@glasfaser
Auf jeden Fall. Tausend Dank an dich und alle HelferInnen
NEWS
Best posts made by M1R0O
-
RE: [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana
-
RE: Zeigt her eure Lovelace-Visualisierung
@wizard2010
Oh sorry, gar nicht bemerkt: Es sind 2 aus denen du wählen kannst: "dark" und "darkOWN":dark: # Background image lovelace-background: 'center / cover no-repeat url("/local/night.jpg") fixed' # Colors text-color: '#DADADB' text-medium-light-color: '#A0A2A8' text-medium-color: '#80828A' text-dark-color: '#6A6B74' accent-color: '#008bef' accent-medium-color: '#2484C9' background-color: '#3b4049' background-color-2: '#484E59' background-card-color: '#434952' border-color: '#383C46' # Header app-header-background-color: '#363941' # Text primary-color: 'var(--text-color)' text-primary-color: 'var(--text-color)' # Left Menu paper-listbox-background-color: 'var(--background-color)' sidebar-icon-color: 'var(--text-medium-color)' sidebar-selected-icon-color: 'var(--text-medium-light-color)' sidebar-selected-text-color: 'var(--text-color)' # UI paper-card-header-color: 'var(--text-color)' primary-background-color: 'var(--background-color)' mdc-theme-primary: 'var(--accent-medium-color)' card-background-color: 'var(--background-card-color)' # Card paper-card-background-color: 'var(--background-card-color)' dark-primary-color: 'var(--text-color)' primary-text-color: 'var(--text-color)' paper-listbox-color: 'var(--text-color)' light-primary-color: 'var(--text-dark-color)' secondary-text-color: 'var(--text-medium-color)' disabled-text-color: 'var(--text-dark-color)' paper-dialog-button-color: 'var(--text-color)' secondary-background-color: 'var(--background-color-2)' # Icons paper-item-icon-color: 'var(--text-dark-color)' paper-item-icon-active-color: 'var(--accent-color)' # Switches switch-checked-button-color: 'var(--text-medium-light-color)' switch-unchecked-button-color: 'var(--text-medium-light-color)' switch-checked-track-color: '#009FFF' switch-unchecked-track-color: '#767682' # Slider paper-slider-active-color: 'var(--accent-color)' paper-slider-knob-color: 'var(--text-medium-light-color)' paper-slider-container-color: 'var(--text-dark-color)' paper-slider-knob-start-color: 'var(--text-medium-light-color)' # Badges label-badge-text-color: 'var(--text-color)' label-badge-background-color: 'rgba(54, 57, 65, 0.6)' # Shadows ha-card-box-shadow: 'inset 0px 0px 0px 1px var(--border-color)' # HACS hacs-badge-color: 'var(--accent-color)' hacs-status-installed: 'var(--text-color)' hacs-status-pending-restart: 'var(--text-dark-color)' hacs-status-pending-update: 'var(--accent-color)' darkOWN: #Background image lovelace-background: center / cover no-repeat url("/cards/background.jpg") fixed mdc-theme-surface: var(--primary-background-color) # Colors text-color: '#DADADB' text-medium-light-color: '#A0A2A8' text-medium-color: '#80828A' text-dark-color: '#6A6B74' accent-color: 'rgba(236, 237, 238)' accent-medium-color: 'rgba(236, 237, 238)' background-color: '#3b4049' background-color-2: 'rgba(72, 78, 89, 0.1)' background-card-color: 'rgba(67, 73, 82, 0.1)' #border-color: '#383C46' # Header app-header-background-color: '#363941' # Text primary-color: 'var(--text-color)' text-primary-color: 'var(--text-color)' # Left Menu paper-listbox-background-color: 'var(--background-color)' sidebar-icon-color: 'var(--text-medium-color)' sidebar-selected-icon-color: 'var(--text-medium-light-color)' sidebar-selected-text-color: 'var(--text-color)' # UI paper-card-header-color: 'var(--text-color)' primary-background-color: 'var(--background-color)' mdc-theme-primary: 'var(--accent-medium-color)' card-background-color: 'var(--background-card-color)' # Card paper-card-background-color: 'var(--background-card-color)' dark-primary-color: 'var(--text-color)' primary-text-color: 'var(--text-color)' paper-listbox-color: 'var(--text-color)' light-primary-color: 'var(--text-dark-color)' secondary-text-color: 'var(--text-medium-color)' disabled-text-color: 'var(--text-dark-color)' paper-dialog-button-color: 'var(--text-color)' secondary-background-color: 'var(--background-color-2)' # Icons paper-item-icon-color: 'var(--text-dark-color)' paper-item-icon-active-color: 'var(--accent-color)' # Switches switch-checked-button-color: 'var(--text-medium-light-color)' switch-unchecked-button-color: 'var(--text-medium-light-color)' switch-checked-track-color: 'rgba(236, 237, 238)' switch-unchecked-track-color: 'rgba(236, 237, 238)' # Slider paper-slider-active-color: 'var(--accent-color)' paper-slider-knob-color: 'var(--text-medium-light-color)' paper-slider-container-color: 'var(--text-dark-color)' paper-slider-knob-start-color: 'var(--text-medium-light-color)' # Badges label-badge-text-color: 'var(--text-color)' label-badge-background-color: 'rgba(54, 57, 65, 0.6)' # Shadows ha-card-box-shadow: 'inset 1px 1px 1px 2px var(--border-color)' # HACS hacs-badge-color: 'var(--accent-color)' hacs-status-installed: 'var(--text-color)' hacs-status-pending-restart: 'var(--text-dark-color)' hacs-status-pending-update: 'var(--accent-color)'
-
RE: 2 Objekte mir der gleichen Zufallszahl steuern
@homoran
Danke, mega.Wenn die Stoffmarkisen immer auf die gleiche Höhe fahren, entstehen an diesen Positionen Streifen. Dem möchte ich versuchen vorzubeugen, ob ich die Differenz erhöhen muss, muss ich dann testen.
-
RE: [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana
@lisalisa
Danke für deine Hilfe. Ich muss einen Win-PC auftreiben, dann teste ichso @lisalisa
das Programm liefert keine Werte bei mir: Modbus message timeout
@glasfaser sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:
Dachte ich mir irgendwie ...
deshalb wie auch im Thread oben schon den Link angefügt
https://forum.iobroker.net/post/933713@ManfredHi kannst du dazu was sagen , wie ich dich auch im anderen Thread zu diesem Thema eingeladen haben !?
Auch dir danke. Den Thread habe ich gelesen. RS485 wird demnächst nachgerüstet. Aber bis dahin klingts erstmal nicht so aussichtsreich.
-
RE: Zeigt her eure Lovelace-Visualisierung
Ich stelle dann hier auch meine Visualisierung vor, die mit Hilfe von @David-G und dem Raspberry-Forum hingebastelt habe. Es ist noch nicht fertig, insbesondere die Unterseiten befinden sich noch im Aufbau.
Optisch ist es an das transparent-Theme angelehnt, ich habe es nur ein wenig abgeändert, da ich es nicht so bunt mag und es auf dem Touchscreen mMn so besser aussieht. Der Screen schaltet sich automatisch ab und, wenn der Motion-Sensor eine Bewegung erkennt, wieder an.Die Vis dient zur Steuerung meines wachsenden Smarthomes.
Aufbaut sieht das ganze so aus:
Und noch der Code:
title: Home views: - path: home title: Home panel: false badges: [] cards: - type: horizontal-stack cards: - type: button tap_action: action: toggle entity: switch.AwayLL name: ALL OFF icon: 'mdi:power' - type: button tap_action: action: toggle entity: switch.Alles name: ALL NIGHT icon: 'mdi:sleep' - type: horizontal-stack cards: - type: button tap_action: action: toggle entity: switch.JalousAufLL name: EG OPEN icon: 'mdi:window-shutter-open' - type: button tap_action: action: toggle name: OG OPEN icon: 'mdi:window-shutter-open' entity: switch.AlleAufOG - type: horizontal-stack cards: - type: light entity: light.Esszimmerlicht name: Esszimmerlicht icon: 'mdi:vanity-light' - type: light entity: light.Philips_hue_Wohnzimmerlicht icon: 'mdi:ceiling-light' name: Wonzimmerlicht - type: weather-forecast entity: weather.Luenen__Luenen_Deutschland_ name: Wetter in Lünen - type: horizontal-stack cards: - type: button tap_action: action: toggle entity: switch.JalousZuLL name: EG CLOSE icon: 'mdi:window-shutter' - type: button tap_action: action: toggle name: OG CLOSE icon: 'mdi:window-shutter' entity: switch.AlleZuOG - type: horizontal-stack cards: - type: light entity: light.Philips_hue_Flurlicht name: Flurlicht icon: 'mdi:outdoor-lamp' - type: light entity: light.Lightstrip name: Lightstrip icon: 'mdi:led-strip-variant' - type: horizontal-stack cards: - type: sensor graph: line entity: sensor.Wohnzimmertemperatur name: Wohnzimmertemperatur - type: sensor graph: line entity: sensor.Luftfeuchtigkeit name: Luftfeuchtigkeit icon: 'mdi:water-percent' - type: horizontal-stack cards: - type: button tap_action: action: toggle entity: switch.Jalous30LL name: EG DAY icon: 'mdi:window-shutter-alert' - type: button tap_action: action: toggle name: OG DAY icon: 'mdi:window-shutter-alert' entity: switch.AlleSonneOG - type: horizontal-stack cards: - type: button tap_action: action: toggle entity: switch.PS4HelpLL name: PS4 HELP icon: 'mdi:sony-playstation' - type: button tap_action: action: toggle entity: switch.FernsehenLL name: FERNSEHEN icon: 'mdi:remote-tv' - type: horizontal-stack cards: - type: button tap_action: action: toggle entity: switch.TVLL name: TV icon: 'mdi:television' - type: button tap_action: action: toggle entity: switch.DenonToggleLL name: AVR icon: 'mdi:audio-video' - type: entities entities: - entity: binary_sensor.Sensor_F3 name: Fenster 3 - entity: binary_sensor.Sensor_F4 name: Fenster 4 - entity: binary_sensor.Sensor_F7 name: Fenster 7 - entity: binary_sensor.Sensor_F9 name: Fenster 9 - type: markdown content: '{ical.0.data.html}' - title: Licht path: licht icon: 'mdi:lightbulb-on' panel: false badges: [] cards: - type: light entity: light.Esszimmer name: Esszimmerlicht icon: 'mdi:vanity-light' - type: light entity: light.Lightstrip name: Lightstrip icon: 'mdi:led-strip-variant' - type: light entity: light.Philips_hue_Flurlicht name: Flurlicht icon: 'mdi:outdoor-lamp' - type: light entity: light.Philips_hue_Wohnzimmerlicht icon: 'mdi:ceiling-light' name: Wonzimmerlicht - type: light entity: light.Aussenlicht icon: 'mdi:coach-lamp' - type: light entity: light.Terrassenlicht icon: 'mdi:wall-sconce-flat' - type: horizontal-stack cards: - type: light entity: light.Aussenlicht icon: 'mdi:coach-lamp' - type: light entity: light.Terrassenlicht icon: 'mdi:wall-sconce-flat' - title: Temperatur path: temperatur icon: 'mdi:thermometer' badges: [] cards: - type: sensor entity: sensor.Wohnzimmertemperatur name: Wohnzimmertemperatur graph: line hours_to_show: 12 detail: 1 icon: 'mdi:thermometer' - type: vertical-stack title: Klima cards: - type: gauge entity: sensor.Luftfeuchtigkeit min: 0 max: 100 - type: gauge entity: sensor.Wohnzimmertemperatur min: 0 max: 100 - type: sensor entity: sensor.Luftfeuchtigkeit name: Luftfeuchtigkeit graph: line hours_to_show: 12 detail: 1 icon: 'mdi:water-percent' - type: horizontal-stack title: Klima cards: - type: gauge entity: sensor.Wohnzimmertemperatur min: 0 max: 100 - type: gauge entity: sensor.Luftfeuchtigkeit min: 0 max: 100 - title: Fenster path: jalousien icon: 'mdi:window-open-variant' badges: [] cards: - type: entity entity: lock.HaustuersperrstatusLL name: Haustürschloss - type: entities entities: - entity: cover.Fenster1 - entity: cover.Fenster2 - entity: cover.Fenster3 - entity: cover.Fenster4 - entity: cover.Fenster5 - entity: cover.Fenster6 - entity: cover.Fenster7 - entity: cover.Fenster8 - entity: cover.Fenster9 - entity: cover.Fenster10 title: Jalousien - type: entity entity: binary_sensor.HaustuerLL name: Haustür - type: 'custom:button-card' entity: binary_sensor.HaustuerLL name: Haustür map_state: '3': geöffnet offen: geschlossen - type: horizontal-stack cards: - type: button tap_action: action: toggle entity: switch.JalousAufLL name: EG OPEN icon: 'mdi:window-shutter-open' - type: button tap_action: action: toggle entity: switch.Jalous30LL name: EG DAY icon: 'mdi:window-shutter-alert' - type: button tap_action: action: toggle entity: switch.JalousZuLL name: EG CLOSE icon: 'mdi:window-shutter' - type: horizontal-stack cards: - type: button tap_action: action: toggle name: OG OPEN icon: 'mdi:window-shutter-open' entity: switch.AlleAufOG - type: button tap_action: action: toggle name: OG DAY icon: 'mdi:window-shutter-alert' entity: switch.AlleSonneOG - type: button tap_action: action: toggle name: OG CLOSE icon: 'mdi:window-shutter' entity: switch.AlleZuOG - title: Wetter path: wetter icon: 'mdi:weather-partly-snowy-rainy' badges: [] cards: - type: 'custom:clockwork-card' locale: de-DE other_time: - America/New_York - Australia/Sydney - America/Los_Angeles style: | .other_time { display: none; } - title: Media path: media badges: [] cards: - type: button tap_action: action: toggle entity: switch.Alles name: ALLES icon: 'mdi:power' resource: null - type: button tap_action: action: toggle entity: switch.DenonToggleLL name: AVR icon: 'mdi:audio-video' hideToolbar: true
Vielen Dank an alle Helfer und die Inspirationen die ich bisher erhalten habe.
-
RE: Broadlink wird nicht mehr (korrekt) gefunden
Dank eines anderen Forums habe ich Hilfe erhalten.
Da ich zukünftig evtl. nicht der letzte mit diesem Problem bin:- passenden Ordner des "alten" Broadlink exportieren
- .json-Datei mit Texteditor öffnen
- "alten" Broadlinknamen gegen "neuen" austauschen
- speichern
- hochladen fertig
-
RE: Test Adapter lovelace v1.2.x
@erstam sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:
@m1r0o Grundsätzlich nehmen bei Lovelace alle Karten den Platz ein, den sie benötigen. Die Positionierung erfolgt nach definierten Regeln:
- Each card is assigned a height based on their contents. One height unit corresponds to roughly 50 pixels, but this may vary.
- When a card is placed in the layout, it is put in the first column which has a total height of less than min_height units.
Otherwise it is put it the shortest column. [Quote von der Layout-Card, die das Standard-Masonry-Layout imitieren kann]
Wenn du mehr Kontrolle über das Layout nehmen möchtest, schau dir mal die Layout-Card an. Ich benutze viel das Grid-Layout, mit dem du dann die maximale Kontrolle über die Positionierung hast.
Das Standard-Layout hat allerdings den Vorteil, dass es auf so ziemlich jedem Gerät nutzbar ist. Sobald du anfängst, das Layout zu fixieren, musst du unterschiedliche Auflösungen konfigurieren, damit du nicht mit horizontalen Scrollbalken darstehst.
Danke, schaue ich mir mal an!
-
RE: Gartenbewässerung in ioBroker - welcher Bewässerungscomputer
@haselchen
Danke für den Tipp, funktioniert bei mir prima!
@Flaterick
So ähnlich habe ich es auch realisiert.
Latest posts made by M1R0O
-
RE: Gartenbewässerung in ioBroker - welcher Bewässerungscomputer
@haselchen
Danke für den Tipp, funktioniert bei mir prima!
@Flaterick
So ähnlich habe ich es auch realisiert. -
RE: Gartenbewässerung in ioBroker - welcher Bewässerungscomputer
@haselchen sagte in Gartenbewässerung in ioBroker - welcher Bewässerungscomputer:
Cool, danke. Das Probiere ich aus!
@holger-will sagte in Gartenbewässerung in ioBroker - welcher Bewässerungscomputer:
@grobmutant ich hab die hier im einsatz: https://www.zigbee2mqtt.io/devices/ZVG1.html
gibt es zB bei Amazon: https://www.amazon.de/dp/B09V5M2LBG/
es gibt wohl ne App, aber die benutze ich nicht. funktioneren direkt mit dem Zigbee-adapter.Ach und wo ich gerade bei Amazon rumstöbere; da wird mir gleich noch der hier angezeigt: https://www.amazon.de/dp/B0D5CTZN63/
Solle auch funktionieren.Den zweiten hatte ich im Einsatz. Leider ist er nicht geeignet, um 4 Hunter Rasensprinkler hochzudrücken, da das Ventil die Durchflussrate zu weit drosselt. Hatte diesbezüglich Kontakt zum Hersteller:
"Nach Rücksprache mit unseren Technikern bestätigen wir, dass die Düse nicht mit unserem SWV kompatibel ist und wir den SWV weder über die Hardware noch über die Software anpassen können. Bitte haben Sie dafür Verständnis."
Mit Düse sind hier meine Rasensprenger gemeint. -
RE: Gartenbewässerung in ioBroker - welcher Bewässerungscomputer
@haselchen
Ich würde sagen, ja. Sieht bei mir im Prinzip ja ähnlich aus. Ich habe jedenfalls genau den, den du oben verlinkt hast.
So siehts bei mir in Tuya aus
Wenn du bei dir in den Objekten den Wert Switch auf true stellst, bleibt er dann auf true stehen? -
RE: Gartenbewässerung in ioBroker - welcher Bewässerungscomputer
@haselchen
Aktuell habe ich noch kein Blockly gebaut, da das Schalten aus den Objekten nicht funktioniert (siehe Video).
Geht das bei dir?
Wie sieht dein Blockly aus, dann baue ich nach und probiere es aus.
Danke! -
RE: Gartenbewässerung in ioBroker - welcher Bewässerungscomputer
@haselchen
Genau so war es. Habe gegen deine getauscht und es funktioniert zum Teil.
Außer dass ich es nicht schaffe, die Ventile mit dem Adapter zu steuern. Schalte ich das Ventil in den Objekten auf true, springt es direkt auf false zurück.Bildschirmaufnahme 2025-06-13 um 20.50.48.mov@Homoran Die Bausätze sind top, aber bei 6 Ventilen ist es mir einfach zu teuer.
-
RE: Gartenbewässerung in ioBroker - welcher Bewässerungscomputer
@haselchen
Es ist genau dieserHabe schon gesehen. Bei deinem verlinkten ist explizit die smartlife-App angegeben. Das wird der Unterschied sein.
-
RE: Gartenbewässerung in ioBroker - welcher Bewässerungscomputer
@haselchen ich habe alle ausprobiert. Mit HomGar funktioniert es, gibt aber keine iObroker Schnittstelle. Smartlife und Tuya funktioniert nicht. Ich habe diesen^ Computer, nur mit 3 Ausgängen.
-
RE: Gartenbewässerung in ioBroker - welcher Bewässerungscomputer
@haselchen Ist ja das gleiche und klappt genau so wenig.
Scheint auch einfach gar nicht zu funktionieren:
https://community.home-assistant.io/t/diivo-homgar-wg03-wi-fi/764510/4 -
RE: Gartenbewässerung in ioBroker - welcher Bewässerungscomputer
@haselchen
Danke, so war auch mein Plan. Ich habe jetzt aber so gut wie jedes Gerät zur manuellen Kopplung in der SmartLife-App durchprobiert und war erfolglos, ebenso das Scannen des QR-Codes und die automatische Suche -
RE: Gartenbewässerung in ioBroker - welcher Bewässerungscomputer
@haselchen
Ich rede von der Smartlife-App. Hast du erst das Gateway mit Tuya verbunden und dann den Computer?