Hallo zusammen
Ich weiss nicht ob ich hier im der richtigen Kategorie bin. weiss selber noch nicht wo ich es einteilen soll.
Also lege ich mal los
ich habe 1 Raspberry Pi 5 mit allesm was man so braucht und möchte nun meinen Energiezähler Landis & Gyr E450 auslesen.
Ich weiss es gibt einiges Treads mit M-Bus. Ich habe jedoch ein relativ neues Gerät den Whatwattgo: (https://whatwatt.ch)
Mit dem zugehörigen APP habe ich auch Zugriff auf die Zählerdaten (Kundenschnittstelle ist somit freigegeben)
So weit so gut. Nun möchte ich diese Daten vom Whatwattgo ebenfalls im Iobroker verwenden. Und hier ist mein Problem.
Ein Adapter gibt es für den Whatwattgo nicht dieser stellt jedoch einiges zur Verfügung
- Modbus Hilfedatei: (https://files.whatwatt.ch/whatwatt_Go_Modbus_v1.0.pdf)
Modbus ist am Whatwattgo aktiviert mit Port 502habe den Modbus adapter installiert oder bereits für anderes in Verwendung.
Ich kenne jedoch Modbus adressen wie z.B 40001 usw. Inder Hilfe des Gerätes finde ich hinweise auf "json" da hat es auch Beispiele in der Hilfe. Aber Json habe ich noch nie in Zusammenhang mit dem Modbus Adpater gehört und daran beisse ich mir seit Tagen die Zähne aus.
Json tänt für mich eher wie NodeRed oder habe ich jetzt den Total Durcheinander
Die andere Möglichkeit wäre Mqtt Hilfedatei: (https://files.whatwatt.ch/whatwatt_Go_REST_MQTT_v2.0.pdf)
Da habe ich aber ga keien Ahnung. Ausser das die Shellys via mqtt eingebunden sind. Ich habe einmal zusätzlich den mqtt Adapter installiert da habe ich jedoch schon mit den Grundeistellungen ein Problem

Ip = Ip des mqtt adapters
IP , Username, passwort ist noch klar aber was Broker certifikat client key client passwort etc wo finde ich das im iobroker bzw mqtt Adapter
kann mir ev jemand unter die Arme greifen ?
Gruss Rene