Aktuelle Version (stable) | |
---|---|
Aktuelle Version (lastest) | |
Veröffentlichungsdatum | 03.05.2023 |
Github Link | https://github.com/Schmakus/ioBroker.lightcontrol.git |
Beschreibung | https://github.com/Schmakus/ioBroker.lightcontrol/blob/main/docs/de/lightcontrol.md |
Einleitung
Mit diesem Adapter lassen sich Lampen von unterschiedlichen Herstellern gemeinsam steuern.
Features
- Gruppierung beliebig vieler Lampen/Leuchtmittel
- Verwendung gemischter Lampen/Farbsystemen und Umrechnung der Farbsysteme (Hex,Rgb,Xy)
- Möglichkeit der Zuweisung von Default-Werten zu jedem Leuchtmittel (gleiche Helligkeit trotz unterschiedlich leistungsstarker Leuchtmittel)
- Verwendung beliebig vieler Bewegungsmelder pro Gruppe
- Ramping (langsame Änderung der Helligkeit bis Zielwert) für on und off
- Hoch- und Runterdimmen
- AutoOff nach Zeit / Kein Off bei Bewegung;
- AutoOff nach Helligkeit
- AutoOn bei Bewegung ab bestimmter Helligkeit
- AutoOn bei Dunkelheit
- AutoOn bei Anwesenheitszählererhöhung ab bestimmter Helligkeit (Begrüßungslicht bei heimkommen)
- Override on (Putzlicht)
- Masterswitch um alle Gruppen gemeinsam ein- und auszuschalten (Gleichzeitig Indikator, wenn alle Gruppen an sind)
- Info Datenpunkt für "beliebige Gruppe ist ein"
- Blinken (Alarm, Türklingel, etc.)
- Adaptive Helligkeit (Bei Aussenhelligkeit über 1000 Lux volle Helligkeit (100%), darunter linear dunkler bis 0 Lux (2%))
- Adaptive Farbtemperatur (4 dynamische Modi: Linear (linear ansteigend von Sonnenaufgang bis Sonnenmittag, dann linear abfallend bis Sonnenuntergang), Solar (entsprechend der Sonnenhöhe errechneter Sinus, maxCt ist Jahreszeitenabhängig), SolarInterpoliert (wie Solar, jedoch ohne Jahreszeitenabhängigkeit), StartYourDay (linear Absteigend von Start-Uhrzeit - Sonnenuntergang)
Dokumentation
https://github.com/Schmakus/ioBroker.lightcontrol/blob/main/docs/de/lightcontrol.md
Installation
Die Installation erfolgt aus der Stable-Repository oder Beta-Repo.
Hinweise zur Bedienung
In den Instanzeinstellungen werden ausschließlich die Gruppen angelegt. Alle Lampen und Sensoren werden über die jeweiligen Datenpunkte und deren Einstellungen (Zahnrad neben der Objekt-ID) konfiguriert.
Die gesamte Steuerung erfolgt danach ausschließlich über Datenpunkte im Adapterverzeichnis.
Der Adapter enthält bewusst keine Zeitsteuerungen! Alle Änderungen an den Datenpunkten, wie z.B Änderung der Helligkeit nach einer bestimmten Zeit, muss über separate Scripte oder Adapter erfolgen.
Hier empfehle ich das Timer-Script von @Pittini oder einer der Adaptern SmartControl oder Schedule.
Wohin mit den Issues?
Nach Möglichkeit direkt bei Github einstellen: https://github.com/Schmakus/ioBroker.lightcontrol/issues
oder hier im Forum diskutieren.
Wohin mit Feature Requests?
Nach Möglichkeit direkt bei Github einstellen: https://github.com/Schmakus/ioBroker.lightcontrol/issues
oder hier im Forum diskutieren.