@homoran sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:
Das sind eben Prognosen, keine Messwerte.
Die Messwerte haben wir dann 🙂
Aber für mich ist die (durchschnittliche) Trefferquote besser als erwartet
In einem Jahr können wir die Zahlen sprechen lassen und wissen mehr.
Im Winter geht eh nichts, im Sommer fast jeden Tag und besonders spannend sind die Übergangszeiten.
Habe mir mal einen Schwellwert gesetzt, unterhalb dessen ich über Netzdienlichkeit gar nicht erst nachdenke. In 2024 gab es 124 Tage davon.
Dann gabe es 130 Tage, an dem netzdienlichkeit bei mir sicher funktioniert. Also bleiben 112 Tage im Brackwasserbereich.