Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Aufruf Sammlung an Modbus Anbindungen

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Aufruf Sammlung an Modbus Anbindungen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • wendy2702
      wendy2702 @Flauschi last edited by

      @flauschi Du weisst nicht zufällig ob man die Raumtemperatur schreiben kann ?

      apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 @wendy2702 last edited by

        @wendy2702 bitte funktionale Diskussionen in eigenen threads führen ;-). Danke

        wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • wendy2702
          wendy2702 @apollon77 last edited by

          @apollon77 zur Kenntnis genommen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • E
            Eaterhnk @wendy2702 last edited by

            @wendy2702 nutzt du die zusätzliche Modbuskarte von Waterkotte? Ich habe gelesen, dass das Auslesen von Daten wohl auch ohne diese Karte funktionieren soll. Krieg die Verbindung aber nicht hin. Mein Adapter bleibt auf rot, liegt aber auch vielleicht an den Einstellungen. Kannst du deine vielleicht noch hier reinsetzen?

            wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • wendy2702
              wendy2702 @Eaterhnk last edited by

              @eaterhnk sagte in Aufruf Sammlung an Modbus Anbindungen:

              nutzt du die zusätzliche Modbuskarte von Waterkotte? Ich habe gelesen, dass das Auslesen von Daten wohl auch ohne diese Karte funktionieren soll. Krieg die Verbindung aber nicht hin

              OK. Wurde mir seitens Waterkotte anders erzählt aber möglich ist ja alles.

              205c36ec-bb47-420b-9f49-850a244d7aa1-grafik.png
              2ce6877e-1dc5-4934-b6c2-d48c2c5a24ee-grafik.png

              E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • E
                Eaterhnk @wendy2702 last edited by

                @wendy2702 Danke dir, scheint aber eine Fehlinformation gewesen zu sein. Hatte es FHEM oder Loxone Forum gelesen bleibt aber weiterhin rot.

                wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • wendy2702
                  wendy2702 @Eaterhnk last edited by

                  @eaterhnk sagte in Aufruf Sammlung an Modbus Anbindungen:

                  @wendy2702 Danke dir, scheint aber eine Fehlinformation gewesen zu sein. Hatte es FHEM oder Loxone Forum gelesen bleibt aber weiterhin rot.

                  OK. Siehe Chat da es hier nicht hin gehört

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    mane444 last edited by

                    Hi hab einen ACTHOR9s verbaut. Ich lese die Daten aus und gebe die Bezugsleistung vom Iobroker vor.

                    Das ganze hab ich mit zwei Modbus Instanzen gelöst.
                    Hier die Einstellungen:
                    zur Übersicht:
                    IP IOB 192.168.2.220
                    ACTHOR 192.168.2.192

                    1. Modbus Instanz Daten auslesen:
                      Einstellungen:
                      6ac4347b-b8ff-4236-a9b7-826ce475b0e0-image.png
                      9a131bbb-1be2-41f7-8e3d-97a8bd2325fe-image.png
                      Holding Register:
                      R_Holding_Register.txt

                    2. Modbus Instanz ACTHOR Bezugs-Leistung vorgeben:
                      Einstellungen:
                      6cb84315-bd06-4e06-8dd0-f88d48bd2089-image.png
                      6390ef5d-3952-47fe-8433-cf4c7fd9e1e9-image.png
                      Holding Register:
                      W_Holding_Register.txt

                    MyPV ACTHOR9S
                    E/Ethernet Version: a0020900  
                    P/Leistungsteil Version: 110  
                    S/Leistungsteil 9s Version: 102

                    Einstellungen am ACTHOR:
                    6bbbea87-7744-4b34-a599-8f3a9f5a596c-image.png
                    4d2fd408-abec-4e17-b12e-c7e2a483f750-image.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      PEPITO82 @wendy2702 last edited by

                      @wendy2702 Vielen Dank fürs Teilen. Hast Du es mittlerweile vielleicht auch noch hinbekommen, dass man beim Setzen der Solltemperatur den tatsächlichen Temperaturwert angibt statt mit einer zusätzlichen 0?

                      Ich nutze auch noch diese Register:
                      5030 --> Heizen Handabschaltung
                      5032 --> Warmwasser Handabschaltung
                      6270 --> Schalter Heizungspumpe

                      Ggf. sind die für Dich auch noch interessant.

                      M wendy2702 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        mane444 @PEPITO82 last edited by

                        @pepito82 Ich kenn das so nicht.
                        Ich gebe im Register 1002 die Temperatur vor, und die kommt so auch beim ACTHOR an.
                        35a01e72-e89b-47c8-9cbd-cc709f85d091-image.png 90a4864d-68d5-475a-b4f9-d8dfdd0589b1-image.png
                        Hast du den Faktor richtig gesetzt ?
                        6b576a00-d36a-40f3-864c-a27cf7c1a5ff-image.png

                        P 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • P
                          PEPITO82 @mane444 last edited by

                          @mane444 Danke. Ich hatte mit einer Formel gearbeitet. Mit Faktor funktioniert es einwandfrei.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • wendy2702
                            wendy2702 @PEPITO82 last edited by

                            @pepito82 sagte in Aufruf Sammlung an Modbus Anbindungen:

                            @wendy2702 Vielen Dank fürs Teilen. Hast Du es mittlerweile vielleicht auch noch hinbekommen, dass man beim Setzen der Solltemperatur den tatsächlichen Temperaturwert angibt statt mit einer zusätzlichen 0?

                            Ich nutze auch noch diese Register:
                            5030 --> Heizen Handabschaltung
                            5032 --> Warmwasser Handabschaltung
                            6270 --> Schalter Heizungspumpe

                            Ggf. sind die für Dich auch noch interessant.

                            Wegen der zusätzlichen "0" wurde ja gelöst, wobei mir das persönlich egal ist ob das Script 55 oder 550 schreibt.

                            Kannst du den Export der anderen Register bereitstellen?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              andi2055 last edited by andi2055

                              Anbei meine Config für:

                              SMA Sunny Tripower X

                              Dieser hat jedoch eine fehlerhafte und unvollständige Implementierung der Modbus-Schnittstelle (Firmware 02.06.06.R).
                              Einige wichtige Werte fehlen komplett: z.B. erzeugte Gesamtenergie
                              Andere sind einfach falsch: bestimmte Werte werden für alle 3 MPP identisch angezeigt, obwohl unterschiedlich.
                              Um trotzdem alle Werte korrekt auslesen zu können, kombiniere ich die Modbus-Werte mit SMAHub (siehe hier: https://forum.iobroker.net/post/1016893)
                              Aus diesem Grund nutze ich nur folgende: 30775, 30777, 30779, 30781, 30795
                              Folgend einige weitere - in der Hoffnung, das SMA hier nachbessert.
                              Ich habe bei SMA ein Ticket eröffnet und die Probleme geschildert. Macht das bitte auch!

                              _address	name	description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	cw	isScale
                              30775	Measurement.GridMs.TotW	Leistung	W	int32be	2	1	0	x<0?0:x	level		false	false
                              30777	Measurement.GridMs.W.phsA	Leistung L1	W	int32be	2	1		x<0?0:x	level		false	false
                              30779	Measurement.GridMs.W.phsB	Leistung L2	W	int32be	2	1		x<0?0:x	level		false	false
                              30781	Measurement.GridMs.W.phsC	Leistung L2	W	int32be	2	1		x<0?0:x	level		false	false
                              30783	Measurement.GridMs.PhV.phsA	Netzspannung Phase L1	V	uint32be	2	0,01		x>1000?0:x*0.01	level		false	false
                              30785	Measurement.GridMs.PhV.phsB	Netzspannung Phase L2	V	uint32be	2	0,01		x>1000?0:x*0.01	level		false	false
                              30787	Measurement.GridMs.PhV.phsC	Netzspannung Phase L3	V	uint32be	2	0,01		x>1000?0:x*0.01	level		false	false
                              30789	Measurement.GridMs.PhV.phsA2B	Netzspannung Phase L1 gegen L2	V	uint32be	2	0,01		x>1000?0:x*0.01	level		false	false
                              30791	Measurement.GridMs.PhV.phsB	Netzspannung Phase L2 gegen L3	V	uint32be	2	0,01		x>1000?0:x*0.01	level		false	false
                              30793	Measurement.GridMs.PhV.phsC	Netzspannung Phase L3 gegen L1	V	uint32be	2	0,01		x>1000?0:x*0.01	level		false	false
                              30795	Measurement.GridMs.TotA	Netzstrom	A	uint32be	2	0,001		x>30000?0:x*0.001	level		false	false
                              30797	Measurement.GridMs.A.phsA	Netzstrom L1	A	uint32be	2	0,001		x>1000?0:x*0.001	level		false	false
                              30799	Measurement.GridMs.A.phsB	Netzstrom L2	A	uint32be	2	0,001		x>1000?0:x*0.001	level		false	false
                              30801	Measurement.GridMs.A.phsC	Netzstrom L3	A	uint32be	2	0,001		x>1000?0:x*0.001	level		false	false
                              30803	Measurement.GridMs.Hz	Netzfrequenz	Hz	uint32be	2	0,01		x>6000?0:x*0.01	level		false	false
                              30805	Measurement.GridMs.TotVAr	Blindleistung	Var	int32be	2	0,01		x<0?0:x*0.01	level		false	false
                              30807	Measurement.GridMs.VAr.phsA	Blindleistung L1	Var	int32be	2	0,01		x<0?0:x*0.01	level		false	false
                              30809	Measurement.GridMs.VAr.phsB	Blindleistung L2	Var	int32be	2	0,01		x<0?0:x*0.01	level		false	false
                              30811	Measurement.GridMs.VAr.phsC	Blindleistung L3	Var	int32be	2	0,01		x<0?0:x*0.01	level		false	false
                              30813	Measurement.GridMs.TotVA	Scheinleistung	VA	int32be	2	0,01		x<0?0:x*0.01	level		false	false
                              30815	Measurement.GridMs.VA.phsA	Scheinleistung L1	VA	int32be	2	0,01		x<0?0:x*0.01	level		false	false
                              30817	Measurement.GridMs.VA.phsB	Scheinleistung L2	VA	int32be	2	0,01		x<0?0:x*0.01	level		false	false
                              30819	Measurement.GridMs.VA.phsC	Scheinleistung L3	VA	int32be	2	0,01		x<0?0:x*0.01	level		false	false
                              30957	Measurement.DcMs.Amp	DC Strom Eingang	A	int32be	2	0,001		x<-1000?0:x*0.001	level		false	false
                              30959	Measurement.DcMs.Vol	DC Spannung Eingang	V	int32be	2	0,01		x<-1000?0:x*0.01	level		false	false
                              30961	Measurement.DcMs.Watt	DC Leistung Eingang	W	int32be	2	1		x<-1000?0:x	level		false	false
                              30963	Measurement.DcMs.Amp	DC Strom Eingang	A	int32be	2	0,001		x<-1000?0:x*0.001	level		false	false
                              30965	Measurement.DcMs.Vol	DC Spannung Eingang	V	int32be	2	0,01		x<-1000?0:x*0.01	level		false	false
                              30967	Measurement.DcMs.Watt	DC Leistung Eingang	W	int32be	2	1		x<-1000?0:x	level		false	false
                              30969	Measurement.DcMs.Amp	DC Strom Eingang	A	int32be	2	0,001		x<-1000?0:x*0.001	level		false	false
                              30971	Measurement.DcMs.Vol	DC Spannung Eingang	V	int32be	2	0,01		x<-1000?0:x*0.01	level		false	false
                              30973	Measurement.DcMs.Watt	DC Leistung Eingang	W	int32be	2	1		x<-1000?0:x	level		false	false
                              30975	Measurement.Inverter.DclVol	Zwischenkreisspannung	V	int32be	2	0,01		x<-1000?0:x*0.01	level		false	false
                              30977	Measurement.GridMs.A.phsA	Netzstrom Phase L1	A	int32be	2	0,001		x<-1000?0:x*0.001	level		false	false
                              30979	Measurement.GridMs.A.phsB	Netzstrom Phase L2	A	int32be	2	0,001		x<-1000?0:x*0.001	level		false	false
                              30981	Measurement.GridMs.A.phsC	Netzstrom Phase L3	A	int32be	2	0,001		x<-1000?0:x*0.001	level		false	false
                              
                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                TurboSasch @Sascha Roth last edited by

                                @sascha-roth kann ich das Register irgendwie auch so einfügen, wie Du es hier eingestellt hast? In der Modbus Instanz kann man ja nur jeweils einen von Hand eingeben.

                                TheBam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • TheBam
                                  TheBam @TurboSasch last edited by

                                  @turbosasch
                                  Nein du kannst die auch einfach einfügen deswegen gibt es ja die sammlung, Naben dem Plus für neue zeile gibt es ein zeichen mit 2 Pfeilen eines hoch eines runter wenn du da drauf klickst öffnet sich ein fenstern wo du es einfügen kannst und dann auf Import schon hast du es drin

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    HansJochen last edited by

                                    Cooler Thread hier. Ich kann noch den Solarfocus eco Manager Touch beitragen. Wird bei mir für eine Wärmepumpe (Vampair) benutzt, sollte aber auch für andere Solarfocus Heizungen funktionieren.
                                    Vorsichtshalber weise ich darauf hin, dass bei mir einige Register nicht spezifikationsgemäß funktioniert haben. Ein paar wenige habe ich sogar an anderen Adressen gefunden. Ich kann nicht sagen, ob das bei Solarfocus generell so ist oder nur bei mir abweicht. Die Konfiguration ist bei mir seit 2 Wintern erfolgreich im Einsatz. Ich empfehle aber, vor der Verwendung die Registerbelegung zu prüfen, insbesondere die Holdingregister.

                                    Eingangsregister.txt
                                    Holdingregister.txt

                                    Modbus Konfiguration Solarfocus.png
                                    Modbus Konfiguration Solarfocus Teil 2.png

                                    J F 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                    • J
                                      jumbo125 @HansJochen last edited by

                                      @hansjochen
                                      vielen dank für deine einträge. diese sparen, sehr viel zeit!!!

                                      ist es bei dir auch so, dass du entweder modbus oder die handyapp verwenden kannst?

                                      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • H
                                        HansJochen @jumbo125 last edited by

                                        @jumbo125
                                        freut mich, dass Dir die Einträge weiter helfen. Die App habe ich nicht installiert und die Wärmepumpe hängt bei mir auch nicht im Internet. Wundert mich aber, wenn das nicht gleichzeitig mit Modbus funktioniert. Sind ja eigentlich völlig unterschiedliche Kommunikationskanäle.

                                        Falls die 64 Bit Werte bei Dir funktionieren, würde ich mich über einen Hinweis freuen. Sämtliche Energieverbräuche werden ja so dargestellt. Leider kommen da bei mir keine sinnvollen Werte an und ausgerechnet hier geht aus der Spezifikation von Solarfocus die Bitreihenfolge nicht klar hervor. Ich habe aber alle Varianten durchprobiert und bekomme bei keiner davon die Werte, die mir die Wärmepumpe anzeigt. Ist aber alles nur "nice to have", das Regeln der Heizung funktioniert darüber seit Jahren problemlos.

                                        Viel Spaß beim Automatisieren!

                                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • J
                                          jumbo125 @HansJochen last edited by

                                          @hansjochen
                                          Meinst du die energiewerte im rahmen der PV werte? Ev. Kannst du mir ein paar adress bspw geben, welche du meinst.
                                          Mein bruder hat ewig lange mit seiner viessmann lwp umger getan. Ev hat er ein paar vergleichsideen

                                          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • H
                                            HansJochen @jumbo125 last edited by HansJochen

                                            @jumbo125 sagte in Aufruf Sammlung an Modbus Anbindungen:

                                            @hansjochen
                                            Meinst du die energiewerte im rahmen der PV werte? Ev. Kannst du mir ein paar adress bspw geben, welche du meinst.
                                            Mein bruder hat ewig lange mit seiner viessmann lwp umger getan. Ev hat er ein paar vergleichsideen

                                            Hallo @jumbo125 ,
                                            ich habe gerade nochmal reingeschaut. Ich meinte nicht 64 Bit, sondern 32 Bit Werte (64 Bit gibt es hier gar keine). Allerdings gibt es einen 32 Bit Wert, der bei mir korrekte Werte liefert (2504_Verbrauch_WP), in so fern sollten die Einstellungen hier eigentlich schon korrekt sein. Alle anderen, also beispielsweise 2316 (elektrische Energie Heizung) liefern bei mir Quatsch Werte. Manche 32 Bit Werte liefern auch Werte, die halbwegs plausibel aussehen, aber von denen, die mir das HMI anzeigt, um ein paar kWh abweichen.

                                            Die meisten kürzeren Werte funktionieren bei mir korrekt und wie gesagt, das Regeln geht auch ohne Probleme. Ich weiß nicht, ob das ein genereller Bug in der Modbus Schnittstelle von Solarfocus ist oder etwas Spezifisches in meiner Installation, etwa weil der Elektriker oder der Heizungsbauer etwas falsch verdrahtet hat o.ä. Daher würde mich interessieren, ob Du bei den 32 Bit Werten plausible Zahlen bekommst.

                                            EDIT: Ich sehe gerade, dass ich bei einigen 32 Bit Werten Big Endian, Word Swap eingestellt hatte. Korrekt sollte in jedem Fall "Big Endian" sein, sonst kann es nicht funktionieren. Bei mir stimmt es, wie geschrieben, mit keiner Einstellung. Ich werde das heute Abend aber noch korrigieren und wieder hier einstellen. Dann funktioniert es vielleicht bei anderen. Betrifft nur die 32 Bit Werte, alles andere stimmt. Holding Register sind alle korrekt.

                                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            764
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            geräte modbus sammlung
                                            31
                                            66
                                            12493
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo