falls jemand die Konstruktion interessiert:
1 : Opener
2 : Nukki am schloss
3 : Nukki am Panzerriegel.
4. Nukki Fingerprint aussen an der Tür
falls jemand die Konstruktion interessiert:
1 : Opener
2 : Nukki am schloss
3 : Nukki am Panzerriegel.
4. Nukki Fingerprint aussen an der Tür
HeHe
Wolte gerade schreiben...
Alles kommt wie du auch schreibst in die URL
Dann gehen auch die Befehle aus der smart home tricks Beschreibung.
ekey stellt 5 HTTPS Reqests zur Verfügung die man an die Auslöser in der APP verknüpfen kann.
Ich danke dir ich bin jetzt einen Riesigen Schritt weiter.
@haus-automatisierung
Hallo haus-Automatisierung.
Nachdem ich nun endlich vis 2 habe habe ich nun angefangen umzuziehen.
Dein Müll Plan konnte man 1:1 rüber übernehmen.
Ist das so gedacht oder muss ich neu installieren oder so was in die Richtung.
Er Läuft im Vis 2 eigentlich wunderbar.
Ein Fehler ist allerdings drin.
Auf der HandyApp muss ich erst mal quer stellen und dann zurück,
erst dann ist er sichtbar.
Grüße
Balu
@jo46
Ich hatte ein Ähnliches Problem,
Lösung wahren bei mir die Berechtigungen ( flagen ) in den Kommunikationsobjekten.
Also in der ETS
@oliverio
Hallo Oliver,
ich habe nun denke ich eine Verbindung zwischen der APP von ekey,
und simple API über HTTP Hergestellt.
Zumindest schmeißt die APP beim auslösen des Befehls keinen Fehler mehr.
Hier die Beschreibung der App.
https://developer.ekey.net/t/2-adding-https-requests-with-the-ekey-bionyx-app/28
Port im Container ist freigeschalten.
Hier habe ich eine Beschreibung gefunden wie ich einen von mir erstellten Datenpunkt Aktualisiere
https://www.smarthome-tricks.de/software-iobroker/iobroker-simple-api-adapter/
Mir fehlt denke ich das Verständniss wie ich jetzt den Befehl absende,
bzw wie bekomme ich in welchen format in die beiden möglichen Menüpunkte:
Reqest-Header oder Reqest Body.
Ich habe das mit diesem Befehl mehrmals durchgespielt:
http://192.168.2.90:8087/set/Datenpunkte.0.Sensordata.Outdoor2.Temperatur?value=20
( natürlich mit meinem Datenpunkt Pfad.
Ich hoffe du oder jemand kann mir bei dem Thema helfen,
ich bin hier mal wieder an einer Grenze
@oliverio
Hallo Oliver und vielen Dank für deine Antwort.
Die Aktuelle Dokumentation von ekey für alle varianten ist diese hier:
https://www.ekey.net/loesungen-zur-anbindung-an-smart-home-systeme/
Für HTTPS diese hier :
https://developer.ekey.net/
Gekauft habe ich dieses:
https://www.ekey.net/shop/de/ekey-xline-fingerprintset-fur-aufputzmontage.html
wissen tue ich das das neueste System mal unabhängig von Benutzern und Fingerabdrücken,
am Schluss 5 verschiedene HTTPS befehle für diese senden kann.
Soweit ich das verstehe ist der link von dir :
https://developer.ekey.net/t/example-unlocking-a-nuki-smart-lock-3-0-with-a-nuki-bridge/51
eine Beschreibung wie ich das Nuki ( das ich im übrigen auch mit/hauptsächlich steuern möchte )
Mit HTTPS direkt ohne IO Broker übers Netzwerk ansteuere.
Ich werde gleich mal den von dir vorgeschlagenen weg über simple API probieren.
Vielen Dank !
Hallo zusammen.
Ich habe ein neues Ekey System besorgt.
Der beste weg zu IO Broker scheint über HTTPS zu sein.
Gibt es einen möglichst simplen weg die Befehle beispielsweise über eine App auszuwerten ?
Die Videos von Haus Automation sind sehr alt und er hat ein anderes Modul.
Der Adapter für io broker scheint nur für dieses zusatzmudul ( RS232 usw. ) zu sein.
Danke grüße Balu
Update !
Hab das Projekt so leider stilllegen müssen weil das Nuki dummerweise ab und an eine selbst Kalibrierung durchführt.
diese macht es eigentlich nur nach dem Akku Wechsel, jedoch scheinbar wie online in Erfahrungsberichten zu finden auch sporadisch. ( wie ich auch feststellen musste )
Heist in meinem Fall das der Datenpunkt der als Trigger für die Auslösung des zweiten Nuki verantwortlich ist,
aktualisiert wird.
Kalibrierung kann laut Nuki Support nicht stillgelegt werden.
Da das Ereignis nicht über den eventlock mit dr.bakterius Skript zu erfassen ist,
habe ich keine Idee mehr wie es mit dem Standartfingerprint von Nuki zu lösen ist.
Ich habe nun zur Auslösung ein Ekey bestellt,
damit erledigt sich nun natürlich jegliche Problematik.
Danke nochal für die Hilfe !
Super funktioniert Danke !
Leider unterscheidet das Event ebenfalls nicht zwischen Fingerprint und Sensor.
Werde das aber mal bisschen testen und rumspielen.
Die Schlösser laufen wirklich super.
Ein bisschen sorgen macht mir noch das etwas im offenen Zustand den Datenpunkt aktualisieren könnte, und dadurch die Tür unbeabsichtigt geöffnet wird.
Aber das beobachte ich noch in nächster zeit.
Und eine Option ist mir leider dadurch das ich den Sensor auf das andere Nuki gelegt habe verloren gegangen.
Und zwar lasse ich das Nuki zu einer bestimmten Zeit verriegeln.
Sozusagen eine Nachtruhe.
Kommt in dieser Zeit jemand nach hause,
verriegelt das Nuki sobald die Tür geschlossen wird wieder.
Evtl könnte mir hier jemand mit einem Skript helfen.
Den Datenpunkt vom Türsensor habe ich ja jetzt am anderen Nuki zur Verfügung.
Danke für eure Hilfe !
Balu
falls jemand die Konstruktion interessiert:
1 : Opener
2 : Nukki am schloss
3 : Nukki am Panzerriegel.
4. Nukki Fingerprint aussen an der Tür