Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Bass-T

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 1
    • Topics 14
    • Posts 161
    • Best 18
    • Groups 2

    Bass-T

    @Bass-T

    IT Nerd - nach 25 Jahren Windows User - mittlerweile, dank Smarthome, auf Linux umgestiegen.

    20
    Reputation
    50
    Profile views
    161
    Posts
    1
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Location @home

    Bass-T Follow
    Pro Starter

    Best posts made by Bass-T

    • Proxmox-Updater (Host/LXC/VM) auch ioBroker,piHole,etc

      Hi @ll,

      ich habe ein Script geschrieben, mit dem man den gesamten Proxmox Host und auch Cluster (falls vorhanden) Updaten kann.

      Es ist auch ein exit code implementiert, womit man am Ende eine Nachricht zb an den Broker schicken kann - Erfolg oder Error.

      Gerne nehme ich Anregungen oder Ideen mit auf 😉

      https://github.com/BassT23/Proxmox

      Grüße
      Bass-T

      posted in Skripten / Logik
      Bass-T
      Bass-T
    • AZ-Touch mit ioBroker

      Hi zusammen,
      20230529_144456.jpg

      da ich auf der suche nach "kleinen Smarthome Displays" war, habe ich mich nun endlich dazu entschieden 3x AZ-Touch 2,8" zu bestellen.

      Als Boards braucht es zusätzlich noch etwas Leistung.
      Zuerst habe ich es mit ESP32 Dev Kit v4 versucht, geht zwar, aber eher schlecht als recht. Zu wenig Leistung.
      Daher habe ich nun 3x ESP32-S3 DevKit C (16MB Flash / 8MB PSRAM) dazu geordert.
      Diese sind nicht ganz einfach zu bekommen, aber über ebay bekommt man fast alles 🙂
      !!! Wichtig ist der PSRAM !!!
      Da die Pinouts nicht mit der AZ-Touch Platine kompatibel ist, muss hier alles von Hand gelötet werden. War aber nicht allzu schwierig.
      Nach einigem rumsuchen und vergleichen habe ich mir eine Tabelle erstellt, für das richtige Mapping.
      Dazu müssen die Kontakte vom ESP32 (Pinouts auf dem AZ-Touch) auf die Pinouts vom ESP32-S3 übertragen werden.
      Hier meine Tabelle, und ein Bild der fertigen Verdrahtung:
      Screenshot_20230524_073553.png
      20230523_202834.png

      Ich habe zusätzlich noch einen AM312 (PIR) ins Gehäuse geklebt, damit das Display Automatisch AN/AUS geht.
      Damit passt dann schonmal die Hardware.

      Als Software nutze ich Tasmota. Die passende Firmware habe ich selbst kopiliert.
      (v12.4.0):
      tasmota32s3-display.factory.bin
      tasmota32s3-display.bin
      (v12.5.0) - bisher leider probleme mit dieser Version 😞 :
      tasmota32s3-display.factory.bin
      tasmota32s3-display.bin

      Hier die Tasmota Vorlage:

      {"NAME":"Display","GPIO":[1,1,1,1,164,1,480,448,7264,800,768,704,736,672,1024,1,1,1,1,1,1,1,0,0,0,0,0,1,1,1,1,1,1,1,1,1,6210,1],"FLAG":0,"BASE":1}
      

      Für den BWM:
      switchmode5 13

      Nun braucht es noch die "Programmierung". Hierzu folgende Dateien unter "Konsole" -> "Verwalte Dateisystem" speichern:

      für Display Hochkant (das werde ich als erstes nutzen)

      display.ini

      :H,ILI9341,320,240,16,SPI,1,*,*,*,*,*,*,*,20
      :S,2,1,1,0,40,20
      :I
      EF,3,03,80,02
      CF,3,00,C1,30
      ED,4,64,03,12,81
      E8,3,85,00,78
      CB,5,39,2C,00,34,02
      F7,1,20
      EA,2,00,00
      C0,1,23
      C1,1,10
      C5,2,3e,28
      C7,1,86
      36,1,48
      37,1,00
      3A,1,55
      B1,2,00,18
      B6,3,08,82,27
      F2,1,00
      26,1,01
      E0,0F,0F,31,2B,0C,0E,08,4E,F1,37,07,10,03,0E,09,00
      E1,0F,00,0E,14,03,11,07,31,C1,48,08,0F,0C,31,36,0F
      11,80
      29,80
      :o,28
      :O,29
      :A,2A,2B,2C
      :R,36
      :0,28,00,00,05
      :1,88,00,00,01
      :2,E8,00,00,02
      :3,48,00,00,03
      :r,3
      :i,20,21
      :TS,*
      :M,3946,401,3828,241
      #
      

      Für Landscape muss die letzte Zeile abgeändert werden in:

      :M,3946,401,241,3828
      

      und Zeile 34 (r,3) löschen

      Grafische Vorlage:
      autoexec.be
      solltet ihr keine BWM benutzen, ist der obere Teil für eine Touch Steuerung.
      pages.jsonl

      Bei den Buttons wird der Status per MQTT abgefragt und farblich gekennzeichnet.
      Auch das Senden der Befehle erfolgt via MQTT.

      Hierzu habe ich im ioBroker folgende Struktur angelegt:
      mqtt.0.Displays.ExterneWerteSenden
      mqtt.0.Displays.Allgemein.Hauptschalter

      Der Datenpunkt wird per blockly aktualisiert/gesendet:

      <block xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml" type="on" id="t~Mi$uox`;Cm9dLfGF#E" x="88" y="347">
        <field name="OID">mqtt.0.stat.Hauptschalter.POWER</field>
        <field name="CONDITION">ne</field>
        <field name="ACK_CONDITION"></field>
        <statement name="STATEMENT">
          <block type="control" id="Vg!#+da!O1~Y+K/BnwT5">
            <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
            <field name="OID">mqtt.0.Displays.Allgemein.Hauptschalter</field>
            <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
            <value name="VALUE">
              <block type="on_source" id="]AsN,Cs-N75T!9m3Dbfj">
                <field name="ATTR">state.val</field>
              </block>
            </value>
          </block>
        </statement>
      </block>
      

      Grüße

      posted in ioBroker Allgemein
      Bass-T
      Bass-T
    • RE: Test Adapter Admin 5.0.x: Alpha der neuen UI

      Kann mich nur anschließen;
      Admin 5.0.26 mit neuer UI läuft wunderbar 👍

      posted in Tester
      Bass-T
      Bass-T
    • RE: Proxmox-Updater (Host/LXC/VM) auch ioBroker,piHole,etc

      @Wal Vielen Dank für das Feedback 😉

      zum Thema, wie viel Updates sollten sein, ... Nun das ist schwer zu sagen. Grundsätzlich, je mehr auf der Maschine installiert wurde (nach dem Grundsystem) sollten diese Sachen aktuell gehalten werden.
      Man braucht jetzt sicherlich nicht Täglich Updaten, aber ich sage einfach mal ~ 1x pro Monat wäre sicherlich nicht verkehrt.

      Zur Hilfe kommt da auch mein Welcome Screen, welcher verrät ob Sicherheits Updates Verfügbar sind (Debian/Ubuntu Systeme)

      Meiner Erfahrung nach (ich bin nur IT Nerd) ist damit alles recht aktuell. Kritisch wird es eben, wenn man sein System über Jahre nicht updatet.
      Klar, man könnte jetzt auch sagen "never change a running system" - davon bin ich aber nur zum Teil überzeugt.
      Ein gut gewartetes System, mit ab und zu auch mal ein Reboot, ist sicherlich nicht verkehrt.

      Mein Script bietet zwar auch die Option es im headless modus "einfach" durchlaufen zu lassen, davon würde ich aber eher Abstand nehmen.
      Natürlich sind Updates auch das ein oder andere mal für "Fehler" verantwortlich!
      Daher lieber das ganze im Auge behalten, um dann auch dementsprechend reagieren zu können.
      Auch sollte man Updates nicht aus der Ferne einfach so Anstossen, sondern bitte vor Ort sein - nach Möglichkeit.

      Sollte ein Fehler Auftreten "Der Exit Code ist dann nicht 0" - bricht mein Script sofort ab und der User muss eingreifen. Das ist nicht um euch zu ärgern, sondern um Folgefehler auszuschließen.

      Was genau passiert ist, kann man dann entweder direkt im Terminal nachlesen, oder in der mit geschriebenen log File.

      Zudem kann man sich auch eine Benachrichtigung per iobroker (Telegram nutze ich dann zb) schicken, ob alles gut war, oder auch nicht. Dann brauch man nicht dabei bleiben, sondern kann es im "Hintergrund" durchlaufen lassen.

      Viel Spass und Smartes Updaten

      @gutgut30 LXC sind grundsätzlich genau wie normale Systeme zu behandeln. Es braucht zwar etwas weniger zu Updaten, da der Host das meiste übernimmt, dennoch sollten Updates gemacht werden.
      Wenn auf dem LXC lediglich samba nachinstalliert wurde halten sich die Updates mit Sicherheit sehr in grenzen. 😉

      posted in Skripten / Logik
      Bass-T
      Bass-T
    • RE: Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA)

      @padrino sagte in Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA):

      Im Moment gibt es ja "Unmengen" an "This Device", wäre cool, wenn man das in den Settings überschreiben könnte.

      Vielleicht hilft dir der Link:
      https://www.amazon.de/hz/mycd/digital-console/devicedetails?deviceFamily=ALEXA_APP
      Ich selbst habe den überblick verloren, aber bei mir stimmt die anzahl in etwa mit der Anzahl an "ThisDevice" überein.
      Hier Namen ändern hilft vielleicht 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      Bass-T
      Bass-T
    • RE: [Neuer Adapter] Hiob (Handy App)

      @mor15euro kein Stress. Lass dir soviel Zeit, wie du brauchst.
      Finde deine Arbeit super!

      EDIT:
      cool wäre, wenn man die Login Daten dann einfach in der App hinterlegt. Damit entfällt ein regelmässiges neu Anmelden.

      posted in Tester
      Bass-T
      Bass-T
    • RE: Proxmox-Updater (Host/LXC/VM) auch ioBroker,piHole,etc

      @da_woody wir hatten es ja nur von der Proxmox Umgebung 😜
      Das hier wäre dann mein gesamtes Netz:
      Screenshot_20231222_114040.pngScreenshot_20231222_114943.png
      und über 30 Zigbee Geräte 🤔

      influx und co läuft auch alles bei mir 🙂
      Jetzt kannst du dir auch sicherlich vorstellen, wieso ich mir was gebastelt habe um updates "einfacher" machen zu können. Das würde sonst jedes mal ewig Zeit in Anspruch nehmen 😝

      posted in Skripten / Logik
      Bass-T
      Bass-T
    • RE: [ALEXA] Cannot controlOnOff: Error: Won't control..........

      +1

      Kann alles bestätigen.
      Bei mir geht das Problem aber noch weiter; Habe den Set von zigbee auf mqtt geändert. Das wird nicht umgesetzt. Selbst neu anlegen im iot Adapter und in der Alexa app führt nicht zum erfolg.
      Es wird immer noch der vorherig eingestellte zigbee punkt gesteuert, ...

      posted in ioBroker Allgemein
      Bass-T
      Bass-T
    • RE: [Neuer Adapter] Hiob (Handy App)

      @mor15euro
      Gerne würde ich die gerade entdeckte "Linie" nicht nur in Gruppen, sondern auch vor allem in Screens einsetzen. Bitte 🙂

      Grüße

      posted in Tester
      Bass-T
      Bass-T
    • RE: Frage/Entscheidungshilfe: Eurotronic Zigbee Thermostat

      Bei HM aber darauf achten, dass es kein HM IP ist. Diese sind meines Wissens nach auf Internet angewiesen, und kommunizieren über die HM Cloud.
      Lieber lokal bleiben 😉

      posted in Hardware
      Bass-T
      Bass-T

    Latest posts made by Bass-T

    • RE: Proxmox-Updater (Host/LXC/VM) auch ioBroker,piHole,etc

      @master67 sehr gerne.

      Mit dem neuen Update ist jetzt auch ein "Error-Hopping" drin.
      Das Script bricht nun bei error nicht mehr ab, sondern bricht nur die LXC/VM ab und macht beim nächsten weiter.

      Am Ende bekommst du ein log mit Fehlern.
      Diese fehlerhaften dann am besten mit "update <ID>" nochmal separat updaten. Immer nur einen. Somit kommen auch interactive abfragen 😉

      Viel spass beim Updaten 🙂

      posted in Skripten / Logik
      Bass-T
      Bass-T
    • RE: Proxmox-Updater (Host/LXC/VM) auch ioBroker,piHole,etc

      WindowsTerminal_s5IWT6UdUj.png

      Extras:

      • add symbolic
      • add user scripts folder
      • add "error hopping option" in config file
      • add LXC start delay option in config file
      • add "update" command for "Proxmox VE Helper-Scripts" in extra section
      • FreeBSD is disabled by default in config file
      • modify "update <ID>" - disable skip output
      • code cleaning

      Fixed:

      • fix docker-compose v2 skipping
      • fix YUM Update - used now only for centos
      • fix VM shutdown errors
      posted in Skripten / Logik
      Bass-T
      Bass-T
    • RE: Proxmox-Updater (Host/LXC/VM) auch ioBroker,piHole,etc

      @neuschwansteini zabbix

      Hilft mir bei der Visualisierung und host Überwachung.

      EDIT:
      läuft in einer extra "monitoring" LXC.
      Ich war es leid fehlerhafte Rechner zu "suchen".
      Zabbix ist gratis und sendet per (ua.) telegram bot Nachrichten, falls Probleme auflaufen.

      posted in Skripten / Logik
      Bass-T
      Bass-T
    • RE: Proxmox-Updater (Host/LXC/VM) auch ioBroker,piHole,etc

      v4.3 released

      https://github.com/BassT23/Proxmox

      • add freebsd VM (QEMU and SSH Connection)
      • add non root user update in VMs
      • add autoclean for debian based systems
      • add filesystem trim for ext4 systems
      • add curl for internet check
      • add env settings for arch in config file
      • add kernel kleaning (disabled by default in config file)
      • fix run for only one LXC/VM with update <ID>
      • fix ioBroker Upgrade
      • fix arch upgrade
      • fix START/STOP/WAITING for stopped VMs
      • fix compatibility with "old" ssh connection
      • fix IP output by nodes
      • fix fedora autoremove
      • fix missing kernel infos
      • fix template detection
      • fix internet check
      • modify config file - checker settings now on the buttom
      • modify version check - check now all branches
      • code cleaning
      posted in Skripten / Logik
      Bass-T
      Bass-T
    • RE: Proxmox-Updater (Host/LXC/VM) auch ioBroker,piHole,etc

      v4.2 released

      Extras:

      • rebuild waiting for VM start (could now be set in config file)

      Fixed:

      • VM Template error
      • Unifi-Controller Container
      • FreeBSD VM error
      • docker compose
      • node hopping without welcome screen installed
      posted in Skripten / Logik
      Bass-T
      Bass-T
    • RE: Vorstellung meiner VIS 2.0

      Hi @saeft_2003,

      vielen dank für deine inspiration!

      Kannst du die Vis vielleicht komplett exportieren? Dann könnte ich das als Vorlage verwenden 😉
      Leider spinnt das Navi bei deinem alten VIS (mit vis2) rum.
      Muss auch mal wieder was neues haben 🙂

      Vielen Dank

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Bass-T
      Bass-T
    • RE: Wrong ID of type boolean or number

      Vielen Dank erstmal für den ganzen Input! 😉

      Habe vorerst die Variable in einen Datenpunkt geändert.
      Somit ist der Fehler jetzt weg.

      Werde die Inputs aber auf jeden Fall in meinem weiteren vorgehen berücksichtigen 🙂

      Danke euch

      posted in JavaScript
      Bass-T
      Bass-T
    • Wrong ID of type boolean or number

      Hi der Fehler wird verursacht durch:

      Screenshot_20240727_173125.png

      Ich bräuche diese zwei, um zustände für Variablem beim Scriptstart zu holen.
      Wie muss ich es anders bauen, um den Fehler weg zu bekommen?
      Funktionieren tut es trotz Fehler output 🙂

      Grüße

      posted in JavaScript
      Bass-T
      Bass-T
    • RE: Adapter zur erweiterten Lichtsteuerung

      Hi Zusammen,

      möchte das Thema hier gerne nochmal aktualisieren;

      ich habe verschiedene Helligkeitssensoren und Präsentsmelder in meiner Wohnung. Beleuchtung ist nahezu komplett Smart.

      Aufgabe: Der Helligkeitssensor für draußen sagt "extrem hell". Als Hitze Schutz ist aber die Verdunklung fast komplett unten. Daher nur noch 10lux im Wohnzimmer.
      Mit den Leuchten kann ich max 2100 lux bringen.

      Also brauche ich jetzt am besten ein Script / Vorlage / Adapter zur Konstant Licht Regelung. Gibt es da was?
      Um das ganze zu erschweren, Schalte / Dimme / CT ich im Wohnzimmer 5 Leuchten unterschiedlich, wobei eine Leuchte (Decke) nicht mit geregelt werden soll. 🙂

      Screenshot_20240725_180200.png
      und es wird immer schlimmer 😄

      Grüße

      posted in ioBroker Allgemein
      Bass-T
      Bass-T
    • RE: AZ-Touch mit ioBroker

      @iob2023
      1712486994846-56935d95-f7f8-44a8-8a90-4972fdc25a1f-grafik.png

      posted in ioBroker Allgemein
      Bass-T
      Bass-T
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo