Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. aleks-83

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    A
    • Profile
    • Following 2
    • Followers 0
    • Topics 47
    • Posts 734
    • Best 29
    • Groups 2

    aleks-83

    @aleks-83

    32
    Reputation
    201
    Profile views
    734
    Posts
    0
    Followers
    2
    Following
    Joined Last Online
    Age 42

    aleks-83 Follow
    Pro Starter

    Best posts made by aleks-83

    • RE: TR-064 Fritzbox Anrufbeantworter

      @MathiasJ sagte in TR-064 Fritzbox Anrufbeantworter:

      genau so was suche ich (verändert) auch. Ich will meinen AB nur bei Anwesenheit aus- bzw bei Abwesenheit einschalten lassen.

      Ich hatte die gleiche Frage. Allerdings wollte ich nicht den Haupt-AB schalten, sondern einen zweiten AB den ich angelegt habe.

      Falls es jemanden interessiert:
      Wenn man mehrere Anrufbeantworter in der FritzBox eingerichtet hat, kann man z.B. den zweiten schalten indem man im TR-064 den Datenpunkt abIndex vorher auf 1 setzt. (0=AB1, 1=AB2)

      War mir vorher nicht bewusst, habe ich gerade einfach ausprobiert...

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      aleks-83
    • Verbesserungsvorschläge ioBroker

      Hi,

      ich habe bisher keinen Bereich gefunden in dem man als User Verbesserungsvorschläge machen kann.

      Bitte nicht falsch verstehen, ich finde ioBroker super und habe absoluten Respekt vor der Arbeit und der Zeit die dort reingesteckt wird von allen Beteilligten.
      Ich möchte gerne mit meinem Mitteln dazu beitragen, ioBroker noch besser zu machen und weiter zu entwickeln.
      Da ich nicht programmieren kann, aber ein paar Ideen habe, würde ich diese einfach mal gerne los werden.
      Vielleicht kann man hier ja auch die Ideen generell sammeln!?

      Vorschlag für den Admin Adapter:
      Wenn man mal einen Adapter von Updates ausnehmen möchte, wäre es schön wenn man diesen im Admin Adapter irgendwie markieren könnte.
      So dass dieser Adapter dann beim klick auf "alle Adapter upgraden" ausgenommen wird.

      Vorschlag für den Javascript Adapter:
      Wenn mal ein Datenpunkt nicht mehr vorhanden ist, aufgrund von Adapter Deinstallation oder Umbenennen/Verschieben, wäre es schön wenn man im Javascript Adapter gleich sehen könnte welche Skripte einen Verweis auf einen nicht vorhanden Datenpunkt haben.

      Es sind zwar keine Vorschläge direkt für ioBroker selbst, aber sollte man dann für jeden Vorschlag oder Adapterspezifisch einen neuen Thread aufmachen?
      Wenn ja, bitte melden oder verschieben/aufsplitten.

      posted in Entwicklung
      A
      aleks-83
    • RE: Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 2

      @Dra_gun sagte in Einfach mal zeigen will….. 🙂 - Teil 2:

      Hallo zusammen,

      Hammer Wetterview Fibernet 😮 . Auch von mir Danke dafür :mrgreen:

      5767_screenshot_20180513-053737.png

      Hab dein Wetterwidget etwas erweitert. Wenn man auf Detail drückt öffnet sich eine neue View mit der Tagesansicht.

      Anbei noch der Rest von meinen Views die mit viel Copy Paste aus dem Forum hier entstanden sind 😄 😄 😄

      LG Dragan

      Hey @Dra_gun,

      Wo hast du denn diese schönen Deutschland Karten her?
      Beim DWD finde ich nur Warnkarten. Aber keine mit Temperaturvorhersagen.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      A
      aleks-83
    • RE: Dateien per wput auf FTP hochladen

      Jetzt funktioniert es. Danke euch !

      curl  -k "sftp://10.0.0.123/DS716II/FOTO/Besucherfotos/2024/" --user "user:pass" -T "/home/iobroker/Besucherfotos/Satz2/snap01.jpg" --ftp-create-dirs
      
      posted in Blockly
      A
      aleks-83
    • RE: Synology Surveillance Station API

      Funktioniert bei mir auch!
      Super. Danke!

      Ich musste nur erst meine Kamera ID herausfinden 😬

      Dazu einfach in der SSS einen Rechtsklick auf die Kamera unter "IP-Kameras",
      Dann "Stream Pfad freigeben",
      Dort steht dann am Ende der URL "...Sms=4.unicast", was bedeutet dass diese Kamera jetzt ID 4 hat.

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      aleks-83
    • RE: [Neuer Adapter] hue-extended

      1.0.0-rc.1

      [{"success":{"/lights/15/state/on":true}}]
      
      posted in Entwicklung
      A
      aleks-83
    • RE: Internet-Traffic anzeigen lassen

      @hg6806 sagte in Internet-Traffic anzeigen lassen:

      @aleks-83 Kannst du mal die Einstellungen von Flot posten? Irgendwie bekomme ich das nicht so schön hin.

      Sorry, habs voll übersehen.

      Vielleicht hilft es dir ja noch!?

      Hier mein FLOT:

      http://10.0.0.12:8083/flot/index.html?range=30&zoom=true&axeX=lines&axeY=inside&hoverDetail=true&aggregate=onchange&chartType=step&live=10&instance=history.0&l%5B0%5D%5Bid%5D=javascript.0.FritzBoxTraffic.ByteReceiveRateMBit&l%5B0%5D%5Boffset%5D=0&l%5B0%5D%5Baggregate%5D=minmax&l%5B0%5D%5Bcolor%5D=%2327a818&l%5B0%5D%5Bthickness%5D=3&l%5B0%5D%5Bshadowsize%5D=3&l%5B0%5D%5Bsmoothing%5D=1&l%5B0%5D%5BafterComma%5D=0&l%5B0%5D%5BignoreNull%5D=true&l%5B0%5D%5BchartType%5D=line&l%5B0%5D%5BcommonYAxis%5D=1&l%5B0%5D%5Bdashes%5D=false&l%5B0%5D%5BdashLength%5D=10&l%5B0%5D%5BspaceLength%5D=10&l%5B0%5D%5Bname%5D=Download&l%5B0%5D%5Bmin%5D=0&l%5B0%5D%5Bxaxe%5D=bottom&l%5B0%5D%5Bunit%5D=MBit%2Fs&l%5B0%5D%5Bfill%5D=1&l%5B0%5D%5Bmax%5D=55&l%5B0%5D%5Bpoints%5D=false&l%5B0%5D%5Byaxe%5D=right&l%5B1%5D%5Bid%5D=javascript.0.FritzBoxTraffic.ByteSendRateMB&l%5B1%5D%5Boffset%5D=0&l%5B1%5D%5Baggregate%5D=minmax&l%5B1%5D%5Bcolor%5D=%230004ff&l%5B1%5D%5Bmin%5D=0&l%5B1%5D%5Bmax%5D=6.875&l%5B1%5D%5Bthickness%5D=3&l%5B1%5D%5Bshadowsize%5D=3&l%5B1%5D%5Bunit%5D=MB%2Fs&l%5B1%5D%5Bname%5D=Upload&l%5B1%5D%5Byaxe%5D=off&l%5B1%5D%5Bxaxe%5D=off&l%5B1%5D%5Bfill%5D=0&l%5B1%5D%5BafterComma%5D=0&l%5B1%5D%5Bdashes%5D=false&l%5B1%5D%5BdashLength%5D=10&l%5B1%5D%5BspaceLength%5D=10&aggregateType=count&aggregateSpan=1800&relativeEnd=now&timeType=relative&noBorder=noborder&timeFormat=%25H%3A%25M+%25d.%25m&useComma=true&noedit=true&animation=500&bg=2&x_labels_color=%23000000&barLabels=topunder&barFontColor=%23ffffff&titleColor=%23ffffff&barColor=%23&y_labels_color=%23000000&titleSize=12&legBgOpacity=1&grid_color=%23969696&legColumns=1&legBg=%23ffffff&window_bg=%23545454&title=Spritpreise&titlePos=top%3A35%3Bleft%3A65&legend=nw
      

      Das allein wird dir aber nicht reichen.
      Hier werden quasi die History EInträge zweier von mir angelegter Datenpunkte im FLOT dargestellt.

      javascript.0.FritzBoxTraffic.ByteReceiveRateMBit
      javascript.0.FritzBoxTraffic.ByteReceiveRateMB
      

      Diese generieren sich wie folgt:

      schedule("*/5 * * * * *", function () {
        setState("upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.GetAddonInfos.request"/*Initiate poll*/, true);
      });
      
      on({id: "upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.GetAddonInfos.NewByteReceiveRate"/*NewByteReceiveRate*/, change: "ne"}, function (obj) {
        var value = obj.state.val;
        var oldValue = obj.oldState.val;
        setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.ByteReceiveRateMBit"/*ByteReceiveRateMBit*/, (Math.round(getState("upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.GetAddonInfos.NewByteReceiveRate").val / 131072)));
        setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.ByteReceiveRateMB"/*ByteReceiveRateMB*/, (Math.round((getState("upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.GetAddonInfos.NewByteReceiveRate").val / 131072) * 8)));
      });
      
      on({id: "upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.GetAddonInfos.NewByteSendRate"/*NewByteSendRate*/, change: "ne"}, function (obj) {
        var value = obj.state.val;
        var oldValue = obj.oldState.val;
        setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.ByteSendRateMBit"/*ByteSendRateMBit*/, (Math.round(getState("upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.GetAddonInfos.NewByteSendRate").val / 131072)));
        setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.ByteSendRateMB"/*ByteSendRateMB*/, (Math.round(getState("upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.GetAddonInfos.NewByteSendRate").val / (131072 * 8))));
      });
      
      

      Das funktioniert bei mir auch sehr genau und zufriedenstellend.

      posted in Visualisierung
      A
      aleks-83
    • RE: Test Adapter hue-extended

      Der Punkt "Synchronisiere auch doppelte Szenen" ist jetzt übrigens auch verfügbar.

      cc714b5a-9f20-469b-9e7a-8d0aa4296d6e-image.png

      posted in Tester
      A
      aleks-83
    • RE: Synology Surveillance Station API

      Das war wohl der ausschlaggebende Tipp !
      Ich habe auf die neuste Version geupdatet und die Kamera neu mittels Konfiguration importieren hinzugefügt.

      Jetzt läuft wieder alles.
      Danke !

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      aleks-83
    • RE: Fully Kiosk Browser

      @skokarl sagte in Fully Kiosk Browser:

      @aleks-83

      alexs, Dein Problem ist die Auflösung, nicht der Fully Browser.

      Passieren kann auch, dass Deine unteren Widgets ein wenig zu gross sind, und über
      den Rand von 800 hinausgehen.

      Spiel mal ein bisschen rum Du wirst sehen dass ich recht habe.

      Das war es. Bei mir waren ein paar (derzeit unsichtbare) Widgets zu groß bzw. gingen über die Auflösung (1920x1080) hinaus.

      posted in Visualisierung
      A
      aleks-83

    Latest posts made by aleks-83

    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      @nik82
      Das habe ich auch schon getestet.
      Zudem habe ich eine andere Fehlermeldung. 503 statt 404

      posted in Tester
      A
      aleks-83
    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      Ich bekomme mit der 0.6.1 und meinem Capra Leon immer noch die Fehlermeldung 503 - Service temporarily not available.
      Vielleicht stimmt diese Meldung einfach? 😬

      Habe alle Apps neu installiert und Adapter neu angemeldet...

      posted in Tester
      A
      aleks-83
    • RE: [Gelöst] Aus verschiedenen Views automatisch auf den Mainview zurück

      @bananajoe
      Danke für die schnelle Antwort.
      Ich habe es gleich getestet und umgebaut.

      Leider weiß ich nicht wie ich das im Javascript ausdrücke.
      Kann nur mit Blockly umgehen.

      So gehts vermutlich nicht?!
      Ich müsste ja bei der if Abfrage erst noch die instance mit abfragen, oder?

      on("vis.0.control.data", function (back2main){/*Data for control vis*/
      
          if( back2main.state.val != "main/Home" ) {
          	    setStateDelayed("vis.0.control.command", '{"instance": "7f.d0e3e", "command": "changeView", "data": "main/Buero"}', 
                  300000);
              }
          }
          
          if( back2main.state.val != "main/Home" ) {
          	    setStateDelayed("vis.0.control.command", '{"instance": "be.53967", "command": "changeView", "data": "main/Home"}', 
                  300000);
              }
          }
      );
      
      posted in Visualisierung
      A
      aleks-83
    • RE: [Gelöst] Aus verschiedenen Views automatisch auf den Mainview zurück

      @mr-qi
      Hi, ich greife hier auch nochmal auf da ich eine Frage dazu habe.

      Ich nutze meine vis auf 2 Tablets. Beide mit dem selben Projekt.

      Mein Haupt Tablet zeigt standardmäßig den view "/Home" an.
      Das Zweit Tablet zeigt Standardmäßig den view "/Buero" an.

      Wenn ich jetzt das o.g. Skript aktiviere, werden beide Tablets nach Zeit x auf "/Home" zurück gesetzt.
      Ich möchte aber gerne dass das Büro Tablet immer auf "/Buero" zurücksetzt.

      Wie bekomme ich das hin?
      Unterschiedliche Projekte?
      Unterschiedliche vis Instanzen? Nach meinem Kenntnisstand kann man nur eine Instanz von vis installieren.

      posted in Visualisierung
      A
      aleks-83
    • RE: Sungrow Wallbox AC011E-01 erfolgreich mit Modbus eingebunden

      @eisbaeeer
      Danke für die Antwort und deine Mühe.

      Ich habe ein Issue erstellt.
      https://github.com/shcshc76/sungrow/issues/3

      aleks-83 created this issue in shcshc76/sungrow

      open Zu hohe Werte aus dem Register #3

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      aleks-83
    • RE: Sungrow Wallbox AC011E-01 erfolgreich mit Modbus eingebunden

      Hi @Eisbaeeer, erst mal vielen Dank für das Teilen deiner Register.
      Das bringt mir eine lang ersehnte Funktion in mein Zuhause 🙂

      Allerdings, habe ich, wie @MichBeck ebenfalls die Frage nach den hohen Werten.

      068e54eb-cf12-4ecc-af91-805f30f56701-2024-12-30 21-39-35@2x.png

      Nach dem ausgelesenen Register sollte meine WB insgesamt 2.853.241 kWh geladen haben. Laut iSolarCloud sollten es aber nur 6.072kWh sein.
      576b4850-d0c2-4fea-8658-5c7fd30fed70-2024-12-30 21-49-30@2x.png

      Gleiches gilt für die Ladeleistung.
      Aktuell lädt mein Fahrzeug mit 2,6kW vor sich hin.
      e7c24c49-2fed-455a-9832-8d0959101b90-2024-12-30 21-51-54@2x.png
      Das Register meldet aber 172.687 kW

      Insgesamt sind alle "Power" Werte in Watt zu hoch meiner Meinung nach.
      Habe ich ein Register Fehler?
      Ich habe das Register von dir direkt importiert.

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      aleks-83
    • RE: Bedeutung Codes Running States Sungrow Wechselrichter

      @ubecker
      Danke dir für die Hilfe.
      Leider verstehe ich das Skript und die Doku nicht.

      Meine Datenpunkte sind genau so eingestellt wie deine.
      Unsigned 16 Bit (Big Endian)

      Ich habe übrigens keinen Speicher in meiner PV.

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      aleks-83
    • RE: Bedeutung Codes Running States Sungrow Wechselrichter

      @ubecker
      Danke für dein skript.
      Wie das funktioniert, verstehe ich nicht.
      Wonordnet er die Werte den Texten zu?

      Ich möchte im Prinzip das gleiche tun.
      Also aus den Bit Werten einen lesbaren Zustand schreiben.
      Mir fehlen aktuell einige Zuordnungen.
      Oben in meinem Post siehst du, welche ich aktuell zugeordnet habe.

      Aktuell bekomme ich immer wieder Meldungen meines WR über folgende Stati:
      Betriebsstatus:
      9, 25, 40, 41

      Systemstatus:
      5120, 5632

      Edit:
      Ich habe den WR etwas beobachtet.
      Könnte der Betriebsstatus wiefolgt sein?
      25 Einspeisung
      41 Zukauf
      9 idle?

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      aleks-83
    • RE: Bedeutung Codes Running States Sungrow Wechselrichter

      Hat hier jemand weiter dran gearbeitet und alle Fehlercodes entschlüsselt?
      Ich habe mich daran versucht, aber verstehe zu wenig von den Bit-Zuordnungen.
      Kann mir jemand dabei helfen?

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      aleks-83
    • RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

      @codierknecht
      Danke für den Hinweis.
      Es war als 16bit konfiguriert. Das habe ich so hier aus dem Forum übernommen.

      Habs auf 32 bit Endian Word Swap umgestellt. Funktioniert! 😄

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      aleks-83
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo