Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Dicken

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 24
    • Posts 302
    • Best 17
    • Groups 2

    Dicken

    @Dicken

    Pro

    21
    Reputation
    32
    Profile views
    302
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Dicken Follow
    Pro Starter

    Best posts made by Dicken

    • RE: Magic Mirror zusammen mit IOBroker

      @haselchen hmm komisch...

      So hier meine Finalen Bilder.

      Hab selbstklebeendes Klettband auf Ribbawand und Tablet angebracht.
      Dann noch ne Powerbank mit reingebastelt.
      Das Display is standardmäßig aus und geht für 2 Minuten an, wenn man davor steht.
      Ich bekomme ne Meldung per Telegram, wenn die Powerbank leer ist (Also quasi wenn der Datenpunkt vom Tabletakku anfängt runter zu gehen).

      WhatsApp Image 2022-02-19 at 23.17.27.jpeg WhatsApp Image 2022-02-19 at 23.17.27 (1).jpeg WhatsApp Image 2022-02-19 at 23.17.27 (2).jpeg WhatsApp Image 2022-02-19 at 23.17.27 (3).jpeg

      posted in Off Topic
      Dicken
      Dicken
    • Ring Livestream auf FireHD & Alexa Workaround

      Hey, wenns hier falsch ist bitte verschieben.

      Da hier ja immer wieder das Problem aufkommt, das man keinen anständigen Livestream mit den Ring-Kameras und iobroker hinbekommt, möchte ich euch kurz an einem kleinem Workaround teilhaben lassen, wie es jetzt bei mir läuft.

      Vorraussetzung: ein FireHD Tablet mit aktivierter Alexa Kommunikation und dem Ring Skill von Alexa

      Wer seine VIS über den FullyKiosk Browser im KIOSK Modus laufen hat muss einmal in den Einstellungen unter "Kiosk Mode (PLUS)" die Funktion "Disable Other Apps" ausstellen.

      Jetzt habe ich in der Alexa App zwei Routinen erstellt:

      1. Routine (zum anzeigen des Livestreams):
        Routinenname: Ring Livestream an
        Wenn Folgendes passiert: Smart Home -> Ring Kamera wählen -> Wenn Bewegung gefunden -> Weiter
        Aktion hinzufügen: Warten -> gewünschte Zeit einstellen, wie lange der Livestream angezeigt werden soll (bei mir 2 Minuten) -> Weiter
        Aktion hinzufügen: Benuzerdefiniert -> "Zeig die Haustür" (bei mir heißt die Ringkamera Haustür) -> Weiter
        Gerät auswählen: eure FireHD Tablet auswählen -> Speichern

      2. Routine (zum beenden des Livestreams):
        Routinenname: Ring Livestream aus
        Wenn Folgendes passiert: Smart Home -> Ring Kamera wählen -> Wenn Bewegung gefunden -> Weiter
        Aktion hinzufügen: Benuzerdefiniert -> "Aus" -> Weiter
        Gerät auswählen: eure FireHD Tablet auswählen -> Speichern

      Das wars schon.
      Sobald Bewegung erkannt wird, startet der Livestream auf dem Tablet, der sich nach 2 Minuten automatisch beendet und die VIS wird wieder angezeigt.

      Hoffe das hilft dem ein oder anderen 🙂

      LG
      Dicken

      posted in Visualisierung
      Dicken
      Dicken
    • RE: Magic Mirror zusammen mit IOBroker

      @haselchen
      Ja klar, versteh das, du willst rumspielen und was neues ausprobieren 🙂 Ich werd mir mirr.os jetzt auch noch testweise installieren um zu sehen was das so kann.
      Aber Stand jetzt, würde ich sagen dass man ein nahezu identisches Interface (wie es standardmäßig von MagicMirror kommt) in kürzester Zeit mit sehr viel weniger Aufwand im VIS Editor hin bekommt.

      Aber das ist ja alles Geschmackssache und ich habe auch Spass dran mich mal an was neuem zu probieren, statt immernur in den selben Fenstern rum zu klicken 😄

      posted in Off Topic
      Dicken
      Dicken
    • RE: Test/Support für Adapter rssfeed und vis-2-widgets-rssfeed

      @oliverio

      Das werde ich wohl erst sehen, wenn ein neuer RSS Beitrag kommt. Denke morgen früh sollte einer da sein. Werde aber dann bescheid geben.

      Sollte alles so laufen wie gewollt, würde ich das Workaround auch nochmal in einem Beitrag zusammen fassen, damit andere es auch verwenden können, ohne sich an den zich Beiträgen hier langhangeln zu müssen.

      Vielen Dank auf jedenfall schonmal/nochmal für deine Geduld und Hilfe 🙂

      posted in Tester
      Dicken
      Dicken
    • RE: USB Zigbee Stick über Netzwerk in iobroker?

      @bbtown sagte in USB Zigbee Stick über Netzwerk in iobroker?:

      @dicken sagte in USB Zigbee Stick über Netzwerk in iobroker?:

      Hmm, warum siehst du einen Vorteil dadrin noch ein extra Gerät zu betreiben (Pi), wenn der NUC doch eh mit Proxmox vorhanden ist.

      Hmmm, und warum siehst Du einen Vorteil darin ioBroker in einem LXC laufen zu lassen, und dann eine VM für einen USB Stick einzurichten, anstatt ioBroker selbst in einer VM laufen zu lassen?

      .... ich werde nie verstehen, warum jemand sich das antut ioBroker unbedingt im LXC laufen zu lassen statt in einer VM, aber das ist ja mein Problem 😎

      Sehe ich nicht. Als ich das System damals aufgebaut habe, hatte ich noch keinerlei Grundwissen zum Thema iobroker und habe mich lediglich an Tutorials langgehangelt. Dort wurd halt ein LXC verwendet und bis heute lief auch alles ohne Probleme, wo ich noch keine sinnhaftigkeit gesehen hatte, dies zu ändern.

      Würde ich nochmal anfangen, würde ich vermutlich auch eine VM wählen, aber darum gehts ja nicht. Genau diese Diskussion wollte ich hier nicht führen: Pro und Contra von VM und LXC.

      posted in ioBroker Allgemein
      Dicken
      Dicken
    • RE: Ideen-Sammlung minuvis V2.x

      Hey, kann sein dass ich es übersehe, aber falls es das noch nicht gibt:

      2021-10-23 12_00_58-MINUVIS SmartHome App.png

      Es wäre cool wenn man beim indicator, zu colorWhenTrue und colorWhenFalse auch noch ein iconWhenTrue und iconWhenFalse einfügen könnte.

      Also das man verschiedene Icons angezeigt bekommt, je nach State.

      LG
      Dicken

      posted in Visualisierung
      Dicken
      Dicken
    • RE: Magic Mirror zusammen mit IOBroker

      Ich hatte heute Abend mal ein bisschen Zeit rumzuspielen und hab mal nen ganz anderen Ansatz getestet.

      Ich hab mir auf meinem NUC unter Proxmox einen LXC Container mit Ubuntu installiert, dort MagicMirror eingerichtet und als Server gestartet.

      Dann habe ich noch ein altes Tablet (GalaxyTAB 3) in der Schublade liegen gehabt, wo ich mit dem Fully Kiosk Browser auf das Frontend von MagicMirror zugreife:

      IMG_20220207_232021.jpg

      Jetzt bräuchte ich theoretisch nur noch einen Rahmen und einen Spionspiegel.

      Vorteil: Günstige alternative
      Nachteil: ist halt nur 10,1" groß

      Hab mir jetzt aus Spass auch mal die Folie bestellt:
      Spiegel Spion Fenster UV Folie (auch geeignet für Smart Mirror) Selbstklebend
      50 x 152cm für 10,90€ inkl. Versand

      Sollte die Folie wirklich gut funktionieren in Verbindung mit dem Tablet, brauch ich nur noch einen RIBBA Rahmen und hab ein Smarten Spiegel für unter 20€ 😄

      Aber ich denke grade ernsthaft darüber nach ob das überhaupt Sinn macht, sowas mit MagicMirror laufen zu lassen. Wenn man eh iobroker laufen hat, warum nicht einfach ne zweite VIS erstellen und die auf dem Spiegel anzeigen lassen 🤔

      LG
      Dicken

      posted in Off Topic
      Dicken
      Dicken
    • RE: Test/Support für Adapter rssfeed und vis-2-widgets-rssfeed

      @oliverio sagte in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

      @dicken sagte in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

      Jawoll 💪 💪 💪 Es läuft 🙂 Vielen vielen Dank.

      Wenn ich jetzt auch noch nen zweiten oder dritten RSS Feed auf der View hab, kriegt man die vermutlich nich so einfach auch noch in dem Script unter oder? Das quasi die Beiträge von allen RSS Feeds auf der View in den selben unread Datenpunkt wandern.

      klar geht alles.
      aber um es auch für dich einfach, skalierbar und für dich wartbar zu machen, würde ich für jedes rss ein eigenes skript machen und separate datenpunkte anlegen.
      dann zum schluss noch ein separates skript, das auf Änderungen aller unread-datenpunkte reagiert, alle zusammenzählt und in eine neuen gesamt unread datenpunkt schreibt.
      das ist dann der datenpunkt, den du dir anzeigen lassen kannst.

      Stimmt, soweit hab ich garnich gedacht 🙂 Das sollte ich sogar ohne Hilfe hinbekommen jetzt 🙂 Danke, werd ich die Tage mal testen.

      posted in Tester
      Dicken
      Dicken
    • RE: Ideensuche - Smarte Schalter und Verwendung

      @chaot dann macht das natürlich mehr Sinn 🙂 Familie ins Smart Home integrieren ist immer so ne Sache. War schon wie Weihnachten und Geburtstag zusammen für die Frau, als sie gesehen hat, dass es jetzt wieder normale unterputz Lichtschalter gibt 😅

      posted in ioBroker Allgemein
      Dicken
      Dicken
    • RE: Ideen-Sammlung minuvis V2.x

      @svallant sagte in Ideen-Sammlung minuvis V2.x:

      @dicken @ilovegym
      ich glaube ich habe was gefunden.
      Könnt ihr mal eure Konfig mit der App V2.2.1 hier testen ? (im FireFox wie gehabt ..)
      http://dev.v2.builder.minukodu.de/

      Wenn das läuft baue ich den Adapter auch neu ...

      Danke

      Sorry war übers WE unterwegs,
      das läuft bei mir. Ich brauch übrigens kein Switch, bei mir ist es ja nur eine Statusanzeige die gleichzeitig Farbe und Icon bei Zustandsänderung wechselt. Also quasi das was der valueswitcher eigentlich können soll, so wie jetzt hier in deinem dev.v2.builder

      posted in Visualisierung
      Dicken
      Dicken

    Latest posts made by Dicken

    • RE: Alexa Shopping List mit Bring synchronisieren

      @phantomkommander und der wäre? 😄

      posted in Skripten / Logik
      Dicken
      Dicken
    • RE: Alexa Shopping List mit Bring synchronisieren

      @phantomkommander leider nein, nach wie vor keine Liste vorhanden.

      posted in Skripten / Logik
      Dicken
      Dicken
    • RE: Alexa Shopping List mit Bring synchronisieren

      @ro75 sagte in Alexa Shopping List mit Bring synchronisieren:

      von wann sind die Cookies?

      Steht doch im Screenshot ganz oben 🙂 08.10.2024

      Achja zur Info: Hatte den Adapter gestern schon mehrmals neugestartet und zu sehen ob die Datenpunkte wieder reinkommen.

      @ro75 sagte in Alexa Shopping List mit Bring synchronisieren:

      Wie sieht denn die Liste in der Alexa-App aus?

      Na da stehen halt im Moment 8 Dinge drauf, die wir einkaufen wollen 😄

      @ro75 sagte in Alexa Shopping List mit Bring synchronisieren:

      P.S. Dann deaktiviere doch mal das Sync-Skript,

      Das ist sowieso aus, da es mir die Logs vollgehauen hat, da es ja den Datenpunkt der Liste nicht gefunden hat.

      @ro75 sagte in Alexa Shopping List mit Bring synchronisieren:

      übernehme mal meine Werte und lasse danach (sollte ja nach Änderung der Werte) den Adapter mal neu starten und warte 1 Minute.

      Gesagt getan, nun hab ich Cookies von Heute, warum die gestern nach dem Neustart nicht aktualisiert wurden, weiß der Geier....

      Dennoch erscheinen keine Datenpunkte für die Liste, auch nicht nach 5 Minuten. Hab dann mal etwas auf die Liste gesetzt und nochmal 5 Minuten gewartet, trotzdem keine Datenpunkte.

      posted in Skripten / Logik
      Dicken
      Dicken
    • RE: Alexa Shopping List mit Bring synchronisieren

      Moin zusammen,

      also ich bin im Stable unterwegs und mache die Updates immer recht zügig nach erscheinen. Habe gestern erst wieder geupdatet (auch Admin und den JS-Adapter), das Problem war aber davor auch schon da.

      Die Synchronisierungszeiten sieht man ja im Screenshot der Einstellungen, die hab ich (soweit ich mich erinnern kann) aber nie angepackt und auf standard gelassen.

      Ach ja, vllt auch nicht ganz unwichtig: Script welches ich zum syncen der Einkaufslisten nutze, greift nur auf meinen Datenpunkt zu und stellt keine zusätzlichen anfragen an Amazon.

      Hier nun die Screenshots vom aktuellen Objektbaum und den Einstellungen:

      alexa2_objektbaum.png

      alexa2_einstellungen.png

      posted in Skripten / Logik
      Dicken
      Dicken
    • RE: Alexa Shopping List mit Bring synchronisieren

      Nun haben sich die Listen bei mir auch verabschiedet im Objektbaum. 😢

      posted in Skripten / Logik
      Dicken
      Dicken
    • RE: Alexa Shopping List mit Bring synchronisieren

      @mriceg ok super.

      Ich hab Keine Ahnung, das geht bestimmt irgendwie, aber das script ist nicht von mir. Ich nutz es ja auch nur 🙂

      posted in Skripten / Logik
      Dicken
      Dicken
    • RE: Alexa Shopping List mit Bring synchronisieren

      @mriceg Die Eintragungen werden automatisch auf die Todoist App gesetzt. Aber wenn du sie dort als erledigt markierst, bleiben sie halt in der alexa einkaufsliste. Was mir aber relativ egal is, guck ich ja eh nicht drauf.

      posted in Skripten / Logik
      Dicken
      Dicken
    • RE: Alexa Shopping List mit Bring synchronisieren

      @mriceg naja übergangsweise läuft es bei mir eigentlich ganz gut. Ist halt eine Notlösung bis es was besseres gibt 🙂

      posted in Skripten / Logik
      Dicken
      Dicken
    • RE: Alexa Shopping List mit Bring synchronisieren

      @mriceg siehe hier 😉

      posted in Skripten / Logik
      Dicken
      Dicken
    • VIS2 - Auflösung: Navi und Anwendungsleiste

      Hey, kann es sein das die Navigation und Anwendungsleiste nicht berücksichtigt wird bei festen Auflösungseinstellungen?

      Laut Resolution Widget hab ich auf dem FireHD eine Auflösung von 1280x800.
      Mir kommt es aber so vor als könnte ich mein komplettes VIS Fenster im Fullybrowser genau um die Pixelgrößen der Navigation und Anwendungsleiste nach links/rechts und oben/unten aus dem Bildschirm schieben.

      Ich könnte ja jetzt die Pixelbreite der Navi und Pixelhöhe der Anwendungsleiste von der eingestellen Auflösung abziehen, aber das ist ja sicher nicht im Sinne des Erfinders.

      Oder gibt es da irgendwo einen Knopf oder Möglichkleit im VIS Editor oder FullyBrowser um das Problem zu lösen?

      LG
      Dicken

      posted in Visualisierung
      Dicken
      Dicken
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo