Skip to content

Tester

In dieser Kategorie werden Adapter Versionen vorgestellt die der Entwickler zum Testen Frei gibt.

1.1k Themen 194.3k Beiträge

NEWS

  • Tester für Responsive Design Initiative gesucht

    Angeheftet
    57
    3 Stimmen
    57 Beiträge
    7k Aufrufe
    David G.D
    @simatec [image: 1741632636517-screenshot_20250310_194949_chrome.jpg] Iot 3.3.0 Admin 7.4.21
  • Richtlinien für die Kategorie Tester

    Angeheftet Gesperrt Verschoben forum richtlinien
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    2k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Test Adapter Porsche v0.0.x

    51
    4
    0 Stimmen
    51 Beiträge
    6k Aufrufe
    G
    @gimmig Danke für deine Arbeit, leider kann ich mit der Anleitung die Installation nicht nachvollziehen. Könntest du bitte eine genauere Anleitung hier reinstellen!
  • Test Adapter PoolControl

    tester pool poolcontrol solar
    274
    2 Stimmen
    274 Beiträge
    11k Aufrufe
    sigi234S
    @DasBo1975 sagte in Test Adapter PoolControl: PoolControl – Version 0.6.4 Mögliche Endlosschleife, entstanden durch Version 0.6.3, behoben Sorry Pumpe läuft ständig. Nach manuellen stoppen schaltet sich die Pumpe wieder ein. Keine Reaktion auf Pumpenmodus aus [image: 1763786665266-screenshot-1396.png] Edit: Ich denke mal es hat was mit dem Frostschutz zu tun. Ja, Pumpe schaltet nach aus nach 30 Sec. wieder in den Frostschutz Edit: Jupp, Frostschutz deaktiviert, Pumpe aus. So sollte es auch sein. Da fehlt mir eine Meldung im Log. host.SmartHome 2025-11-22 06:04:15.037 info instance system.adapter.poolcontrol.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION) poolcontrol.0 2025-11-22 06:04:20.647 info [photovoltaicHelper] Pumpe AUS (mode_not_auto_pv, ohne Nachlauf) poolcontrol.0 2025-11-22 06:04:20.598 info [pumpHelper2] Erfolgreich initialisiert poolcontrol.0 2025-11-22 06:04:20.493 info [controlHelper2] Rückspülerinnerung initialisiert (täglicher Check um 12:00 Uhr). poolcontrol.0 2025-11-22 06:04:20.492 info [controlHelper] initialisiert poolcontrol.0 2025-11-22 06:04:20.492 info [photovoltaicHelper] Initialisierung abgeschlossen. poolcontrol.0 2025-11-22 06:04:20.491 info [photovoltaicHelper] Subscribed: PV="0_userdata.0.Pool.PV.Erzeugungsleistung", Haus="0_userdata.0.Pool.PV.Hausverbrauch" poolcontrol.0 2025-11-22 06:04:20.490 info [pumpHelper3] Erfolgreich initialisiert poolcontrol.0 2025-11-22 06:04:20.490 info [pumpHelper3] Initialisierung gestartet poolcontrol.0 2025-11-22 06:04:20.489 info [pumpHelper2] Initialisierung gestartet poolcontrol.0 2025-11-22 06:04:20.484 info [migrationHelper] Migration-Helper beendet. poolcontrol.0 2025-11-22 06:04:20.328 info [migrationHelper] Starte Migration-Check ... poolcontrol.0 2025-11-22 06:04:19.935 info [createPhotovoltaicStates] Initialisierung abgeschlossen. poolcontrol.0 2025-11-22 06:04:19.780 info Adapter gestartet poolcontrol.0 2025-11-22 06:04:19.770 info starting. Version 0.6.4 (non-npm: DasBo1975/ioBroker.poolcontrol) in C:/SmartHome/node_modules/iobroker.poolcontrol, node: v22.21.1, js-controller: 7.0.7 host.SmartHome 2025-11-22 06:04:15.037 info instance system.adapter.poolcontrol.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION) host.SmartHome 2025-11-22 06:04:15.037 info instance system.adapter.poolcontrol.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION) host.SmartHome 2025-11-22 06:04:15.037 info instance system.adapter.poolcontrol.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION) poolcontrol.0 2025-11-22 06:04:14.910 info terminating poolcontrol.0 2025-11-22 06:04:14.399 info Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason poolcontrol.0 2025-11-22 06:04:14.398 info terminating poolcontrol.0 2025-11-22 06:04:14.396 info Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF poolcontrol.0 2025-11-22 06:03:24.294 info [photovoltaicHelper] Pumpe AUS (mode_not_auto_pv, ohne Nachlauf) poolcontrol.0 2025-11-22 06:03:24.236 info [pumpHelper2] Erfolgreich initialisiert poolcontrol.0 2025-11-22 06:03:24.109 info [controlHelper2] Rückspülerinnerung initialisiert (täglicher Check um 12:00 Uhr). poolcontrol.0 2025-11-22 06:03:24.109 info [controlHelper] initialisiert poolcontrol.0 2025-11-22 06:03:24.108 info [photovoltaicHelper] Initialisierung abgeschlossen. poolcontrol.0 2025-11-22 06:03:24.107 info [photovoltaicHelper] Subscribed: PV="0_userdata.0.Pool.PV.Erzeugungsleistung", Haus="0_userdata.0.Pool.PV.Hausverbrauch" poolcontrol.0 2025-11-22 06:03:24.106 info [pumpHelper3] Erfolgreich initialisiert poolcontrol.0 2025-11-22 06:03:24.106 info [pumpHelper3] Initialisierung gestartet poolcontrol.0 2025-11-22 06:03:24.106 info [pumpHelper2] Initialisierung gestartet poolcontrol.0 2025-11-22 06:03:24.103 info [migrationHelper] Migration-Helper beendet. poolcontrol.0 2025-11-22 06:03:23.940 info [migrationHelper] Starte Migration-Check ... poolcontrol.0 2025-11-22 06:03:23.445 info [createPhotovoltaicStates] Initialisierung abgeschlossen. poolcontrol.0 2025-11-22 06:03:23.330 info Adapter gestartet poolcontrol.0 2025-11-22 06:03:23.320 info starting. Version 0.6.4 (non-npm: DasBo1975/ioBroker.poolcontrol) in C:/SmartHome/node_modules/iobroker.poolcontrol, node: v22.21.1, js-controller: 7.0.7 poolcontrol.0 2025-11-22 06:03:18.389 info terminating poolcontrol.0 2025-11-22 06:03:17.880 info Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason poolcontrol.0 2025-11-22 06:03:17.879 info terminating poolcontrol.0 2025-11-22 06:03:17.877 info Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF poolcontrol.0 2025-11-22 05:59:34.660 info [photovoltaicHelper] Pumpe AUS (mode_not_auto_pv, ohne Nachlauf) poolcontrol.0 2025-11-22 05:59:34.598 info [pumpHelper2] Erfolgreich initialisiert poolcontrol.0 2025-11-22 05:59:34.497 info [controlHelper2] Rückspülerinnerung initialisiert (täglicher Check um 12:00 Uhr). poolcontrol.0 2025-11-22 05:59:34.497 info [controlHelper] initialisiert poolcontrol.0 2025-11-22 05:59:34.496 info [photovoltaicHelper] Initialisierung abgeschlossen. poolcontrol.0 2025-11-22 05:59:34.496 info [photovoltaicHelper] Subscribed: PV="0_userdata.0.Pool.PV.Erzeugungsleistung", Haus="0_userdata.0.Pool.PV.Hausverbrauch" poolcontrol.0 2025-11-22 05:59:34.495 info [pumpHelper3] Erfolgreich initialisiert poolcontrol.0 2025-11-22 05:59:34.495 info [pumpHelper3] Initialisierung gestartet poolcontrol.0 2025-11-22 05:59:34.494 info [pumpHelper2] Initialisierung gestartet poolcontrol.0 2025-11-22 05:59:34.492 info [migrationHelper] Migration-Helper beendet. poolcontrol.0 2025-11-22 05:59:34.352 info [migrationHelper] Starte Migration-Check ... poolcontrol.0 2025-11-22 05:59:34.010 info [createPhotovoltaicStates] Initialisierung abgeschlossen. poolcontrol.0 2025-11-22 05:59:33.861 info Adapter gestartet poolcontrol.0 2025-11-22 05:59:33.853 info starting. Version 0.6.4 (non-npm: DasBo1975/ioBroker.poolcontrol) in C:/SmartHome/node_modules/iobroker.poolcontrol, node: v22.21.1, js-controller: 7.0.7 poolcontrol.0 2025-11-22 05:59:28.644 info terminating poolcontrol.0 2025-11-22 05:59:28.135 info Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason poolcontrol.0 2025-11-22 05:59:28.135 info terminating poolcontrol.0 2025-11-22 05:59:28.133 info Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
  • 4 Stimmen
    1k Beiträge
    824k Aufrufe
    SKBS
    @mickemup Na, du musst die Überschreibung schon richtig nutzen und nicht nur kopieren. Dort steht "value". Was brauchen wir? Richtig, Display. Brauchen wir einen Multiplikator? Nein. Wofür gibt es Anleitungen, die keiner liest?
  • Test Adapter melcloud v3.0.x Latest

    klimaanlage melcloud mitsubishi test
    232
    1 Stimmen
    232 Beiträge
    46k Aufrufe
    Black ThunderB
    Hallo André, die Begrenzung auf 5 Minuten liegt schlicht und ergreifend daran, dass in der Vergangenheit geringere Abrufintervalle zu einer temporären Sperre des Accounts geführt haben. Diese Begrenzung wurde seitens Mitsubishi explizit eingeführt. Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass der Support für einzelne Accounts irgendwelche Ausnahmen vornimmt, damit inoffizielle Smart Home-Anbindungen funktionieren. Wird wohl eher wieder eine planlose Antwort gewesen sein, um Kunden abzuwimmeln. 😉 VG Dominik
  • Neuer Adapter ioBroker.evcc

    Verschoben
    247
    0 Stimmen
    247 Beiträge
    44k Aufrufe
    T
    Danke, ich freue mich auf dein Feedback!
  • Neuer Adapter ecoflow-mqtt

    708
    1 Stimmen
    708 Beiträge
    194k Aufrufe
    F
    @DiHi sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt: @foxthefox said in Neuer Adapter ecoflow-mqtt: @DiHi im JTS1_EMS_CHANGE_REPORT ist bpTotalChgEnergy, bpTotalDsgEnergy enthalten, das ist zwar nicht auf Tage und Jahre ausgelegt, sondern Gesamtenergie, aber damit hättest du soch schon einen Ausgangspunkt. Die Datenpunkte sind bei mir enthalten. Bin aber der Meinung das es die Energy die in bzw. aus dem Akku kommt. Ich suche aber die Energy die die Panele Produzieren. Ein Teil der Panelenenergy wird verbraucht und der Rest in den Speicher. Daher sind die Werte zwar interessant aber nicht das was ich suche. Richtig, daß sind die Daten die aus dem System bzw. der Batterie kommen. Für die Energie aus den Panels ist mir erstmal nicht bekannt. Lediglich Leistungen.
  • Test Adapter Zendure Solarflow

    2k
    0 Stimmen
    2k Beiträge
    888k Aufrufe
    XoxoXX
    Hallo ich habe seit heute das gleiche Problem! zendure-solarflow.0 2025-11-21 21:39:57.449 error Exception-Code: ERR_BAD_REQUEST: Request failed with status code 400 zendure-solarflow.0 2025-11-21 21:39:57.448 error AxiosError: Request failed with status code 400 at settle (/opt/iobroker/node_modules/axios/dist/node/axios.cjs:2105:12) at IncomingMessage.handleStreamEnd (/opt/iobroker/node_modules/axios/dist/node/axios.cjs:3489:11) at IncomingMessage.emit (node:events:536:35) at endReadableNT (node:internal/streams/readable:1698:12) at process.processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:82:21) at Axios.request (/opt/iobroker/node_modules/axios/dist/node/axios.cjs:4726:41) at process.processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:95:5) at async ZendureSolarflow.onReady (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zendure-solarflow/build/main.js:113:22) zendure-solarflow.0 2025-11-21 21:39:57.446 error unhandled promise rejection: Request failed with status code 400 zendure-solarflow.0 2025-11-21 21:39:57.441 error Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). Wie kann man einen neuen Token generieren? Ich finde das nicht in der Zendur app. Danke schon mal Mod-Edit Code-Tags gesetzt
  • Test Adapter Unifi Network

    68
    5 Stimmen
    68 Beiträge
    3k Aufrufe
    MichMeinM
    @Scrounger sagte in Test Adapter Unifi Network: @MichMein sagte in Test Adapter Unifi Network: Die bessere Lösung wäre, wenn es einen eigenen Adapter für Unifi Drive geben würde ;-) Ja gerne ;) Wenn mir eine UNAS gesponsort wird, dann wäre ich bereit nen Adapter zu entwickeln. Hmm, wenn ich eines über hätte würde ich den Deal direkt eingehen. Vielleicht finden sich ja weitere Interessierte und wir könnten alle zusammenlegen 🤔 Oder mal bei Ubiquiti anfragen 🤪 Gibt es denn hier weitere UNAS Besitzer?
  • Test Adapter Tagesschau 0.6.x

    news videos wetter
    120
    3 Stimmen
    120 Beiträge
    17k Aufrufe
    ArmilarA
    @Lars-Samenström nimm doch die gleiche direkt auf github: https://github.com/ticaki/ioBroker.tagesschau/blob/main/README-GER.md
  • Test Adapter MercedesMe v0.0.x

    mercedes
    941
    2
    4 Stimmen
    941 Beiträge
    273k Aufrufe
    DuffyD
    Bei mir lässt sich die Vorklimatisierung nicht mehr über Hand oder iob einschalten. Ist Mercedes wieder mal am murksen?
  • [Aufruf] Neuer Adaper Google-Sharedlocations

    Verschoben google shared locations
    511
    1
    0 Stimmen
    511 Beiträge
    112k Aufrufe
    GarfonsoG
    @Kuddel die Build-Errors haben definitiv nichts mit dem google-sharedlocation Adapter zu tun, der baut selbst nichts und hat auch keine Dependencies, die etwas bauen müssen. Da baut irgendetwas, was ein anderer Adapter in deiner iobroker-Installation braucht, nicht. Da wird npm bei jeder Installation oder jedem Update drüberstolpern. Falls das noch auftritt, solltest du da definitiv mal gucken.
  • 6 Stimmen
    3k Beiträge
    2m Aufrufe
    J
    Hallo habe jetzt einige Zeit gebraucht, um auf die Daten meines Tavascan zuzugreifen. (vw-connect: 0.7.13) Lange erfolglos. Hatte auch erst die hier bereits genannte Token warning usw. Ich war mir auch nicht sicher, ob Cupra derzeit überhaupt funktioniert, da es im Kopf nicht mehr genannt wird. Der Fehler war letztlich, ich hatte als Type immer Seat Cupra #2 Alternativ eingestellt. (War für mich naheliegend, da ich sonst nichts passend fand und auch keine Elli Wallbox besitze) Da mir nichts mehr besseres einfiel, habe ich den Type einfach mal auf My SEAT umgestellt und oh Wunder, es functioniert. Vielleicht hilft es ja jemand.
  • Test eCharts Adapter

    echarts
    662
    1
    10 Stimmen
    662 Beiträge
    185k Aufrufe
    Steffe.S.S
    Ich möchte gerne den Kreis im roten Kreis , in Abhängigkeit von PV (hellbau), Netzbezug (grau) und Batterieunterstützung (grün) darstellen. Wäre das mit dem Adapter möglich? [image: 1763714799454-screenshot-2025-11-21-094331.png]
  • Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.7.x

    706
    4 Stimmen
    706 Beiträge
    124k Aufrufe
    T
    bitte lesen Betrifft nicht Screensaver-Doppelklick 0.9.0 (2025-11-21) (armilar) HMI: long press added (v5.1.1) (ticaki) Replace double-click with long press (ticaki) pageItem type=button long press added (ticaki) custom pageitem added (ticaki) script ID is found uniquely Solle da mal mehr rein schreiben: Doppleklick ist weg - dafür gibts jetzt längers gedrückt halten. In blätterbaren cardGrids usw. springt man so direkt auf die nächste Seite gibt eine neue Scriptoption für Pageitems: targetPageLongPress - die geht bei jedem Pageitem das ein button ist (button, light, socket z.B.) - bei einem langen Druck auf das PageItem springt man auf diese Seite neues PageItem hinzugefügt: type: 'custom' - da kann man eine direkte ID angeben auf einen Datenpunkt. Muß jedoch alles definieren da die defaults alle Mist sind. Details - nur bei Interesse lesen Die Types für das neue PageItems sind so: der type: 'custom' definiert das id kein Channel sondern ein Datenpunkt ist. { type: 'custom'; id: string; // auf einen boolean datenpunkt navigate?: boolean | null | undefined; targetPage?: string | null | undefined; targetPageLongPress?: string | null | undefined; icon?: string; icon2?: string; name?: string; onColor?: RGB | string; offColor?: RGB | string; colorScale?: IconScaleElement; buttonText?: string; }; targetPageLongPress: Ich verwende das um einem start knopf für meinen Saugroboter eine Optionsseite hinzuzufügen mit der ich Saugleistung und Wischleistung einstellen kann - das ändere ich nicht und die Seite wo der Knopf ist hat schon 8 Items und ist damit voll :)
  • Betatest Bright Sky v0.6.x

    198
    9 Stimmen
    198 Beiträge
    12k Aufrufe
    T
    Das ersetzt erfolgt vom api-server - aber wie gesagt ich hab keine ahnung wie das funktioniert
  • Test Adapter Garmin

    144
    4
    4 Stimmen
    144 Beiträge
    32k Aufrufe
    B
    Bei mir ist JWT_FGP auch nicht mehr zu finden. @tombox kannst du dir das mal anschauen?
  • Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

    rollladen rollladensteuerung shuttercontrol
    7k
    2
    16 Stimmen
    7k Beiträge
    11m Aufrufe
    simatecS
    Schaue dir deine Config an, ob da noch was altes drin ist. Diese kannst du dir in der Adapter Konfiguration runterladen und dann direkt im json file schauen. Ist da nix drin, kann auch nix wo anders herkommen. Aber auch die Konfiguration im Menü baut beim laden auf dieses json file
  • Test Adapter Pylontech v0.0.10

    210
    2
    0 Stimmen
    210 Beiträge
    39k Aufrufe
    JLegJ
    @qwerty1896 sagte in Test Adapter Pylontech v0.0.10: Guten Morgen zusammen, wäre hier jmd so freundlich, mir/uns eine Liste zu erstellen, welche Hardware benötigt wird, um einen Pytes/Pylontech via WLAN am iobroker auszulesen? Es gibt eine Doku, inkl. Liste: https://github.com/PLCHome/iobroker.pylontech Mein Dank vorab.

154

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge