Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Proxmox-Updater (Host/LXC/VM) auch ioBroker,piHole,etc

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Proxmox-Updater (Host/LXC/VM) auch ioBroker,piHole,etc

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Bass-T
      Bass-T @Master67 last edited by

      @master67 sehr gerne.

      Mit dem neuen Update ist jetzt auch ein "Error-Hopping" drin.
      Das Script bricht nun bei error nicht mehr ab, sondern bricht nur die LXC/VM ab und macht beim nächsten weiter.

      Am Ende bekommst du ein log mit Fehlern.
      Diese fehlerhaften dann am besten mit "update <ID>" nochmal separat updaten. Immer nur einen. Somit kommen auch interactive abfragen 😉

      Viel spass beim Updaten 🙂

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Bass-T
        Bass-T last edited by

        💪 👍 !!! Vielen Dank für 10k downloads !!! 👍💪

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Bass-T
          Bass-T last edited by Bass-T

          Hi @ll

          ich habe ein neues update für alle (beta stage)
          Bitte Testen und feedback da lassen 😉

          update beta -up
          

          Es gibt massig grafische Upgrades und coole Features 🙂

          • "only" or "exclude" LXC/VM by ID/TAG/range #thx to @AdamSutch
          • add debug mode (can be enabled in config file)
          • add check-updates command update -check
          • add email notification after update
          • add better email notification for update-check
          • add more symbolic
          • add LXC template detection
          • check "paused" VMs during update-check and bring them back in pause
          • fix #203 Error on apt clean
          • fix unsupported neofetch under trixie - change to screenfetch
          • fix #201 (abbort after template detection)
          • fix VM ID in error-log-file
          • fix shell check
          • fix typo
          • code cleaning
          T 1 Reply Last reply Reply Quote 3
          • T
            TT-Tom @Bass-T last edited by

            @bass-t

            hallo, kann ich irgendwo das format der Email beeinflussen, aktuell sieht es bei mir so aus. Ich nutze hier Apple (iMac)

            Host : proxmox1
            S: 2 / N: 2
            LXC 103 : mosquitto
            N: 2
            LXC 104 : nodered
            N: 2
            Host : proxmox2
            S: 2 / N: 2

            Bass-T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Bass-T
              Bass-T @TT-Tom last edited by

              @tt-tom ja, mit v4.5 ist das geändert 😉

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Bass-T
                Bass-T last edited by

                WindowsTerminal_Xy0t429zPt.png

                v4.5 released

                NEU:

                • add LXC debian trixie upgrade (update -dist-upgrade)
                • "only" or "exclude" LXC/VM by ID/TAG/range #thx to @AdamSutch
                • add debug mode (can be enabled in config file)
                • add check-updates command update -check
                • add email notification after update
                • add better email notification for update-check
                • add more symbolic
                • add LXC template detection
                • check "paused" VMs during update-check and bring them back in pause

                FIX:

                • fix #203 Error on apt clean
                • fix unsupported neofetch under trixie - change to screenfetch
                • fix #201 (abbort after template detection)
                • fix VM ID in error-log-file
                • fix shell check
                • fix typo
                • code cleaning
                da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                • da_Woody
                  da_Woody @Bass-T last edited by

                  @bass-t ich weis nicht, ob ich zu dumm bin. ich bekomm jetzt 2x täglich (07:01 und 19:01) eine mail mit "No updates found during search"
                  früher kam nur ne mail, wenn updates zur verfügung standen.
                  wenn keine updates anstehn nervt das.

                  Bass-T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Bass-T
                    Bass-T @da_Woody last edited by Bass-T

                    @da_woody früher kam die meldung auch immer, aber mit doofen text. Auslöser ist/war cron.
                    Cron ist nun still gelegt, und die Nachricht wird jetzt bereinigt und geschickt.

                    Wenn jetzt mit der letzten beta und dem neuen 4.5 von heute keine updates gefunden werden sollte:

                    No updates found during search
                    

                    per email kommen.

                    Ich könnte das mit einer Variablen in der config file ändern. Soll ich 😉

                    Alternativ passe die cron zeiten in /etc/crontab an, dann machst du den check vielleicht nur noch 1x am Tag /Woche 😉
                    Zeile ist hier:

                    00 07,19 * * *  root    update -check >/dev/null 2>&1
                    

                    EDIT:

                    send email if no updates available
                    EMAIL_NO_UPDATES="true"

                    ist im neusten develop jetzt drin - wird mit dem nächsten release kommen 😉

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Bass-T
                      Bass-T last edited by

                      v4.5.2 released

                      • add Backup when Snapshot is not available #204
                      • fix fs-trim
                      • fix "error code 1" on start
                      • fix #188 error during helper-script update
                      • fix ssh connection during check
                      • code cleaning
                      vowill 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • vowill
                        vowill @Bass-T last edited by vowill

                        @bass-t Danke für das Script - echt eine super Sache.
                        Bei mir lief das Programm wenige Minuten durch und blieb dann "stehen" mit den Zeilen:

                        Setting up openssh-server (1:9.2p1-2+deb12u7) ...
                        locale: Cannot set LC_CTYPE to default locale: No such file or directory
                        locale: Cannot set LC_MESSAGES to default locale: No such file or directory
                        locale: Cannot set LC_ALL to default locale: No such file or directory
                        rescue-ssh.target is a disabled or a static unit not running, not starting it.
                        

                        Danach für ca. 2min kein Prompt mehr und auch sonst keine Aktion. Das macht doch etwas nervös ... Aber dann lief es durch bis zum Ende.

                        ✅ Finished, all updates done.
                        
                        🎉 All fine, have a nice day```
                        Bass-T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Bass-T
                          Bass-T @vowill last edited by

                          @vowill sagte in Proxmox-Updater (Host/LXC/VM) auch ioBroker,piHole,etc:

                          @bass-t Danke für das Script - echt eine super Sache.
                          Bei mir lief das Programm wenige Minuten durch und blieb dann "stehen" mit den Zeilen:

                          Setting up openssh-server (1:9.2p1-2+deb12u7) ...
                          locale: Cannot set LC_CTYPE to default locale: No such file or directory
                          locale: Cannot set LC_MESSAGES to default locale: No such file or directory
                          locale: Cannot set LC_ALL to default locale: No such file or directory
                          rescue-ssh.target is a disabled or a static unit not running, not starting it.
                          

                          Danach für ca. 2min kein Prompt mehr und auch sonst keine Aktion. Das macht doch etwas nervös ... Aber dann lief es durch bis zum Ende.

                          ✅ Finished, all updates done.
                          
                          🎉 All fine, have a nice day```
                          

                          Hi @vowill, leider kann ich aus deinem code nicht viel raus lesen. Was ich sehe ist, ein "normaler" Fehlercode, wenn locale nicht gesetzt wurde - was ziemlich oft der Fall ist - ist auch kein Problem, mehr ein Hinweis.

                          rescue-ssh.target hat dann wohl etwas länger gedauert zu installieren, ... auch nichts auffälliges, ...

                          Am Ende hast du ein Finish - ohne Fehler bekommen, was bedeutet, dass an keiner stelle des Skript etwas "schief" gelaufen ist - es gab keinen ExitCode - nur 0 - so soll es sein.

                          Alles in allem würde ich behaupten alles safe 😉

                          Grüße

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          737
                          Online

                          32.0k
                          Users

                          80.5k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          14
                          51
                          6622
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo