@wendy2702 bei Jellyfin "standalone" nervt ein wenig, dass es viele Formate transcodieren muss um es z.B. direkt in der App auf Android TV oder ähnliches abzuspielen
und Kodi "standalone" hat den Nachteil, dass man entweder umständlich eine MySQL Datenbank anlegen muss, wenn man mehrere Geräte Syncron halten will oder Kodi bei jedem Gerät separat eine Datenbank aufbaut
Dafür kann Kodi fast alle Formate ohne Transcodierung
Deshalb mein Vorschlag:
Kodi als Player ( z.B. auf nem Pi , Android TV oder Amazon TV Stick als App) mit zusätzlichem Jellyfin Kodi-Add-on für die Datenbank und dazu Jellyfin auf dem Server
Läuft perfekt, selbst auf meiner 10 Jahre alten Qnap Nas, da nichts berechnet werden muss und das Einrichten weiterer Endgeräte dauert auch nur wenige Minuten, außerdem
jede Menge Auswertungen im Jellyfin Dashboard
Vorteile aus beiden Welten...