand gemacht.

              Es gab bei der Verknüpfung der Schaltobjekte mit dem jeweiligen Statusobjekt ab und an Probleme, weil händisch der Wert von Status nach Schalten gestellt werden musste.

              Herzlichen Dank für die Hilfe!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              Antworten
              • In einem neuen Thema antworten
              Anmelden zum Antworten
              • Älteste zuerst
              • Neuste zuerst
              • Meiste Stimmen


              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate
              FAQ Cloud / IOT
              HowTo: Node.js-Update
              HowTo: Backup/Restore
              Downloads
              BLOG

              646

              Online

              32.4k

              Benutzer

              81.4k

              Themen

              1.3m

              Beiträge
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
              ioBroker Community 2014-2025
              logo
              • Anmelden

              • Du hast noch kein Konto? Registrieren

              • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
              • Erster Beitrag
                Letzter Beitrag
              0
              • Home
              • Aktuell
              • Tags
              • Ungelesen 0
              • Kategorien
              • Unreplied
              • Beliebt
              • GitHub
              • Docu
              • Hilfe