NEWS
Media Server / Center Empfehlung
-
Hallo in die Runde,
Ich würde gerne meine Filmsammlung Blurays und 4K Ultra HD Filme digitalisieren und im Haus für alle Geräte per Media Server/Center zur Verfügung stellen.
Ich habe einen „leeren“ Proxmox Server auf dem ich entweder eine VM/CT mit der entsprechenden SW erstellen kann oder Proxmox kommt weg und Nativ was anderes.
Welche SW als Media Server/Center könnt Ihr empfehlen? Egal wie installiert?
Bin für Hinweise dankbar.
-
Einfach mal in den Raum geschmissen-> KODI
-
@haselchen wäre dann als Server Libreelec wenn ich das richtig gegoogelt habe.
Hast du das unter Proxmox oder Nativ laufen?
-
Nen bisschen Arbeit musste investieren , weil Du wirklich alles Ändern kannst .
Standard wird installiert. Und dann kannst Du das Aussehen und Funktionen nach Deinen Wünschen anpassen. Eine sehr mächtige Software. Ich hatte das auf nem Raspi und Chromecast.
Das Design , die Infos zu Filmen , Musik, Serien sind grandios. Zusätzlich die Covers ein echter Hingucker. -
@haselchen die Arbeit ist nicht das Problem.
-
@wendy2702
Weitere Alternative neben Plex wäre Jellyfin. Hatte ich mal als Docker auf der Synology. Gibt für Endgeräte eine App z.B. für Android. Mein Bruder hatte die auf nem FireTV Stick und hat darüber auf meinen Server zugegriffen und Filme abgerufen.Zur Veranschaulichung der Aufruf am Smartphone.
-
@samson71 ok.
Auch mal nach Jellyfin gucken.
-
@wendy2702
MediaMonkey -
@sigi234 davon habe ich tatsächlich noch nichts gehört. Mal ansehen.
Danke
-
Hi,
so gerade mal Plex installiert. Sehe ich das richtig das man dafür immer ein Plex Konto benötigt ?
Hat da jemand Erfahrung mit.
-
@wendy2702
Ich habe irgendwann (schon ein paar Jahre her) mal bei ner Sonderaktion ne Livetime Lizenz für rund 70 EUR erworben. Die Grundfunktionen sind aber kostenfrei. Also erstmal angucken und ausprobieren geht auch so.Weil ich aber irgendwann rein lokal sein wollte, ohne dass da jemand "fremdes" theoretisch weiß was ich alles an Filmen etc habe, bin ich dann auf Jellyfin umgestiegen. Dafür braucht es nämlich kein Online-Konto.
-
ich betreibe alles in Proxmox. Das erleichtert das Backup der VMs und LXCs ungemein.
Truenas hostet alle Media Daten wie Filme, Homevideos, Serien und Musik.
Eine Jellyfin Instanz visualisiert dann alle Medien.
Da mein Server recht gut ausgestattet und auch eine unterstützte Grafikkarte eingebunden ist, funktioniert auch Transcoding ganz gut.Apps für AppleTV, Tablets und Mobilephones machen den Zugriff einfach.
Einzig die Fotos, die laufen unter Immich.
-
@wendy2702
Plex hab ich eine Lifetime Lizenz, aber ohne Internetverbindung ist bei Plex Schluss.
Das war zumindest so, als ich mich vor einigen Monaten für Jellyfin entschieden habe. -
@tritor
Klingt exakt wie mein Entscheidungsweg. -
@samson71
Da es nur um Filme geht, ein wenig off-topic (mea culpa)
Bei Jellyin und Musik gibt es für Android Symfonium.Wenn der Jellyfinserver erreichbar ist, dann funktioniert das grandios.
-
@wendy2702
Bei mir läuft seit langer Zeit OSMC auf nem Raspi. Basiert auf KODI. -
Danke für euren Input.
Plex ist raus, will meine Daten nicht teilen.
Gerade mal Jellyfin installiert, macht erstmal einen aufgeräumten Eindruck.
Mal bisschen testen.
-
@wendy2702 bei Jellyfin "standalone" nervt ein wenig, dass es viele Formate transcodieren muss um es z.B. direkt in der App auf Android TV oder ähnliches abzuspielen
und Kodi "standalone" hat den Nachteil, dass man entweder umständlich eine MySQL Datenbank anlegen muss, wenn man mehrere Geräte Syncron halten will oder Kodi bei jedem Gerät separat eine Datenbank aufbaut
Dafür kann Kodi fast alle Formate ohne TranscodierungDeshalb mein Vorschlag:
Kodi als Player ( z.B. auf nem Pi , Android TV oder Amazon TV Stick als App) mit zusätzlichem Jellyfin Kodi-Add-on für die Datenbank und dazu Jellyfin auf dem Server
Läuft perfekt, selbst auf meiner 10 Jahre alten Qnap Nas, da nichts berechnet werden muss und das Einrichten weiterer Endgeräte dauert auch nur wenige Minuten, außerdem
jede Menge Auswertungen im Jellyfin DashboardVorteile aus beiden Welten...
-
@ritschy2000 OK.
Ich habe ein Apple TV als Player. Mal schauen ob es Kodi dafür auch gibt.
Wofür benötigt man das Jellyfin Plugin in Kodi, das ist mir noch nicht ganz klar. Nur für die Datenbank?
-
@wendy2702
Man kann Jellyfin auf Ihrem Apple TV mit der App Swiftfin verwenden, die direkt aus dem App Store heruntergeladen werden kann.