Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. mrbungle64

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Profile
    • Following 1
    • Followers 6
    • Topics 7
    • Posts 756
    • Best 96
    • Groups 3

    mrbungle64

    @mrbungle64

    Developer

    114
    Reputation
    181
    Profile views
    756
    Posts
    6
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online
    Website github.com/mrbungle64 Location Gießen

    mrbungle64 Follow
    Developer Pro Starter

    Best posts made by mrbungle64

    • Ecovacs Deebot Adapter: Informationen und Praxistipps

      Hallo zusammen,

      ich möchte hier einen Topic bereitstellen, wo man Tipps und Tricks zum Ecovacs Deebot Adapter austauschen kann und Funktionen vorgestellt werden.
      Das letztgenannte sollte i.d.R. mein Job sein - aber ich begrüße auch jeden anderen Beitrag in der Richtung 😉

      Feedback und Anregungen zu den vorgestellten Themen und Funktionen sind ebenfalls willkommen 🙂

      Übersicht

      • Der Staubbehälter
      • Speichern und Wiederverwendung von Benutzerdefinierten Bereichen
      • Namen der Bereiche (Spot Areas) dauerhaft umbenennen
      • Automatisches Anhalten
      • Karte der letzten Reinigung
      • Aktuelle Karte erstellen
      • "Spot Areas" für die nächste Bereichs-Reinigung markieren

      Weitere Informationen:

      • Informationen und Praxistipps (GitHub)
      • Datenpunkte (GitHub)
      • FAQ (GitHub)

      Möglichkeit für sonstiges Feedback:

      • Bug reports und feature requests (GitHub)
      • Status und Feedback (Forum)

      Nützliche Links:

      • Deebot Staubsauger in VIS integrieren - ioBroker Tutorial | verdrahtet.info
      • Ideen-Sammlung "Views für ozmo Deebot" (für Deebot Geräte im Allgemeinen)
      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      mrbungle64
      mrbungle64
    • RE: HILFE BEIM EINRICHTEN DER IOS APP !!!

      @uliauer44 sagte in HILFE BEIM EINRICHTEN DER IOS APP !!!:

      Wow.....Niemand?

      Ich kann dir bei deinem eigentlichen Problem nicht helfen, aber ich denke weniger Großbuchstaben ("Schreien" im Titel) und weniger Ausrufezeichen/Fragezeichen würden vielleicht helfen, dass sich jemand angesprochen fühlt 😉

      posted in Einsteigerfragen
      mrbungle64
      mrbungle64
    • Diskussion zum Linux-Werkzeugkasten

      @thomas-braun said in Der kleine ioBroker/Linux-Werkzeugkasten:

      Sehr gute Zusammenfassung 👍

      der 'beta'-Bereich sollte nur in begründeten Fällen verwendet werden

      Diesen Abschnitt könnte man vielleicht noch in fett und/oder roter Farbe darstellen und darauf hinweisen, dass man von Github noch seltener und nur in wirklich begründeteten Fällen (z.B. Empfehlung vom Entwickler, weil ein gemeldeter Bug gefixt wurde) einen Adapter installieren oder akualisieren sollte.

      posted in ioBroker Allgemein
      mrbungle64
      mrbungle64
    • RE: Views für ozmo Deebot

      @chris76e @Wszene

      In der Version 1.4.10-alpha.0 (Installation von GitHub) gibt es nun den Kanal "map.lastCleanedSpotArea"

      Folgende Datenpunkte sind aktuell vorhanden:

      • "map.lastCleanedSpotArea.mapID": ID der Map (Interessant bei mehreren Karten)
      • "map.lastCleanedSpotArea.spotAreaID": ID der Spot Area
      • "map.lastCleanedSpotArea.spotAreaName": Name des Bereichs (Spot Area)
      • "map.lastCleanedSpotArea.totalSeconds": Dauer der Reinigung in Sekunden
      • "map.lastCleanedSpotArea.totalTime": Dauer der Reinigung im Format "h mm ss" (z.B. "0h 03m 17s")
      • "map.lastCleanedSpotArea.dateTime": Zeitpunkt der letzten Reinigung (Datum und Uhrzeit)
      • "map.lastCleanedSpotArea.timestamp": Zeitpunkt der letzten Reinigung (Unix timestamp)

      Freue mich auf Euer Feedback 🙂

      Anmerkung:

      • Die Datenpunkte tauchen erst auf, wenn zum ersten Mal eine Reinigung registriert wurde
      • Benutzerdefinierte Bereiche (Custom Areas) werden nicht berücksichtigt. Das wäre noch mal ein anderes Feature.
      • Die Bereiche die während einer Auto-Reinigung abgefahren werden werden aber berücksichtigt
      • Es kann sein, dass die Dauer nicht stimmt, wenn der Bot kurz über eine Schwelle in einen anderen Bereich gefahren ist. Dann fängt das wieder neu an zu zählen. Es sollte aber trotzdem der zuletzt gereinigte Bereich eingetragen sein.
        Beeinflussen kann man das noch mit der Einstellung "Schwellenwert für die Letzte Anwesenheit Funktion (Sekunden)".
      posted in Visualisierung
      mrbungle64
      mrbungle64
    • RE: SwitchBot Thermometer in ioBroker

      @noidea

      Ich habe mal in 2 Zimmern jeweils Hygrometer von HMIP und SwitchBot nebeneinander gepackt:

      HMIP-SwitchBot 2 von 2022-12-26 09.22.32.png

      Homematic IP HmIP-STH (links) / SwitchBot "Meter" (Mitte) / SwitchBot "Meter Plus" (rechts)

      HMIP-SwitchBot 1 von 2022-12-26 09.21.35.png

      Homematic IP HmIP-STH (links) / SwitchBot "Meter" (rechts)

      Vielleicht hilft das ja jemandem sich einen Eindruck zu verschaffen 🙂

      posted in Off Topic
      mrbungle64
      mrbungle64
    • RE: Diskussion zum Linux-Werkzeugkasten

      @csr said in Diskussion zum Linux-Werkzeugkasten:

      Ich finde es schade, @Thomas-Braun gibt sich hier im Forum sehr viel Mühe, bietet oft Hilfe an. Dann hier aber wird auf Verbuchstabelungen herumhackt sowie gleich Forderungen für mehr gestellt, dass der eigentliche Thread gesperrt werden muss. 😢

      Warum ist man nicht mal glücklich und zufrieden für jede Art der Hilfe? Warum muss man immer was zum nörgeln suchen?

      Es gab doch schon mehrfach positives Feedback und sehe nichts davon, dass irgendwer herumhackt oder nörgelt ...
      Ein solcher Beitrag soll aber doch möglichst verständlich und auch Fehlerfrei sein. Daher findet hier eine Art "Korrekturlesen" in Form von Feedback und auch einer Diskussion statt. Das würde ich jetzt erst mal als was positives ansehen 🙂

      Ich sag einfach Danke!

      An das "Danke" schließe ich mich noch mal ausdrücklich an 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      mrbungle64
      mrbungle64
    • Ecovacs Deebot Adapter: Status und Feedback

      (Anmerkung: Der folgende Text wurde am 03.06.2022 gekürzt und danach immer wieder aktualisiert)

      Hallo zusammen,

      ich möchte hier über den Status des Ecovacs Deebot Adapters berichten

      und natürlich auch nach Eurer Meinung fragen, ob es noch "offene Baustellen" gibt - oder ob Ihr soweit alles damit umsetzen könnt, was Ihr Euch so vorgestellt habt ( Bitte dabei aber realistisch bleiben und auch den aktuellen Status berücksichtigen 😉 ).


      Aktuelle Versionen

      Stadium Version Releasedatum
      Stable 1.4.14 04.02.2024 / 20.02.2024
      Beta 1.4.15 16.03.2024
      Alpha 1.4.16-alpha.2 09.05.2024

      Bekannte (größere) Probleme

      • Aktuell gibt es (mehr oder weniger häufig) auf 32-Bit Systemen Probleme mit der Erstellung vom Map Image.
        • Das betrifft hauptsächlich Raspberry Pi Systeme, welche i.d.R. noch mit einem 32-Bit Linux betrieben werden. Das wird offensichtlich durch eine System-nahe Komponente von bzw. unter der Canvas Library verursacht - daher kann ich aktuell nichts machen und muss an anderer Stelle gefixt werden. Auch eine ältere Version von Canvas hilft nicht weiter, da der betroffene Teil bei der Installation i.d.R. neu erstellt wird.
      • Die Generierung der aktuellen Map ("map.[mapID].loadMapImage" bzw. "map64") funktioniert noch nicht bei den Deebot X1, X2, T20 und T30 Serien

      Weitere Informationen:

      • Informationen und Praxistipps (GitHub)
      • Datenpunkte (GitHub)
      • FAQ (GitHub)

      Möglichkeit für sonstiges Feedback:

      • Bug reports und feature requests (GitHub)
      • Informationen und Praxistipps (Forum)

      Nützliche Links:

      • Deebot Staubsauger in VIS integrieren - ioBroker Tutorial | verdrahtet.info
      • Ideen-Sammlung "Views für ozmo Deebot" (für Deebot Geräte im Allgemeinen)
      posted in Entwicklung
      mrbungle64
      mrbungle64
    • RE: javascript Instanz ist deaktiviert

      @toki1973 sagte in Fehler in Java Instanz:

      Welche Version ist hier zu alt?

      WARN deprecated uuid@3.4.0: Please upgrade to version 7 or higher. Older versions may use Math.random() in certain circumstances
      

      Es wäre gut, wenn du den Titel ändern könntest:

      • Einen "Fehler" gibt es hier (bisher) nicht. Nur eine Warnung ("WARN"). Das sind 2 verschiedene Paar Schuhe.
      • "Java" ist nicht die Abkürzung für "JavaScript" (Java ist eine komplett andere Programmiersprache). Das wird hier sehr oft falsch gemacht. Man meint beim ioBroker eigentlich immer "JavaScript".
      posted in ioBroker Allgemein
      mrbungle64
      mrbungle64
    • RE: Ecovacs Deebot Adapter: Status und Feedback

      Hallo zusammen,

      ab morgen (13.05.2022) wird die Version 1.4.1 über Latest/Beta verfügbar sein.

      Folgendes ist im Release enthalten:

      • Die "Letzte Anwesenheit pro Raum"-Funktion wurde verbessert
      • Man kann nun festlegen, dass bei der Rückkehr zur Ladestation die Saugstärke immer auf "Standard" zurückgesetzt wird ("control.extended.resetCleanSpeedToStandardOnReturn")
      • In den Adapter-Einstellungen kann man nun festlegen, dass der jeweilige Name ("map.[mapID].spotAreas.[spotAreaID].spotAreaName") für die Spot Areas nicht mehr über die API aktualisiert wird, sondern manuell geänderte Namen beibehalten werden (dies ist nun Standard für ältere Geräte wie Deebot 900/901 und OZMO 930, weil man bei diesen Modellen in der App keine Namen oder Labels vergeben kann).
      • In den neuen Datenpunkten "map.currentUsedCustomAreaValues" und "map.currentUsedSpotAreas" werden die jeweils gerade gereinigten Bereiche eingetragen. Nach Beendigung der Reinigung wird der Wert jeweils wieder geleert.
      • Die Library wurde auf 0.8.0 aktualisiert
      • und ein paar weitere (kleinere) Verbesserungen
      posted in Entwicklung
      mrbungle64
      mrbungle64
    • RE: Ecovacs Deebot Adapter: Status und Feedback

      Hallo zusammen,

      ich möchte gerne sämtliche Optionen (unter "Standard") aus den Adapter Einstellungen entfernen:

      • Pause-Funktion ("control.pause")
      • Fortsetzen-Funktion ("control.resume")
      • Sound zur Lokalisierung des Roboters ("control.playSound")
      • "Ich bin hier"-Ausgabe zur Lokalisierung des Roboters ("control.playIamHere")
      • Reinigungsprotokolle ("cleaninglog" Kanal)

      Falls jemand bei den folgenden Optionen explizit etwas anderes als "Vorauswahl verwenden" ausgewählt müsste ich das wissen.
      Standardmäßig sollten diese Funktionen aber für die meisten Geräte freigeschaltet sein (also bei "Vorauswahl verwenden").

      Älteren Modelle (wie z.B. Slim 2) hatten diese Funktionen teilweise nicht oder haben Ärger gemacht (z.B. das Reinigungsprotokoll bei der N79 Serie). Daher hatte ich diese Optionen mal eingebaut und dies wird dann bei diesen Modellen grundsätzlich ausgeschaltet sein.
      Bei den etwas neueren Modellen wird "Sound zur Lokalisierung" bei der U2 Serie standardmäßig deaktiviert sein.


      Zusätzlich würde ich gerne folgende Optionen (unter "Weiteres") entfernen:

      • Wert "unknown" im Datenpunkt "map.deebotPositionCurrentSpotAreaID" unterdrücken
      • Workaround für merkwürdigen Verlauf der Akkuwerte aktivieren (z.B. beim Deebot 900/901)

      Die erste Funktion ("Wert unknown ... unterdrücken") würde ich grundsätzlich bei allen Modellen aktivieren - und die zweite ("merkwürdigen Verlauf der Akkuwerte ...") würde ich dann nur beim Deebot 900/901 grundsätzlich angewendet lassen.

      posted in Entwicklung
      mrbungle64
      mrbungle64

    Latest posts made by mrbungle64

    • RE: Ecovacs Deebot Adapter: Informationen und Praxistipps

      @haegar3 sagte in Ecovacs Deebot Adapter: Informationen und Praxistipps:

      Hallo @mrbungle64 ich habe mir gerade einen DEEBOT T30 Pro gekauft und hier fehlen alle Kartenpunkte und SpotAreas.
      deviceClass: 4vhygi

      Kannst du einmal bitte prüfen ob du den Sauger noch hinzufügen kannst?

      Beste Grüße

      Mit der aktuellen Alpha von GitHub sollte das eigentlich bereits schon geschehen sein.
      Die könntest du mal installieren und mir Feedback geben 🙂

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      mrbungle64
      mrbungle64
    • RE: Ecovacs-Debot Adapter - bestimmten Raum reinigen

      @surfer09 sagte in Ecovacs-Debot Adapter - bestimmten Raum reinigen:

      @mrbungle64: Kannst du mir vielleicht einmal ein kurzes Feedback geben, ob das Problem an mir liegt, oder ob der Adapter die Funktion noch nicht unterstützt? Danke!

      Eigentlich sollte die Funktion verfügbar sein. Kannst du bitte auf GitHub einen Issue anlegen, falls es immer noch nicht geht 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      mrbungle64
      mrbungle64
    • RE: Ecovacs Deebot Adapter: Status und Feedback

      @chris76e sagte in Ecovacs Deebot Adapter: Status und Feedback:

      @mrbungle64

      Hi, mir ist aufgefallen das beim T20 wann immer eine Berreichsreinigung beendet wird, diese Meldung kommt

      Evt message: {"code":1021,"event":"Unhandled Evt code: '1021'"}
      

      Nach der Meldung fährt er erst zur Ladestation.

      Muss das dann manuell ausgeführt werden oder fährt er autom. nach der Meldung wieder zur Station?

      posted in Entwicklung
      mrbungle64
      mrbungle64
    • RE: Ecovacs Deebot Adapter: Status und Feedback

      @sigi234 sagte in Ecovacs Deebot Adapter: Status und Feedback:

      @mrbungle64

      Hallo, seit Aktualisierung auf Node.js: v20.13.1 kommt folgendes :

      ecovacs-deebot.0
      2024-05-25 07:48:29.259	warn	The module '\\?\C:\SmartHome\node_modules\canvas\build\Release\canvas.node'was compiled against a different Node.js version usingNODE_MODULE_VERSION 108. This version of Node.js requiresNODE_MODULE_VERSION 115. Please try re-compiling or re-installingthe module (for instance, using `npm rebuild` or `npm install`).
      

      v1.4.15

      https://forum.iobroker.net/topic/55462/ecovacs-adapter-npm-warn-meldung

      posted in Entwicklung
      mrbungle64
      mrbungle64
    • RE: Ecovacs-Debot Adapter - bestimmten Raum reinigen

      @surfer09

      Was ist bei dir unter "info.deviceClass" eingetragen?

      posted in ioBroker Allgemein
      mrbungle64
      mrbungle64
    • RE: Ecovacs-Debot Adapter - bestimmten Raum reinigen

      @surfer09 sagte in Ecovacs-Debot Adapter - bestimmten Raum reinigen:

      @mrbungle64 Danke! Ich habe die Version jetzt über Github installiert. Wie bekomme ich jetzt die IDs der Räume heraus?

      Siehst du nun den "map" Ordner mit der MapID und den jeweiligen Areas ("spotAreas") darunter?

      Da findest du auch jeweils einen Datenpunkt "spotAreaName" in dem du die (vergebenen) Namen aus der Mobile App finden solltest.

      posted in ioBroker Allgemein
      mrbungle64
      mrbungle64
    • RE: Ecovacs-Debot Adapter - bestimmten Raum reinigen

      @surfer09

      Für den T30 benötigst du die Alpha Version von GitHub (aktuell 1.4.16-alpha.2)

      posted in ioBroker Allgemein
      mrbungle64
      mrbungle64
    • RE: Ecovacs Deebot Adapter: Status und Feedback

      @sborg sagte in Ecovacs Deebot Adapter: Status und Feedback:

      @mrbungle64
      Bescheid 😊

      Alles klar 👍

      Eigentlich dachte ich so einen Staubbeutel tauschen kann ja nicht schwer sein. Blöderweise blieb der "unknown error 312" aber bestehen. So auch kein Wunder, denn in der App stand noch immer "Beutel voll, bitte tauschen". Gut, ev. bekommt er das über die Stromaufnahme vom Gebläse mit, also mal händisch absaugen lassen. Noppe. Also die App bemüht, na toll, weißer Adler auf weißem Grund. Dafür gesellte sich nun noch "unknown error 316" dazu.
      Nach "Kragenweite 98" (nicht(!) wegen deines Adapters, sondern warum so eine einfache Sache immer ausufern muss...) habe ich es dann einfach sein lassen und irgendwie gehofft, dass es sich beim nächsten ordentlichen Job von alleine regelt. Tat es natürlich nicht...
      Dann ist er einfach mal so mitten im Job auf der Station stehen geblieben und ließ sich nicht mehr reanimieren. Kpl. abgek*ckt, bis zum abmelden aus dem Netzwerk. Neu angemeldet (kein Reset oä.) und tada, Fehlermeldung in der App und damit auch im ioB weg. Supi, zumindest teilweise, denn auch meine Kartierung, Raumzuordnung etc. war alles weg. Ferner frage ich mich natürlich ob der nächste Tausch auch wieder so eine Aktion wird... 🤦‍♂️

      Ich habe gehört, dass es hilft den Behälter nach dem Wechseln anschließend noch 1x auf und zu zu machen.

      Zumindest scheint beim T20 ecovacs-deebot.0.info.autoEmptyStation.dustBagFull nicht zu funktionieren, der TS/LC steht nach wie vor auf Mitte Dezember 2023 dem Tag des Wechsels von meinem 950 -> Omni T20 und "error 312" dustBagFull zu sein.

      Ja, das kann sein, dass es da nun direkt gemeldet wird. Bei den vorherigen Modellen war das glaub ich noch ein bisschen komisch.

      posted in Entwicklung
      mrbungle64
      mrbungle64
    • RE: Ecovacs Deebot Adapter: Status und Feedback

      @sborg sagte in Ecovacs Deebot Adapter: Status und Feedback:

      @mrbungle64
      Ich bekomme beim T20 aktuell "unknown Error 312".
      Eventuell "Dust Bag Full" ?
      ecovacs-deebot.0.info.autoEmptyStation.dustBagFull steht auf false, ich habe aber eine Meldung in der APP ihn zu tauschen 😉
      Mein Test ob es daran liegt wird noch 2-3 Tage dauern, dann sollen die neuen Bags kommen (und ausleeren ist ne staubige Angelegenheit...)

      Ok, alles klar 👍 Dann sag noch mal bescheid, ob sich das bestätigt 🙂

      posted in Entwicklung
      mrbungle64
      mrbungle64
    • RE: Ecovacs Deebot Adapter: Status und Feedback

      @chris76e sagte in Ecovacs Deebot Adapter: Status und Feedback:

      @mrbungle64 sagte in Ecovacs Deebot Adapter: Status und Feedback:

      control.extended.washInterval

      von App - keine Änderung im Adapter

      Auch nicht nach einem Neustart vom Adapter?

      Nach neustart vom Adapter ist die änderung da.

      Ok, dann muss ich nach diesem Wert wohl im Intervall pollen. Die meisten Werte kommen bei den aktuellen Modellen per MQTT und damit direkt bei Änderung.

      Edit/Anmerkung: Bei meinem X1 Turbo wird der Wert direkt bei Änderung per App in den Datenpunkt übernommen. Hätte das beim T20 dann ebenfalls erwartet.

      posted in Entwicklung
      mrbungle64
      mrbungle64
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo