@ubecker said in Anlernen HMiP an CCU2:
@black-falcon87 , @Homoran
alles sehr Merkwürdig mit der ccu2,
ich nenne jetzt mein Produktivsystem ccu2-1 und das Ersatzsystem ccu-2
ccu2-1 funktioniert und kann aber keine weiteren HMiP Geräte anlernen.
ccu2-2 kann im Leerzustand HMiP Geräte problemlos anlernen.
Backup erstellt von ccu2-1 und auf ccu2-2 eingespielt. Bootvorgang dauert ca. 15min.
Es fehlen jetzt auf der ccu2-2 einige Geräte. (warum auch immer), will ich jetzt das HMiP Gerät anlernen (was vorher funktioniert hat) erscheint im Anlernfenster nicht mehr die Auswahl ein HMiP Gerät anzulernen.
Es wird wohl Zeit für eine ccu3. Ist bestellt.
NEWS

Best posts made by ubecker
-
RE: Anlernen HMiP an CCU2
-
RE: IoBroker vs Homematic - was nutzt ihr als führendes System?
@gerber schließe mich den Vorrednern anDirektverknüpfung in CCU, Alles andere in IOB
-
RE: Anlernen HMiP an CCU2
@ubecker
@black-falcon87 , @Homoran ,
Kurze Info, die neue ccu3 ist angekommen.
Sicherung der ccu2 gemacht und auf die ccu3 eingespielt.
Alles Funktioniert, auch anlernen von weiteren HMiP Geräten.
ccu2 ist jetzt in Rente. -
RE: [solved] Haus Renovierung - Welche Hardware?
@ebbel mein Tipp: (so hab ich das auch gemacht und läuft problemlos) bleibe bei HM / HMIP ist etwas teurer dafür ohne Probelme. Ich habe 2 System mit je ca. 150 HM Geräten. Das eine HM Klassik das andere HMIP. Probelm ist nur daran gibt es nach der richtigen Einrichtung nichts mehr zu tun. HM läuft mit CCU2, HMIP mit CCU3.
-
RE: 2 Timer beeinflussen sich
@mpl1338 said in 2 Timer beeinflussen sich:
Ich hatte PH und Chlor im selben Trigger und habe dadurch beides neu getriggert.
genau deshalb immer alles zeigen
-
RE: Probleme mit Netatmo-Kameras?
@codierknecht
um sowas zu verhindern haben bei mir alle Kameras Internetverbot. (gesperrt im Router) Ist hat ein Klick mehr auf dem Handy vorher VPN aufzubauen. -
RE: Hardware IR Remote als "Trigger" an ioBroker anbinden?
@wildbill said in Hardware IR Remote als "Trigger" an ioBroker anbinden?:
Wie steuerst Du hardwaremäßig?
ich benutze mein Handy. So z.B.
-
RE: [gelöst] Timestamp online umrechnen
@metaxa schneide die letzten drei Stellen ab. Das sind milli sec.
-
RE: Bitte u. Tipps, was ist Top am HeizungsThermostaten Markt!
@myzerat hab auch kein ZigBee,auch nur Homematic. Läuft bei mir jetzt über 10 Jahre Störungsfrei. (Batterietausch ausgenommen ca. alle 2 Jahre)
Latest posts made by ubecker
-
Merkwürdiger Modbus Fehler
Hallo, Ich nutze den Modbusadapter 6.3.2 zur Steuerung meines Sungrow Wechselrichter.
Das läuft auch schon lange fast fehlerfrei.
Aber eben nur fast.
Fehlerbild:
Nach dem Starten des Modbus Adapters läuft dieser 14 Tage fehlerfrei. Dann erscheintmodbus.0 2025-03-26 13:20:21.834 warn [DevID_1] Poll error count: 1 code: {"err":"timeout","timeout":10000} modbus.0 2025-03-26 13:20:21.834 error Client in error state. modbus.0 2025-03-26 13:20:21.834 error Request timed out. modbus.0 2025-03-26 13:20:21.829 warn Error: undefined
mehr passiert nicht, läuft wieder automatisch. Danach nach 23Std 10 MIn (fast exakt diese Zeit) kommt der Fehler wieder. Das dann jeden Tag einmal und immer nach der Zeit 23Std 10 min
letzten 3 Tage
Fehler um 15:01
14:11
13:21
morgen wird das um 12:31 sein.
Ich habe das schon lange beobachtet.
Nach Neustart des Adapters dauert es erstmal wieder ca. 14 Tage bis der Fehler dann täglich kommt.
Ich weiß nicht wo ich dran drehen soll.
Hier noch die allgemeinen Einstellungen mit den Timeouts
-
RE: Unklare Warnmeldung zu hm-rpc
@homoran ich weiß auch nicht was die besagen, habe ich regelmäßig wenn ich neue Module in die CCU aufnehme oder dort Namen ändere. Ich mach dann:
alles stoppen
Rega und RPC wobei ich dann für den Neustart bei RPC Geräte neu einlesen anhake.
Danach ist das dann weg -
RE: Speichererweiterung BYD- HVS
@homoran und alle anderen,
danke für die Infos. Ich habe auch versucht mich weiter schlau zu machen.
Verbindung zum Akku mit Be Connect getestet und läuft.@tritor said in Speichererweiterung BYD- HVS:
die BYD Akkus werden mit ca. 30% ausgeliefert.
Die englische Anweisung enthällt noch mehr Infos.
-
RE: Speichererweiterung BYD- HVS
@homoran said in Speichererweiterung BYD- HVS:
Da würde 80% noch am ehesten rankommen.
ich werde es wohl so machen:
als erstes den neuen Akku messen, dann laut Tabelle vom Hersteller (Spannung - %) den %Wert bestimmen
als nächstes dann den vorhandenen Akku auf diesen Wert landen oder entladen.
Ich muss ja zuerst wissen wie der neue Akku geladen ist.(meine ich so) Batterien / Akku ist ein neues Thema für mich.
-
RE: Speichererweiterung BYD- HVS
@tritor said in Speichererweiterung BYD- HVS:
@ubecker
Ladestand der existierenden Akkus beachten, sollte 30% sein vor der Erweiterung.Auch die Konnektivität zum BYD WLAN solltest prüfen und sicherstellen, daß dies per Smartphone funktioniert.
Ladestand beachten ist klar, nur woher kommt der 30% Wert? Mal lese ich 80% mal 25% mal 30% usw. Für mein technisches Verständnis ist das doch egal, nur sollte der Ladestand der vorhandenen und der hinzufügenden gleich sein. Das kann man doch ca. aus der Batteriespannung ableiten.
W-Lan Verbindung hab ich nochnicht zu dem BYD getestet. (war bisher nicht nötig da ich alle Infos über den Wechselrichter bekomme) mach ich aber noch.
Gibt es denn damit Probleme? -
RE: Speichererweiterung BYD- HVS
@homoran said in Speichererweiterung BYD- HVS:
Mir ist ein Alter von bis zu einem Jahr geläufig.
meine sind jetzt 11Monate alt. Sollte gehen.
-
Speichererweiterung BYD- HVS
Hallo,
Ich weiß, ist nicht das Richtige Forum aber vielleicht hat hier auch jemand das gemacht.
Ich betreibe einen Sungrow SH10RT mit Akku von BYD HVS. Nun möchte ich den Akku erweitern.
Vorhanden ist BYD-HVS mit zwei Modulen (5,1kW/h) diesem mochte ich mit einem weiteren Modul (auf 7,7kW/h aufrüsten. Hat das jemand gemacht?
Was gibt es zu beachten? -
RE: Shelly-Geräte mit MQTT-Adapter steuern
@klausstoertebeker ich betreibe aktuell 3 Stück Shelly 3EM Pro direkt mit dem MQTT Broker/lient Adapter. 2 davon laufen über LAN und einer über W-Lan.
Über W-LAN fehlt machmal ein Telegramm Spätestens nach 3 Wiederholungen ist auch dieser wieder ok (kommt so 1-2mal am Tag vor). Die beiden über LAN haben keine Telegrammaussätze. Ich hatte vorher noch nie was mit MQTT zu tun gehabt und finde das die Erklärungen bei IOBroker sowie von Shelly voll ausreiched sind.
Bei Fragen einfach fragen. -
RE: Anlernen HMiP an CCU2
@ubecker
@black-falcon87 , @Homoran ,
Kurze Info, die neue ccu3 ist angekommen.
Sicherung der ccu2 gemacht und auf die ccu3 eingespielt.
Alles Funktioniert, auch anlernen von weiteren HMiP Geräten.
ccu2 ist jetzt in Rente. -
RE: Anlernen HMiP an CCU2
@ubecker said in Anlernen HMiP an CCU2:
@black-falcon87 , @Homoran
alles sehr Merkwürdig mit der ccu2,
ich nenne jetzt mein Produktivsystem ccu2-1 und das Ersatzsystem ccu-2
ccu2-1 funktioniert und kann aber keine weiteren HMiP Geräte anlernen.
ccu2-2 kann im Leerzustand HMiP Geräte problemlos anlernen.
Backup erstellt von ccu2-1 und auf ccu2-2 eingespielt. Bootvorgang dauert ca. 15min.
Es fehlen jetzt auf der ccu2-2 einige Geräte. (warum auch immer), will ich jetzt das HMiP Gerät anlernen (was vorher funktioniert hat) erscheint im Anlernfenster nicht mehr die Auswahl ein HMiP Gerät anzulernen.
Es wird wohl Zeit für eine ccu3. Ist bestellt.