Wenn ich die Doku richtig lese, dann wurde der im Rahmen der Installation angelegt.
Und kann über
influx auth list --user admin
ausgelesen werden.
Wobei das vielleicht dein Token ausgibt, da du ja scheinbar nur den User admin hast
Wenn ich die Doku richtig lese, dann wurde der im Rahmen der Installation angelegt.
Und kann über
influx auth list --user admin
ausgelesen werden.
Wobei das vielleicht dein Token ausgibt, da du ja scheinbar nur den User admin hast
@vazi
Kann es sein, dass du nur die Instanz von dem Adapter entfernt hast?
Also das der Adapter selbst unter Adapter aber noch installiert ist?
Perfekt, hat geklappt
Edit:
Kurzer Hinweis, in der JSON muss natürlich vor dem Import der neue Pfad angegeben werden - Suchen&Ersetzen
@hg6806 sagte in Fully Kiosk Browser:
Sorry, habe keine Ahnung wie man eine ältere Version installiert.
Du benötigst die Installationsdatei (*.apk) einer älteren Version.
Ich weiß nicht, ob ich meinen Direktlink hier posten darf, daher lass ich es lieber.
Du kannst beim Entwickler eine alte Version anfragen, Google befragen oder @arteck postet den Link zu den alten Versionen auf der Fully-Homepage. Die *.apk musst du dann auf dein Tablet kopieren. Unter Einstellungen Sicherheit musst du die Installation aus unbekannter Quelle zulassen. Dann mit dem einem Dateimanager die *.apk auf dem Tablet aufrufen, anschließend erfolgt die Installation.
Bisher habe ich mit der 1.29 und deaktivierter System WebView und deaktiviertem Google Chrome keine Probleme mehr.
Schaut mal auf euren Geräten unter Apps und dann alle Apps, ob dort die Android System WebView / Google Chrome aufgeführt ist. Hier könntet ihr diese dann zum Test auch mal deaktivieren, anschließend das Gerät neustarten.
So ist vielleicht auch dem einen oder anderem geholfen...
[…]
Nur wo bekomme ich die Object ID her? Muss ich da was anlegen? Oder wird da automatisch was angelegt?
Dankeschön und Gruß `
Das "javascript.0.VIS.Views" habe ich per Hand eingetragen. Ein entsprechendes Objekt habe ich nicht angelegt.
Vermutlich kannst du das Objekt auch einfach per Hand unter Objekte im Admin anlegen, dann kannst du es auch über den Objektbrowser im VIS auswählen.
@wusa
Wäre zumindest mal das, was ich versuchen würde.
Würde auch erstmal nur die Javascript-Instanz neu starten, vielleicht auch erstmal nur das problematische Skript.
Vielleicht ist da noch irgendwo die alte Zeit gespeichert....
@daes10 sagte in Auto Aktualisierung bei View in Widget 8 funkt nicht:
@bassface Juppi es geht wieder! Endlich!
Ja, cool.
Das freut mich. Dann markiere den Thread im Titel doch als gelöst
Habe gleich einen Post geschrieben. Es lag am Material Design Adapter von @Scrounger. Als ich den Adapter entfernt habe, hat gleich das View in Widget aktualisiert.
Hoffe nun das Scrouger drauf aufmerksam gemacht wurde und evtl auch die Fehler beheben kann. Denn anscheinend geht es vielen so.
Nen Issue dazu habe ich auf GitHub bisher nicht gefunden, dass wäre eventuell noch ne Idee..
Vorausgesetzt, die Lampen sind bereits über ioBroker einzeln steuerbar, dann würde ich wohl einen Behelfsdatenpunkt erzeugen diesen per VIS auf true oder false setzen und ein Skript auf den Datenpunkt triggern.
Das Skript schaltet dann entsprechend bei Änderung des Datenpunkts die Lampen ein oder aus.
Wenn die Lampen z.B. mittels Hue-Adapter eingebunden sind, lässt sich das ganze sicher noch einfacher über Räume/Szenen lösen.
@walter-o
als neues Javascript im Skriptausführung-Adapter bzw. in einer Instanz davon.
Hey,
wie sieht es nach einem Downgrade aus? Gehts da wieder auf dem iPad?
https://github.com/ioBroker/ioBroker.vis/issues/815
Nicht Apple, aber ein ähnliches Problem...
@haselchen
Moin,
das Gerät (Woox) läuft bei mir zu verlässig.
Bisher ist die Batterie noch bei 75%. Hängt aber auch sicher stark von der Nutzung ab...
Dort wo das Gerät zum Batterietausch geöffnet wird, habe ich zusätzlich einmal Isolierband herumgeklebt. Die Dichtung sah mir nicht so bündig aus.
Ansonsten brauchen die Einschaltsignale vom Senden bis zur wirklichen Aktion ab und an bis zu 10/15 Sekunden. Das muss man bei Skripten berücksichtigen.
Macht mit aber keinen Stress, nachdem ich nen Timeout eingebaut habe.
Was den Durchfluss angeht, kann ich mich auch nicht beschweren. Hängt allerdings auch nur am Hausanschluss mit einer recht schlanken Zuleitung (1/2 Zoll glaube ich).
Ich würde mir das Gerät wieder beschaffen.
Wenn es konkrete Fragen gibt, dann gern melden...
Gruß
Ah okay, ja im Winter würde ich normal auch immer abbauen. Hab ich beim letzten Mal verplant.
Okay dann achte ich mal drauf, vielleicht mal ne extra Lage Isolierband um die Öffnung oder so
@gelberlemmy moin, mit der Batterie hatte ich nie große Probleme. Ich meinen, dass ich einmal im Sommer getauscht habe. Weiß es aber gar nicht mehr so genau...
Zudem hat der Frost das Teil auf dem Gewissen
Bin zum WOOX Ventil gewechselt und sehr zu frieden. Hier brauchts keinen Workaround.
@vazi
Ich habe bisher immer erst meine Instanzen entfernt und dann den dazugehörigen Adapter.
Ob man auch direkt den Adapter entfernen kann oder was dann passiert, weiß ich nicht.
@vazi
Kann es sein, dass du nur die Instanz von dem Adapter entfernt hast?
Also das der Adapter selbst unter Adapter aber noch installiert ist?
Vorausgesetzt, die Lampen sind bereits über ioBroker einzeln steuerbar, dann würde ich wohl einen Behelfsdatenpunkt erzeugen diesen per VIS auf true oder false setzen und ein Skript auf den Datenpunkt triggern.
Das Skript schaltet dann entsprechend bei Änderung des Datenpunkts die Lampen ein oder aus.
Wenn die Lampen z.B. mittels Hue-Adapter eingebunden sind, lässt sich das ganze sicher noch einfacher über Räume/Szenen lösen.
@dr-pie sagte in Grafana und aktuelle Grafik:
Wo im iFrame-Widget stellt man denn das refresh ein ?
Mein Fehler...
Ich verwende auch wie @negalein das basic-html.
Darin dann ebenfalls einen iFrame. Mein iFrame sieht etwas anders aus.
<iframe src="http://xxxxxx:3000/d-solo/txmvxxujoz/hdd_temp?orgId=1&refresh=1h&from=now-7d&panelId=2" width="1060" height="145" frameborder="0"></iframe>
Hat also noch Angaben für den Zeitraum und den Refresh drin.
Ich kann dir jetzt aber ehrlich gesagt nicht sagen, ob der Refresh auch angewandt wird
Muss ich mal drauf achten...
@dr-pie
Der Graph wird meine ich nur aktualisiert, wenn du die View neu lädst oder im iFrame-Widget nen Reload einstellst.
Edit:
Gerade die Option Refresh in Grafana selbst gesehen, die über den Link mitgegeben wird.
Weiß nicht, ob ich die bei mir aktiviert habe... Vermutlich dann ja nicht..