Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen

    NEWS

    • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Maddin77 @paul53 last edited by

      @paul53 sagte in Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen:

      @maddin77 sagte: einen defekten Heizstab erkennen

      Da sich bei der Stufenumschaltung bei einem defekten Heizstab die Einspeiseleistung nicht ändert, sollte es so ausreichen:

      Blockly_temp.JPG

      Als Vergleichswert 200, da die Einspeiseleistung innerhalb von 20 s auch ohne Heizstab etwas schwankt.

      danke schon mal für die Idee
      aber der Wert (Verbrauch) ändert sich ja je Stufe
      und auch die Einspeisung ändert sich sekündlich durch andere Verbraucher
      oder versteh ich da was falsch?

      weiterhin könnte er ja 2h auf einer Stufe stehen und dann aufeinmal defekt sein...

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Maddin77 last edited by paul53

        @maddin77 sagte: der Wert (Verbrauch) ändert sich ja je Stufe

        Nicht, wenn der Heizstab defekt ist.

        @maddin77 sagte in Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen:

        könnte er ja 2h auf einer Stufe stehen und dann aufeinmal defekt sein...

        Dann erhöht sich die Einspeisung um die Leistung des Heizstabes und es wird wahrscheinlich eine Stufe weiter geschaltet. Die Grenzwerte für "Ein" passen dann natürlich nicht mehr zur Stufe.

        Um einen defekten Heizstab zu berücksichtigen, erfordert es eine Leistungsmessung der Heizstäbe und macht es auch dann noch sehr kompliziert. Ist das wirklich nötig?

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Maddin77 @paul53 last edited by

          @paul53
          Leistungs Messung ist vorhanden und im IOB
          Alle 3ph werden gemessen
          Je nach Stufe eine andere Phase bzw mal 2 oder alle 3 phasen eben mit der Leistung
          Ich würde es aber über Leistung Gesamt machen.

          Nötig....😊
          Es wäre schön

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Maddin77 @Maddin77 last edited by Maddin77

            @maddin77 sagte in Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen:

            @paul53 sagte in Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen:

            @maddin77
            Man kann auch auch den Temperatur-Grenzwert mit in die Stufen einfließen lassen, etwa so:

            Blockly_temp.JPG

            hierzu zur Temp nochmal nachgefragt

            @paul53 sagte in Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen:

            @maddin77 sagte: hast du auch mit UND eingebunden, wäre hier nicht ein Oder besser

            Das UND gilt für "stop delayOff", also für nicht Runterschalten. Bei Temperaturen >= 65 °C darf nicht gestoppt werden, da das Stoppen ein Runterschalten verhindert.

            Das skript hat heute seltsam reagiert....ich such gerade Ursache
            Einspeisung war genug da und er ist auf Stufe 2 stehen geblieben
            die temperatur war 66.9°
            also hätte er bis auf Stufe 0 schalten sollen.

            nochmal die Frage zum unteren UND Stufen runter schalten
            hier muss ja der WERT kleiner 100 sein UND die Temperatur größer 65°
            das das runter Stufen beginnt

            Sicher das hier kein Oder rein soll?
            es soll ja Leistung oder Temp entscheiden das runter gestuft werden soll
            oder ist die Temperatur einfach am falschen platz ?

            danke fürs drüber schauen

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @Maddin77 last edited by paul53

              @maddin77 sagte: Leistung oder Temp entscheiden das runter gestuft werden soll

              Runter geschaltet (sonst-Zweig) wird, wenn Temperatur >= 65 ODER Leistung <= 100.

              Blockly_temp.JPG

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • M
                Maddin77 @paul53 last edited by

                @paul53 sagte in Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen:

                @maddin77 sagte: Leistung oder Temp entscheiden das runter gestuft werden soll

                Runter geschaltet (sonst-Zweig) wird, wenn Temperatur >= 65 ODER Leistung <= 100.

                Blockly_temp.JPG

                hmm

                dann muss ich weiter suchen
                danke dir

                er ist nämlich ca. 10min auf Stufe 2 stehen geblieben

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Maddin77 @paul53 last edited by

                  @paul53 sagte in Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen:

                  @maddin77 sagte: Debug und auswertung welche Stufe weiß ich nicht

                  Blockly_temp.JPG

                  Hallo paul
                  Hättest du nochmal etwas Zeit und Muse mir zu helfen.

                  Ich habe Aktuell das Problem das ich den Max Strom von meinem WR manchmal erreiche.
                  Jetzt würde ich gerne die Stufe irgendwie begrenzen oder runterschalten.
                  Wenn z.B. Auto über evcc geladen wird mit z.B. <3000w und/oder ein bestimmter L1/L2/L3 Strom im Haus zu hoch wird.
                  Das ich eine Überlast vom WR vorbeuge. Oder sogar Abschaltung vermeide.

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @Maddin77 last edited by

                    @maddin77 sagte: Überlast vom WR vorbeuge. Oder sogar Abschaltung vermeide

                    Das muss im WR selbst erfolgen. Das Skript steuert nur Verbraucher.

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Maddin77 @paul53 last edited by

                      @paul53 sagte in Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen:

                      @maddin77 sagte: Überlast vom WR vorbeuge. Oder sogar Abschaltung vermeide

                      Das muss im WR selbst erfolgen. Das Skript steuert nur Verbraucher.

                      Ja ich möchte ja den Verbraucher, also den Heizstab begrenzen.
                      Der WR schaltet bei überlast einfach für 10min Aus....das muss ich vermeiden. Da sonst Haus Dunkel.

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @Maddin77 last edited by paul53

                        @maddin77 sagte: Heizstab begrenzen.
                        Der WR schaltet bei überlast einfach für 10min Aus....

                        Weshalb kann der WR Überlast erreichen? Wird der WR geregelt? Wenn ja, wie?
                        Wir reden vom PV-WR?

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Maddin77 @paul53 last edited by Maddin77

                          @paul53 sagte in Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen:

                          @maddin77 sagte: Heizstab begrenzen.
                          Der WR schaltet bei überlast einfach für 10min Aus....

                          Weshalb kann der WR Überlast erreichen? Wird der WR geregelt? Wenn ja, wie?
                          Wir reden vom PV-WR?

                          Ja PV
                          Das Haus wird über den WR Versorgt
                          (Hybrid-Notstrom fähig)
                          Und der kann nur 44A pro Phase.

                          Geregelt wird der WR nicht wirklich.
                          Nur die Verbraucher aufgrund Erzeugung.
                          Jedoch wenn genug Sonne
                          Wird Heizstab/Auto geladen, wenn dann noch Backofen, Waschmaschine oder was anderes dazu kommt, erreiche ich die 44A locker

                          Daher war der Gedanke zu sagen,
                          wenn Auto >3800w
                          Stufe Heizstab runter auf xy
                          Wenn Auto <2500w
                          Stufe Heizstab hoch auf

                          paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @Maddin77 last edited by

                            @maddin77 sagte: erreiche ich die 44A locker

                            Begrenzt der WR die Leistung nicht, sondern geht auf Überlast? Dann ist er wohl falsch parametriert?

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Maddin77 @paul53 last edited by

                              @paul53 sagte in Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen:

                              @maddin77 sagte: erreiche ich die 44A locker

                              Begrenzt der WR die Leistung nicht, sondern geht auf Überlast? Dann ist er wohl falsch parametriert?

                              Nein....
                              Da gibts nichts zum Einstellen.
                              Er versorgt bis zur Leistungsgrenze....
                              Und bevor er defekt geht schützt er sich und schaltet ab.

                              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 @Maddin77 last edited by

                                @maddin77 sagte: Da gibts nichts zum Einstellen.

                                Wirklich?

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Maddin77 @paul53 last edited by

                                  @paul53 sagte in Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen:

                                  @maddin77 sagte: Da gibts nichts zum Einstellen.

                                  Wirklich?

                                  Ich habe 3 WR
                                  Bei keinem gibts da was
                                  Hätte auch nie was davon gehört, sorry

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • paul53
                                    paul53 @Maddin77 last edited by

                                    @maddin77 sagte: Geregelt wird der WR nicht wirklich.
                                    Nur die Verbraucher aufgrund Erzeugung.

                                    Dann wird die WR-Leistung ausschließlich durch die Leistung der PV-Module bestimmt: Was nicht verbraucht wird, wird in das Netz eingespeist.

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • M
                                      Maddin77 @paul53 last edited by

                                      @paul53 sagte in Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen:

                                      @maddin77 sagte: Geregelt wird der WR nicht wirklich.
                                      Nur die Verbraucher aufgrund Erzeugung.

                                      Dann wird die WR-Leistung ausschließlich durch die Leistung der PV-Module bestimmt: Was nicht verbraucht wird, wird in das Netz eingespeist.

                                      Jein
                                      Er nimmt auch energie vom Netz.
                                      Und wenn ich mehr ziehe, hab ich das gleiche Problem, nur da hab ich im Haus meine Steckdosen schon umgeklemmt, das die phasenbelastung besser verteilt.

                                      Problem hab ich nur wenn
                                      Heiststab 4500w und Auto 7200w
                                      Und im Haus noch was dazu kommt.
                                      Auto will ich nicht regeln die Energie brauch ich dringender als Wasser.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                        Ich gehe davon aus, dass die Batterie nicht mehr als 44A abgibt, alles weitere wird dann vom Netz gezogen.

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          Maddin77 @Homoran last edited by Maddin77

                                          @homoran sagte in Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen:

                                          Ich gehe davon aus, dass die Batterie nicht mehr als 44A abgibt, alles weitere wird dann vom Netz gezogen.

                                          Nicht ganz
                                          Der Speicher kann nur 5000w Liefern
                                          Also ist in diesem Fall uninteressant.

                                          Geht wirklich um dem WR
                                          Notstrom kann er 24A im Netzparallel kann er 44A (was zum glück meistens so ist)
                                          Da ist egal ob Leistung von den Modulen, Netz oder Speicher kommt.
                                          Und das ist manchmal das Nadelöhr.
                                          Auto L1 & L2 je 16A
                                          Heizstab L1,L2 & L3 je nach stufe xyA
                                          Und jetzt noch ein großer oder 2 kleine Verbraucher zack drüber, und WR gibt Alarm...

                                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @Maddin77 last edited by

                                            @maddin77 Ist dein WR unterdimensioniert?
                                            also z.B ein 10kW WR für 16kWp?

                                            anders kann so eine Konstellation ja gar nicht entstehen

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            959
                                            Online

                                            32.4k
                                            Users

                                            81.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            3
                                            83
                                            5298
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo