@jack01
Hi,
die LED leuchtet tatsächlich nur bei der Einrichtung, nicht bei Tastendruck.
Und mit dem Phoscon-Stick und Deconz mit der neuesten Software läuft der Schalter perfekt.
Gruß Rakete01
NEWS
Best posts made by Rakete01
-
RE: Ikea Dimmer RODRET E2201
-
RE: Welcher Zigbee Taster für Shelly 2.5 Rolladen
Ich benutze dafür den Ikea Styrbar in Verbindung mit dem Shelly 2.5 (Original-Firmware).
Gesteuert über ein Blockly, kurz oben drücken: Rolladen auf, unten: Rolladen zu.
Gedrückt halten oben: Rolladen auf, loslassen: stop; gedrückt halten unten: Rolladen zu, loslassen: stop.
Funktioniert super.Gruß Rakete01
-
RE: Welcher Zigbee Taster für Shelly 2.5 Rolladen
@lemonbiter
Hi lemonbiter,zu 1: nein.
zu 2: in meinen Shellys ist unter den I/O URL action nichts eingetragen
Ich gebe im Blockly einfach die IP-Adresse an, sieht dann für den Stop-Befehl so aus:
Ich habe mich für die URL-Variante entschieden, da ich mit der Taster-Funktion in Blockly nicht klar gekommen bin...zu 3: da bin ich leider raus, da ich Conbee nutze, andere Zigbee-Adapter habe ich noch nicht benutzt.
Gruß
Rakete01
Latest posts made by Rakete01
-
RE: Frage zu Yahka-Adapter wie werden Daten gespeichert
@black-falcon87
vielen Dank, habs eingerichtet und funktioniert -
RE: Frage zu Yahka-Adapter wie werden Daten gespeichert
@guitardoc sagte in Frage zu Yahka-Adapter wie werden Daten gespeichert:
Hallo Zusammen,
Ich nutze den YAHKA-Adapter u.a., um festzustellen, ob jemand zu Hause ist. Also in ioB unter userdata einen Datenpunkt angelegt und per YAHKA als Schalter in HomeKit veröffentlicht. HomeKit erkennt, ob jemand da ist, schaltet an oder aus und im Datenpunkt in ioB steht true oder false drin.
Hi @guitardoc
kannst Du mir kurz erklären, wie Du Yahka dazu gebracht hast, eine Anwesenheit zu erkennen?
Ich möchte gerne die Anwesenheit über die iPhones erkennen lassen, weiss aber nicht, wie.Danke.
Rakete01 -
RE: Objekt Erreichbarkeit pausieren, wie?
@cavemanatwork Hi, frag' doch einfach den Alive-Status ab. Wenn der ESP nicht erreichbar ist, beende die Programmausführung.
Gruß
Rakete01 -
RE: Ikea Dimmer RODRET E2201
@marta72 Hi, gibt es evtl. verschiedene Firmware-Versionen in den Rodret-Schaltern?
Meine Schaltern haben die Firmware 1.0.47; ich habe 2 Stück, beide laufen perfekt. -
RE: Ikea Dimmer RODRET E2201
@daniel81 Hi, ich habe auch Phoscon 2.26.3, habe den Rodret wie andere Ikea-Geräte mit Phoscon verbunden.
Danach wurde er im ioBroker unter Deconz / Sensors angezeigt, und über den Buttonevent kann ich schalten: -
RE: Ikea Dimmer RODRET E2201
@jack01
Hi,
die LED leuchtet tatsächlich nur bei der Einrichtung, nicht bei Tastendruck.
Und mit dem Phoscon-Stick und Deconz mit der neuesten Software läuft der Schalter perfekt.
Gruß Rakete01 -
RE: Ikea Dimmer RODRET E2201
@klementuel
Danke für die Antwort.
Ich habe Rodret inzwischen eingebunden, läuft problemlos mit Deconz und dem Deconz-Adapter in ioBroker:Auch der lange Druck wird erkannt. Ich habe aktuell nur einen Rodret-Schalter im Zigbee.
Gruß
Rakete01 -
SQL-Warnmeldung nach Deinstallation km200-Adapter
Moin,
nach der Neuinstallation und Einspielen der Sicherung musste ich den km200-Adapter durch den ems-esp-Adapter ersetzen, was auch problemlos funktioniert.
Nach einigen Tagen habe ich dann den alten km200-Adapter deinstalliert.
Dabei habe ich nicht bedacht, dass 2 Datenpunkte zum Loggen durch den SQL-Adapter markiert waren.
Wenn ich jetzt die VIS mit den geloggten Temperaturwerten aufrufe, wirft mir der SQL-Adapter diese Warnmeldungen aus:2023-11-10 20:58:23.571 - warn: sql.0 (3158927) getOneCachedData: got null states 1 times for km200.0.heatingCircuits.hc1.roomtemperature 2023-11-10 20:58:53.632 - warn: sql.0 (3158927) getOneCachedData: got null states 1 times for km200.0.system.sensors.temperatures.outdoor_t1
Ich möchte jedoch die geloggten Werte weiterhin zur Anzeige bringen.
Wie kann ich die Warnmeldungen verhindern und weiterhin auf die Werte zugreifen?Danke für Hilfe.
Gruß
Rakete01 -
RE: mySQL verbindet sich nicht nach Neuinstallation
Hi an alle,
nachdem ich die Tipps durchgegangen bin, hab ich den Fehler gefunden: im BackItUp-Adapter war unter SQL ein falsches Passwort eingetragen...korrigiert, und der Import lief problemlos durch.
Danke an alle für die Hilfe.
Gruß
Rakete01