Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Master67

    NEWS

    • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 7
    • Posts 410
    • Best 19
    • Groups 2

    Master67

    @Master67

    Über mich ?
    Gibt nix neues zu Berichten !

    16
    Reputation
    94
    Profile views
    410
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Website www.technik22.de Location Weiterstadt

    Master67 Follow
    Pro Starter

    Best posts made by Master67

    • RE: [web-speedy] Teste deine Internetverbindung :)

      @megaron habe ich gerne gemacht, nur das Dashboard ist nicht von mir, habe es selber dort "gefunden" wie auch die anderen, deren Link ich dir Gestern per PN zu kommen lassen habe... den... man muss ja das "Rad" nicht immer neu Erfinden 😉

      posted in Tester
      Master67
      Master67
    • RE: Tut-OpenVPN Server im Container unter Proxmox

      @lemuba ..... danke das nehme ich gerne an, hatte bzw. habe auch so meine Probleme das OpenVPN zum laufen zu bekommen, werde mich mal nach dem WE mal Melden 😉

      posted in Off Topic
      Master67
      Master67
    • RE: ioBroker VIS kann Grafana Diagramm nicht in iframe anzeigen

      @MyMeyer ... ich trage meine "Quelle" so ein

      http://192.168.X.X12:3000/d/0NSQy-rWz/iobroker?orgId=1&kiosk
      

      So sieht das dann aus
      2020-09-03 (1).png

      hierzu muss die grafana.ini bearbeitet werden... ich such das grade mal raus....

      ruft in der Grafana Konsole folgenen Befehl auf;

      nano /etc/grafana/grafana.ini
      

      und ändert

      allow_embedding = false
      
      

      in

      allow_embedding = true
      

      ab

      dann noch Anoymous von

      enabled = false 
      
      

      in

      enabled = true
      
      

      um.

      Jetzt könnt Ihr in Grafana den Link des Dashbord kopieren und per iFrame in die Vis einbauen, eine gute Anleitung hierzu finden Ihr auch hier https://www.youtube.com/watch?v=VXfpds4Rtqc ab 1:29 Std.

      posted in Visualisierung
      Master67
      Master67
    • RE: [gelöst] Probleme mit Tasmota Verbindung zu ioBroker

      @koenigsmarck Ich bin mir nicht sicher, aber könnte das mit deiner doch sehr alten Tasmota Version zu tun haben?
      Du fährst noch die 8er, aktuell ist die 14er, mein Aufbau ist deinem Identisch, und meine gosund SP1 laufen ohne Probleme!

      posted in Einbindung von Geräten
      Master67
      Master67
    • RE: [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.plex

      @Zefau sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.plex:

      @Master67 ._. Wie kommst du auf den Port? Ist ein anderer als in der Anleitung. Hast du den Port in den Adapter Einstellungen konfiguriert und auch nicht in Benutzung (für admin oder so) ?

      So alles so wie im Tut angepasst, aber auch da bekommen ich nicht den "Player" angezeigt !

      Edit: jetzt geht es... ich hatte ganz unten Rechts vergessen die Ip des Webhooks, gegen die im Tut zutauschen!
      Danke für deine Hilfe und für den Adapter, endlich kann ich das "Nützlich" in meine Vis einbauen 🙂

      posted in Tester
      Master67
      Master67
    • RE: IP Kamera Stream in VIS einbinden

      @wendy2702 sagte in IP Kamera Stream in VIS einbinden:

      @booleeny Ist Shinobi ressourcen shonender als Motioneye ?

      Ich würde sagen ja.... aber ich kann es nicht zu 100% sagen, außer mein Pi3 B+ hat schon unter Motioneye bei 3 Streams den Geist aufgegeben, das Shinobi läuft bei mir in einem Proxmox Container, siehe die Auslastung im Bild, auf einem älteren IBM Server (2 x 4 Kerner mir 2,3 Ghz und 32GB Arbeitsspeicher)

      2020-09-15 (5).png

      posted in Visualisierung
      Master67
      Master67
    • RE: Proxmox-Updater (Host/LXC/VM) auch ioBroker,piHole,etc

      @bass-t Danke für deine Arbeit, das Script nimmt mir wirklich was an Arbeit ab 🙂
      2025-05-11_10-11.png

      posted in Skripten / Logik
      Master67
      Master67
    • RE: [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.plex

      @Zefau sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.plex:

      @PrinzEisenherz1 @Master67 Habe die Anleitung nochmal präzisiert und einen Screenshot eingefügt: https://github.com/Zefau/ioBroker.plex#1222-webhook

      Prinzipiell aber den Code unter Playback Start / Stop / Pause / Resume in die Felder (wie auf dem neuen Screenshot zu sehen) rein kopieren. Die Daten, die ihr da rein kopiert, schickt der Webhook dann an ioBroker, wo diese durch den Adapter ausgewertet werden.

      Danke.... hat geklappt 🙂

      posted in Tester
      Master67
      Master67
    • RE: Als Einsteiger - Mit welcher Visualisierung beginnen?

      @meute auch ich würde dir zu iQontrol raten, ich nutze es zwar nicht weil ich mit meiner Vis angefangen habe bevor der iQontrol Adapter raus kam, ich habe aber reingeschaut und Probiert und es ist doch recht Einfach so eine Vis zu erstellen.

      Ich bin aber trotzdem bei der "Herkömmlichen" Vis geblieben weil ich mit dieser "flexibler" bin, lange Rede kurzer Sinn, schau dir die Unterschiedlichen Möglichkeiten an und entscheide dann.

      posted in Visualisierung
      Master67
      Master67
    • RE: Software für Kameras

      @lemuba .... Ähm... das galt aber jetzt nicht mir? 🤣 🤣 🤣

      Das was du gesehen hast, ist einen "Normalo" Win10 Installation, so wie ganz viele User das machen mit VirtIO, ohne Durchreichen von HDDs oder einer GPU.

      Persönlich habe ich erst am WE meine letzten zwei Großen Win10 VMs gekillt, mit Durchreichen von PCI (10GB Netzwerkkarten) und Nvidia 1050 (die habe ich nun Ausgebaut, weil nicht mehr Benötigt), aber zurück, die gezeigte Installation ist ja die "übliche" wenn man mit Proxmox anfängt, der Balloon Treiber scheint immer noch Falsche Werte an Proxomx zu senden bzw. zufordern, aber ehrlich weiter bin ich da nicht Eingestiegen weil es für mich nicht Wichtig war warum die Anzeigen so Unterschiedlich sind, weil es einfach für mich keine Nachteile hatte, weder wurde der Speicher voll noch wurde das System langsam.

      Und in der VM läuft nur ein Progarmm das ich hin und wieder mal nutze.. nichts wo ich mich reinhängen muss um etwas zu Optimieren.

      Remotedesktop sollte jeder kennen und nutzen und wenn es mal schnell gehen muss dann öffne ich "guacamole" 🙂

      Der Cluster hat Ausreichend Power ✌

      2020-11-19 (6).png

      posted in ioBroker Allgemein
      Master67
      Master67

    Latest posts made by Master67

    • RE: Matter – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen

      @schweiger2 sagte in Matter – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen:

      Meine Hinweise waren auch explizit für Trixie gedacht.

      Mag sein, aber du hast gesehen, das hat bei mir auch was nachinstalliert.... und was soll ich sagen zu 90% ist das Problem bei mir gelöst!

      Nach einem neu Start ist das Matter Addon wieder leer, aber deaktiviere und aktiviere ich den Controller über den Schieberegler sind die Matter Geräte wieder da, damit kann ich Leben 🙂
      Ich habe das iface ###### inet6 auto accept_ra 2" mit meiner Aktuell Verwendeten Netzwerkkarte (nicht eth0 des LXC) in die "/etc/network/interface" ob das was gebracht hat weiß ich nicht.

      2025-10-29_17-03.png

      EDIT: ich habe sowas von keine Lust mehr..... Ja schön, jetzt habe ich die Geräte, nur (und das hatten wir auch schon mal) lassen dies sich nicht schalten oder zeigen einen veränderten Wert an, weil es keinen "Datenpunkt"
      "ACTUAL" gibt, bis auf das für die Luftfeuchtigkeit wird kein Aktueller Zustand gezeigt, ich weiß nicht ob die Eingangstür offen oder zu ist.
      Mann oh Mann.... so treibt ihr doch die Leute zu dem anderen USA Smarthome Broker.... jaja ich weiß, ich bin ein DAU und das ist alles meine Schuld, aber bei dem Ami hat das nicht mal 3 Minuten gedauert, ich spiele nun hier schon Wochen mit rum, echt ich könnte.. Ko......

      2025-10-29_17-49.png

      posted in ioBroker Allgemein
      Master67
      Master67
    • RE: Matter – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen

      @schweiger2 da ist ja ganz schön was passiert 🙂
      2025-10-29_13-32.png

      Neustart und die Einstellungen Geprüft alles wie vorher 0 - 0 - 64

      Trotzdem mal im Matter Addon versucht ein Gerät hinzuzufügen.. und ja....
      2025-10-29_13-39.png

      Und.... nach einem Neustart war es wieder weg 😞

      2025-10-29_13-46.png

      So langsam verliere ich die Lust, ist ja nicht so das das mein erster Post zu diesem Verhalten war, das geht bei mir nun schon Wochen....

      posted in ioBroker Allgemein
      Master67
      Master67
    • RE: Matter – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen

      @schweiger2 sagte in Matter – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen:

      Ich muss vorausschicken, dass ich auch gewisse Probleme hatte, allerdings vielleicht eher, weil ich Trixie als Unterbau habe.

      Danke für die Links, gut, bei mir fehlt halt die "2" die Null und die 64 sind da, ich denke auch wenn ich das so ausführe wie in den "Troubleshooting" Beschrieben sollte sich das lösen lassen, nutze Ubuntu.

      Aber wie oben Beschrieben ist die Anleitung für mich nicht klar Formuliert, würden wir hier nur über einen LXC sprechen wäre mir das egal, aber Änderungen am Host selbst, bei denen ich nur Rumprobiere sind mir dann
      doch zu gefährlich, es hängen zu viele Programme an dem PVE.

      Aber versuchen werden ich es so wie du es gepostet hast 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      Master67
      Master67
    • RE: Matter – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen

      @apollon77 sagte in Matter – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen:

      /opt/iobroker/log/

      Hat ein bisschen gedauert, musste erst überlegen wie ich die Downloaden kann 🙂
      iobroker.2025-10-29.rar

      Edit: denn "Netzwerkkarten" Fehler konnte ich jetzt teilweise lösen in dem ich die Bezeichnung hinter dem "eth0" weckgelassen habe, bis auf

      sudo sysctl -n net.ipv6.conf.#######.accept_ra
      

      Liefern die Abfragen den richtigen Wert, o.g. Abfrage Leifert aber 0 und nicht wie gefordert 2

      Edit2: Folgendes steht ja dazu in den Troubleshooting:
      "Sollte nach einem Reboot der wert bei accept_ra nicht "2" sein, kann es helfen, dieses in die /etc/network/interfaces zu schreiben: sudo nano /etc/networking/interfaces

      iface ###### inet6 auto accept_ra 2"

      Dieser Eintrag muss wohl direkt in Proxmox gemacht werden, die anderen im LXC, nur was soll als "########" eingesetzt werden, das was ich unter "/etc/sysctl.conf" also "eth0" oder die Bezeichnung der Aktiven Netzwerkkarte wie in "/etc/network/interfaces" ??

      posted in ioBroker Allgemein
      Master67
      Master67
    • RE: Matter – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen

      @apollon77 Meinst du das Protokoll?
      Puh.... nach Jahren.. ich habe keine Ahung mehr wo ich ein anderes Log finden 🙂

      Im Normalen Protokoll steht nichts zum Matter Addon, direkt nach einem Verbindungsversuch

      posted in ioBroker Allgemein
      Master67
      Master67
    • RE: Matter – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen

      @apollon77 siehe Edit 2 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      Master67
      Master67
    • RE: Matter – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen

      @apollon77 sagte in Matter – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen:

      Also Controller not enabled heisst das Du ihn ausgeschaltet hast?

      Also der Controller ist für mich die Netzwerkkarte?, wenn ich die Deaktiviert hätte, würde der iob ja nicht seine Arbeit machen können, denn alles andere läuft ja völlig Normal 🙂
      Aber wenn der Controller nicht die Netzwerkkarte ist, was oder wo finde ich den Controller zum Aktivieren 🙂

      Edit: wenn du das Meinst
      2025-10-29_09-46.png

      Denn habe ich schon X-mal Aktiviert und deaktiviert, ich denk es liegt einfach an wechselnden Netzwerkkartenbezeichnung!

      Edit2: so wird es wohl klare

      2025-10-29_09-49.png

      2025-10-29_09-50.png

      posted in ioBroker Allgemein
      Master67
      Master67
    • RE: Matter – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen

      @master67 Kurzes Update: im Proxmox Forum gab es eine Antwort auf meine Anfrage, zum wechsel der Netzwerkkarten Bezeichnung nach einem neu Start des LXCs.
      Ich musste aber noch ein paar Infos nachliefern, warte aber noch auf Antwort, was ich aber nicht so ganz verstehe, ich habe meine Alexa vor zwei Tagen in den Matter Addon umgezogen, das läuft auch alles völlig Normal,
      die Alexa, oder besser das Matter Addon benötigt ipv6 und nutzt dafür die "eth0@if63" Netzwerkkarte, aber Matter Geräte lassen sich nicht einbinden.

      2025-10-28_11-27.png

      Das scheint Logisch zu sein weil das Matter Addon ja die Netzwerkkarte nicht finden kann (weil andere Bezeichnung nach neu Start) aber warum Funktioniert dann Alexa weiter?, nutzt diese nicht auch den Teil des Matter Addon mit den Controller/Netzwerkkarte?

      posted in ioBroker Allgemein
      Master67
      Master67
    • RE: HOWTO Iot + Alexa Iobroker Skill ersetzen mit Matter Adapter

      @apollon77 Du bist ein bisschen spät, siehe mein "Edit" oben, also Alexa läuft 🙂

      @apollon77 sagte in HOWTO Iot + Alexa Iobroker Skill ersetzen mit Matter Adapter:

      Da wir nicht wissen was Du genau getan hast und wo Du wie IPv6 aktiviert hast ( wichtig: muss nur lokales Netzwerk sein, der ISP ist egal), schwer zu sagen

      So wie die Anleitung, ich glaube die ist von dir, es vorgibt, siehe https://forum.iobroker.net/topic/79494/matter-ipv6-hubs-und-sonstige-vorbedingungen/222?_=1761513585811

      Zu diesem Problem habe ich ein Thema im Proxmox Forum eröffnet, es scheint aber nicht so bekannt zu sein weil nach 10 Stunden dort noch niemand Reagiert hat, aber heute ist Sonntag, mal sehen ob da Morgen was kommt 🙂

      posted in Cloud Dienste
      Master67
      Master67
    • RE: Matter – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen

      Im Zuge der Alexa - Matter - Anpassungen, habe ich noch mal versucht den Adapter einzurichten, zuerst Ipv6 aktiviert, dann im Proxmox LXC den Host/Netzwerkkarte auf SLAAG umgestellt, natürlich vorher geprüft
      welche Netzwerkkarte für ipv6 Aktiv ist
      2025-10-26_09-42.png

      Dann wie in den Troubleshooting die "/etc/sysctl.conf" angepasst
      2025-10-26_09-40.png

      Neu Start und Abfrage per

      sudo sysctl -n net.ipv6.conf.eth0@if55.forwarding
      

      Zeigte mal wieder das die aktive "Netzwerkarte" nicht mehr die "eth0@if55" sondern die "eth0@if63"
      2025-10-26_09-48.png

      Ich denke nicht das dass was mit dem iob zutun hat, werde hierzu mal im Proxmox Forum nachfragen, hier scheint bei meiner neu Installation auf die 9.x.x Version was Umgestellt worden zu sein das an mir vorbeigegangen ist!

      posted in ioBroker Allgemein
      Master67
      Master67
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo