Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Atifan

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    • Profile
    • Following 1
    • Followers 1
    • Topics 57
    • Posts 577
    • Best 18
    • Groups 1

    Atifan

    @Atifan

    19
    Reputation
    130
    Profile views
    577
    Posts
    1
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    Atifan Follow
    Pro

    Best posts made by Atifan

    • RE: Wasserzähler - Selfmade

      Ah super, Danke!
      Ja hier ist mein Gehäuse inkl. Halterung.
      Besteht aus 2 Teilen und kann z.B. mit doppelseitigem Montageband zusammengeklebt werden.
      Die Linse der CAM hat genau einen Abstand von 8cm von der Wand, wo der Halter befestigt ist.
      Der Abstand kann aber auch noch einige cm vergrößert werden.
      Ist halt auf meine Örtlichkeiten abgestimmt, sollte aber bei den meisten nutzbar sein.
      Ich habe die CAM dann einfach mit Isolierband am Halter fixiert.
      Es ist eigentlich noch ein Prototyp, aber er erfüllt so auch seinen Zweck, daher habe ich es einfach so gelassen 🐕
      Man muss den Halter eigentlich nur so einstellen, dass die Linse möglichst genau über der Mitte des Zählers sitzt.
      Dann den Halter in der Höhe über der Wasseruhr im optimalen Abstand befestigen.
      Bei mir waren das genau 10cm von der Linse der CAM zur Glasoberfläche der Wasseruhr.
      Dafür muss ggf. die Linse justiert werden, damit das Bild scharf wird.

      ac41ebe2-f227-44b7-9d93-e195c3ed1312-image.png d58cddea-b0e1-4f1d-9165-680cfed9af7d-image.png

      Hier die 3D-Dateien zum Drucken:
      Kamerahalter.stl
      Wandhalter.stl
      Werkzeug_Focus_Linse_einstellen.stl

      posted in Hardware
      Atifan
      Atifan
    • Avatar/Profilbild im IoBroker ändern?

      Hi.
      Habe bei einem Youtube Video gesehn, dass jemand in seinem IoBroker einen anderen Avatar bzw. Profilbild angezeigt hatte, also kann man den ja ändern. Ich finde aber nirgendwo eine Einstellung wo ich das machen kann. Kann mir jemand sagen wie das geht? 🙂
      Danke
      23218a8d-ad2d-4f5e-b5ca-c64eda245dce-image.png

      posted in ioBroker Allgemein
      Atifan
      Atifan
    • RE: Blockly - bestimmter Zeitraum der Ausführung

      Ich glaub ich bin gerade selber darauf gekommen.
      So sollte es denke ich funktionieren oder?

      962c0ccc-e0fc-4581-98f4-a9c542799188-image.png

      posted in Blockly
      Atifan
      Atifan
    • RE: NodeRed Version 1.16.2 Bug

      Hi, es liegt definitiv am NodeRed Update auf Version 1.16.2
      Habe Version 1.13.0 wieder installiert und da funktioniert alles wieder.

      posted in Node-Red
      Atifan
      Atifan
    • RE: Wasserzähler - Selfmade

      Hallo, bin sehr interessiert daran so einen Wasserzähler Sensor nachzubauen und hätte daher einige Fragen.

      1. Geht das mit meinem analogen Wasserzähler der Firma Elster (siehe Bild)
      2. ich habe zufällig ein ESP32CAM hier, bekomme die Kamera aber nicht gedreht bzw. fokussiert. Hat da jemand einen Tipp wie man das einfach hin bekommt oder evtl. einen Tipp für ein Kamera die ich mir bestellen könnte bei der es einfach geht. Ich habe keine originale OV2640 drauf sondern eine XRZ00D1
      3. Gibt es irgendwo eine detaillierte Anleitung wie man vorgehen muss bzw. wie man den Server einrichtet und konfiguriert? Ich würde gerne den Server auf einem Intel NUC laufen lassen.

      Schon mal Danke vorab.

      9cb944dc-13b8-43cf-b710-db9f418bc2af-image.png

      posted in Hardware
      Atifan
      Atifan
    • RE: Script wird nicht ausgeführt

      @bassface sagte in Script wird nicht ausgeführt:

      @atifan
      Also werden Skripte ausgeführt, allerdings nicht zur konfigurierten Zeit?
      Stimmt den deine Systemzeit?

      Per SSH:

      date
      

      Ja war UTC eingestellt, Scipt funktionierte aber 2h später als eingestellt, daher dachte ich natürlich beim Prüfen, dass es nicht funktioniert, weil es ja erst 2h später getriggert wurde.

      Habe jetzt die Zeit umgestellt und es geht. Danke!

      console -> timedatectl set-timezone Europe/Berlin

      posted in Blockly
      Atifan
      Atifan
    • RE: NodeRed Version 1.16.2 Bug

      OK habe es mal auf Github gepostet.
      https://github.com/ioBroker/ioBroker.node-red/issues/87

      atifan created this issue in ioBroker/ioBroker.node-red

      closed NodeRed 1.16.2 -> Alexa devices not working #87

      posted in Node-Red
      Atifan
      Atifan
    • RE: Wasserzähler - Selfmade

      Ich hatte mir ein 3d-Gehäuse erstellt und dort ein kleines Loch vorgesehen, wodurch die LED dann beleuchten kann. Das Loch war aber nur so groß wie die LED selbst, so dass die Ausleuchtung schlecht war, da nur in einem kleinen Winkel ausgeleuchtet wurde. Habe das Loch jetzt größer gemacht, so dass die LED in einem größeren Winkel strahlen kann.
      Der Abstand von dem Objektiv bis zur Wasseruhr ist ziemlich genau 10cm.

      posted in Hardware
      Atifan
      Atifan
    • RE: [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !

      Hi, kann man schon sagen wann ca. die Tageswerte wieder implementiert werden (von Mo-So) ?

      posted in Tester
      Atifan
      Atifan
    • RE: node-red-contrib-virtual-smart-home -> device Limit reached

      @bigbababee sagte in node-red-contrib-virtual-smart-home -> device Limit reached:

      Mir ist es genauso ergangen. Ich habe alle Rolladen, Lampen und Schalter auf
      node-red-contrib-amazon-echo umgestellt.

      Node-RED.png

      Hi, ich bin damals von der Palette weg gewechselt, bin aber nicht mehr sicher warum genau.
      Brauch man dafür dann nicht auch irgend ein Abo, damit es funktioniert? IoT Adapter oder so?

      @DJMarc75 Natürlich verstehe ich es wenn Entwickler kosten haben und was verdienen wollen/müssen, ist ja ihr gutes Recht. Nur ich mag es nicht wenn es erst kostenlos ist und dann auf einmal von heute auf Morgen Abokosten aufkommen.

      posted in Node-Red
      Atifan
      Atifan

    Latest posts made by Atifan

    • RE: Adapter über Blockly starten/stoppen

      @asgothian Naja Iobroker wird wahrscheinlich unsauber gestoppt, weil Proxmox den LXC einfach runterfährt.
      @Meister-Mopper : Ja wäre ne Möglichkeit den über Snapshot statt Stopmodus. Werde das mal so einstellen.

      posted in Visualisierung
      Atifan
      Atifan
    • RE: Adapter über Blockly starten/stoppen

      @Asgothian
      Der Datenpunkt zigbee.0.info.connection entspricht auf dem Bild "Verbunden mit Host".
      Das ist bei mir aber grün, auch wenn der Adapter auf gelb ist.
      Der Punkt "Verbunden mit Gerät oder Dienst" ist dann auf rot bzw. die Ursache, warum der Adapter auf gelb ist.

      0be90c86-e2a6-4226-ad2d-a234c4d52629-image.png

      Bisher war es immer so, dass ich einfach nur einmal neu starten musste und es dann direkt funktioniert hat.
      Unter zigbee.0.info ist folgender Fehler gespeichert, vermutlich ist das die Ursache: Error: Starting zigbee-herdsman problem : "Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port". undefined

      Das mit der Wartezeit kann ich ja so einbauen.
      Problem ist halt nur wie kann ich automatisiert erkennen, dass der Adapter gelb ist bzw. "Verbunden mit Gerät oder Dienst" fehlgeschlagen ist?

      @Meister-Mopper : Backitup nutze ich auch. Aber jede Woche wird über Proxmox 1x der komplette IoBroker LXC ein Backup gemacht.
      Hat den Vorteil, dass wenn was nicht funktioniert ich mit 2 Klicks alles easy und schnell wiederherstellen kann.

      posted in Visualisierung
      Atifan
      Atifan
    • RE: Adapter über Blockly starten/stoppen

      Hallo zusammen, klinke mich hier mal ein.
      Ich habe genau das gleiche Problem. Jedes Wochenende wird Iobroker gestopt, ein komplettes Backup gemacht und dann Iobroker wieder gestartet.
      Dabei kommt es sehr oft vor, dass die Instanz Zigbee.0 nicht grün wird sondern nur gelb.
      Dann funktionieren im Haus sämtliche Rollläden nicht mehr, was sehr ärgerlich ist.

      Wenn man dann in den Instanzen über den Adapter fährt wird angezeigt -> Die Verbindung zum Host steht, Lebenszeichen ist auch auf true. Nur Verbunden mit Gerät oder Dienst ist nicht vorhanden.
      Nur gibt es genau dafür leider keinen Datenpunkt.
      Hat einer ne Idee wie ich das erkennen kann, dass die Zigbee Instanz nur auf gelb ist?
      Würde gerne über ein Blockly-Script die Instanz dann bei Bedarf neu starten.

      posted in Visualisierung
      Atifan
      Atifan
    • Reolink Kamera Bild in Lovelace UI einbinden?

      Hallo.
      Habe eine Reolink Kamera an der Haustür und würde das Bild gerne auf meinem Lovelace UI Dashboard einbinden, so dass man dort das Livebild sieht.
      Hat einer ne Idee wie ich das machen kann?

      Danke und Grüße
      Atifan

      posted in Visualisierung
      Atifan
      Atifan
    • RE: ADB Adapter bleibt gelb und verbindet nicht zum Tablet

      @thomas-braun Weiß nicht wieso das so da drin ist. 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      Atifan
      Atifan
    • RE: ADB Adapter bleibt gelb und verbindet nicht zum Tablet

      @thomas-braun sagte in ADB Adapter bleibt gelb und verbindet nicht zum Tablet:

      @atifan

      Ja, adb ist nicht installiert. Dann kann der adb-Adapter natürlich auch nicht darauf zurückgreifen.
      Darüber hinaus sind deine Repos falsch. bookworm und bullseye sind verschiedene Releases und man mischt deren Quellen nicht.

      Jo thx hab ich gerade auch gemerkt, hab das gerade geändert auf bookworm.

      iobroker@iobroker:/etc/apt/sources.list.d$ apt policy adb
      adb:
        Installed: (none)
        Candidate: 1:29.0.6-28
        Version table:
           1:33.0.3-2~bpo12+1 100
              100 http://deb.debian.org/debian bookworm-backports/main amd64 Packages
           1:29.0.6-28 500
              500 http://ftp.debian.org/debian bookworm/main amd64 Packages
      iobroker@iobroker:/etc/apt/sources.list.d$
      
      
      posted in ioBroker Allgemein
      Atifan
      Atifan
    • RE: ADB Adapter bleibt gelb und verbindet nicht zum Tablet

      @thomas-braun Denke bei mir ist adb nicht installiert, daran wird es wohl liegen.

      iobroker@iobroker:~$ apt policy adb
      adb:
        Installed: (none)
        Candidate: 1:29.0.6-28
        Version table:
           1:29.0.6-28 500
              500 http://ftp.debian.org/debian bookworm/main amd64 Packages
           1:29.0.6-28~bpo11+1 100
              100 http://deb.debian.org/debian bullseye-backports/main amd64 Packages
      iobroker@iobroker:~$
      
      
      posted in ioBroker Allgemein
      Atifan
      Atifan
    • RE: ADB Adapter bleibt gelb und verbindet nicht zum Tablet

      @thomas-braun Wieso keine Screenshots von Text?

      posted in ioBroker Allgemein
      Atifan
      Atifan
    • RE: ADB Adapter bleibt gelb und verbindet nicht zum Tablet

      @thomas-braun Hi ich glaube nicht, hab da nix gemacht.
      Beim Adapter steht aber auch nix dabei, dass man was installieren muss, dachte da wäre dann alles dabei?
      Konnte das Tablet jetzt aber über fullykiosk und fully adapter connecten^^.

      posted in ioBroker Allgemein
      Atifan
      Atifan
    • ADB Adapter bleibt gelb und verbindet nicht zum Tablet

      Hallo.
      Ich möchte mein Fire Tablet 10" 2023 als Smarthome Zentrale nutzen und habe dafür im IoBroker den ADB Adapter installiert.
      Habe dann die das Fire Tablet als Gerät mit der IP hinzugefügt und dem Port 5555.
      Vorher über Windows war ich über USB auf dem tablet und habe über adb tcpip 5555 umgestellt und komme von meinem PC auch auf das Tablet drauf über die IP.
      Aber der ADB Adapter connected nicht.

      Hier die Config:
      887f43b5-be3a-4677-bfad-322721294b67-image.png

      Hier das Fehlerlog aus Iobroker.
      Weiß einer evtl. was das Problem ist?
      b082d7d5-3bd0-4827-9e30-a0eb9ccd8532-image.png

      posted in ioBroker Allgemein
      Atifan
      Atifan
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo