Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Master67

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 7
    • Posts 388
    • Best 18
    • Groups 2

    Master67

    @Master67

    Über mich ?
    Gibt nix neues zu Berichten !

    15
    Reputation
    91
    Profile views
    388
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Website www.technik22.de Location Weiterstadt

    Master67 Follow
    Pro Starter

    Best posts made by Master67

    • RE: [web-speedy] Teste deine Internetverbindung :)

      @megaron habe ich gerne gemacht, nur das Dashboard ist nicht von mir, habe es selber dort "gefunden" wie auch die anderen, deren Link ich dir Gestern per PN zu kommen lassen habe... den... man muss ja das "Rad" nicht immer neu Erfinden 😉

      posted in Tester
      Master67
      Master67
    • RE: Tut-OpenVPN Server im Container unter Proxmox

      @lemuba ..... danke das nehme ich gerne an, hatte bzw. habe auch so meine Probleme das OpenVPN zum laufen zu bekommen, werde mich mal nach dem WE mal Melden 😉

      posted in Off Topic
      Master67
      Master67
    • RE: ioBroker VIS kann Grafana Diagramm nicht in iframe anzeigen

      @MyMeyer ... ich trage meine "Quelle" so ein

      http://192.168.X.X12:3000/d/0NSQy-rWz/iobroker?orgId=1&kiosk
      

      So sieht das dann aus
      2020-09-03 (1).png

      hierzu muss die grafana.ini bearbeitet werden... ich such das grade mal raus....

      ruft in der Grafana Konsole folgenen Befehl auf;

      nano /etc/grafana/grafana.ini
      

      und ändert

      allow_embedding = false
      
      

      in

      allow_embedding = true
      

      ab

      dann noch Anoymous von

      enabled = false 
      
      

      in

      enabled = true
      
      

      um.

      Jetzt könnt Ihr in Grafana den Link des Dashbord kopieren und per iFrame in die Vis einbauen, eine gute Anleitung hierzu finden Ihr auch hier https://www.youtube.com/watch?v=VXfpds4Rtqc ab 1:29 Std.

      posted in Visualisierung
      Master67
      Master67
    • RE: [gelöst] Probleme mit Tasmota Verbindung zu ioBroker

      @koenigsmarck Ich bin mir nicht sicher, aber könnte das mit deiner doch sehr alten Tasmota Version zu tun haben?
      Du fährst noch die 8er, aktuell ist die 14er, mein Aufbau ist deinem Identisch, und meine gosund SP1 laufen ohne Probleme!

      posted in Einbindung von Geräten
      Master67
      Master67
    • RE: [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.plex

      @Zefau sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.plex:

      @Master67 ._. Wie kommst du auf den Port? Ist ein anderer als in der Anleitung. Hast du den Port in den Adapter Einstellungen konfiguriert und auch nicht in Benutzung (für admin oder so) ?

      So alles so wie im Tut angepasst, aber auch da bekommen ich nicht den "Player" angezeigt !

      Edit: jetzt geht es... ich hatte ganz unten Rechts vergessen die Ip des Webhooks, gegen die im Tut zutauschen!
      Danke für deine Hilfe und für den Adapter, endlich kann ich das "Nützlich" in meine Vis einbauen 🙂

      posted in Tester
      Master67
      Master67
    • RE: IP Kamera Stream in VIS einbinden

      @wendy2702 sagte in IP Kamera Stream in VIS einbinden:

      @booleeny Ist Shinobi ressourcen shonender als Motioneye ?

      Ich würde sagen ja.... aber ich kann es nicht zu 100% sagen, außer mein Pi3 B+ hat schon unter Motioneye bei 3 Streams den Geist aufgegeben, das Shinobi läuft bei mir in einem Proxmox Container, siehe die Auslastung im Bild, auf einem älteren IBM Server (2 x 4 Kerner mir 2,3 Ghz und 32GB Arbeitsspeicher)

      2020-09-15 (5).png

      posted in Visualisierung
      Master67
      Master67
    • RE: Proxmox-Updater (Host/LXC/VM) auch ioBroker,piHole,etc

      @bass-t Danke für deine Arbeit, das Script nimmt mir wirklich was an Arbeit ab 🙂
      2025-05-11_10-11.png

      posted in Skripten / Logik
      Master67
      Master67
    • RE: [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.plex

      @Zefau sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.plex:

      @PrinzEisenherz1 @Master67 Habe die Anleitung nochmal präzisiert und einen Screenshot eingefügt: https://github.com/Zefau/ioBroker.plex#1222-webhook

      Prinzipiell aber den Code unter Playback Start / Stop / Pause / Resume in die Felder (wie auf dem neuen Screenshot zu sehen) rein kopieren. Die Daten, die ihr da rein kopiert, schickt der Webhook dann an ioBroker, wo diese durch den Adapter ausgewertet werden.

      Danke.... hat geklappt 🙂

      posted in Tester
      Master67
      Master67
    • RE: Als Einsteiger - Mit welcher Visualisierung beginnen?

      @meute auch ich würde dir zu iQontrol raten, ich nutze es zwar nicht weil ich mit meiner Vis angefangen habe bevor der iQontrol Adapter raus kam, ich habe aber reingeschaut und Probiert und es ist doch recht Einfach so eine Vis zu erstellen.

      Ich bin aber trotzdem bei der "Herkömmlichen" Vis geblieben weil ich mit dieser "flexibler" bin, lange Rede kurzer Sinn, schau dir die Unterschiedlichen Möglichkeiten an und entscheide dann.

      posted in Visualisierung
      Master67
      Master67
    • RE: Software für Kameras

      @lemuba .... Ähm... das galt aber jetzt nicht mir? 🤣 🤣 🤣

      Das was du gesehen hast, ist einen "Normalo" Win10 Installation, so wie ganz viele User das machen mit VirtIO, ohne Durchreichen von HDDs oder einer GPU.

      Persönlich habe ich erst am WE meine letzten zwei Großen Win10 VMs gekillt, mit Durchreichen von PCI (10GB Netzwerkkarten) und Nvidia 1050 (die habe ich nun Ausgebaut, weil nicht mehr Benötigt), aber zurück, die gezeigte Installation ist ja die "übliche" wenn man mit Proxmox anfängt, der Balloon Treiber scheint immer noch Falsche Werte an Proxomx zu senden bzw. zufordern, aber ehrlich weiter bin ich da nicht Eingestiegen weil es für mich nicht Wichtig war warum die Anzeigen so Unterschiedlich sind, weil es einfach für mich keine Nachteile hatte, weder wurde der Speicher voll noch wurde das System langsam.

      Und in der VM läuft nur ein Progarmm das ich hin und wieder mal nutze.. nichts wo ich mich reinhängen muss um etwas zu Optimieren.

      Remotedesktop sollte jeder kennen und nutzen und wenn es mal schnell gehen muss dann öffne ich "guacamole" 🙂

      Der Cluster hat Ausreichend Power ✌

      2020-11-19 (6).png

      posted in ioBroker Allgemein
      Master67
      Master67

    Latest posts made by Master67

    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

      @mikerow Danke, habe es Eingetragen (nur die Farbe angepasst), da grade alles Positiv ist sehe ich Grün 🙂

      posted in Visualisierung
      Master67
      Master67
    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

      @all ich habe da (denke ich) eine einfache Frage, aber bei über 200 Post werde ich die Antwort nicht finden.

      Nun, heute wurde der Shelly 3EM Eingebaut, Positive Werte werden ohne + Dargestellt und Negative mit - das ist alles okay, aber ich hätte gerne den Wert, wenn dieser Negativ ist in "Rot" dargestellt und wenn Positiv dann in "Grün",
      ich weiß das das geht, hatte ich vor Monaten mal gelesen, aber ich finde die Einstellung nicht mehr, oder die Anleitung 🙂
      Könnte mir da jemand auf die Sprünge helfen?

      posted in Visualisierung
      Master67
      Master67
    • RE: Wassermengenmesser

      @wcag22 ich hatte glück, ein Nachbar, 30 Meter Luftlinie stellt seine Daten ins Netz, also sollte ich die "gleiche" Regenmenge haben 🙂
      @BertDerKleine, danke für den Tipp 👍

      posted in Einsteigerfragen
      Master67
      Master67
    • RE: Energiefluss-Erweitert Ansichten

      @wendy2702 sagte in Energiefluss-Erweitert Ansichten:

      würde ich mich freuen wenn Ihr in diesem Thread eure Energiefluss-Erweitert Ansichten zeigen könntet

      Gerne, aber ich muss die kurz Erklären 🙂

      Das wird auf einem 7 Zoll Monitor dargestellt, die obere Reihe von links nach rechts ist die "Insel 3000", diese Lädt einen 7KW Akku, daneben ist das BKW und die PWS, die Energie geht ins Hausnetz, weiter rechts haben wir die
      "Insel 2000", die lädt einen 3,8kw Akku.
      Darunter noch ein paar Verbraucher, wie die Klimaanlage (wird von der Insel 3000 mit Strom versorgt).

      2025-06-18_10-24.png

      posted in Visualisierung
      Master67
      Master67
    • RE: Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker

      @master67 sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

      aber bis auf die Erstinstallation ist doch nicht alles so
      einfach in HA

      Ich hole das noch mal hoch.... 🙂
      Nun, ich habe mich nicht weiter mit den Automatisierungen unter HA beschäftig, siehe meinen Post aus Dez. 2024, aber ich habe ein bissen mit den Dashboards rumgespielt, habe mich dafür sogar beim "Simon42" Angemeldet.
      Musste aber feststellen das mir die VIS unter dem iob deutlich lieber ist, die Dashboards in HA sind mir einfach viel zu Statisch, klar man kann die "schönen" Karten hin- und herschieben, aber wirklich induviduell anpassen kann man sein Dashbord nicht.

      Okay, dann mal das "schöne" Energie-Dashboard installiert, auch die "Plus" Variante davon, weil man hier mehr "Entitäten" verwenden kann, ich nutze zwei Inselanlagen, hier im iob konnte ich den "Modbus-Adapter" zweimal Installieren, in HA nicht, somit kann ich nur eine Insel im Energie-Dashboard anzeigen lassen, auch "Grid" geht nicht da ich keinen 3EM oder ähnliches verwende, hier im iob im Energiefluss habe ich das per "virtualpowermeter" gelöst,
      ja es ist nicht 100% exakt, aber nahe dran 🙂

      Für mich ist HA jetzt auch im Bereich "Optik-Dashboards/Vis-Ersatz" durch, es ist alles einfach viel zu unflexibel.

      posted in ioBroker Allgemein
      Master67
      Master67
    • RE: [gelöst]Messdose schalten - nach zwei Stunden deaktivieren

      @matt77che :👍

      posted in Blockly
      Master67
      Master67
    • RE: [gelöst]Messdose schalten - nach zwei Stunden deaktivieren

      @master67 @paul53
      Danke, das Blockly funktioniert tadellos 👍

      Somit ist das Problem gelöst, ich kann das aber nicht im Titel Vermerken, nur "x Buchstaben zulässig"

      posted in Blockly
      Master67
      Master67
    • RE: [gelöst]Messdose schalten - nach zwei Stunden deaktivieren

      @paul53 Danke, habe es so nachgebaut und werde es nach dem Mittag Testen 👍
      Melde mich dann noch mal mit dem Ergebnis 🙂

      posted in Blockly
      Master67
      Master67
    • RE: [gelöst]Messdose schalten - nach zwei Stunden deaktivieren

      @paul53 sagte

      Wenn um 22:59 Uhr ein, dann um 00:59 Uhr aus?

      Danke, Ja genauso dachte ich mir das, den es gibt für die Dose eine Zeitschaltung die Täglich um 04:00 starte und bis 6:00 Uhr läuft 🙂
      Mit dem Script möchte ich die Kontrolle über die Dose in der Zeit von 6:30 bis 23:00 Uhr haben, ohne dass ich die zwei Stunden Laufzeit immer im Kopf haben muss.

      posted in Blockly
      Master67
      Master67
    • [gelöst]Messdose schalten - nach zwei Stunden deaktivieren

      Ich finde den Einstiegt nicht, ich nutze "Zeitschaltugen" in Blockly, aber keine Timer.

      Das habe ich vor in der Zeit zwischen 6:30 - 23:00 Uhr möchte ich eine Messdose manuell schalten können (per Vis), es gibt also keine "feste" Zeit nur "zwischen 6:30 - 23:00 Uhr", wenn das passiert soll die Dose zwei Stunden aktiv sein, und sich dann Abschalten.

      Ich habe mir schon mal hier im Forum die "Poolsteuerugen" angeschaut, bekomme dies aber nicht auf die o.g. Vorgabe runter gebastelt, wie müsste das Blockly aussehen?

      posted in Blockly
      Master67
      Master67
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo