@markus-frankl sagte in Updaten von Debian Buster 10 auf Bookworm 12:
Auch die relativ kurzen Zeiträume der Versionssprünge nicht.
Immer im Sommer eines ungeraden Jahres erscheint ein neues Release. Die abgelöste Version wird dann noch ein Jahr voll unterstützt. Und innerhalb dieser 12 Monate sollte man mal ein Stündchen finden für ein Upgrade auf die dann jeweils aktuelle 'stable'. Je zeitnaher das erfolgt desto besser sind die Aussichten auf ein erfolgreiches Dist-Upgrade.
Wenn du da zwei Versionen auslässt wird es halt komplizierter und aufwändiger und eine Neuinstallation ist schneller, sicherer und stabiler.
Ob die Supportzeiträume (zu) kurz sind liegt im Auge des Betrachters. Denn eigentlich wird Debian ja immer vorgehalten, sich zu lange Zeit zu lassen. Drei Jahre voller Support sind in meinen Augen aber ein guter Kompromiss zwischen Aktualität und Stabilität.