Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. gutgut30

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    G
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 31
    • Posts 193
    • Best 11
    • Groups 2

    gutgut30

    @gutgut30

    Starter

    3
    Reputation
    74
    Profile views
    193
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    gutgut30 Follow
    Pro Starter

    Best posts made by gutgut30

    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @tt-tom
      Das war auch keine Kritik für das Script hier. Das klappt alles wunderbar 🙂

      Beim Grid hab ich das schon gesehen, man kann ja auch einfach Einträge leer lassen. Aber die Button bleiben dann ja klein. Oder müsste es bei mir vier oder zwei Objekten eigentlich skalieren? Dann hab ich vielleicht was falsch gemacht.

      posted in Hardware
      G
      gutgut30
    • RE: [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

      @hetti72
      Daher ich vor allem mit Redis und Docker wirklich super viele Probleme hatte, ganz klarer Tipp: Erst Updates, dann ganz regulär von file zu Redis Switchen. Beides gleichzeitig ist bei mir immer schief gegangen.

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      gutgut30
    • RE: HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3

      @mcu Script läuft, danke!

      Zum "Braucht man das": Wenn man das Label in Abhängigkeit zu etwas anderem umschalten möchte ist das Script super. Ich denke es macht absolut sinn. Mir hat es geholfen.

      posted in JavaScript
      G
      gutgut30
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @kuckuckmann said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      warum willst Du das über den umständlichen Weg gehen? Ein Shelly hat auf dem Switch in der Regel true/false, damit kannst Du direkt mit einem Alias das ganze nutzen.

      Die hast du nicht, wenn du per mqtt adapter arbeitest. Da sind es on und off.
      Ich war am überlegen es auf den Shelly Adapter umzustellen und mit Aliasen zu arbeiten. Aber diese Alias Funktion ist ja leider einfach nur grauenvoll. Kein Speichern-Button wenn man Konvertierungen setzt, ein gelöschtes Gerät kann nicht noch mal als anderer Typ erzeugt werden, kein Verschieben in andere Ordner, Datenpunkte die plötzlich nicht mehr in der Config sind, kopierte Objekte können nicht umbenannt werden. Wirklich, da ist der theoretische Vorteil direkt weg wenn man sich da durchquält.

      @Armilar
      Danke für die Hilfe - läuft perfekt so.

      posted in Hardware
      G
      gutgut30
    • RE: Umzug von Docker auf Proxmox - Redis / SQL?

      @fredf said in Umzug von Docker auf Proxmox - Redis / SQL?:

      Gibt es eine Anzahl von Objekte/Zustände ab wann der Umstieg auf Redis Sinn macht?

      Da kann ich auch gerne mal helfen. Laut:
      https://forum.iobroker.net/topic/26327/redis-in-iobroker-überblick

      "Dieses Setup wird für die meisten Installationen mit State- und Objektanzahlen bis weit in den 5-stelligen Bereich und mehreren 10.000 Ereignissen/15s selbst auf einem aktuellen Raspberrry Pi problemlos funktionieren."

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      gutgut30
    • RE: [Update][Download] Dashboard — clean, „Gira“-like

      @mxbr
      Mir gefällt es auch, werde mich auch mal dran versuchen das für meine zu übernehmen. Die ist allerdings Landscape, also muss ich eh kräftig schieben.

      Cool wäre eine passende Navigation. Dazu werde ich vermutlich wohl auf deinem Anwesenheitswidget aufsetzen und die Farben so wie in deinem Header / dem Status umkehren. Das kann ich mir am linken Bildschirmrand gut vorstellen und das könnte optisch auch passen.

      posted in Visualisierung
      G
      gutgut30
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @armilar
      Ich muss auch einsehen, dass es nicht besonders einheitlich wäre, wenn manche PopUps kommen und andere nicht. Aber du kennst das sicherlich, wenn man erst mal in Fluss ist und sich was baut kommen dann auch viele Ideen.

      Cooles Projekt übrigens, tolle Arbeit.

      posted in Hardware
      G
      gutgut30
    • Umzug von Docker auf Proxmox - Redis / SQL?

      Hallo zusammen,

      ein ioBroker von Docker soll auf eine Proxmox Installation umzuziehen - dabei möchte ich gerne auch auf den aktuellen Stand kommen.

      Daher es einfach zwei Jahre her ist, verstehe ich meine eigene Installation nicht mehr. Etwas ratlos lässt mich mein Docker zurück auf dem ein Redis-Server und ein MySQL Server läuft.

      Etwas dunkel erinnere ich mich an Kopierscripte und Wartezeiten mit denen von "Standard" auf "Redis" umgestellt worden ist, ob ich beide Systeme für ioBroker aber nutze ist mir unklar.

      Suchen nach iobroker, config, Konfiguration, show, anzeigen, redis setup usw waren aber nicht zielführend.

      Wie checke ich meine Konfiguration drauf, ob ich Redis oder MySQL nutze und wie bekomme ich die Daten auf den neuen Server?

      Soll ich dort dann auch gleich eine (andere) Datenbank wie Maria / Influx anbieten wenn es die Hardware hergibt?

      Grüße & Danke

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      gutgut30
    • Alexa Skill: The username or password you entered is invalid

      Hi zusammen,

      ich bekomme den Alexa Skill nicht mit der ioBroker Cloud verknüpft.

      Ich bin nach der Anleitung hier vorgegangen:
      https://www.iobroker.net/docu/index-25.htm?page_id=5859&lang=de

      Einen ioBroker.net Account habe ich und kann mich mit meinen Daten ohne Probleme dort anmelden und auch den API Key generieren usw.

      Gehe ich im Browser via http://alexa.amazon.de/ über den Skill und klicke auf aktivieren erhalte ich eine Anmeldemaske von ioBroker https://iobroker.auth.eu-west-1.amazoncognito.com/login?client_id=XXXXXXXXX

      Wenn ich dort meine iobroker.net Daten eingebe erhalte ich immer die Meldung, die Daten wären ungültig. Klicke ich auf "Passwort vergessen" gehts in die nächste Meldung "Could not reset password for the account, please contact support or try again".

      Und so dreht sich das im Kreis. Ich habe das Passwort auf iobroker.net auch schon mal geändert und die Sonderzeichen entfernt, das hat nichts verändert.

      Hat jemand einen Tipp? Wer ist der in der Meldung genannte "Support"?

      Grüße

      Manuel

      posted in Cloud Dienste
      G
      gutgut30
    • RE: [gelöst] Windows PC lässt sich nicht remote herunterfahren

      @liv-in-sky
      Halleluja! Das war es - danke!

      posted in Skripten / Logik
      G
      gutgut30

    Latest posts made by gutgut30

    • RE: IoBroker und Stau- / Verkehrsinformationen

      @newbie0815 ich kann dir morgen mal das aktuelle Script posten. Der Trigger funktioniert im hier geposteten so nämlich nicht wirklich sinnvoll und kann dir flott die kostenlosen API Aufrufe verbrauchen.

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      gutgut30
    • RE: Fullybrowser 3.0

      Werden bei euch die Events korrekt befüllt? Ich habe zwar die Initialbefüllung, danach tut sich in dem Pfad aber leider gar nichts mehr 😞

      Meine Topics im Fully sind so konfiguriert (ich hab nichts verändert; das war die Config direkt nach der Installation):

      Info:
      $adppId/deviceInfo/$deviceId

      Event:
      $appId/event/$event/$deviceId

      Ich sehe hier nur Aktivität im normalen Status Pfad, möchte aber auf die Events gehen weil diese ja in „Echtzeit“ aus dem Fully Kiosk kommen.

      posted in Tester
      G
      gutgut30
    • RE: Tasmota MQTT Werte erhalten

      @tasuanetrukiat Kannst du das evtl. als Export zur Verfügung stellen? Ich bekomme es einfach nicht nachgebaut.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      G
      gutgut30
    • RE: Shelly 3PM Pro Emulator

      @ple Das absolut einfachste ist natürlich der Marstek Zähler CT001 .. 003. Dann der Shelly.

      @miwi: was spricht denn gegen Uni-Meter? Das ist doch alles virtuell. Du musst nur einen Container in Docker installieren.
      Oder ist dein aktueller, per Mod-Bus ausgelesener Zähler, nicht kompatibel mit Uni-Meter? Wobei uni-Meter ja auch iob dp auslesen kann. Ist doch absolut genau das, was du suchst.

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      gutgut30
    • RE: chunk.js.map files in /iobroker.javascript/admin/static/js

      Danke schon mal für eure Rückmeldungen. Die HDD der VM habe ich bereits angepasst, es ist inzwischen ausreichend Platz vorhanden.

      Trotzdem liegen insg. 621MB in dem Ordner was ich verhältnismäßig viel finde im Vergleich zu den anderen Ordnern.
      Zudem sind es 719 Dateien, was ich bei nur 44 Scripten (6 davon inaktiv, überwiegend Blockly, ein paar JavaScript) auch verhältnimäßg viel finde.
      Ausgewertet hab ich es mit ncdu.

      Der Adapter Scriptausführung hat bei mir Version 8.8.3 und es wird kein Update angezeigt.

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      gutgut30
    • chunk.js.map files in /iobroker.javascript/admin/static/js

      Hi,

      meine iobroker Platte ist vollgelaufen.

      Bei der genaueren Analyse habe ich gesehen dass ich eine Menge Daten im Ordner /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/admin/static/js habe und der Ordner stetig wächts.

      Dies sind vor allem Dateien nach folgendem Schema:
      xxx.xxxxxx.chunk.js.map

      Kann man diese Dateien aufräumen und deren Generierung verhindern? Ich möchte gerne verstehen wo diese herkommen und wozu sie erzeugt werden.

      Grüße

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      gutgut30
    • Anzeige von Bahn / Öffi / Zugverbindungen in Jarvis

      Hi,

      jetzt möchte ich hier auch mal wieder etwas zeigen.

      Zu lösende Problemstellung: Ich möchte die Abfahrtzeiten von Zügen an zwei Bahnhöfen in Jarvis ausgeben. Der bisher genutzte Adapter "Fahrplan" wird nicht mehr weiterentwickelt und ist fehlerhaft.

      Lösung:

      • Die Quelle https://dbf.finalrewind.org nutzen (eine Einbindung via iFrame hat mir dabei nicht gefallen)
      • Abfragen meines Bahnhofs per API um ein JSON zu erhalten (z. B. https://dbf.finalrewind.org/Hamburg Airport.json)
      • die Daten mit Blockly per JSONata filtern (Danke @mickym für die Hilfe in einem anderen Thread zu JSONata!)
      • das gekürzte JSON per JavaScript in ein schickes HTML verwandeln und in einen DP schreiben
      • Ausgabe in Jarvis (Gerät erstellen, StateHTML Widget usw)

      Ergebnis:
      0775c6a9-4d68-4897-9c15-e5f442cdf41b-image.png

      Blockly (JSON holen, JavaScript ausführen):
      fa78785d-bff7-48b2-8cae-7e38e2f73ee6-image.png

      JSONata für den Blockly Teil:

      departures[destination = "Hannover Hbf"].{"Zug": train, "Abfahrt" : scheduledDeparture, "Verspätung":delayDeparture, "Hinweis": messages.qos.text, "Verspätungshinweis": messages.delay.text, "fällt aus": isCancelled}
      

      JavaScript zum bauen der Tabelle:

      // JSON-Quelle
      const jsonData = varRB38;
      
      //Ziel Datenpunkt
      const dpiniob =  '0_userdata.0.Jarvis.Bahn.SchwarmstedtNachHannover_html';
      
      
      // Funktion, um neue Abfahrtszeit zu berechnen
      function calculateNewDeparture(data) {
        data.forEach(item => {
          const [hours, minutes] = item.Abfahrt.split(':').map(Number);
          const newMinutes = minutes + item.Verspätung;
          const newHours = hours + Math.floor(newMinutes / 60);
          const newMinutesAdjusted = newMinutes % 60;
          
          // Formatieren der neuen Zeit
          const newTime = `${String(newHours).padStart(2, '0')}:${String(newMinutesAdjusted).padStart(2, '0')}`;
          
          item['NeueAbfahrt'] = newTime;
        });
        
        return data;
      }
      
      // Neue Abfahrtszeiten berechnen
      const updatedData = calculateNewDeparture(jsonData);
      
      // Funktion, um die Tabelle zu generieren
      function generateTable(data) {
        let tableHtml = `
          <style>
            table {
              border-collapse: collapse;
              font-family: Arial, sans-serif;
              width: 100%;
              border: none;
            }
            th, td {
              padding: 10px;
              border-bottom: 1px solid #ddd;
            }
            th {
              background-color: #f0f0f0;
              font-weight: bold;
              text-align: left;
            }
          </style>
          <table>
            <tr><th style='text-align: left'>Zug</th><th style='text-align: left'>Abfahrt</th><th style='text-align: left'> </th><th style='text-align: left'>Details</th></tr>
        `;
      
        data.forEach(item => {
          let rowHtml = "<tr>";
          
          // Zug
          rowHtml += `<td>${item.Zug}</td>`;
          
          // Abfahrt
          if (item.Verspätung > 1) {
            rowHtml += `<td><b style="color: red">${item.NeueAbfahrt}</b> <font color=red > +${item.Verspätung}</font> </td>`;
          } else if (item['fällt aus'] == 1){
            rowHtml += `<td>${item.Abfahrt}</td>`;
          } else {
              rowHtml += `<td><b style="color: green">${item.Abfahrt}</b></td>`;
          }
          
          // Hinweis
          if (item.Verspätungshinweis) {
            rowHtml += `<td>${item.Verspätungshinweis}</td>`;
          } else {
            rowHtml += "<td></td>";
          }
      
          // Zuginformationen
          if (item.Hinweis) {
            rowHtml += `<td>${item.Hinweis}</td>`;
          } else if (item['fällt aus'] == 1){
            rowHtml += `<td style="text-decoration: none"><font color=red><b>Verbindung fällt aus</font></b></td>`;
          } else {
            rowHtml += "<td></td>";
          }
          
          rowHtml += "</tr>";
          
          // Durchstreichen, wenn fällt aus == 1
          if (item['fällt aus'] == 1) {
            rowHtml = rowHtml.replace(/<td>/g, '<td style="text-decoration: line-through;">');
            rowHtml = rowHtml.replace(/<td style="text-decoration: none">/, '<td>');
          }
          
          tableHtml += rowHtml;
        });
      
        tableHtml += "</table>";
        return tableHtml;
      }
      
      
      // Tabelle generieren und in ioBroker schreiben
      const tableHtml = generateTable(updatedData.slice(0, 5)); // Hier wird die Anzahl der Reihen auf 5 begrenzt
      setState(dpiniob, tableHtml);
      
      

      Vielleicht inspiriert es ja den ein oder anderen um Zugdaten in seiner Vis auszugeben.

      Und auch hier: vermutlich könnte man sich ein paar Schritte im JavaScript sparen wenn man mit JSONata besser zurecht kommt 🙂

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      G
      gutgut30
    • RE: jarvis v3.2.x - just another remarkable vis

      @slipkorn_dh88 habe ebenso sporadisch API Fehlermeldungen

      posted in Tester
      G
      gutgut30
    • RE: Auslesen und Filtern der autobahn.api von bund.dev

      Ich möchte euch herzlich danken - ich habe nun fast das, was ich haben wollte.

      Ich lese 3 Autobahnen aus, filtere auf mein Teistück und kombiniere diese. Anschließend erscheinen die Meldungen auf meiner VIS. Mein Lese-Blockly sieht so aus:

      52c76b93-0ff8-4c8e-97d2-e1c70f2f5c55-image.png

      Das Kombinieren der Meldungen so (und, ja, es geht sicher geschickter...):
      4270ed68-ab2a-4185-8231-18ae75b7e205-image.png

      Die JSONata, je nach Autobahn, so (füllen von Verzögerung, Splitten des Titels):

      $.warning[(coordinate.lat > 1.1 and coordinate.lat < 99.999)].{"Autobahn":$substringBefore(title, " |"),"Teilstück":$substringAfter(title, " | "),"Verzögerung": (delayTimeValue ? delayTimeValue : "0") & " Minuten","Vollsperrung": isBlocked="false" ? undefined : "ja"}[]
      

      Und was ich damit am Ende bezwecken wollte:
      72b9a1ae-0dda-41b7-b97c-3a5edc6803c1-image.png

      Was ich jetzt noch versuchen werde:

      • das zusammenbauen der Kombination besser bauen

      • nur die Meldungen ausgeben die entweder Verzögerung von mehr als 2 Minuten haben ODER eine Vollsperrung ergeben. Das dürfte eigentlich schon mit JSONata Filtern machbar sein

      • Und, sicher die größte Herausforderung, nur die Meldungen anzeigen, die in die gewünschte Richtung gelten.
        Derzeit bekomme ich ja auch Meldungen auf der Gegenfahrbahn, die brauche ich nicht. Das müsste ja eigentlich möglich sein, es zu filtern durch "gebe nur Meldungen die Koordinate von Nord nach Süd haben".

      posted in Skripten / Logik
      G
      gutgut30
    • RE: Auslesen und Filtern der autobahn.api von bund.dev

      @mickym said in Auslesen und Filtern der autobahn.api von bund.dev:

      :title,
      "Verzögerung": (delayTimeValue ? delayTimeValue : "0") & " Minuten"

      Funktioniert perfekt. Ich schreibe inzwischen auch einfach das JSON in den Datenpunkt und gebe es in Jarvis als einfache JSON Liste aus. Das reicht mir vollkommen.

      An einer Kleinigkeit habe ich mir aber nun dann doch noch die Zähne ausgebissen und bin mit Google und KI nicht zum Ziel gekommen...

      Ich gehe davon aus, dass der Wert "isBlocked" in der Rückgabe für eine Vollsperrung steht. Wie bekomme ich es hin, dass ich in der Ausgabe bei false den Wert gar nicht habe, bei true aber ein Wert "Vollsperrung" : "ja" kommt?

      Ich hab es replacen können, aber eine Selektion mal "Vollsperrung" und mal nicht mit auszugeben hat mich dann leider überfordert.

      posted in Skripten / Logik
      G
      gutgut30
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo