Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. JoergH

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    J
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 3
    • Topics 59
    • Posts 1560
    • Best 84
    • Groups 3

    JoergH

    @JoergH

    Starter

    90
    Reputation
    84
    Profile views
    1560
    Posts
    3
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    JoergH Follow
    Pro Starter Most Active

    Best posts made by JoergH

    • RE: Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

      @doggie sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

      Ich glaube, ich kann einigermassen beurteilen, wann SW ausgereift ist oder eben nicht.

      Das bezweifle ich aber stark nach den bisherigen Aussagen, denn Du weisst noch nicht einmal ob es an der Software liegt. Wie Du selber festgestellt hast, ist jede Menge Fake-Hardware im Umlauf bzw. inkompatible Hardware. Das hat mit der Software nichts zu tun.
      Wenn man die richtige Hardware hat ist das System in 30 Minuten komplett eingerichtet.

      posted in Hardware
      J
      JoergH
    • RE: Hat wer Infrarotheizungen im Haus?

      @michl75 sagte in Hat wer Infrarotheizungen im Haus?:

      Fehler der vergangenen 40-80 Jahre kann man nicht auf einmal gut machen, versuchen ja... aber es bis in den wirtschaftlichen Ruin zu betreiben ist der falsche Weg, weil ob es später teuer wird oder nicht spielt dann wenn wir aus dem letzten Geldloch pfeifen keine Rolle mehr - dass sollten auch die eingefleischtesten Umweltschützer kapieren.

      Erstens muss man anfangen, zweitens ist die These mit dem "Geld weg" ja ziemlicher Unsinn, denn Geld zirkuliert. Jetzt halt in umweltfreundliche Technik statt umweltschädlicher. Die Vorstellung, dass das "kostet" mag ja individuell korrekt sein, volkswirtschaftlich gesehen ist es nur die Frage wohin Geld fließt, es verschwindet aber nicht.

      Aussagen wie wir wollen so weiterleben funktioniert nur mit Knete in der Tasche - und wenn das aber nichts mehr Wert ist kannst den Rest auch vergessen. Sollte man sich mal ernsthaft Gedanken machen, ob es sinn macht nicht mal auch an anderer Stelle rumzunörgeln.

      Ohne funktionierende Umwelt nutzt Dir Deine "Knete in der Tasche" zum einen garnichts, zum anderen ist es keine Frage ob man drauf Bock hat nicht die Umwelt zu zerstören, sondern eine Notwendigkeit für das Überleben. Erst zerstören und dann reparieren ist nicht nur erheblich teurer, sondern geht auch oftmals nicht, da irreversibel. Insofern muss man jetzt schnell was tun um ENDLICH weiteren Schaden einzugrenzen, damit die Kosten nicht noch viel höher werden denn dann hast Du (bzw. kommende Generationen) erst recht keine "Knetet in der Tasche".

      Sorry, aber mich nervt das ganze nicht durchdachte rumgeeier

      Sorry, aber mich nerven die dauernden Pseudo-Gründe warum man einfach weiter alles zerstören darf. Umweltschützende Technik ist nicht teurer als Umweltzerstörende - rechnet man alle Kosten fair ein schon garnicht. Ist aber sehr off-topic, deswegen belasse ich es damit dann auch.

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      JoergH
    • RE: Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

      @pepito82

      Was ich empfehlen kann um die Reflexionen zu reduzieren ist weissen Kunstoff anstelle von dunklem (grau/schwarz etc.) zu verwenden. Das hat bei mir geholfen.

      posted in Hardware
      J
      JoergH
    • RE: Test Adapter OctoPrint

      @esp8266 Ich dachte das gehört hier nicht hin 😉

      Also ich hatte entsprechend der Octoprint FAQs folgende Befehle durchgeführt

      rm ~/.octoprint/users.yaml
      sed -i -e 's/firstRun: false/firstRun: true/g' ~/.octoprint/config.yaml
      sudo service octoprint restart
      

      Dennoch erschien bei mir nicht der Willkommensbildschirm sondern der normale Login Schirm. Ich habe den Browser refreshed, kein Unterschied. Daraufhin habe ich hier gefragt.

      Als ich heute den Rechner neu eingeschaltet habe (Drucker hat die Nacht über gedruckt und Server war durchgehend an), habe ich dann gesehen, dass er nun den Willkommensbildschirm geöffnet hat und ich konnte ein neuen Nutzer mit PW anlegen. Das Schöne war, dass alle anderen Einstellungen erhalten geblieben sind.

      posted in Tester
      J
      JoergH
    • RE: Zeitdifferenz berechnen basierend auf...

      @homoran said in Zeitdifferenz berechnen basierend auf...:

      @joergh iobroker Rechnet in Millisekunden.
      600000 Millisekunden sind 1 Minute.

      Eine Null zu viel 😉

      posted in Blockly
      J
      JoergH
    • RE: Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

      @doggie

      Was sagen andere dazu?
      Gibt es eigentlich Systeme die fehlerfrei laufen?
      Als Entwickler des Systems würde mich so ein Fehler nicht schlafen lassen.

      Was ich dazu sage:

      Ich habe 4 Stück davon im Einsatz und zwar seit ca. 2 Jahren. Die microsd Karten sind ein Schwachpunkt. Wenn sie zu groß sind ziehen sie wohl zu viel Strom und es kam bei mir nach ca. einem Jahr zu Fehlern. Es hängt in der Regel - wenn - dann an der Hardware. Aber auch bei solchen Problemen bekommt man hier Tipps.
      Ja, das System ist etwas friemelig bis es richtig läuft, aber es ist ein Bastelsystem und wenn es läuft, läuft es in der Regel gut.
      Ich finde es ehrlich gesagt sehr befremdlich eine kostenlose(!) Software zu ziehen, in die viel Arbeit eines Entwicklers geflossen ist, der sich überdies dann auch noch die Zeit nimmt Fragen zu beantworten und dann die Chuzpe zu haben ihn auch noch anzumachen!

      Man kann Entwicklern wie @jomjol gar nicht genug danken, dass sie mit ihrer Software vielen das Leben leichter machen und wer damit nicht zurecht kommt soll sich halt was anderes suchen. Was ich nicht brauche sind Leute, die diejenigen, die sich selbstlos einsetzen auch noch durch unverschämte Anmache demotivieren!

      posted in Hardware
      J
      JoergH
    • RE: [GELÖST] Problem mit FullyBrowser/Darstellung ...

      @xcilence Ich habe leider keine Ahnung wie man Dein Problem löst, aber eine Frage zu dem Radarbild: Ich nehme an, dass ist ein WX Radarbild, korrekt? Wo hast Du das her?

      posted in Error/Bug
      J
      JoergH
    • RE: Linux-Spezialisten Frage bzgl. Bootskript

      @liv-in-sky Damit kann man eine Tastatur simulieren um zum bsp. Passwörter remote eingeben zu können bevor der Rechner bootet.

      posted in Off Topic
      J
      JoergH
    • RE: jalousie über einen Taster steuern

      @thomson Ich würde sicherheitshalber einfach mal den kompletten pi neu starten, dann gibt es da jedenfalls keinen Grund mehr, dass die Daten "hängen bleiben"

      posted in Blockly
      J
      JoergH
    • RE: Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

      So sieht mein Joghurtbecher Aufsatz aus. Passt gut und verhindert extreme Blendungen durch den Blitz aufgrund des Lichteinfalls von außen....jetzt suche ich nur jemanden der mir mal 3 von den Gehäusen für das CAM Modul drucken kann...Irgendjemand Interesse?

      IMG_20211113_121428.jpg

      posted in Hardware
      J
      JoergH

    Latest posts made by JoergH

    • RE: E Auto mit PV Überschuss laden

      @ag sagte in E Auto mit PV Überschuss laden:

      Hallo zusammen.
      Vorsicht beim laden aus Schukosteckdosen, die sind nur für 10A Dauerlast ausgelegt. Die 230V Ladekabel die ich kenne machen deshalb auch nur 2,3kW.
      22kW Wallbox verlange nach 5x6mm² Zuleitung, 11kW sollte auch mit 5x2,5mm² gehen.

      Hängt von der Dose ab. Das Tesla Ladekabel kann übrigens 13 A und bisher ist bei mir auch nichts geschmolzen in den letzen knapp 6 Jahren...

      Der Leitungsquerschnitt hängt auch von der Länge der Zuleitung ab. Da würde ich bisher mal eine Suchmaschine bemühen. Hatte schon einmal einen Elektriker der den Anschluss verweigert hatte, weil ich 17m mit 4 mm² verlegt hatte für 11 kW...ist zwar weit innerhalb der zulässigen Grenzen, aber es reichte dem Herrn dennoch nicht.

      posted in Blockly
      J
      JoergH
    • RE: E Auto mit PV Überschuss laden

      @homoran sagte in E Auto mit PV Überschuss laden:

      auf jeden Fall, 22kW birgt noch mögliche Probleme bei der Anmeldung.

      22 kW ist genehmigungspflichtig, 11 kW muss nur gemeldet werden. Allerdings sind Starkstromsteckdosen bereits genehmigt wenn sie 22 kW können, sonst wären sie ja nicht da, bzw. gibt es hier imho eine Regelungslücke...

      posted in Blockly
      J
      JoergH
    • RE: E Auto mit PV Überschuss laden

      @samson71 sagte in E Auto mit PV Überschuss laden:

      @balu67 sagte in E Auto mit PV Überschuss laden:

      Eine abgesicherte 400v Dose hab ich auch in der Garage

      Die meinte ich auch nicht. Mit

      @samson71 sagte in E Auto mit PV Überschuss laden:

      Rein theoretisch geht das auch nur per Steckdose,

      war eine ganz stinknormale handelsübliche 230V Steckdose gemeint. Für alles andere oder "mehr" braucht es eine Wallbox. Da schließe ich mich den Ausführungen von @JoergH an.

      Bei Deiner eingangs genannten Anlagengröße macht eine Wallbox auch Sinn, da dort sicher regelmäßig genug Überschuss anfällt um deutlicher stärker laden zu können als mit einer 230V Steckdose.

      Ich würde einfach einen go-e charger an die Starkstromsteckdose hängen (gibt es mit CEE Stecker) und ins WLAN einbinden (so habe ich es bei mir auch gemacht ;-))

      posted in Blockly
      J
      JoergH
    • RE: E Auto mit PV Überschuss laden

      @balu67 Das geht schon, allerdings kann der Shelly halt nur eine Phase und nur ein/aus und nicht die Stromstärke anpassen. Außerdem: bei einer Dauerlast von 16A wird der vermutlich schnell die Grätsche machen, müsste also noch ein vernünftiges Relay dazu, imho.
      Eine Wallbox kann nicht nur die Stromstärke variieren, sondern ggfs. auch eine Phase Umschaltung von 1 auf 3 und zurück, entsprechend der Leistung die von der PV kommt.

      posted in Blockly
      J
      JoergH
    • RE: Suche Homematic IP Thermostat-Adapter

      @david-g Ich hoffe es gibt noch andere, die wie ich, die Heimeier Variante, die standardmäßig verbaut ist, nutzen und das Päckchen mit den Adaptern nicht benötigen...

      posted in Marktplatz
      J
      JoergH
    • Suche Homematic IP Thermostat-Adapter

      Suche 5 Adapter für die Homematic-IP Heizungsthermostate, da ich meine damals entsorgt habe, überzeugt sie nie zu brauchen - leider kam es anders.

      posted in Marktplatz
      J
      JoergH
    • RE: [Vorlage] Generisches Fensteroffenskript + Vis

      @qqolli Wenn Du nichts geändert hast und es die ganze Zeit lief, dann liegt es wohl nicht am Skript.

      posted in JavaScript
      J
      JoergH
    • RE: Modbus timeout

      @wendy2702 sagte in Modbus timeout:

      @joergh mach doch zum Testen eine zweite Instanz und stoppe die alte solange

      Gute Idee. Leider bringt es auch nichts. Hab den Text in den Editor gepastet, wieder mit Copy ins Clipboard befördert, neue Instanz (leer), Aliases verwenden weggeklickt und er lässt sich immer noch nicht importieren....gibt es doch nicht....vielleicht ein Fehler in der neusten Version, da ich das schon öfter zuvor gemacht hatte und da ging es....

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      JoergH
    • RE: Modbus timeout

      @wendy2702 Muss ich vielleicht erst alle Datenpunkte löschen, bevor ich importieren kann, da die Adressen die gleichen sind? 🤔

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      JoergH
    • RE: Modbus timeout

      @wendy2702 sagte in Modbus timeout:

      @joergh welche Adapter Version?

      Kannst du mal probieren wenn du den Experten Modus im Adapter aktivierst

      V6.3.2 ...den Expertenmodus hatte ich an...vielleicht ohne?

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      JoergH
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo