Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Schmakus

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Profile
    • Following 1
    • Followers 3
    • Topics 26
    • Posts 368
    • Best 48
    • Groups 3

    Schmakus

    @Schmakus

    Developer

    58
    Reputation
    114
    Profile views
    368
    Posts
    3
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online
    Age 42

    Schmakus Follow
    Developer Pro Starter

    Best posts made by Schmakus

    • Adapter LightControl 0.4.x Stable

      Xnip2022-07-27_15-22-52.jpg

      Aktuelle Version (stable) Stable
      Aktuelle Version (lastest) Beta
      Veröffentlichungsdatum 03.05.2023
      Github Link https://github.com/Schmakus/ioBroker.lightcontrol.git
      Beschreibung https://github.com/Schmakus/ioBroker.lightcontrol/blob/main/docs/de/lightcontrol.md

      Einleitung
      Mit diesem Adapter lassen sich Lampen von unterschiedlichen Herstellern gemeinsam steuern.

      Features

      • Gruppierung beliebig vieler Lampen/Leuchtmittel
      • Verwendung gemischter Lampen/Farbsystemen und Umrechnung der Farbsysteme (Hex,Rgb,Xy)
      • Möglichkeit der Zuweisung von Default-Werten zu jedem Leuchtmittel (gleiche Helligkeit trotz unterschiedlich leistungsstarker Leuchtmittel)
      • Verwendung beliebig vieler Bewegungsmelder pro Gruppe
      • Ramping (langsame Änderung der Helligkeit bis Zielwert) für on und off
      • Hoch- und Runterdimmen
      • AutoOff nach Zeit / Kein Off bei Bewegung;
      • AutoOff nach Helligkeit
      • AutoOn bei Bewegung ab bestimmter Helligkeit
      • AutoOn bei Dunkelheit
      • AutoOn bei Anwesenheitszählererhöhung ab bestimmter Helligkeit (Begrüßungslicht bei heimkommen)
      • Override on (Putzlicht)
      • Masterswitch um alle Gruppen gemeinsam ein- und auszuschalten (Gleichzeitig Indikator, wenn alle Gruppen an sind)
      • Info Datenpunkt für "beliebige Gruppe ist ein"
      • Blinken (Alarm, Türklingel, etc.)
      • Adaptive Helligkeit (Bei Aussenhelligkeit über 1000 Lux volle Helligkeit (100%), darunter linear dunkler bis 0 Lux (2%))
      • Adaptive Farbtemperatur (4 dynamische Modi: Linear (linear ansteigend von Sonnenaufgang bis Sonnenmittag, dann linear abfallend bis Sonnenuntergang), Solar (entsprechend der Sonnenhöhe errechneter Sinus, maxCt ist Jahreszeitenabhängig), SolarInterpoliert (wie Solar, jedoch ohne Jahreszeitenabhängigkeit), StartYourDay (linear Absteigend von Start-Uhrzeit - Sonnenuntergang)

      Dokumentation

      https://github.com/Schmakus/ioBroker.lightcontrol/blob/main/docs/de/lightcontrol.md

      Installation

      Die Installation erfolgt aus der Stable-Repository oder Beta-Repo.

      Hinweise zur Bedienung
      In den Instanzeinstellungen werden ausschließlich die Gruppen angelegt. Alle Lampen und Sensoren werden über die jeweiligen Datenpunkte und deren Einstellungen (Zahnrad neben der Objekt-ID) konfiguriert.
      Die gesamte Steuerung erfolgt danach ausschließlich über Datenpunkte im Adapterverzeichnis.
      Der Adapter enthält bewusst keine Zeitsteuerungen! Alle Änderungen an den Datenpunkten, wie z.B Änderung der Helligkeit nach einer bestimmten Zeit, muss über separate Scripte oder Adapter erfolgen.
      Hier empfehle ich das Timer-Script von @Pittini oder einer der Adaptern SmartControl oder Schedule.

      Wohin mit den Issues?
      Nach Möglichkeit direkt bei Github einstellen: https://github.com/Schmakus/ioBroker.lightcontrol/issues
      oder hier im Forum diskutieren.

      Wohin mit Feature Requests?
      Nach Möglichkeit direkt bei Github einstellen: https://github.com/Schmakus/ioBroker.lightcontrol/issues
      oder hier im Forum diskutieren.

      posted in Tester
      Schmakus
      Schmakus
    • Re-New DoorBird Adapter v1.0.x

      Hallo,
      der DoorBird Adapter wurde umgebaut und fit für js-controller 5 gemacht.
      Die aktuelle Version liegt im Beta-Repo und kann ab sofort gestestet werden.

      https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.doorbird.git

      Issues bitte direkt auf GitHub posten: Issues

      Bekannter Fehler:
      Beim Start des Adapter kann es zu einem Fehler kommen, da die Logik des Adapter davon ausgeht, dass es Duplikate von Favoriten gibt. Es kommt zum Fehler, da der Adapter diese Favoriten löschen möchte, jedoch sind diese tastsächlich nicht vorhanden.
      Ein Adapter-Neustart sollte das Problem beheben.
      Working on it.....

      posted in Entwicklung
      Schmakus
      Schmakus
    • RE: JavaScript funktioniert nicht wie gewünscht! Bitte Hilfe.

      @skorpil was zeigen denn deine logs? Und du holst dir die Werte auch nur einmal bei Scriptstart. Wenn sich die Werte ändern, werden deine variablen nicht aktualisiert.

      posted in JavaScript
      Schmakus
      Schmakus
    • RE: Anfängerfrage: Mehrere Objekte zusammenfassen

      @guergen sagte in Anfängerfrage: Mehrere Objekte zusammenfassen:

      @nordischerjung Die oder-Nummer kannst Du lassen, die Objekte sind oben schon so verknüpft:
      e2a777af-fd31-46ea-970f-70057abf2455-grafik.png

      Bedingt! Je nach Anwendungsfall! Wenn man alle Objekte nochmals per ODER verknüpft, bleibt die Sirene solange an, bis der letzte Melder false liefert.
      Wenn man es nicht tut, schaltet die Sirene ab, sobald einer der 3 Melder auf false wechselt.

      posted in Blockly
      Schmakus
      Schmakus
    • RE: Adapter LightControl 0.4.x Stable

      @sit-in Hier ein kleinen Blockly Beispiel mit einem Taster und einem Schalter als Auslöser.
      Wenn du einen physikalischen Taster verwendest anstatt einen eigenen Datenpunkt, solltest du den Trigger auf "bestätigte Änderung" anstatt "egal" umstellen.

      Xnip2023-04-11_15-59-17.jpg

      posted in Tester
      Schmakus
      Schmakus
    • RE: Adapter LightControl 0.4.x Stable

      @thoml solved with v2.0.18
      Danke für den Tipp! Kommt nicht oft vor, dass ein User selbstständig auf Fehlersuche geht und dabei noch den Code versucht zu verstehen.
      Auf GitHub kann man selbst Dateien verändern. Danach kann man einen Pull Request (kurz PR) erstellen. Nach Prüfung kann der jeweilige Entwickler diesen Request freigeben.

      posted in Tester
      Schmakus
      Schmakus
    • RE: Test Adapter telegram-menu v.1.6.x

      @michael-roling sagte in Test Adapter telegram-menu v.0.3.x:

      @markus-frankl
      eigentlich sollte immer ack.true gesetzt werden.
      wenn du möchtest das ack:false gesetzt wird , einfach ack:false hinter das change{...} eintragen

      Wäre es generell nicht sinnvoller, states mit ack=false zu setzen? Da man i.d.R. states von Adaptern setzt, sollte ack=false der Standard sein?!
      Bei eigenen Datenpunkten spielt acknowledge eine untergeordnete Rolle.

      posted in Tester
      Schmakus
      Schmakus
    • RE: [gelöst] Aufzählung Fensterstatus - Anzeige in VIS

      @fredf Wird nicht funktionieren, da wenn mehrere Fenster auf "true" sind und nur ein Fenster geschlossen wird, der Status auf "false" wechselt, obwohl noch andere Fenster offen sind.
      Man muss hier Schleife durch den Selektor machen mit einer Falls Abfrage darin.

      posted in Blockly
      Schmakus
      Schmakus
    • RE: [Diskussion] Objektdefinition Licht

      @apollon77 Ja genau. Der Adapter "versucht" jedoch, eine Standardisierung rein zu bringen. Um wieder auf die Diskussion einzugehen, wäre jedoch ein gewisser Standard bei der Adapterentwicklung wünschenswert. Das betrifft die min/max Werte, Benennungen und Umrechnungen.
      Wären demnach die Rollen und Einheiten einheitlich, würden sich User wesentlich einfacher tun.

      Klassisches Beispiel ist die Farbtemperatur. Hier gibt es in der Adapterwelt viele unterschiede. Sinnvoller wäre alles in K (2200 - 6500) anzugeben. Ebenso die Helligkeit. Die geht manchmal von 0-255 oder 0-100. Auch hier wären m.M. 0-100% am sinnvollsten.

      Bei den Rollen bin ich auch immer etwas verwirrt. level.color.rgb Dies könnte einmal [0,0,0] oder #FFFFFF sein. Für letzteres wäre level.color.hex sinnvoller.

      posted in Entwicklung
      Schmakus
      Schmakus
    • RE: Ukrainisch vor deutsch?

      @homoran Stichwort: Weblate.

      posted in ioBroker Allgemein
      Schmakus
      Schmakus

    Latest posts made by Schmakus

    • RE: VS Code Extension => keine Verbindung

      @oliverio sagte in VS Code Extension => keine Verbindung:

      @schmakus sagte in VS Code Extension => keine Verbindung:

      EHOSTUNREACH

      Also EHOSTUNREACH ist ja eine Fehlermeldung von node direkt und bedeutet, das der eine Rechner vom anderen nicht erreicht werden kann.
      Da spielt meiner Meinung nach noch nicht irgendeine Detail-Konfiguration der Extension mit rein.
      Kannst du mal auf dem Rechner mit vscode einfach mal ein ping an deinen Rechner mit iobroker machen?
      Ich wette, da kommt ebenfalls irgendeine Fehlermeldung.

      Dann spielt da weder der iobroker noch vscode irgendeine Rolle, sondern liegt rein am Netzwerk oder Firewall. Nutzt du irgendwo Docker? oder läuft der iobroker im Windows Subsystem mit Linux?

      Ping funktioniert. Jedoch mit telnet erreicht ich den Host nicht. ioB läuft auf ner VM auf Proxmox.

      posted in Skripten / Logik
      Schmakus
      Schmakus
    • RE: VS Code Extension => keine Verbindung

      @ralf-2 sagte in VS Code Extension => keine Verbindung:

      @schmakus Ja richtig, das wird ja über ein Skript dort angelegt.
      Leider fällt mir momentan auch nichts mehr ein.

      Nur um Missverständnisse zu vermeiden, es geht dir auch tatsächlich um die Skripte im IOBroker und nicht um die Einbindung vom Dev-Server. Weil der Dev-Server wird ja ganz anders eingestellt, das läuft ja über SSH-Remote.

      Genau, nur um die Scripte vom JavaScript Adapter. Kein dev-server.

      posted in Skripten / Logik
      Schmakus
      Schmakus
    • RE: VS Code Extension => keine Verbindung

      @alexhaxe sagte in VS Code Extension => keine Verbindung:

      @schmakus

      EHOSTUNREACH deutet stark darauf hin, dass Dein VSCode keine Route zum Host finden kann, und dementsprechend die Verbindung fehlschlägt. Das könnte sogar noch vor einer falschen Port-Angabe zuschlagen (Gegenprobe wäre den Port zu ändern, um zu gucken, ob die Meldung davon unbeeindruckt bleibt).

      Eventuell könnte auch eine Firewall den Zugriff der Applikation "VSCode" auf die Adresse verhindern, während die Applikation "Browser" durchgelassen wird.

      Guter Einwand! Wie könnte ich das prüfen? Port hatte ich schonmal geändert aber keine Änderung der Meldung.

      posted in Skripten / Logik
      Schmakus
      Schmakus
    • RE: VS Code Extension => keine Verbindung

      Meine Config liegt im geöffneten Workspace, bzw. wird ja automatisch dort angelegt. SimpleApi, Socket, usw. passt alles.
      Es macht keinen Unterschied ob http oder https. Beides liefert den Fehler.

      posted in Skripten / Logik
      Schmakus
      Schmakus
    • RE: VS Code Extension => keine Verbindung

      @mcm1957 Die Extension, um mit VS Code die Scripte vom JavaScript Adapter zu bearbeiten.
      Auf den Admin komme ich ganz normal per Browser.

      posted in Skripten / Logik
      Schmakus
      Schmakus
    • VS Code Extension => keine Verbindung

      Hi, ich bekomme keine Verbindung zum ioBroker über die VS Code Extension. Was habe ich übersehen?

      Could not connect to ioBroker. Check your '.iobroker-config.json' for wrong configuration: Error: The connection to ioBroker was not possible. Reason: Error Code: UNKNOWN; Message: connect EHOSTUNREACH 192.168.0.9:8081 - Local (192.168.0.170:55631)
      

      .iobroker-config.json

      {
        "ioBrokerUrl": "http://192.168.0.9",
        "socketIoPort": 8081,
        "scriptRoot": "/",
        "adminVersion": "admin7",
        "allowSelfSignedCertificate": false
      }
      
      posted in Skripten / Logik
      Schmakus
      Schmakus
    • RE: [gelöst/verschwunden] Warnung bei setState eines Alias

      Leute, was soll ich sagen….. Problem hat sich in Luft aufgelöst. Keine Ahnung. War von heute auf morgen verschwunden. 🤷‍♂️🤷‍♂️

      posted in JavaScript
      Schmakus
      Schmakus
    • RE: [gelöst/verschwunden] Warnung bei setState eines Alias

      @marc-berg sagte in Warnung bei setState eines Alias:

      @schmakus sagte in Warnung bei setState eines Alias:

      Was ist am Alias anders?

      Eventuell eine Writefunktion im Alias, die dazwischen spuckt?

      Keine Funktionen und Formel aktiv. Simpler Alias...eigentlich.

      posted in JavaScript
      Schmakus
      Schmakus
    • RE: [gelöst/verschwunden] Warnung bei setState eines Alias

      @homoran sagte in Warnung bei setState eines Alias:

      @schmakus was ist denn die Fehlermeldung?
      die kommt ja vorher.
      Was du zeigst ist nur wo sich der Fehler verstecken sollte

      Ne, die Warnung kommt immer beim setState

      Wie gesagt, ändere ich z.B. die ID von PUMP_POWER auf die originale ID vom Z2M Adapter, kommt keine Warnung mehr

      posted in JavaScript
      Schmakus
      Schmakus
    • [gelöst/verschwunden] Warnung bei setState eines Alias

      Hallo zusammen,

      ich bin jetzt wirklich schon einige Jahre am JS programmieren und habe auch schon Adapter entwickelt, aber ich komme nicht darauf, warum mir ein Script ne Warnung ausspuckt, wenn ich einen Alias-State setzen möchte.
      Wenn ich mit denselben Parametern den original state setze, passt alles.

      Frage: Was ist am Alias anders? (Der Alias, wie auch der Original sind vom typ boolean)

      javascript.1	22:06:21.678	warn	at handleManualControl (script.js.common.Pool.Pooltechnik:386:31)
      javascript.1	22:06:21.678	warn	at Object.<anonymous> (script.js.common.Pool.Pooltechnik:329:9)
      

      Hier ein Auszug aus dem Script:

      const DP = {
          PUMP_POWER: 'alias.0.Steckdosen.Pooltechnik.state',
          PUMP_ENERGY: 'alias.0.Steckdosen.Pooltechnik.power',
          SALT_POWER: 'alias.0.Steckdosen.Pooltechnik.Chlorinator_state',
          SALT_ENERGY: 'alias.0.Steckdosen.Pooltechnik.Chlorinator_power',
          TELEGRAM: 'telegram.0'
      };
      
      async function handleManualControl(type, hours) {
         try {
      	const isPump = type === 'pump';
      	const powerDp = isPump ? DP.PUMP_POWER : DP.SALT_POWER;
      	await setStateAsync(powerDp, { val: true, ack: false });
         } catch (err) {
      	log(`❗ Fehler in handleManualControl(${type}): ${err.message}`, 'error');
         }
      }
      
      posted in JavaScript
      Schmakus
      Schmakus
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo