Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. black.falcon87

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 109
    • Best 26
    • Groups 2

    black.falcon87

    @black.falcon87

    Starter

    32
    Reputation
    14
    Profile views
    109
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    black.falcon87 Follow
    Pro Starter

    Best posts made by black.falcon87

    • RE: Ausfall aller Homematic IP Heizungsventile?

      @martinp sagte in Ausfall aller Homematic IP Heizungsventile?:

      @black-falcon87 Wenn ich das im Link richtig verstanden habe, darf ein ISM-Device je nach genutztem Frequenzband zwischen 0,1 und 10% der Zeit senden ...

      Im CCU-Handbuch steht:

      Radio frequency band 868.0-868.6 MHz
      869.4-869.65 MHz

      Das ist korrekt. Aber die Duty Cycle Anzeige in der CCU rechnet dir das schon um. Soll heißen: Die eigentliche Zentrale darf senden bis diese bei 100% steht. Das entspricht dann den gesetzlich vorgeschriebenen 1%. (1% = 36 Sekunden Sendezeit pro Stunde)

      Hier ist es etwas näher beschrieben:
      https://www.christian-luetgens.de/homematic/hardware/funkstoerungen/dutycycle/Duty_Cycle.htm#chapter_1

      posted in Off Topic
      black.falcon87
      black.falcon87
    • RE: IOB Mobile App für Android und iOS

      @dos1973 ich hab die App jetzt nicht getestet aber ich verstehe es so:
      Die offizielle ioBroker App zeigt eine vorhandene Visualisierung. Egal ob jetzt vis, oder icontrol oder was es da auch alles gibt.
      Die App "iob mobile app" hingegen vereint App und Visualisierung. Man baut sich seine "kleine Visualisierung" aus Datenpunkten eben direkt in der App.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      black.falcon87
      black.falcon87
    • RE: Umzug von Docker (Synology NAS) auf Raspberry 5

      @oceanwaves sagte in Umzug von Docker (Synology NAS) auf Raspberry 5:

      Ich muss mich wirklich mal um eine Basisschulung ioBroker kümmern. Mal schauen, ob Udemy da was hat...

      Bevor du irgendwas bei Udemy suchst / kaufst schau dir lieber den Kurs von Matthias an 😉
      https://haus-automatisierung.com/iobroker-kurs/

      posted in Installation
      black.falcon87
      black.falcon87
    • RE: Einschaltdauer berechnen (für Dummies)

      Es gibt auch einen Adapter um "Betriebsstunden" zu zählen

      https://github.com/BenAhrdt/ioBroker.operating-hours

      Dieser kann auch einfach zurückgesetzt werden.
      Vielleicht kannst du den Wert einfach immer am Tagesende in einen anderen Datenpunkt wegspeichern und dann für den kommenden Tag zurücksetzen oder so?

      Hier ist der Adapter auch etwas erklärt:
      https://www.smarthome-tricks.de/software-iobroker/iobroker-betriebsstundenzaehler-erstellen/

      posted in Blockly
      black.falcon87
      black.falcon87
    • RE: senden von werten aus iobroker nach zb home assistant

      @e-i-k-e sagte in senden von werten aus iobroker nach zb home assistant:

      Ich habe testweise den Wert im Blockly als Zahl konvertiert, eine Pause eingebaut – aber keine Änderung festgestellt. Woran könnte das liegen?
      55dcd5bb-5640-4365-ae29-4e4d589f9ab2-image.png

      Nimm mal im Blockly steuere statt aktualisieren.
      Aktualisieren ist nur für eigene Datenpunkte unter 0_userdata. Alles was über einen Adapter läuft wird mit steuere angesprochen

      posted in ioBroker Allgemein
      black.falcon87
      black.falcon87
    • RE: Geräteadapter - Eigene Datenpunkte/Alias werden umbenannt

      @homoran
      Müsste der hier sein:

      https://github.com/ioBroker/ioBroker.devices

      @TripleX
      Leg die Alias ggf. manuell an. Find ich persönlich einfacher als über den Geräteadapter…

      posted in ioBroker Allgemein
      black.falcon87
      black.falcon87
    • RE: Gigaset Geschädigter

      ELV hat heute eine Aktion ins Leben gerufen:
      https://de.elv.com/gigaset-wechselaktion-2024

      posted in Einbindung von Geräten
      black.falcon87
      black.falcon87
    • RE: request package is deprecated - please use httpGet

      @tosca76 ob man was unterdrücken kann weiß ich nicht, aber sonst könntest du mit dem Ping Adapter prüfen ob das Gerät erreichbar ist und wenn nicht die Abfrage gar nicht erst abschicken

      posted in Blockly
      black.falcon87
      black.falcon87
    • RE: Tester für Responsive Design Initiative gesucht

      Weiterhin ist mir folgendes aufgefallen:

      hm-rega
      Nur ein Vorschlag: Vielleicht könnte man das Menü ähnlich wie bei z.B. backitup darstellen? Da ist es ein horizontales Menü und nicht hinter einem "Hamburgerbutton" mit den drei Strichen versteckt.

      IMG_6131.PNG

      homeconnect
      Textumbrüche nicht so sauber und der scrollt nicht nur vertikal sondern auch ein wenig horizontal.

      IMG_6134.PNG

      hue
      Beim hue Adapter kann ich nicht scrollen

      IMG_6135.PNG

      iot*
      Hier sind ebenfalls die Textumbrüche nicht so sauber

      IMG_6137.PNG

      linux-control
      sieht noch recht wild aus

      IMG_6139.PNG

      panasonic-viera
      lässt sich nicht scrollen (und das Icon kommt im Darkmode nicht rüber aber das hat ja mit responsive erstmal nix zu tun)

      IMG_6142.PNG

      sourceanalytix
      Hier wird vom letzten Eingabefeld der Text nicht richtig gezeigt

      IMG_6145.PNG

      yahka
      yahka ist mobil nicht zu verwenden aber ich denke das wird bei dem Adapter auch sehr schwierig da er ja viele Eingabefelder enthält.

      IMG_6147.PNG

      harmony
      Hier habe ich keinen Screenshot gemacht, da der Adapter Logitech Harmony soweit gut aussieht. Er lässt sich aber nicht scrollen

      posted in Tester
      black.falcon87
      black.falcon87
    • RE: Neuer Matter Adapter

      Im letzten Jahresrückblick wurde etwas zu dem neuen Matter Adapter geschrieben.
      Ist aber denke ich noch nicht fertig 🙂

      https://forum.iobroker.net/topic/71289/ein-iobroker-rückblick-auf-2023

      posted in ioBroker Allgemein
      black.falcon87
      black.falcon87

    Latest posts made by black.falcon87

    • Verkaufe ein paar Homematic IP Aktoren

      Hallo zusammen.

      Ich habe ein paar Homematic IP Aktoren zu verkaufen.

      5x HmIP-BRC2 35,-€ pro Stück
      2x HmIP-BDT 45,-€ pro Stück
      4x HmIP-BSM 45,-€ pro Stück
      • Bis zum Ausbau haben alle reibungslos funktioniert
      • Sie wurden alle ordnungsgemäß von der Zentrale abgemeldet
      • Originalverpackungen / Bedienungsanleitung habe ich keine mehr
      • Versand mittels DHL für 6,- €
      • Zahlung gerne per PayPal Freunde

      In absehbarer Zeit werden nochmal ein paar dazu kommen aber das ist mal der erste Schwung.

      posted in Marktplatz
      black.falcon87
      black.falcon87
    • RE: Frage zu Yahka-Adapter wie werden Daten gespeichert

      @rakete01
      Das Prinzip ist hier ganz gut erklärt:
      https://www.machs-smart.de/iobroker-anwesenheit-uber-yahka-und-ios-home/

      Das iPhone teilt Apple Home mittels GPS mit, dass es nun zuhause ist. Anschließend wird durch eine Automation in Apple Home der Datenpunkt in ioBroker entsprechend ein- oder ausgeschaltet. Läuft bei uns daheim seit einigen Jahren extrem stabil 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      black.falcon87
      black.falcon87
    • RE: 2 Heizkörper synchron steuern

      Ich werf mal das „Binde“ Objekt in den Raum.

      Kannst du da nicht einfach beide Objekte miteinander verbinden?
      Also du brauchst das Binde Objekt zweimal untereinander.

      Einmal HK1 -> HK2 und einmal HK2 -> HK1
      Und den Haken bei „nur Änderungen“ setzen.
      Klappt das ohne einen Loop zu erzeugen?

      posted in Blockly
      black.falcon87
      black.falcon87
    • RE: Test Adapter Linux Control v1.x.x

      @aiouh Was genau willst du denn überhaupt erreichen?

      posted in Tester
      black.falcon87
      black.falcon87
    • RE: Test Adapter Linux Control v1.x.x

      @thomas-braun sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

      @aiouh sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:
      Kann man aber mit Sicherheit auch ändern. Ansonsten kenne ich raspimatic nicht genau genug.
      Gibt es denn apt da?

      ich bin jetzt auch nicht der große RaspberryMatic Experte was den Unterbau angeht, aber Jens hat hier mal erwähnt das es dort kein apt gibt.
      https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=58239#p576435

      posted in Tester
      black.falcon87
      black.falcon87
    • RE: Anlernen HMiP an CCU2

      @ubecker freut mich wenn es jetzt wieder klappt und ich denke auch nicht das du den Wechsel bereuen wirst. Die CCU3 soll ja schon deutlich schneller sein als die CCU2.
      Ich selber hatte nie eine CCU2 sondern bin direkt mit der CCU3 gestartet, daher kenne ich das nur vom Lesen aus den Foren.

      Aber ich hätte jetzt auch sonst keine Idee mehr gehabt warum es bei der einen CCU2 funktionierte und bei der anderen nicht ☺

      posted in Off Topic
      black.falcon87
      black.falcon87
    • RE: Überwachungskamera mit Personenerkennung

      @aproxxo Hey.
      Gaspode hat ja schon soweit alles beantwortet 🙂

      Noch eine Anmerkung zu dem Reolink Adapter:

      Bei Github stehen ja folgende Geräte als kompatibel:

      Known working cameras (firmware out of year 2023)
      
      RLC-420-5MP
      E1 Outdoor
      RLC-522
      RLC-810A
      RLC-823A
      Duo 3 PoE
      

      Ich kann dir nicht sagen wie das dann mit der 840A aussieht. Müsstest du vielleicht einfach mal bestellen und ausprobieren.

      posted in ioBroker Allgemein
      black.falcon87
      black.falcon87
    • RE: Überwachungskamera mit Personenerkennung

      @aproxxo ich habe eine Reolink RLC-810A.
      Personenerkennung klappt bei mir hervorragend. Auswertung über den Reolink Adapter

      posted in ioBroker Allgemein
      black.falcon87
      black.falcon87
    • RE: Anlernen HMiP an CCU2

      HmIP-SWDO-2 geht nicht mehr an der CCU2.

      Steht hier in der Beschreibung bei elv:
      https://de.elv.com/p/homematic-ip-smart-home-fenster-und-tuerkontakt-hmip-swdo-2-optisch-P157857/

      HmIP-STHO müsste aber gehen 🤔

      Edit: Sehe gerade du schreibst an einer anderen CCU2 würde es gehen. Auch der SWDO-2 ?
      Denn dann wäre die Aussage von eQ3 ja falsch, mhm 🧐

      posted in Off Topic
      black.falcon87
      black.falcon87
    • RE: Test adapter alias-manager 2.x.x

      @wendy2702
      Ich kenne nur den Weg über den Kopieren Button. Da kannst den einfach unter einer neuen ID abspeichern und dann den alten mit dem Papierkorbsymbol löschen

      29ba28fc-37d1-4e02-b441-eafc084f4182-image.png

      posted in Tester
      black.falcon87
      black.falcon87
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo