Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. hetti72

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    H
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 73
    • Best 6
    • Groups 1

    hetti72

    @hetti72

    6
    Reputation
    18
    Profile views
    73
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    hetti72 Follow
    Starter

    Best posts made by hetti72

    • RE: [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !

      Hallo,

      mal ne Frage: Ist es geplant eine "Betriebsstundenzähler" Funktion zu implementieren?
      Hintergrund: Ich habe per Shelly i3 unsere Zentralheizung "angezapft". Wenn der Brenner läuft geht ein DP auf true. Über diesen Datenpunkt kann man dann den Ölverbrauch berechnen.

      Aktuell mache ich das über den Statistics-Adapter, aber ich finde in Source Analytix wäre so eine funktion auch sinnvoll.

      gruß,
      Frank

      posted in Tester
      H
      hetti72
    • RE: Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

      @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

      annst Du es bitte mit der aktuellen Github-Version noch mal versuchen?

      Funktioniert wieder 😀

      posted in Tester
      H
      hetti72
    • RE: Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.6.x Latest

      @Kaiser-Franz-Josef Konntest du das Problem lösen oder brauchst du noch einen kleinen Schubs ?

      posted in Tester
      H
      hetti72
    • RE: Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.6.x Latest

      @Kaiser-Franz-Josef sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.6.x Latest:

      wenn ich dort den Taster anlege das wenn der true ist nicht ausgeschaltet werden soll hab ich das Problem das der Taster ja nie auf true bleicht , sonder kurz true wird und dann natürlich gleich wieder auf false springt

      Das lässt sich relativ leicht lösen:

      Du legst dir einen neuen Bool Datenpunkt an. Bei mir ist das "0_userdata.0.dauerlicht.badezimmer"

      Diesen DP legst du in Smartcontrol unter "zusätzliche Bedingungen" an:

      abb4c641-a5cb-4b42-aafa-387b22470d67-grafik.png

      Diese bedingung trägst du dann in der entsprechenden Zone unter "nie ausschalten wenn" ein:

      ac0a543e-227c-4be5-8eb0-ef9fafe2a83e-grafik.png

      Ich habe im Smartcontrol den Ikea Taster als Auslöser eingetragen damit das Licht bei Druck auf den Taster auch angeht.

      Zum schluss ein kleines Blockly das dir den DP bei jedem Druck auf den Taster umschaltet:

      b10c6d95-7157-45eb-bb95-4e2cadaea86d-grafik.png

      Das wars...

      Ich hab mein Blockly dann nach und nach noch ein wenig erweitert, weil man ja den Wert des "Dauerlicht an" DP nicht kennt. Ich lasse mir nun bei jedem Druck auf den Taster über die Alexa im Badezimmer "Dauerlicht an" oder "Dauerlicht aus" ausgeben.

      e9794228-43b5-4f25-a96c-b3394586c78f-grafik.png
      gruß,
      Frank

      posted in Tester
      H
      hetti72
    • RE: Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.6.x Latest

      @Kaiser-Franz-Josef sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.6.x Latest:

      wie kommts du auf den Wert oder ist das bei deinem Schalter so

      Ja das ist beim meinem Taster so, das musst daran anpassen was dein Taster bei betätigung zurückliefert.
      Wenn dein Taster bei betätigung ein "true" zurückgibt reicht schon ein Mini Blockly:

      7bcdfee5-ae48-442f-aae6-9d338eb2ceec-grafik.png

      gruß,
      Frank

      posted in Tester
      H
      hetti72
    • RE: Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.6.x Latest

      @Kaiser-Franz-Josef sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.6.x Latest:

      wo legst du dir die ganzen Datenpunkte an die du brauchtst ? im Ordner Javascript ?

      Unter "0_userdata.0."

      gruß,
      Frank

      posted in Tester
      H
      hetti72

    Latest posts made by hetti72

    • Werte aus Blockly direkt in InfluxDB schreiben

      Hallo zusammen,

      ich würde gerne aus einem Blockly mehrere Werte (die als Variablen vorliegen) direkt in meine InfluxDB schreiben. Da ich die Werte sonst in Iobroker nicht benötige möchte ich nicht den Weg über Datenpunkte gehen.

      Ich denke das sollte mit dem Sendto Block möglich sein. Ich hab mal ein wenig rumprobiert, es kommt aber nichts in der influxdb an und es gibt auch keine Fehlermeldung.

      Kann mir jemand ein paar Tipps geben geben wie ich das hinbekomme?

      gruß,
      Hetti

      posted in Blockly
      H
      hetti72
    • RE: Objects/States DB konfig für restore zwingend identisch?

      @haus-automatisierung sagte in Objects/States DB konfig für restore zwingend identisch?:

      Das Problem ist, dass auf der neuen Installation die Datenbank jsonl ist. Dann wird das Backup wiederhergestellt (und alles in die aktuell konfigurierte DB geschrieben -> jsonl) und danach wird das Ziel auf redis aus deinem Backup geändert. Ist super verwirrend.

      Allerdings, ich hab das Problem anfangs auch nicht verstanden. Ich hatte auf dem neuen System nach einigen versuchen dann die DB Settings so eingestellt wie auf dem alten (ObjectsDB = jsonl und StatesDB = redis). Da hat der restore dann aber auch nicht funktioniert da er dann die REDIS Instanz nicht finden konnte. Die lief auf dem NAS in einem separaten Container (redis-server) und auf dem neuen System mit im LXC Container. Ich musste noch einen einen Eintrag im Host´s file machen, damit der Iobroker die REDIS DB unter dem alten namen (redis-server) finden konnte. War ziemlich Tricky.

      Der Restore Prozess sollte das wirklich berücksichtigen.

      gruß,
      Frank

      posted in Installation
      H
      hetti72
    • Objects/States DB konfig für restore zwingend identisch?

      Hallo,
      ich betreibe Iobroker schon länger auf einem Synology NAS in einem Docker Container. Auf dem NAS nutze ich REDIS nur für die States DB, die ObjectsDB ist "jsonl".
      Ich möchte den iobroker nun in einen LXC Container auf einem NUC umziehen. LXC ist soweit vorbereitet, REDIS und Iobroker sind installiert und laufen auch. im LXC habe direkt REDIS als States und Objects DB eingestellt.

      Wenn ich nun mit Backitup versuche ein Backup wiederherzustellen, scheint das zwar zu funktionieren aber danach lande ich wieder im Einrichtungsassistent eines "jungfräulichen" Iobroker´s.

      Jetzt meine Frage: Müssen die Objects bzw. die States DB´s Konfigurationen auf dem neuen Host identisch zum alten Host sein?
      Wenn also auf dem alten Host ObjectsDB = jsonl und StatesDB = redis-server:6379 war, muss das auf dem neuen wieder genau so sein damit der restore funktioniert?

      Gruß,
      Frank

      posted in Installation
      H
      hetti72
    • RE: iQontrol Vis Support Thread

      Hallo zusammen,
      ich versuche nun schon ein paar Tage eine einfache Liste / Aufzählung in IQontrol darzustellen, komme aber nicht weiter. Der Datenpunkt hat z.B. folgenden Inhalt:

      ["Bad","Gaestezimmer","Schlafzimmer","Wohnzimmer"]
      

      Ich hab schon verschiedene Varianten wie das Device List Widget oder auch die Info Text Kachel versucht, aber keine brauchbaren Ergebnisse.

      Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen wie ich die Liste in einer Kachel angezeigt bekomme?

      posted in Visualisierung
      H
      hetti72
    • RE: Min / Max Werte aus Influx DB in VIS darstellen

      @khaosripper
      Nicht über eine InfluxDB abfrage. Ich mache das mittlerweile über den Statistiken für Zustände Adapter.

      gruß

      posted in Visualisierung
      H
      hetti72
    • RE: Test Adapter OctoPrint

      @sevenup sagte in Test Adapter OctoPrint:

      @hetti72 Hallo Frank,

      vielleicht hilft dir dieser Plugin?
      https://plugins.octoprint.org/plugins/portlister/

      Habs mir angeschaut. Ist ganz ok und macht prinzipiell das was ich möchte, aber nicht ganz so elegant wie die Lösung von @Ralf_N

      Trotzdem Danke

      posted in Tester
      H
      hetti72
    • RE: Test Adapter OctoPrint

      @ralf_n

      Vielen Dank,

      das ist genau das was ich gesucht habe. 👍

      Danke 🙂

      posted in Tester
      H
      hetti72
    • RE: Test Adapter OctoPrint

      Hallo,

      ich bin noch recht neu in dem Thema 3d Druckt und Octoprint. Ich habe nun mal eine Frage zum Seriellen reconnect von Octoprint.
      Gibt es die Möglichkeit über den Adapter in Octoprint den seriellen Reconnect zum Drucker zu triggern? Ich hab beim ersten Blick über die Objekte nichts passendes gefunden.

      Hintergrund: Ich möchte über IOBroker den Drucker mit einem Smart Plug ein bzw. auschalten, der Raspi mit Octoprint soll aber anbleiben. Allerdings verbindet sich Octoprint nicht wieder automatisch mit dem Drucker, wenn dieser ausgeschaltet war.

      gruß,
      Frank

      posted in Tester
      H
      hetti72
    • RE: ioBroker iot Cloud iobroker pro und Alexa Skill Problem

      @bluefox Danke das hat funktioniert.

      Ich hab danach alle Browserdaten gelöscht und nochmal versucht den Skill zu verknüpfen, was dann auch funktioniert hat.

      Warum, wieso, weshalb es der Browser Cache da eine Rolle gespielt hat ? Keine Ahnung

      gruß,
      Hetti

      posted in Cloud Dienste
      H
      hetti72
    • RE: ioBroker iot Cloud iobroker pro und Alexa Skill Problem

      @haselchen

      Hier die installierten Adapter Versionen:

      IOT : 1.8.9
      Cloud : 4.0.4
      Alexa2 : 3.6.0

      Wobei ich jetzt nicht verstehe was der Alexa 2 Adapter mit dem Problem zu tun haben soll ❓

      Ich kann mich mit problemlos auf iobroker.pro anmelden, die Zugangsdaten stimmen also. Ich hab dann gestern trotzdem das Passwort auf der Seite geändert und auch im IOT Adapter geändert. Der Adapter wird auch grün. Verknüpfung des Skills funktioniert aber weiterhin nicht.
      Den Button "iot anmeldeinfos neu erstellen" habe ich bereits mehrfach gedrückt, aber erfolglos.
      Auf der ioBroker.pro Seite wird unter Diagnose der URL Key Rot angezeigt, ich weiss aber nicht ob das etwas zu sagen hat.

      Was mich wundert das ich unter Abonnements auf der Iobroker.pro Seite nur eine weisse Seite bekomme. In der Webconsole ist das zu sehen:
      1b6ba973-a8e3-4a5b-8593-91495006cbae-image.png

      Könnte es sein das es ein Problem mit meinem Abo oder meinem Account gibt?

      gruß,
      Frank

      posted in Cloud Dienste
      H
      hetti72
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo