Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Herbiek

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    H
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 53
    • Best 1
    • Groups 1

    Herbiek

    @Herbiek

    Starter

    1
    Reputation
    11
    Profile views
    53
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Herbiek Follow
    Starter

    Best posts made by Herbiek

    • RE: Sonoff NSPanel

      @herbiek Ich habe es geschafft, einen QR-Code auf der Gast-WLAN-Seite des NSpanel zu generieren! Ja!
      Aber der eingebaute QR-Scanner auf meinem eigenen Telefon (Poco F3, Android 12) will den QR-Code nicht erkennen.
      Ich habe dann eine andere QR-Code-Scanner-App heruntergeladen, die den Code als Wifi-Netzwerk erkennt. Dann erhalte ich die Meldung, dass seit Android 10 die automatische Verbindung nicht mehr erlaubt ist und dass man sich weiterhin selbst mit dem Netzwerk verbinden muss. Ich kann das Kennwort zwar kopieren, aber wenn das Netzwerk versteckt ist (was ich noch einrichten möchte), wird es schwierig, es auszuwählen (ohne den SSID-Namen einzugeben).

      Sowohl das Nokia meiner Frau als auch mein Poco F3 haben die Option, über ein Wifi-Netzwerk zu suchen. Im Wifi-Menü gibt es auch eine Schaltfläche zum Scannen eines QR-Codes, aber beide Telefone tun nichts mit dem generierten und angezeigten QR-Code auf dem NS-Panel. Nur die separaten Anwendungen erkennen es, aber in beiden Fällen ist es nur möglich, die SSID und das Passwort zu kopieren.

      Ich gehe davon aus, dass dies nur die Sicherheitseinschränkung von Android ist, aber ich finde es immer wieder seltsam, dass der QR-Code nicht einmal erkannt zu werden scheint. Ich muss diese Einschränkungen in einem Text dieser losen "kostenlosen" QR-Apps lesen.

      posted in Hardware
      H
      Herbiek

    Latest posts made by Herbiek

    • RE: Sonoff NSPanel

      Gemäß den Standardeinstellungen sollte der Bildschirm bei "Stunde Tag" und "Stunde Nacht" nach 0:00 Uhr weniger hell aufleuchten. Ich kann nichts sehen? Wo kann ich zum Beispiel Stunde Nacht ändern? Dieser Wert in Alias ist standardmäßig nur ein Lesewert? Wenn ich es schreibbar mache und ändere, erhalte ich eine Fehlermeldung?

      Ich verstehe auch nicht, wie ich selbst einen Pop-up-Bildschirm erstellen kann. Ich glaube, ich vermisse einige Beispiele.

      posted in Hardware
      H
      Herbiek
    • RE: Sonoff NSPanel

      @hualex said in Sonoff NSPanel:

      Card für einen Wochen-Timer

      Was meinen Sie damit?

      posted in Hardware
      H
      Herbiek
    • RE: Sonoff NSPanel

      @armilar Ich habe jetzt das neueste TS-Skript (v3.1.0.1) verwendet und die Locale-Einstellung auf nl-NL geändert
      Der Text auf dem Bildschirmschoner ist tatsächlich auf Niederländisch, die Namen der Unterseiten sind es nicht (logisch, das ist ganz persönlich).
      Aber auch der "Standard"-Text auf dem NSpanel-Bildschirm ist nur auf Deutsch?

      Die Länge des Textes hinter der Hardware beträgt jetzt 17 Zeichen 🙂

      Außerdem eine Frage zur Tasmota-Firmware-Version. Ich erhalte jetzt ein Popup, dass die Version 12.0.2.2 installiert ist und dass es eine verfügbare Version mit der Nummer 12.0.2 gibt, die älter ist, richtig? Derzeit läuft bei mir die TFT-Firmware 38.
      Ist die im TS-Skript erwähnte Version 12.0.1 die Version, die passen sollte? Ist joBr99 schon wieder zu weit vorausgeeilt? 🙂

      posted in Hardware
      H
      Herbiek
    • RE: Sonoff NSPanel

      @kuckuckmann said in Sonoff NSPanel:

      Im Java-Script Adapter muss angehakt werden.

      Danke, ich hatte diese Meldungen auch (wenn ich das Skript neu gestartet habe), aber seit ich das überprüft habe, sehe ich sie nicht mehr, wenn ich das Skript starte.

      Es ist mir nicht klar, was ab Schritt 9 falsch läuft. Ich habe es so verstanden, dass Sie die Fehlermeldung durch Aktivieren des oben genannten Kontrollkästchens gelöst haben?

      posted in Hardware
      H
      Herbiek
    • RE: Sonoff NSPanel

      @jobr99 said in Sonoff NSPanel:

      Do worry about it

      You mean don't worry about it I think? 😉

      posted in Hardware
      H
      Herbiek
    • RE: Sonoff NSPanel

      @herbiek Ich habe es geschafft, einen QR-Code auf der Gast-WLAN-Seite des NSpanel zu generieren! Ja!
      Aber der eingebaute QR-Scanner auf meinem eigenen Telefon (Poco F3, Android 12) will den QR-Code nicht erkennen.
      Ich habe dann eine andere QR-Code-Scanner-App heruntergeladen, die den Code als Wifi-Netzwerk erkennt. Dann erhalte ich die Meldung, dass seit Android 10 die automatische Verbindung nicht mehr erlaubt ist und dass man sich weiterhin selbst mit dem Netzwerk verbinden muss. Ich kann das Kennwort zwar kopieren, aber wenn das Netzwerk versteckt ist (was ich noch einrichten möchte), wird es schwierig, es auszuwählen (ohne den SSID-Namen einzugeben).

      Sowohl das Nokia meiner Frau als auch mein Poco F3 haben die Option, über ein Wifi-Netzwerk zu suchen. Im Wifi-Menü gibt es auch eine Schaltfläche zum Scannen eines QR-Codes, aber beide Telefone tun nichts mit dem generierten und angezeigten QR-Code auf dem NS-Panel. Nur die separaten Anwendungen erkennen es, aber in beiden Fällen ist es nur möglich, die SSID und das Passwort zu kopieren.

      Ich gehe davon aus, dass dies nur die Sicherheitseinschränkung von Android ist, aber ich finde es immer wieder seltsam, dass der QR-Code nicht einmal erkannt zu werden scheint. Ich muss diese Einschränkungen in einem Text dieser losen "kostenlosen" QR-Apps lesen.

      posted in Hardware
      H
      Herbiek
    • RE: Sonoff NSPanel

      @jobr99 said in Sonoff NSPanel:

      autogenerate/use the localization files

      I'm not familiair with "autogenerate/use the localization files" so will have a look at it. Have heard something about option to do some kind of autotranslate option, but have no idea how to use HomeAssistant in this matter. Or is it only using its translation file?

      posted in Hardware
      H
      Herbiek
    • RE: Sonoff NSPanel

      @armilar said in Sonoff NSPanel:

      0_userdata.0.NSPanel.1.Wifi.Guest_Wifi

      Ich habe keinen Unterordner Wifi.Guest_Wifi unter NSPanel.1 ? Ich nehme an, Sie haben sie selbst dort angebracht?

      884fe5e4-faec-4da9-a9bf-4b164585da57-image.png

      Die niederländische Übersetzung ist im Allgemeinen gut, aber es gibt immer noch ein oder zwei merkwürdige Übersetzungen. "Ein Schloss schließen" sollte übersetzt werden mit "Een slot sluiten". Ich selbst ziehe es vor, mit www.deepl.com zu übersetzen, weil es (insbesondere bei Satzzusammenhängen) viel bessere Übersetzungen liefert als Google. Der richtige Kontext an dieser Stelle sollte dann "close" sein.

      Und im Falle des Thermostats würde ich es vorziehen, mich für "huidig" gehen. ipv "momenteel", könnte aber beides sein.

      Der Rest scheint mir in Ordnung zu sein.

      Im Allgemeinen sind gute Übersetzungen schwierig, wenn man nicht genau weiß, in welchem Kontext sie verwendet werden, und das ist bei einzelnen Wörtern schwierig.

      Schließlich fällt mir auf, dass in einigen Sprachen das Wort mit einem Großbuchstaben beginnt, in anderen nicht. Ich weiß, dass dies im Englischen üblich ist, aber ist es auch in anderen Sprachen so?

      posted in Hardware
      H
      Herbiek
    • RE: Sonoff NSPanel

      @armilar Ich nehme an, Sie möchten einen Screenshot der Seite sehen, auf der ich den Alias eingegeben habe?

      c8406e74-b7fd-4822-a96e-dedab042872d-image.png

      Aber vielleicht auch die Seite mit dem Javascript-Code? Ich habe nichts geändert

      242708a7-219b-48cd-8cd7-5d400cebb7ed-image.png

      36a21305-32c5-4a89-841b-9d30861cb1e8-image.png

      Können Sie damit etwas anfangen? Ich kann es nicht sehen?

      posted in Hardware
      H
      Herbiek
    • RE: Sonoff NSPanel

      @armilar Die neueste Version ist neuer als 37, richtig? Seit heute Abend läuft bei mir die TFT Version 37 (und Tasmota firmware 12.0.01) mit der entsprechenden Javascript-Version, aber die Hardware-Version wird nur bis D0WD angezeigt (alles danach wird nicht mehr angezeigt).

      Außerdem habe ich immer noch Probleme mit der Anzeige des QR-Codes
      Im Feld alias.0.NSPanel_1.Guest_Wifi.ACTUAL habe ich den Wert WIFI:T:WPA2;S:<SSID-NAME>;P:<Password>;H:; (natürlich habe ich echte Werte für ssid und password eingegeben).

      Wenn ich die blaue Taste Gäste-WLAN drücke, passiert nichts.
      Auf dem Debug-Bildschirm sehe ich Folgendes:

      36c3d96a-72c3-406b-86ee-bdbf3328d30e-image.png

      Haben Sie eine Idee?

      posted in Hardware
      H
      Herbiek
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo