Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. joBr99

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    J
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 2
    • Topics 0
    • Posts 129
    • Best 16
    • Groups 2

    joBr99

    @joBr99

    16
    Reputation
    50
    Profile views
    129
    Posts
    2
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Website github.com/joBr99

    joBr99 Follow
    Pro Starter

    Best posts made by joBr99

    • RE: Sonoff NSPanel

      @britzelpuf @Mikewolf entweder das, oder in der aktuellen dev version kannst du auch auf dem screensaver ne meldung anzeigen

      notify~TestHeading~TestText

      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/issues/152

      TBSniller created this issue in joBr99/nspanel-lovelace-ui

      closed [Feature Request] Show notifications on screensaver #152

      posted in Hardware
      J
      joBr99
    • RE: Sonoff NSPanel

      @armilar said in Sonoff NSPanel:

      @a200 sagte in Sonoff NSPanel:

      @armilar @Mikewolf

      648b1ac6-62af-4973-b403-b7eff42bcee0-grafik.png

      Klappt leider nicht. Über mqtt-Explorer sehe ich den Datenpunkt aber in IoBroker nicht.

      6068ae70-47a0-46c0-92e9-565e8880b3e7-grafik.png

      Weitere Ideen?

      hmmm - für mich sieht das so aus, als wenn da noch NSPSend mit der Sonoff-Firmware arbeitet. Hast du denn die folgenden Schritte gemacht?

      • Tasmota Konsole/Verwaltung Dateisystem: autoexec.be und autoexec.bec löschen

      • autoexec.be mit Inhalt von https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/main/tasmota/autoexec.be neu anlegen

      • Restart

      • In Tasmota Konsole "FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lui-release.tft" ausführen
        13799aaa-3167-4d86-a2c0-af25986c2451-image.png

      • Wenn du das siehst, bist du schon fast am Ziel:
        985c9b0c-4abb-4caa-969b-0a2e9d966d65-image.png

      • Jetzt TypeScript in ioBroker unter "global" anlegen und Inhalt icon_mapping.ts: https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/main/ioBroker/icon_mapping.ts reinkopieren und speichern.

      • TypeScript anlegen und letzte Version Code1/Code2 aus Forum reinkopieren. Alternativ hierzu die letzte Version (ist in der Regel aber nicht so weit wie die hier im Thread) aus der https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/main/ioBroker/NsPanelTs.ts verwenden.

      • Beide TypeScript-Skripte aktivieren nicht vergessen

      • Im TypeScript MQTT-Parameter und ggfs. andere Parameter anpassen, später dann irgendwann ALIASE erzeugen

      • Jetzt den CustomSend time~11:35 absenden

      • Mit der Tasmota Version sollte es laufen. Es wird zwar empfohlen, die tasmota32-nspanel.bin zu verwenden, jedoch habe ich auch die deutsche tasmota32-DE.bin am laufen

      Wenn alles korrekt befolgt, dann sollte der Screensaver (ggfs. noch nicht alle Werte drin, da ja noch Aliase fehlen) erscheinen:
      1a6928ff-3c2e-478d-b57b-43c95ba126da-image.png

      P.S.: Die Anleitung weicht stark von denen im Internet ab - quasi ab anlegen der autoexec.be, welche schon einen komplett anderen Inhalt hat, als die in den Videos.

      Wenn die o.a. Anleitung befolgt wird, kann jederzeit ein Upgrade auf neuere Firmware (Berry-Driver/TFT-Firmware) mit folgenden Befehlen erfolgen:

      Backlog UpdateDriverVersion https://raw.githubusercontent.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/main/tasmota/autoexec.be; Restart 1
      
      FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lui-release.tft
      

      FYI:
      Tasmota generiert beim ersten ausführen eines Berry Skripts eine .bec datei. Wenn nach dem austauschen von der autoexec.be immernoch der alte code ausgeführt wird, dann liegt es daran, dass tasmota die bec datei nicht aktualisiert und die alte bec lädt, dann hilft es die autoexec.bec zu löschen. Kann vorkommen, wenn man von blakadder oder nxpanel zu lovelace wechselt

      posted in Hardware
      J
      joBr99
    • RE: Sonoff NSPanel

      @jobr99 said in Sonoff NSPanel:

      15 Zeichnen

      Jetzt sind es 20 Zeichen und das Textfeld ist auch etwas breiter.

      posted in Hardware
      J
      joBr99
    • RE: Sonoff NSPanel

      @herbiek Don't worry about it, @Armilar is working on the localization stuff.

      posted in Hardware
      J
      joBr99
    • RE: Sonoff NSPanel

      @kuckuckmann said in Sonoff NSPanel:

      kann man Icons im ON/OFF Status unterscheiden? Ich würde gerne mit In-/Out-Line Icons arbeiten
      Ich habe hier eine Anleitung gefunden, aber mir ist nicht klar wie es funktioniert. Ein Code Beispiel wäre toll

      Die Dokumentation, die du da hast ist für HomeAssistant und nicht für ioBroker.

      posted in Hardware
      J
      joBr99
    • RE: Sonoff NSPanel

      @wal said in Sonoff NSPanel:

      Gibt es auch eine US nspanel.tft ?

      EU Version: FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v3.1.0.tft

      US Landscape Version: FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-us-l-v3.1.0.tft

      US Portrait Version: FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-us-p-v3.1.0.tft

      Sollte funktionieren, nur das AutoUpdate ist vermutlich mit dem ioBroker Skript kaputt, da die US Version da nicht implementiert ist.

      posted in Hardware
      J
      joBr99
    • RE: Sonoff NSPanel

      @kuckuckmann

      afaik PSRAM Support + nen bugfix für nen bootloop der auftreten kann beim nspanel

      posted in Hardware
      J
      joBr99
    • RE: Sonoff NSPanel

      @atifan Du kannst auch einfach direkt mit tasmota die events für links und rechts senden, dann musst du nichts an dem Skript anpassen.

      Rule2 on Button1#state do Publish tele/%topic%/RESULT {"CustomRecv":"event,buttonPress2,hwbtn,bPrev"} endon on Button2#state do Publish tele/%topic%/RESULT {"CustomRecv":"event,buttonPress2,hwbtn,bNext"} endon

      Rule2 1

      posted in Hardware
      J
      joBr99
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      Added a minimal color picker to the HomeAssistant Notification docs, might be easier than useing a blockly to pick/convert colors. Not sure if this is needed with the ioBroker Backend, but it was asked here before.

      1a42b19b-87db-4e24-851f-d63351f32877-image.png

      https://docs.nspanel.pky.eu/notifications/#color-picker

      posted in Hardware
      J
      joBr99
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @matze_hh said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      P.S. Kann ich das "PopUp" auch wieder beenden durch das Blockly?

      Es sollte auch möglich sein exitPopup zum Panel zu senden, das sollte die popupNotificantion auch beenden.

      posted in Hardware
      J
      joBr99

    Latest posts made by joBr99

    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @flipps

      Probiers mal damit den Berry Treiber in der Tasmota Konsole (neu) zu installieren:

      Backlog UrlFetch https://raw.githubusercontent.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/main/tasmota/autoexec.be; Restart 1
      
      posted in Hardware
      J
      joBr99
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @armilar ja, 120 bis -120, aber 120 ist etwas zu schnell 100 bis -100 ist der sinnvolle Bereich

      posted in Hardware
      J
      joBr99
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @draexler

      Nein, ohne "Nur Änderungen publizieren" sendet er die MQTT Nachrichten so wie sie tatsächlich kommen, also bei jedem Event.

      Stell dir nen Button vor, immer wenn er gedrückt wird kommt nen Event, die Nachricht ist aber immer die gleiche. Bei nem Schalter würdest du auch bei jedem Schalten eine Event haben, aber die Nachricht ändert sich von an auf aus.

      posted in Hardware
      J
      joBr99
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @marc_d0810 said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      hast du mit @joBr99 Kontakt oder meinst du es kommt noch ein Hinweis?

      Bin gerade am Reisen, wenn da 55BB im Log steht, ist schon Lovelace drauf, dann sollte eigentlich auch das flashen ganz normal funktionieren ... Ich würde mal probieren das NSPanel auseinanderzubauen und das Kabel vom Display neu zu stecken, eventuell gibts da nen Kontaktproblem zwischen ESP und Nextion display auf dem TX Kontakt. (Solltest du sonst auch nicht über Waiting for content hinauskommen)

      Ansonsten, könntest du über die Testpunkte auf dem board auch direkt mit dem nextion editor flashen (da muss dann aber rx an rx und tx an tx von deinem serial adapter, da die beschriftung aus sicht des ESP ist)

      posted in Hardware
      J
      joBr99
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @icemanmw

      zuerst hing ich an der Tasmota Version, wollte das ganze gerne in Deutsch und das ging dann nur mir der tasmota32-de.bin - Matthias hatte im Video gesagt man muss die tasmota32-nspanel.bin nehmen sollte bezüglich HASPmoto - welche Version ist jetzt richtiger!?

      In früheren Versionen brauchte man zwingend die nspanel Version; weil beim flashen mehr zwischengespeichert wurde, bevor es auf das panel gewandert ist, d.h. mehr (PS)RAM gebraucht wurde, aktuell geht beides. (Hab auch ein Panel mit der normalen Version, weil ich da das Shutter zeug von tasmota brauche, welches in der nspanel version nicht vorhanden ist)

      Ansonsten sollte die folgenden Einschränkungen weiterhin gelten:

      If using standard Tasmota32 builds: Current implementation of serial in Arduino core has a bug which can boot loop the device on soft reset. Power cycling the device solves the issue. PSRAM is also not supported.

      https://templates.blakadder.com/sonoff_NSPanel.html

      posted in Hardware
      J
      joBr99
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @gargano
      Kein Plan, probier mal den:
      https://github.com/TheWaWaR/simple-http-server

      posted in Hardware
      J
      joBr99
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @gargano was hast du für einen Webserver? 1.2 braucht HTTP Range Header support; 1.1 nicht

      posted in Hardware
      J
      joBr99
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @ronny130286 said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      Was ist den eigentlich Ausschlag geben damit ich auf diese "DebugSeite" lande?

      Dazu muss man aber eigentlich auch 10 mal neben den eigentlichen Button drücken.

      9d44de39-a12e-49d6-b422-9cbb04ee4178-image.png

      Kann es sein, dass du die EU Firmware auf einem US Panel hast?

      Der Touch Offset für die EU Firmware ist wohl beim aktuellen Release in die US-L Version gewandert ... Kannst du mal FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-us-l-v3.9.4.tft in der Tasmota Konsole machen?

      posted in Hardware
      J
      joBr99
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @gargano

      qrcode 8,m1.x,m1.y,200,defaultBcoColor,65535,-1,vaQR.txt
      qrcode 8,m0.x,m0.y,200,defaultBcoColor,65535,-1,vaQR.txt
      

      Diese Änderung ist seitens Nextion aber nirgends dokumentiert und da neue Editor Versionen in der Vergangenheit lustige Seiteneffekte hatten werde ich mit dem Update von dem Editor noch etwas warten, die Version .1 mit Bugfixes kam ja auch schon, erstmal abwarten, was da sonst noch so kommt.

      posted in Hardware
      J
      joBr99
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @manrum1 said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      Hallo, es ist ein bisschen schwierig diesem Inhalt zu folgen. ich habe das gleiche Porblem wie Markus, siehe unten mein Log. Ich habe alles probiert (autoexec.be löschen und neu anlegen), der Flash-Befehl startet nicht. Mein Display zeigt weiter System Data Error!. Was tun?

      Was war auf deinem Display vor dem flashen? Die Stock UI? Falls ja, dann kann es sein, dass dein Display in der 9600 Baud hängt, dann kannst du mal FlashNextionAdv6 http://nspanel.pky.eu/lui-release.tft probieren.

      posted in Hardware
      J
      joBr99
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo