@ilovegym Danke, da bin ich gerade dabei! Ich bin aber noch Anfänger im Zigbee Geschäft und arbeite mich gerade durch alles durch.....
Und ich habe bis jetzt noch nie einen Adapter über Github geladen. Die Videos von @haus-automatisierung gehören zu meiner Standard Info Quelle
Dank Eurer Hilfe läuft alles jetzt erstmal. Die Automatisierung bekomme ich wohl auch noch hin. Noch ist nichts im Haus integriert. Der WAF ist also noch kein Problem.
Gruß
Hans-Jürgen
Edit: und manchmal bin ich ein ein bischen blöd: ich kann die Leuchte natürlich auch direkt über den Datenpunkt "state" der Leuchte steuern....
NEWS
Best posts made by Jack01
-
RE: ZigBee neue Version 1.10.x
-
RE: Zeigt her eure Views zum Thema Mähroboter
Und hier ist meine View. Sie ist allerdings passiv und ich habe sie aus vielen Vorschlägen aus diesem Forum zusammengebaut.
-
RE: Test Adapter OpenDTU
@duffy Und nicht vergessen vorher auf den Experten Modus umzustellen. Sonst gibt es keine Katze. Im Post #40 ist das gut beschrieben.
GrußHans-Jürgen
Edit: hat sich jetzt überschnitten......
Latest posts made by Jack01
-
RE: [gelöst]VIS1 Inventwo - keine Bilderauswahl
@ralf-2 Ja, damit geht es. Danke.
Gibt es eine Möglichkeit, das auch wieder in einem normalen Modus zu öffnen? Liegt es am Browser oder wurde in Vis etwas geändert?
Gruß
Hans-Jürgen -
[gelöst]VIS1 Inventwo - keine Bilderauswahl
Ich wollte nach längerer Zeit mal wieder ein paar Änderungen an meiner seit Jahren gut funktionierenden Visualisierung vornehmen. Dabei ist mir aufgefallen, dass man keine Bilder mehr per Druck auf den Auswahlbutton auswählen kann. Es öffnet sich kein Auswahlfenster (bei allen anderen, z. B. Objekt-ID funktioniert es). Es funktioniert nur, wenn ich den Pfad zum Bild direkt eingebe. Ich habe es auf zwei unterschiedlichen Rechnern erfolglos ausprobiert.
Ich bin der Meinung, dass das vor langer Zeit bei der Erstellung meiner Vis funktioniert hat.
Meine Vis-Version ist 1.5.6 und die Inventwo-Version ist 3.3.4. (alle Adapter sind auf den aktuellen Versionen)
Das ganze läuft in einem LXC-Container auf einem Proxmox System.
Gruß
Hans-J.
-
RE: eCharts Balkendiagram
Moin ich hänge mich hier mal dran...
Ich habe ein Diagramm auch auf Balken umgestellt. Aufgefallen ist mir dabei, dass an der X-Achse das Datum nicht stimmt. Es ist immer einen Tag im vorraus. (heute ist der 10.1.) Das System Datum ist richtig eingestellt. Und bei den Liniendiagrammen stimmt es. Muß ich da irgendein Setting anpassen?
-
RE: Wasserzähler Hydrus 2.0 von Diehl
@crunchip ja Danke, hatte ich auch gelesen. Deshalb habe ich ja auch dann diesen Ausgang getestet, bevor ich die Elektrik umbauen wollte. Wollte aber trotzdem auch den gelben Ausgang probieren. Bei mir kommt übrigens 1 Impuls bei einem Liter.
Für interessierte: Ich nutze einen WEMOS D1 mini (ESP8266) mit Tasmota. Eingestellt als generic Counter. Debounce = 0. Die Daten werden dann per MQTT an den ioBroker gesendet und mit dem sonoff-Adapter ausgewertet. Funktioniert problemlos.
-
RE: Wasserzähler Hydrus 2.0 von Diehl
So, ich glaube es funktioniert, zumindest kommen Impulse, die ich auswerten kann. Als Schaltung nutze ich die einfache Version (also ohne Optokoppler und Booster). Allerdings nutze ich jetzt das grüne Kabel (Impulsausgang 2). Kann es sein, dass der Impulsausgang 1 als L-Bus programmiert ist?
Jetzt werde ich mal schauen, wieviele Impulse pro Liter gesendet werden.
Gruß
Hans-Jürgen -
RE: [GELÖST]Warning: Boolean anstatt Number
@haus-automatisierung Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Also einfach bei "Objekt bearbeiten" den Zustandstyp auf "Zahl" stellen?
Gruß
Hans-J.
-
[GELÖST]Warning: Boolean anstatt Number
Moin, ich habe mir ein kleines Blockly Script erstellt, um die Rohwerte meines Sensors in einen Datenpunkt zu schreiben. Es funktioniert auch soweit. Allerdings bekomme ich immer eine Warnung, dass ich eine Nummer sende, aber ein Boolean-Wert erwartet wird. Der Datenpunkt wird per Script erstellt und dort habe ich auch als "Zustandstyp" Zahl(number) angegeben. Was habe ich hier falsch gemacht?
Gruß
Hans-J.
javascript.0 2025-01-07 10:42:50.515 warn at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/src/lib/adapter/adapter.ts:11048:62) javascript.0 2025-01-07 10:42:50.515 warn at Object.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:645:29) javascript.0 2025-01-07 10:42:50.515 warn at Object.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1452:38) javascript.0 2025-01-07 10:42:50.515 warn at Object.<anonymous> (script.js.Meine_Scripte.Wasseruhr_Tasmota:9:3) javascript.0 2025-01-07 10:42:50.515 warn at setState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:2090:20) javascript.0 2025-01-07 10:42:50.514 warn You are assigning a number to the state "0_userdata.0.Wasser_Zaehlerstand" which expects a boolean. Please fix your code to use a boolean or change the state type to number. This warning might become an error in future versions.
{ "common": { "type": "boolean", "read": false, "write": false, "name": "0_userdata.0.Wasser_Zaehlerstand", "unit": "m³", "role": "state", "custom": { "influxdb.0": { "enabled": true, "storageType": "Number", "aliasId": "Wasser_Zaehler_aktuell", "debounceTime": 0, "blockTime": 0, "changesOnly": false, "changesRelogInterval": 0, "changesMinDelta": 0, "ignoreBelowNumber": "", "disableSkippedValueLogging": false, "enableDebugLogs": false, "debounce": 0 }, "sourceanalytix.0": { "enabled": true, "selectedUnit": "m³", "deviceResetLogicEnabled": true, "threshold": 1, "start_day": 0.28400000000000003, "start_week": 0, "start_month": 0, "start_quarter": 0, "start_year": 0, "selectedPrice": "Water", "alias": "Wasserverbrauch", "consumption": true, "meter_values": true, "valueAtDeviceReset": 0, "valueAtDeviceInit": null, "cumulativeValue": 0.28400000000000003 } } }, "native": {}, "type": "state", "_id": "0_userdata.0.Wasser_Zaehlerstand", "acl": { "object": 1636, "state": 1636, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator" }, "from": "system.adapter.sourceanalytix.0", "user": "system.user.admin", "ts": 1736204400033 }
-
RE: Wasserzähler Hydrus 2.0 von Diehl
Moin, nach langer Diskussion mit meinem Versorger (er wollte den AES-Key nicht rausgeben) habe ich gestern einen neuen Zähler mit Impulsausgang bekommen. Leider gab es keine weiteren Informationen über die Konfiguration des Ausgangs (z. B. wieviele Impulse / Liter). Als Hardware werde ich einen ESP8266 mit Tasmota als Counter einsetzen. Ein schneller Test mit einem direkten Anschluss an die Leitungen Braun und Gelb sowie einem Pullup Widerstand von 10k an 3,3V war erfolglos. Laut Datenblatt von Diehl darf der Strom max. 24mA sein. Das würde bedeuten, dass der Widerstand bei 3,3V eigentlich 140 Ohm sein müsste (oder habe ich hier einen Denkfehler?). Ich habe mich aber nicht getraut, den Widerstand zu verkleinern. Jetzt habe ich überlegt, ob ich evtl. die Spannung auf 12V anhebe und einen Optokoppler dazwischen setze. Hat hier jemand diesen Wasserzähler erfolgreich an einen ESP angeschlossen? Über Tipps würde ich mich freuen.
Gruß
Hans-J.
-
RE: Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen
@tp1de Erstmal Danke für den tollen Adapter und Deinen unermüdlichen Einsatz. Ich habe die Diskussion in Gitbub verfolgt. Grundsätzlich arbeite ich nur mit stabilen Versionen. Vom Entwickler "proddy" wurde jedoch empfohlen, bei Neuinstallationen direkt auf eine 3.7.xxx zu gehen.
Ich werde jetzt abwarten, bis die nächste Adapter Version und die finale EMS-ESP Version released sind.
Es sei denn, dass Ich da etwas testen soll. Ich habe allerdings nur ein "scharfes system". Das muss also unbedingt funktionieren (WAF.....).
Gruß
Hans-Jürgen -
RE: Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen
Inzwischen habe ich folgende Antwort von den Entwicklern der EMS-ESP Software erhalten:
Ich habe dazu ein issue erstellt.