Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Steff75

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 88
    • Best 9
    • Groups 1

    Steff75

    @Steff75

    Starter

    10
    Reputation
    46
    Profile views
    88
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Steff75 Follow
    Starter

    Best posts made by Steff75

    • RE: node-red-contrib-virtual-smart-home -> device Limit reached

      Um fair zu sein, er hat diesen Schritt bereits vor mehreren Wochen angekündigt:
      https://github.com/csuermann/node-red-contrib-virtual-smart-home/issues/148

      Hinzu kommt, dass er über Node-RED selbst keine Möglichkeiten hat, solche Meldungen zu pushen, dass da zum Beispiel ein Popup-Fenster mit anstehenden Änderungen käme. Geht nicht.

      Dann muss man sehen, dass er mit Recht keine Lust Lust darauf hat, am Ende noch Geld drauf zu legen. Ich habe geguckt, bis zur Ankündigung gab es nur 9 Github-Sponsoren und sicherlich hier und da ein paar Spenden. Ich gebe zu, ich selbst spende auch nicht bei JEDEM Open Sourtce Project, welches ich verwende. Das ist verständlich, dass man sich hier und da ein paar Projekte aussucht, um seine Ausgaben überschaubar zu halten.

      Der Entwickler ist außerdem sehr freundlich und hilfsbereit, wenn's mal irgendwo hakt, also "mies" passt in dem Zusammenhang so gar nicht.

      csuermann created this issue in csuermann/node-red-contrib-virtual-smart-home

      closed UPCOMING CHANGES #148

      posted in Node-Red
      S
      Steff75
    • RE: How-To: Eurotronic Spirit Zigbee mit Conbee II

      Ich hatte heute ein ähnliches Problem, aber mit einem anderen Thermostat. https://forum.iobroker.net/post/520321 Nachdem ich die neue Version 2.0.6 direkt von Github installiert hatte und danach einen Neustart des ioBrokers gemacht hatte, ließ sich der heatsetpoint setzen.

      posted in Hardware
      S
      Steff75
    • RE: Test Adapter Alexa 2 3.2.x (latest)

      @apollon77 Moin und danke für die Rückmeldung. Ich habe mir die Sache noch mal genauer angeguckt und bin mir nun ziemlich sicher, dass das Problem von Amazon kommt.

      Was mir gestern nicht aufgefallen war, dass die Titelinformationen auch bei meinem neuen Echo Dot (3. Gen.) als Einzelgerät fehlen. Dieser hat eine andere Firmware-Version (4128035204), als meine beiden anderen Echos dieser Generation (4128036484). Aktualisierungen werden keine angeboten.

      Da dieser Dot nun Teil der Multiroom-Gruppe ist, werden wohl die Metainformationen vom kleinsten gemeinsamen Nenner aller Einzelgeräte angezeigt.

      Auf dem Screenshot sieht man, wie ich alle meine Echos einzeln den selben Sender abspielen lasse. Nur der neue im Schlafzimmer mit der abweichenden Firmware zeigt andere Infos.

      Screenshot 2020-09-19 091932.jpg

      Von daher erstelle ich vorerst mal kein Issue und beobachte das weiter, da der Adapter wohl nichts mit dem Problem zu tun haben scheint.

      Danke!

      posted in Tester
      S
      Steff75
    • RE: Blitzwolf BW-IS4 in Phoscon einbinden

      @docadams Hallo, in der Phoscon Webapp wirst du dein Gerät wohl nicht sehen können, bis dass dresden-elektronik Support dafür einbaut (sh. Post #2 im oben verlinkten issue). Das bedeutet aber nicht dass du es nicht verwenden kannst. Phoscon als GUI für Deconz ist closed source, das Deconz-Rest-Plugin, welches der ioBroker Adapter verwendet, ist Open Source.

      Da du den Sensor ja bereits verbunden hast, solltest du schon bei den Sensoren im Objektbaum von Deconz in ioBroker fündig werden. Falls er nicht dabei ist, auch mal das probieren, was unten im Issue beschrieben steht: Während die Sensorsuche in Phoscon aktiv ist, in der Deconz-App die Attribute vom Basic-Cluster einlesen lassen. Hört sich jetzt evt. kompliziert an, aber im Issue sind auch ein paar Bilder dazu, wo du drauf klicken musst.

      Auf den Screenshots im Issue siehst du die Deconz-Anwendung. Ich weiß nicht, ob du die auch automatisch auf dem RasPi mitinstalliert hast, wenn man da Phoscon installiert, da ich selbst einen Docker-Container dafür verwende.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Steff75
    • RE: [Neuer Adapter] Undok FSAPI

      @hallo-amt Danke, habe es gerade getestet und es funktioniert wunderbar. 👍

      posted in Entwicklung
      S
      Steff75
    • RE: node-red-contrib-virtual-smart-home -> device Limit reached

      @peterfido Ja, ich hatte früher auch die lokalen Alexa-Nodes verwendet.
      Bis Amazon etwas verändert hatte und diese dann nur noch über Port 80 funktionierten. Die Workarounds dafür haben bei meinem Docker Container auf der Synology nie funktioniert, weshalb ich dann den VSH-Node entdeckt und für gut befunden habe.

      Übrigens die Wemo Nodes verwende ich auch für einfache Geräte, wo man nur die beiden Zustände An/Aus benötigt.

      posted in Node-Red
      S
      Steff75
    • RE: Kurzbefehl ausführen unter Android - geht das?

      @sponk Wenn es reicht, einen Http Request mit Gebrauch der Simple API per Shortcut vom Homescreen auszuführen, empfehle ich noch folgende Open Source App:
      https://play.google.com/store/apps/details?id=ch.rmy.android.http_shortcuts
      Klar, mit Tasker geht noch mehr, aber möglicherweise reicht Http Shortcuts schon. Viele Möglichkeiten und einsteigerfreundliche Bedienung.

      posted in Visualisierung
      S
      Steff75
    • RE: [gelöst] deconz mit iobroker und conbee2 (docker@Synology)

      Ich habe das alles auch auf meiner DS218+ erfolgreich am laufen.

      Jedoch läuft mein Docker-Container nicht im "privilegierten Modus". Den braucht's nicht und man sollte den eigentlich aus Sicherheitsgründen auch vermeiden.

      Wichtig ist, dass man dem Container das richtige Device angibt, also wenn du den Conbee II in einen USB-Port der DS218+ einsteckst, kannst du das ermitteln, wenn du dich per ssh mit der DS verbindest. Den Befehl 'dmesg' ausführen, welcher dir die letzten Kernel-Meldungen anzeigt. Da müsste dann auch was zu dem eingesteckten Conbee II Stick auftauchen. In meinem Fall konnte ich damit herausfinden das mein Stick unter '/dev/ttyACM0' ins System eingebunden ist. Diesen Gerätepfad brauchst du dann beim Erstellen des deconz Containers (ohne privilegierten Modus).

      Bei mir kann ich zum Beispiel mit folgendem Befehl einen funktionierenden deconz Container starten:

      docker run -d --name=deconz --net=host --restart=always -v /etc/localtime:/etc/localtime:ro -v /volume1/docker/appdata/deconz_data:/root/.local/share/dresden-elektronik/deCONZ -e DECONZ_WEB_PORT=8077 -e DECONZ_WS_PORT=8078 -e DEBUG_INFO=1 -e DEBUG_APS=0 -e DEBUG_ZCL=0 -e DEBUG_ZDP=0 -e DEBUG_OTAU=0 -e DECONZ_DEVICE=/dev/ttyACM0 -e DECONZ_VNC_MODE=1 -e DECONZ_VNC_PORT=5901 -e DECONZ_VNC_PASSWORD=xxxxx -e DECONZ_UPNP=1 -e TZ=Europe/Berlin --device=/dev/ttyACM0 marthoc/deconz
      

      Da müsstest du für dich halt noch den Gerätepfad des Conbees und des eingebundenen Ordners ändern.

      posted in Error/Bug
      S
      Steff75
    • RE: Zigbee 3.0 Artikel ab 3. Dezember bei Lidl

      Heute ist das Silvercrest Zigbee Heizkörperthermostat als "Deal des Tages" für 19,99€ (statt 24,99€) im Onlineshop erhältlich. Mit dem Code "VIELFALT" kann man sich zudem die Versandkosten sparen. An der deCONZ Unterstützung des Thermostats wird aber zur Zeit noch gearbeitet.

      Im Gegenzug hat man aber die Preise für andere Artikel, wie z.B. den Zwischenstecker von 9,99 auf 12,99€ angehoben.

      posted in Off Topic
      S
      Steff75

    Latest posts made by Steff75

    • RE: Kompatibler Radiowecker (kein Alexa)

      @surfer09 Ich glaube, der Frontier Silicon Adapter unterstützt die Weckzeiten nicht. Man könnte stattdessen den ioBroker das Radio zur gegebenen Zeit mit der passenden Lautstärke einschalten lassen. Alternativ kann man die Weckzeiten aber auch mit HTTP-Requests manuell per API abrufen oder einstellen, wenn dir das nicht zu aufwändig wäre.

      Ich muss gestehen, dass ich vor 1,5 Jahren zum HA gewechselt bin (aber trotzdem gerne hier im Forum stöbere 🙂 ), weswegen ich dir da beim Blockly keine Hilfe wäre.

      posted in Hardware
      S
      Steff75
    • RE: Kompatibler Radiowecker (kein Alexa)

      @surfer09 Wahrscheinlich wäre auch eines dieser Radios mit dem Frontier Silicon Chip in Frage gekommen. Die gibt's von etlichen Herstellern wie zum Beispiel Hama oder meines hier von Kenwood. Manche unterscheiden sich in den Möglichkeiten der bereitgestellten Funktionen, was DAB und Internetradio, Spotify usw. betrifft.

      Hier ist der Thread zum kompatiblen Adapter:
      https://forum.iobroker.net/topic/66890/test-adapter-frontier_silicon-v0-1-x-latest

      posted in Hardware
      S
      Steff75
    • RE: SW-Empfehlung Scan2PDF + Optmierung?

      @dieter_p Wenn es nicht zwingend Windows sein muss und du mobil mit Android unterwegs bist, empfehle ich die Genius Scan App. Da kommen wirklich gute Ergebnisse bei raus und mit einem Einmalkauf von 10 € kann man die wichtigsten Pro-Features freischalten.

      Am Windows PC verwende ich hingegen einen Epson DS-310 Dokumentenscanner. Dazu bietet Epson die Software 'Document Capture Pro' an, die auch sehr gut an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden kann. Einen Standalone-Dokumentenscanner, der die Dateien direkt auf ein Netzwerkshare lädt, habe ich für meine Zwecke jetzt nicht benötigt, da ich den PC sowieso mehrmals in der Woche anschalte.

      posted in Off Topic
      S
      Steff75
    • RE: Welche LED Lichtleisten sollte man ins Auge fassen

      Beim Lidl gibt's zur Zeit das Livarno Home LED-Band RGBW, 2 m für 15 €. Ich hatte damals noch 30 € dafür bezahlt. Man kann davon 2 Stück zusammenstecken, käme damit also auf 4 Meter. Ist natürlich nur interessant, wenn man eh Zigbee verwenden will.

      posted in Hardware
      S
      Steff75
    • RE: Akku ZigBee Licht von Phoscon

      Es gibt eine Alternative beim Lidl für 29,99€, nur die Form ist halt anders:
      Livarno home Stimmungsleuchte
      Zur Zeit kann man da mit einem BlackWeek Code die Versandkosten sparen. Gerade gesehen, momentan kostet da ein 3er Pack Tür-/Fensterkontakte auch nur 24,99€. Die sind zwar relativ groß, aber je nachdem, wo man die einsetzt, ist's vielleicht egal.

      posted in Off Topic
      S
      Steff75
    • RE: Gaszähler BK-G4 auslesen mit Zigbee-Fensterkontakt

      Ich bekomme vom Zähler bisher leider keine Impulse gemessen. Mein Reed-Sensor ist dieser hier https://www.ebay.de/itm/114809994326, der auch von @zillion42 erfolgreich verwendet wird. Wenn ich mit einem Magneten manuell einen Kontakt herstelle, werden Impulse gezählt. Von daher liegt es schon mal nicht an der Verkabelung mit dem NodeMCU.

      Könnte es dann evt. am Zähler liegen? Es ist ein Actaris G4 RF1 Baujahr 2005. 1 Impuls entspricht 0,1m3. Auf der 3. Nachkommastelle befindet sich auf der 6 ein Metallplättchen (vermutlich). Ob auf der 2. Nachkommastelle auch was ist, kann ich nicht sagen - da habe ich mir nicht die Zeit genommen, das so lange zu beobachten.

      Reicht da evt die Magnetkraft nicht aus, um durch die Gehäusewand vom Reed-Sensor erfasst zu werden? Oder sendet mein Zähler den Impuls vielleicht gar nicht magnetisch?

      Anbei noch ein Bild des Zählers:
      g4rf1.jpg

      Edit: Ich war voreilig. Nachdem ich den Sensor nun ganz fest mit Unterlegscheiben als Gegendruck in die äußerste rechte Ecke geklemmt habe, werden nun Impulse gezählt. Mal beobachten, ob alle erfasst werden.

      posted in Hardware
      S
      Steff75
    • RE: Gaszähler BK-G4 auslesen mit Zigbee-Fensterkontakt

      @zillion42 Vielen lieben Dank für deine Mühe!
      Am Wochenende schaue ich mal, ob ich's hinbekomme 😉
      Mein Anycubic Vyper kam auch heute. Bin erst mal mit dem beschäftigt und werde mir dann was passendes zusammenbasteln.

      posted in Hardware
      S
      Steff75
    • RE: Gaszähler BK-G4 auslesen mit Zigbee-Fensterkontakt

      @zillion42 Hallo, ich habe mir jetzt die gleichen beiden Teile wie du bestellt.
      Der ESP8266 ist auch schon da. Softwareseitig sollte ich keine Probleme haben, aber da ich mit Elektronik-Basteleien bisher noch so gar nix am Hut hatte, habe ich ein paar Fragen:

      • Kannst du bitte ein Bild machen oder beschreiben, wie man die Teile verbindet? Ist da Löten notwendig und braucht man den Widerstand, von dem du in einem vorherigen Post geschrieben hast? Dieser wird ja auch in dem von dir verlinkten Blogeintrag verwendet. Allerdings hat der auch einen anderen ESP. Ich steck da noch nicht so drin, wo da die Unterschiede sind.

      • Gibt es auch ein spezielles Gehäuse, was du dafür verwendest? Ich bekomme bald einen 3D Drucker, für den sich sowas als einen meiner ersten Drucke ja anbieten würde.

      Vielen Dank im Voraus!

      posted in Hardware
      S
      Steff75
    • RE: node-red-contrib-virtual-smart-home -> device Limit reached

      Das Port 80 Problem kann ein "iobroker fix" nicht beheben. In meinem Fall auf der Diskstation war es einfach so, dass der Port von einem anderen Dienst standardmäßig belegt ist (Webstation). Klar, man hätte auch dafür dann einen anderen Port konfigurieren können, aber das wollte ich dann doch nicht.

      posted in Node-Red
      S
      Steff75
    • RE: node-red-contrib-virtual-smart-home -> device Limit reached

      @peterfido Ja, ich hatte früher auch die lokalen Alexa-Nodes verwendet.
      Bis Amazon etwas verändert hatte und diese dann nur noch über Port 80 funktionierten. Die Workarounds dafür haben bei meinem Docker Container auf der Synology nie funktioniert, weshalb ich dann den VSH-Node entdeckt und für gut befunden habe.

      Übrigens die Wemo Nodes verwende ich auch für einfache Geräte, wo man nur die beiden Zustände An/Aus benötigt.

      posted in Node-Red
      S
      Steff75
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo