@anbima Was spricht gegen den Adapter?
NEWS
Best posts made by Chrunchy
-
RE: Voraussichtlicher PV-Ertrag mit Wetter
-
RE: Grafana Tages/Monatsverbräuche Performance u. Darstellung?
@dieter_p Schau dir mal die Infos von @haus-automatisierung an:
https://haus-automatisierung.com/software/2023/05/11/influxdb2-pv-dashboard.htmlIn dem Beitrag geht es zwar um eine PV-Anlage, aber die Reduzierung der Datenmenge durch tasks ist sicher auch für dich hilfreich.
Ggf. kann bei den Abfragen auf die range optzimiert werden, auch dazu gibt es in dem Beitrag einige Infos.
-
RE: Test Adapter Wallpanel
@Issi Hallo, habe heute auch versucht den Adapter ans laufen zu bringen...
Leider bekomme ich den Akkustand nicht übermittelt.
Unter den Sensoren tauch nur motion auf. Wie bekomme ich die anderen Sensoren gelistet, insbesondere den Akkustand?Bin dankbar für jede Info.
[Erledigt] Man sollte auch in der App aktivieren, dass die States der Sensoren übermittelt werden.
-
RE: "Fenster offen" Script für eine gewisse Zeit deaktivieren
@stefanw Ich kenne mich mit Blockly nicht aus, aber eine Idee habe ich.
Du prüfst als Trigger eine Änderung von "Fenster_RG_offen_Zeit_Alexa_Stop" ODER "Fenster_EG_Statusänderung". Dann stoppst du das Interval und durchläufst deinen Falls-Block nur bei "Fenster_RG_offen_Zeit_Alexa_Stop" = False.
-
RE: [Erledigt] Text farbig in Wertebereichen darstellen
@crazy32
Das von dir gesuchte Stichwort ist "binding".
Hier mal ein Beispiel, welches mir die Farbe in Abhängigkeit der Ventilöffnung eine Heizkörper-Thermostats ändert:{v:hm-rpc.2.xxx.1.LEVEL;v < 1 ? "" :: v < 30 ? "#4CAF50" :: v < 70 ? "#FFEB3B" :: "#F44336"}
Das ganze steht bei mir beim Widget unter Farbe.
v ist der Datenpunkt, der den Wert liefert. Danach kommen die Abfragen und die daraus resultierende Wertgebung für die Farbe. -
RE: Wie in Vis einbinden?
@mconno Wenn es eine komplette Tabelle in HTML ist, nutze ich dafür das Widget "Basic-String (unescaped)"
-
RE: Test Adapter Wallpanel
@homoran es gibt auf github noch die apk zum Download
https://github.com/thecowan/wallpanel-android/releases -
RE: [Erledigt] Text farbig in Wertebereichen darstellen
@sborg Mir ist das klar.
@Crazy32 ist derjenige, der hier Unterstützung braucht.
Deshalb prüfe ich bei mir auch nur die Werte kleiner als und nicht das verschachtelte (v>1 und v<30) o.ä.
Das einzige was ich noch nicht ganz verstanden habe ist der Unterschied zwischen
{v:hm-rpc.2.xxx.1.LEVEL;v < 1 ? "" :: v < 30 ? "#4CAF50" :: v < 70 ? "#FFEB3B" :: "#F44336"}
und
{v:hm-rpc.2.xxx.1.LEVEL;v < 1 ? "" : v < 30 ? "#4CAF50" : v < 70 ? "#FFEB3B" : "#F44336"}
also warum einmal einfache und einmal doppelte Doppelpunkte.
Vielleicht kannst du mir das erläutern.Mein aktuelles Binding ist das obere und es funktioniert wie es soll.
-
RE: [Vorlage] Generisches Fensteroffenskript + Vis
@joergh Die Funktion muss in den Datenpunkt, nicht in die übergeordnete Gruppe.
Lösche "Fenster" aus functions von "hm-rpc.1.0000DD898C6B55.1" und setzte es in functions von "hm-rpc.1.0000DD898C6B55.1.STATE" -
RE: Abfrage des Batteriestatus
@funcarv3r Warum nimmst du nicht das Script von @Pittini?
Latest posts made by Chrunchy
-
RE: Verständnisfrage zu VPN
@hub01 sagte in Verständnisfrage zu VPN:
@chrunchy sagte in Verständnisfrage zu VPN:
@hub01 Ich empfehle Wireguard, einfacher geht es kaum.
Geht das mit dem vorhandenen VPN-Client von Android?
Da muss ich einen VPN-Typ auswählen.
PPTP, L2TP, IPSec, IKEv2Es gibt eine Wireguard App.
Neue Verbindungen kannst du dort entweder per Config-Fule eintragen, oder einfach den angezeiten QR-Code vom Server abscannen. -
RE: Verständnisfrage zu VPN
@hub01 Ich empfehle Wireguard, einfacher geht es kaum.
Damit die Verbindung zustande kommt, musst du im Router noch den notwendigen Port zum NUC freigeben.
Je nach Internetanschluss könnte das mit dem Gerät aber schwierig werden.
Lhttps://forum.vodafone.de/t5/Archiv-Internet-Ger%C3%A4te/Portfreigabe-an-der-Vodafone-Station/td-p/2228334 -
RE: Überschussnutzung Klimaanlage zum Heizen - Timeouts
@ika Ich habe etwas ähnliches am Laufen, allerdings nicht mit Blockly.
Ich trigger tatsächlich auch nach Zeit und schreibe alle 10 Minuten den aktuellen Überschuss rotierend in 3 Datenpunkte. (X:09 und X:39 Uhr schreiben Datenpunkt 1, X:19 und X:49 Uhr schreiben Datenpunkt 2 und X:29 und X:59 Uhr schreiben Datenpunkt 3). Aus den 3 Datenpunkten bilde ich den Mittelwert.
Ich betrachte also die letzte halbe Stunde.Um X:00 Uhr und alle 10 Minuten danach wird dann für jedes der 3 Innengeräte ein Datenpunkt zum Einschalten (true/false) gesetzt.
Die Prüfung beinhaltet neben dem Überschuss noch pro Raum...- Fensterstatus
- Innentemperatur
- Außentemperatur
Wenn alles passt, wird 1 Innengerät eingeschaltet. Ist im nächsten Durchlauf immer noch alles passend, wird das zweite Gerät eingeschaltet...
Abgeschaltet werden sie erst wenn der Überschuss im Mittel bei 50W liegt. Dann auch wieder ein Gerät nach dem anderen.
Wichtig ist zu beachten, dass sobald eine Anlage läuft, der Überschussbetrag anders bewertet werden muss.
-
RE: NUC-Proxmox-steigender Ram
@marko67 sagte in NUC-Proxmox-steigender Ram:
Fritz.Box sagt nein. Kein anderes Gerät mit gleicher IP. Range geht bis 200.
Alle meine SH Geräte haben statische Nummern.Feste IPs sind kein Problem, allerdings sollte diese immer außerhalb der IP-Range des DHCP-Servers liegen. GGf. den Bereich des DHCP verkleiner.
-
RE: VIS-2 Viewaufruf mit Parameterübergabe?
@fritzke316 Als Alternative kannst du entsprechende eigene Datenpunkte erstellen, (Raum, Temp.,Ausfuehren) die du dann mittels der View setzten und per Script an das richtige Thermostat weiterreichen kannst. Dann hättest du nur eine View.
-
RE: [Vorlage] VIS: View durch Pin schützen
@lueghi Das musst du den Entwickler fragen.
-
RE: [Vorlage] VIS: View durch Pin schützen
@andre1de Das ACK-Flag setzt du, indem du in deinem Script, überall wo ein setState verwendet wird, das Flag einfügst.
Dazu wird der setState-Befehl innerhalb der Klammer um ein ", true" erweitert.
setState(STATE_PATH + viewName + '.WrongPinEntered', true);
wird zu
setState(STATE_PATH + viewName + '.WrongPinEntered', true, true);
-
RE: Voraussichtlicher PV-Ertrag mit Wetter
@anbima Was spricht gegen den Adapter?
-
RE: Aquara Motion Sensor hat nicht alle Werte
@ben1983 Der BMW blockt einen permanenten True-Trigger, indem er z.B. 30 Sek. auf true bleibt. Dann wechselt er auf false und sofern Bewegung da ist direkt wieder auf True.
Das ist normal, bei jedem BWM. Lediglich die Zeit des Blockierens ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich lang. Solange der Timeout größer ist als die Zeitspanne des Blockierens, stehst du nicht im dunkeln. Außer du bewegst dich nicht.
-
RE: Aquara Motion Sensor hat nicht alle Werte
@ben1983 Und wo genau ist das Problem?
Du legst einen Datenpunkt z.B. BWM_hat_Bewegung_erkannt an.
Per Script schaltest du Lampe = Datenpunkt BWM_hat_Bewegung, sowohl false, als auch true.Du überwachst deinen BWM...
Wenn True, Stoppe Timeout, Setzte BWM_hat_Bewegung_erkannt = True und Starte Timeout für 180 Sekunden, dann Setzte BWM_hat_Bewegung_erkannt auf false.Damit geht die Lampe dann 180 Sekunden nach der letzten erkannten Bewegung aus.