Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Andreios

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 39
    • Posts 335
    • Best 24
    • Groups 3

    Andreios

    @Andreios

    Forum Testing

    25
    Reputation
    39
    Profile views
    335
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online
    Location Würselen

    Andreios Follow
    Forum Testing Pro Starter

    Best posts made by Andreios

    • RE: IOBroker nicht mehr erreichbar

      @jones88 said in IOBroker nicht mehr erreichbar:

      @homoran

      Danke nochmal an alle und sorry für meine Fehler...

      [Off Topic]
      Fehler machen kann jeder!
      Ich habe es in der kurzen Zeit, die ich mit ioBroker und somit mit diesem Forum zu tun habe, noch nicht erlebt, dass nicht
      weitergeholfen wurde und zwar geduldig!

      Das habe ich in einem anderen Forum gaaaaanz anders erlebt, da gab es für Anfänger eher die Frage, ob sie zu blöd wären, als dass einfach weitergeholfen wurde.

      Und auch ich musste lernen, genau darauf zu achten, was gefragt wird und dann die richtigen Informationen als Code zu posten!

      posted in ioBroker Allgemein
      Andreios
      Andreios
    • RE: "console.log" keine Anzeige /zeigt nichts mehr an /JS

      @paul53 sagte in "console.log" keine Anzeige /zeigt nichts mehr an /JS:

      log('innen: ' + TSZi);
      

      OT: Findet ihr nicht, dass da das Gendern zu weit geht? 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      Andreios
      Andreios
    • RE: GPIO Status Wemos d1 mini an iobroker senden

      @beowolf sagte in GPIO Status Wemos d1 mini an iobroker senden:

      @opensourcenomad

      Ok, dann versuche ist es so.

      Die Steuerung wollte durch ioBroker machen.

      Die Anschlüsse:

      D6; // Endschalter Tür offen
      D5; // Endschalter Tür geschlossen

      D0; // Taster Tür öffnen - für manuelles Öffnen vor Ort
      D7; // Taster Tür schließen - für schließen vor Ort
      D1; // Taster Bewegung anhalten - Lichtschranke falls sich ein Huhn im Türbereich aufhält.

      Zur Sicherheit würde ich die Endschalter, die Taster und vor Allem die Lichtschranke nicht über ioBroker, sondern direkt auf dem Microcntroller steuern. Hast Du einmal eine Verzögerung in der Kommunikation, klemmt das Huhn in der Tür. 😉

      posted in Skripten / Logik
      Andreios
      Andreios
    • RE: Verlorene Anzeige von Dateien im JavaScript Adapter

      @herbiek sagte in Verlorene Anzeige von Dateien im JavaScript Adapter:

      @glasfaser Leider habe ich vergessen, den Text ins Deutsche zu übersetzen, bevor ich meinen Beitrag abschicke. Deepl.com ist mein bester Freund, lesen Deutsch funktioniert gut für mich, aber das Schreiben ist zu schwierig 🙂

      🙂 Ik kom uit de grensdriehoek (NL, B, D) en andersom voel ik dat ook zo, lezen is prima, maar spreken en schrijven zijn alleen geschikt om koffie te bestellen!

      posted in JavaScript
      Andreios
      Andreios
    • RE: Grundidee der Themenausrichtung der Doku

      @apollon77 sagte in Grundidee der Themenausrichtung der Doku:

      Diese Zielgruppen würde ich mal grob wie folgt einteilen:

      • Interessenten: haben von ioBroker gehört oder kommen per Google und wollen schauen/verstehen was das Ding tut und kann. Da geht es also um "kurz und knackig", bissl "Marketing" darf auch dabei sein und 100% Korrektheit in allen Fakten braucht es vllt nicht immer

      Das kann man zwar in der Doku noch einmal berücksichtigen, aber "kurz und knackig" dem Interessenten ioBroker nahe bringen sollte IMHO schon die Startseite https://www.iobroker.net/!
      Ich finde die Startseite zwar grundsätzlich gut, aber bei "Über ioBroker" finde ich das zu technisch für den Laien.
      Bis zu diesem Post habe ich mir da keine Gedanken drüber gemacht, weil ich vorher schon mit FHEM und Hass Erfahrung hatte und technisch nicht ganz unbedarft bin, aber bei Laien in solchen Systemen kann ich mir vorstellen, dass man das verlockender beschreiben kann. (Ich eher nicht, weil ich es zu technisch sehe. 🙂 )

      posted in Dokumentations-Support
      Andreios
      Andreios
    • RE: Problem mit iobroker shelly adapter (unter Proxmox als VM)

      @ps1304 sagte in Problem mit iobroker shelly adapter (unter Proxmox als VM):

      @spacerx Update (evtl. für andere auch interessant):
      habe alle 4 Sensoren (shelly HT) resettet und im Browser auf unicast gestellt mit IP und Port
      alle 4 Sensoren sind im iobroker sichtbar (habe einen neuen iobroker aufgesetzt auf einem Pi4)

      jetzt werde ich einen Sensor mal umstellen von der IP auf die iobroker VM unter Proxmox, mal sehen ob dieser Sensor dann dort auftaucht.

      Also ich verstehe das irgendwie immer noch nicht, was Du da am Sensor umstellst?
      Ich habe zwar keinen Sensor, sondern Shelly 1 und 2.5, in Betrieb, aber da bekommen die Shelly ihre eindeutige IP bei mir im Netzwerk, wo auch der ioBroker läuft, und sind dann in ioBroker über den Adapter sichtbar.
      Ebenso sind sie unter ihrer IP im Browser erreichbar.

      posted in ioBroker Allgemein
      Andreios
      Andreios
    • RE: Shelly Adapter 5.2.0 für Plus- und Pro-Geräte erweitert

      @spacerx sagte in Shelly Adapter 5.2.0 für Plus- und Pro-Geräte erweitert:

      @da_woody

      Das scheint so eine Besonderheit der Shelly's zu sein, das nur mit Cloud-Anbindung automatisch nach einer neuen FW gesucht wird. Dafür hab ich in der Vergangenheit meine Shelly's alle nacheinander mal kurz eine Verbindung zur Cloud erlaubt und schwupps wurde mir eine neue FW angezeigt.
      Wie löst du das?

      Mit der Cloud hat das nichts zu tun!
      Die Shellys müssen Internetzugriff, also das Gateway und den DNS in den Interneteinstellungen eingetragen, haben. Sonst finden sie den Updateserver nicht.

      posted in Tester
      Andreios
      Andreios
    • RE: Bitte Programmierhilfe

      @paul53 sagte in Bitte Programmierhilfe:

      Nur noch am Rande, weil es im Text anders steht, als es programmiert ist. Ich beziehe mich auf die ursprünglichen Quelltexte!
      Im Text steht "meine Klimaanlage soll eingeschaltet werden, wenn ein Grenzwert (hier 23 Grad) überschritten wird und abgeschaltet werden, wenn der untere Grenzwert (22 Grad) unterschritten wird."

      // Sollwert 22 Wohnzimmer ................
      const Sollwert = 22;
      //Erlaubten Schwankungsbereich der Temperatur setzen 
      const maxSoll = Sollwert + 1; 
      const minSoll = Sollwert - 1;
      

      Daraus ergibt sich der maxSoll mit 23 und minSoll mit 21!

      Und über

      if (AktTemperatur > maxSoll) setState(klimEin, true);
      else if (AktTemperatur < minSoll) setState(klimAus, true);
      

      Hier wird > maxSoll abgefragt, was ja passt, weil eingeschaltet werden soll, wenn der Ist-Wert > 23° ist. Da ist es nur davon abhängig, was als nächste Stufe kommt. Wenn der Istwert ganzzahlig ist, wird bei 24° eingeschaltet.
      Aber < minSoll ist dann < 21°. Wenn es also ganzzahlige Werte sind würde bei erreichen von 20° abgeschaltet. Selbst wenn es FP-Werte sind und in 0,1-Schritten ausgegeben werden, würde noch >1° Differenz zur Anforderung bestehen!

      Ich weiß, das ist für die Viele nur Erbsenzählerei.

      posted in JavaScript
      Andreios
      Andreios
    • RE: Neu bei ioBroker und Vis (ein MAX! Projekt).

      @opossum said in Neu bei ioBroker und Vis (ein MAX! Projekt).:

      Hallo, @matze2go,

      Link findest Du im Chat. Viel Erfolg und schöne Feiertage.

      Ich bewundere echte Deine Geduld @opossum, wie oft Du immer wieder den Hinweis auf den Link im Chat postest! 😉
      Oder hast Du dafür inzwischen 'nen Bot?

      Schöne Feiertage!

      posted in Visualisierung
      Andreios
      Andreios
    • RE: WW Zirkulationspumpe bedarfsgerecht ein- und ausschalten

      @homoran sagte in WW Zirkulationspumpe bedarfsgerecht ein- und ausschalten:

      @andreas-5 sagte in WW Zirkulationspumpe bedarfsgerecht ein- und ausschalten:

      Wegen dem Salmonellenthema

      nix Salmo, Legio!

      Uuuppsss. Na, dann muss ich halt Eier durch die Leitung schicken. 😉

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Andreios
      Andreios

    Latest posts made by Andreios

    • RE: Füllstands-Messung mit Iobroker

      @wendy2702 sagte in Füllstands-Messung mit Iobroker:

      @sent1 gibt hier etliche Lösungswege

      Z.B. nach Ultraschall

      Ultraschall hat sich bei mir, wegen des feuchten Klima, als nicht so haltbar erwiesen, obwohl ich einen gekapselten Senso, wie er auch beim Auto verbaut wird, benutzt habe.
      Ich denke, dass der Sensor nicht das Problem war, sondern die Elektronik dahinter, die aber in einem feuchtigkeitsgeschützten Gehäuse verbaut war.

      Aktuell habe ich da keine Sensorik, aber die Pegelsonde liegt schon da und ich muss nur Zeit finden, diese mit der Elektronik zusammenzuführen und an einen Arduino oder so zu hängen.
      Einer der Vorteile hier ist, dass ich die Elektronik in den Keller bauen kann.

      Also vielleicht auch einmal nach Pegelsonde suchen, da habe ich hier auch schon Beiträge gefunden.

      posted in Einsteigerfragen
      Andreios
      Andreios
    • RE: Türklingel mit Video gesucht

      @haselchen sagte in Türklingel mit Video gesucht:

      @andreios

      Das Kabel für die Doorbell hat keine andere Funktion als die Akkus zu laden .
      Das ist nicht sicherer sondern nur bequemer 😉

      Meine ist eine Wired Doorbell, die braucht das Kabel zum Betrieb, da sie keinen Akku hat. 😉

      Ich suche aber ja nach einer Alternative, wo ich über die weiteren vorhandenen, freien Drähte im Kabel die Signale übertragen kann, statt über WLAN.
      In der Nähe vom anderen Ende des Kabels habe ich LAN zur Verfügung.
      Wenn es also eine Türklingel gäbe, die über ein einfaches Kabel mit einer "Basisstation" verbunden werden könnte und die "Basisstation" hat einen LAN-Anschluß, wäre das für mich die optimalste Lösung.

      Andere Ideen sind natürlich auch willkommen!

      Danke!

      posted in Einsteigerfragen
      Andreios
      Andreios
    • Türklingel mit Video gesucht

      Hallo,

      ich hatte bis vor ein paar Tagen eine Ring Doorbell in Betrieb, die aber jetzt keine Verbindung mehr zum WLAN aufbaut.
      Leider hat diese eine lange Zeit zum Test im Büro verbracht, war dort aber immer erreichbar.
      Nun hatte ich vor einiger Zeit endlich Gelegenheit sie einzubauen, hat auch alles ordentlich funktioniert.
      Fehlte halt nur noch die Anbindung in ioBroker.

      Ich habe schon einen Accesspoint näher an die Doorbell gebracht, die Einrichtung erneut versucht, hat aber nichts geholfen.
      Ein paar Sachen werde ich noch testen.

      Nun will ich aber vorbereitet sein, falls das nicht funktioniert!

      Gibt es eine andere Klingel mit Video, die ich über ein einfaches, mehradriges Kabel anschließen kann und die dann im Keller eine "Basisstation" hat, wo ich sie über LAN-Kabel ins Netz bringen kann?
      Ansonsten, wie die Ring, mit Handy App und in ioBroker integrierbar.
      Kabel ist mir halt sicherer!

      Danke für Info!

      posted in Einsteigerfragen
      Andreios
      Andreios
    • RE: Neuer Adapter für Roborock-Staubsauger

      Hallo zusammen,

      ich bekomme bei meinem Q7 M5 nur wenige Daten angezeigt:

      roborock.0.info.connection
      roborock.0.Devices.HomeData
      roborock.0.Devices.UserData
      roborock.0.Devices.clienID

      In der Instanz selber konnte ich nichts dazu identifizieren.

      In der Adapterbeschreibung finde ich dazu auch nichts, was mir weiter hilft und im Wiki finde ich nur eine lange Liste von Datenpunkten, die ich bei mir dann auch gerne sehen würde.

      Was mache ich falsch?
      Wo kann ich noch suchen?

      Edit/Nachtrag:
      Wenn ich auf den Link in der Inastanz klicke, bekomme ich das Fenster angezeigt, aber ohne Karte und natürlich ohne Funktion.
      In dem Moment das Klick wird jedoch die Instanz disconnected!

      Was vorher nicht war: Ich bekomme jetzt auch Fehlermeldungen zum Adapter:

      roborock.0
      	2025-06-07 19:45:01.927	error	Cannot read properties of undefined (reading 'getMap')
      roborock.0
      	2025-06-07 19:45:01.926	error	TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'getMap') at WebSocket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.roborock/main.js:483:34) at WebSocket.emit (node:events:524:28) at WebSocket.emit (node:domain:489:12) at Receiver.receiverOnMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.roborock/node_modules/ws/lib/websocket.js:1220:20) at Receiver.emit (node:events:524:28) at Receiver.emit (node:domain:489:12) at Receiver.dataMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.roborock/node_modules/ws/lib/receiver.js:596:14) at Receiver.getData (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.roborock/node_modules/ws/lib/receiver.js:496:10) at Receiver.startLoop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.roborock/node_modules/ws/lib/receiver.js:167:16) at Receiver._write (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.roborock/node_modules/ws/lib/receiver.js:94:10)
      roborock.0
      	2025-06-07 19:45:01.914	error	unhandled promise rejection: Cannot read properties of undefined (reading 'getMap')
      roborock.0
      	2025-06-07 19:45:01.913	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
      roborock.0
      	2025-06-07 19:44:57.306	info	Starting adapter finished. Let's go!!!!!!!
      
      posted in ioBroker Allgemein
      Andreios
      Andreios
    • RE: Vaillant VR 940F

      @mcm1957 sagte in Vaillant VR 940F:

      @steff2108 said in Vaillant VR 940F:

      r: connect ECONNREFUSED 192.168.1.140:8888]

      Kenn den Adapter nicht - aber die Fehlermeldung würde ich so deuten, dass der ioBroker host nicht auf die Addresse 192.168.1.140:8888 zugreifen darf. Warum auch immer. Das ist aber eher eine Frage des Netzwerks.

      Bitte nur mal als Erstreaktion sehen - gibt sicher kompetentere die was zu dem Adapter sagen können.

      Hallo,
      da hat es leider keine weiteren Reaktionen gegeben, ich hatte auf eine Lösung gehofft.
      Ich habe den Adapter seit heute in Betrieb, mit der App alles ok.
      In IOBroker bekomme ich jedoch auch eine Abweisung (ECONNREFUSED), jedoch für Port 8889 und 8890.
      Eine Firewall ist nicht dazwischen.

      Eine Sache, die ich mich jedoch frage ist, dass in der Vaillant APP eebus steht und der Adapter ebus heißt.
      Den Adapter habe ich nur aufgrund dessen installiert, das im Originalpost keiner geantwortet hat, dass das nicht das Gleiche ist und ich auch mit der Suche eebus vs ebus keine Unterscheidung gefunden habe!

      Ist das nun das Gleiche oder muss ich anders suchen?
      Hat vielleicht jemand eine Idee, woran es liegen kann?

      posted in ioBroker Allgemein
      Andreios
      Andreios
    • RE: Nach und nach Umzug auf anderen Host

      @jan1 Es geht ja gerade darum, das System neu aufzubauen und nicht meine alte, über die Jahre gewachsene, alte Version einfach umzuziehen.
      Für die einzelnen Adapter zur angebundenen Hardware wäre die Backup-Lösung schon richtig, aber Skripte sollen überdacht und neu aufgebaut werden und, vor Allem, die Visu soll ganz neu.
      Und wenn sich bei den installierten Adaptern der ein oder andere findet, der nicht mehr installiert wird, ist das auch aufgeräumt.

      posted in ioBroker Allgemein
      Andreios
      Andreios
    • Nach und nach Umzug auf anderen Host

      Hallo,

      mein System ist jetzt schon ein paar Jahre aktiv und ich würde es gerne komplett neu aufbauen.
      Streß habe ich nicht damit, es wird ein neuer Host, am Liebsten als Proxmox-Container, aufgesetzt.
      Dann sollen die Verbindungen/Funktionen nach und nach umziehen.
      Gleichzeitig möchte ich die Vis neu aufbauen.
      Da ich nicht ständig daran arbeiten kann, wird es eine Weile dauern, aber es soll ja alles weiter funktionieren.

      Nun also zu meinen ersten Fragen:

      Wie bekomme ich es hin, dass auch dann, wenn Funktionen/Geräte umziehen, die Funktionalität über beide Hosts erhalten bleiben? Kann ich den 2. Host als Master aufbauen und dann den alten als Slave dort anbinden?
      Wenn ja, läuft dann alles auf dem Slave weiter, wie vorher?

      Vis oder Vis-2, von Grund auf neu aufbauen?

      Andere Ideen, worauf ich achten muss/soll?

      Danke!

      posted in ioBroker Allgemein
      Andreios
      Andreios
    • RE: Vis-2: Erste Schritte Anmerkungen

      @mcm1957 sagte in Vis-2: Erste Schritte Anmerkungen:

      Generell gehe zunächst davon aus, dass ALLE Widgets bei denen nicht explizit angegeben ist dass sie mit vis-2 funktionieren problematisch sind. Im Prinzip müssen die meisten vis(1) widgets für vis-2 angepasst oder durch neue vis-2 widgets ersetzt werden.

      Siehe auch
      https://forum.iobroker.net/topic/74773/vis-vis-2-übersicht-widgetkompatibilität

      Danke!
      Bei der Suche nach Informationen zu Vis-2 bin ich hier im Forum auf so viele Beiträge gestoßen, da war wohl Einiges in der Masse unter gegangen.
      In erster Linie geht es wohl für mich darum, zu lernen, bei der Suche die richtigen Begriffe einzusetzen, um die Ergebnisse einzuschränken. 😉

      posted in Visualisierung
      Andreios
      Andreios
    • RE: Vis-2: Erste Schritte Anmerkungen

      @icebear sagte in Vis-2: Erste Schritte Anmerkungen:

      @andreios

      Also ersteinmal, ist meine Meinung, war das übernehmen der alten VIS aus VIS-1 keine gute Idee, aber wenn es bei dir funktioniert is es ja o.k.
      ich hab meine VIS komplett neu aufgebaut, bis auf wenige Ausnahmen wo ich die Widgets importiert hab, das sind aber wirklich Ausnahmen gewesen.

      Ich werde die Vis letztendlich auch neu aufbauen. Wegen begrenzter Zeit wird das etwas dauern und da ist dann schon etwas vorhanden und zumindest kann ich direkt im Vis-2-Editor die Objekte nachsehen und die Links kopieren.

      Zweitens, das trashschedule -Widget funktioniert wie du ja festgestellt hast in VIS-2 nur bedingt und muss durch Matthias angepasst bzw. neu gemacht werden. Das ist allerdings bekannt und kann mangels Zeit und anderer Projekt noch daueren.

      Ok.

      Danke!

      posted in Visualisierung
      Andreios
      Andreios
    • Vis-2: Erste Schritte Anmerkungen

      Hallo,

      ich mache gerade meien ersten Schritte in Vis-2.
      Die Vis wurde übernommen, aber zwei Sachen sind mir bisher aufgefallen:

      1. Die Schriftgröße der Widgets ist größer, als in Vis, so dass jetzt untereinander stehende Ausgaben teilweise verdeckt werden. Da muss ich jetzt wohl alle Widgets anpassen.
      2. Das trashschedule-Widget ist zwar üebrnommen worden, wird aber nur manchmal angezeigt. Ich habe noch nicht herausgefunden, was die Anzeige auslöst. Wenn ich die Seite neu lade, wird es nicht angezeigt. Die Anzeige ersccheint manchmal, wenn ich von einem anderen Tab wieder in Vis-2 wechsle.

      Ich habe damit aktuell keinen Streß, aber wenn jemand eine Idee hat, .... 😉

      posted in Visualisierung
      Andreios
      Andreios
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo