Mit Glück klappt es über cname.
Müsste man mal probieren. Konfiguriert man auf der Seite seiner Domain.
Ob die Zieldomain es erlaubt, ist eine andere Sache.
1.
Flexibilität: Im oben genannten Beispiel ist für die Domain beispielseite.de ein A Record mit einer IP Adresse gesetzt. Statt beispielseite.com via CNAME auf beispielseite.de zeigen zu lassen, könnte auch für beispielseite.com ein A Record mit derselben IP gesetzt werden. Ändert sich die IP Adresse allerdings im Laufe der Zeit einmal, muss die Änderung auf mehreren Nameservern gemacht werden. Vor allem bei vielen Domains, die auf dieselbe IP zeigen, ist es einfacher mit CNAME Records zu arbeiten.
Verbindung zu einem SaaS Dienst: Baut man zum Beispiel seine Webseite mit einem Homepage Baukasten wie Jimdo, WIX oder wordpress.com und möchte diese mit seiner Domain verbinden, sollte dies unbedingt mit einem CNAME Eintrag gelöst werden. Denn die IP Adressen der Anbieter können sich ändern - meistens ohne das man darüber informiert wird. Zeigt beispielseite.de auf jimdo.de statt auf 62.116.130.8 ist dies zum Glück kein Problem mehr.
Oder eine einfache Weiterleitung. Ist ja vermutlich nur für den Eigenbedarf. Da stört es ja nicht sonderlich, wenn sich die URL im Browserfenster ändert.