NEWS
Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7
-
@bongo Da du eine Linie nur mit einem Datenpunkt versehen kannst, musst du als Workaround ein Skript nutzen, welches auf die Änderungen deiner Lade-/Entladedatenpunkte reagiert und dann z.B. den Ladedatenpunkt negativ und den Entladedatenpunkt speicher! Dann kann dieser auf der Linie genutzt werden, um positive und negative Werte darzustellen und die Flussrichtung zu bestimmen.
-
@skb sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7:
Zendure"-Gerät sein, welches den "Flow" verwaltet.
Ohne dass da wirklich Strom fließt
-
Danke für die Antworten.
Das in der Mitte stellt den Zendure Hyper 2000 dar, mit dem alles Verbunden ist und alles steuert. Deshalb finde ich es schon eine logische Darstellung.
Wollte es vermeiden aber dann werde ich mir wohl einen Hilfsdatenpunkt machen müssen. -
Danke für die Antworten.
Das in der Mitte stellt den Zendure Hyper 2000 dar, mit dem alles Verbunden ist und alles steuert. Deshalb finde ich es schon eine logische Darstellung.
Wollte es vermeiden aber dann werde ich mir wohl einen Hilfsdatenpunkt machen müssen.@bongo sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7:
alles steuert. Deshalb finde ich es schon eine logische Darstellung.
Da fliesst aber nicht die gesamte Energie deines Netzes durch.
Der Adapter heisst ja Energiefluss-erweitert, nicht Steuerbefehle-erweitert :grin: -
@bongo
Ich hab es auch so. Allerdings wechselt mein DP von + nach - und somit die Richtung. Dann wirst dir n kleines Blockly machen müssen oder in den Überschreibungen mit dem zweiten DP arbeiten.@warp735 sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7:
@bongo
Ich hab es auch so. Allerdings wechselt mein DP von + nach - und somit die Richtung.Ich habe mir jetzt einen Datenpunkt erstellt, der von + nach - wechselt. Aber wie bringe ich der Linie bei, dass es die Richtung wechselt?
-
@warp735 sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7:
@bongo
Ich hab es auch so. Allerdings wechselt mein DP von + nach - und somit die Richtung.Ich habe mir jetzt einen Datenpunkt erstellt, der von + nach - wechselt. Aber wie bringe ich der Linie bei, dass es die Richtung wechselt?
-
@warp735
Hätte ich auch selbst drauf kommen können :-)

Bei minus wird jetzt umgekehrt. Eigentlich dachte ich bei 0 wird keine Animation dargestellt. Wird aber bei 0 trotzdem animiert. 0 wird wohl auch als positiv interpretiert.
Gibt es da noch einen Trick? -
@warp735
Hätte ich auch selbst drauf kommen können :-)

Bei minus wird jetzt umgekehrt. Eigentlich dachte ich bei 0 wird keine Animation dargestellt. Wird aber bei 0 trotzdem animiert. 0 wird wohl auch als positiv interpretiert.
Gibt es da noch einen Trick? -
-
@warp735 sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7:
@bongo
SchwellwerteHab ich schon gesehen. Dachte das der mit CSS zusammen hängt.
Aber Schwellwert auf 1 geändert und die Animation stoppt bei 0. Soweit bin ich glücklich. :-)@all ich habe da (denke ich) eine einfache Frage, aber bei über 200 Post werde ich die Antwort nicht finden.
Nun, heute wurde der Shelly 3EM Eingebaut, Positive Werte werden ohne + Dargestellt und Negative mit - das ist alles okay, aber ich hätte gerne den Wert, wenn dieser Negativ ist in "Rot" dargestellt und wenn Positiv dann in "Grün",
ich weiß das das geht, hatte ich vor Monaten mal gelesen, aber ich finde die Einstellung nicht mehr, oder die Anleitung :-)
Könnte mir da jemand auf die Sprünge helfen? -
@all ich habe da (denke ich) eine einfache Frage, aber bei über 200 Post werde ich die Antwort nicht finden.
Nun, heute wurde der Shelly 3EM Eingebaut, Positive Werte werden ohne + Dargestellt und Negative mit - das ist alles okay, aber ich hätte gerne den Wert, wenn dieser Negativ ist in "Rot" dargestellt und wenn Positiv dann in "Grün",
ich weiß das das geht, hatte ich vor Monaten mal gelesen, aber ich finde die Einstellung nicht mehr, oder die Anleitung :-)
Könnte mir da jemand auf die Sprünge helfen? -
@master67 zb mit einer Überschreibung
{ ">0": { "fill": "rgb(242,14,64,50)" }, "<0": { "fill": "rgba(28,129,44,50)" } } -
@homoran Möglich. Habe nur schnell mal bei Google geguckt. Ich vermute, so soll es dem Benutzer visuell einfacher zum Ablesen sein?!
@skb ich hab da mal wieder einen
in der visu seh ich

im editor und in im link direkt (energiefluss-erweitert/index.html?instance=0) seh ich es richtig

alle meine gedrehten Zahlen werden in der Visu nicht angezeigt..egal welcher Browser
frag mich jetzt aber nicht seid wann .. ist mir gerade erst aufgefallendreh ich es gerade dann ist es da

-
@skb ich hab da mal wieder einen
in der visu seh ich

im editor und in im link direkt (energiefluss-erweitert/index.html?instance=0) seh ich es richtig

alle meine gedrehten Zahlen werden in der Visu nicht angezeigt..egal welcher Browser
frag mich jetzt aber nicht seid wann .. ist mir gerade erst aufgefallendreh ich es gerade dann ist es da

-
@skb ich hab da mal wieder einen
in der visu seh ich

im editor und in im link direkt (energiefluss-erweitert/index.html?instance=0) seh ich es richtig

alle meine gedrehten Zahlen werden in der Visu nicht angezeigt..egal welcher Browser
frag mich jetzt aber nicht seid wann .. ist mir gerade erst aufgefallendreh ich es gerade dann ist es da

-
@skb steht doch alles da.. aber nochmal zusammen gefasst
im IFRAME gehts nicht .. ja einzel aufruf GEHT.. nein kein APPLE.. nein kein SAFARI



